Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo!
Die hier empfohlenen Seiten habe ich gelesen und auch im Forum viele Anregungen gefunden. Ein paar Fragen bleiben noch, vielleicht kann jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen, der im letzten oder vorletzten Jahr dort war:
- Wir fliegen bis Bodo, wie oft fährt die Fähre im Sommer ab Bodo zu den Lofoten? Preise? Müssen wir reservieren (ohne Auto)? Über die neue Brücke wäre ab Bodo ein großer Umweg.
- Da wir unser Zelt als Basislager 3-4 Tage auf dem Campingplatz stehen lassen wollen: findet man auch in der Hochsaison überall problemlos einen Platz?
- Wir haben eher nicht vor, mit schwerem Rucksack von einem Ort in den nächsten zu wandern. Gibt es ein Busticket ähnlich dem Ringstraßenticket in Island? Was bietet sich an?
- Sind hier alle Campingplätze aufgeführt oder gibt es weitere?
http://www.lofoten.info/index.jsp?c=674 ... me=LOFOTEN
Ich freue mich auf eure Antworten.
lg, Sine
Die hier empfohlenen Seiten habe ich gelesen und auch im Forum viele Anregungen gefunden. Ein paar Fragen bleiben noch, vielleicht kann jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen, der im letzten oder vorletzten Jahr dort war:
- Wir fliegen bis Bodo, wie oft fährt die Fähre im Sommer ab Bodo zu den Lofoten? Preise? Müssen wir reservieren (ohne Auto)? Über die neue Brücke wäre ab Bodo ein großer Umweg.
- Da wir unser Zelt als Basislager 3-4 Tage auf dem Campingplatz stehen lassen wollen: findet man auch in der Hochsaison überall problemlos einen Platz?
- Wir haben eher nicht vor, mit schwerem Rucksack von einem Ort in den nächsten zu wandern. Gibt es ein Busticket ähnlich dem Ringstraßenticket in Island? Was bietet sich an?
- Sind hier alle Campingplätze aufgeführt oder gibt es weitere?
http://www.lofoten.info/index.jsp?c=674 ... me=LOFOTEN
Ich freue mich auf eure Antworten.
lg, Sine
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo Sine,
ab Mitte August ist auch in Norwegen Ferienende und es wird ruhiger. Ich denke nicht, dass du als Passagier ohne Auto eine Fährüberfahrt reservieren musst. Ich hatte 2006 im August für die Passage mit PKW 2 Tage vorher telefonisch reserviert, was aber nicht nötig war. Da kommst du sicher mit.
Den Fahrplan findest du unter
http://www.rutebok.no/index.asp?language=changed
Mit einem Zelt solltest du auch immer Platz finden. Die Hütten könnten vielleicht anfänglich knapp werden. Insbesondere da ihr nicht mobil seid.
Aber da gibt es hier im Forum noch richtige Insider, die dir noch gute Tipps geben können.
LG Felki
ab Mitte August ist auch in Norwegen Ferienende und es wird ruhiger. Ich denke nicht, dass du als Passagier ohne Auto eine Fährüberfahrt reservieren musst. Ich hatte 2006 im August für die Passage mit PKW 2 Tage vorher telefonisch reserviert, was aber nicht nötig war. Da kommst du sicher mit.
Den Fahrplan findest du unter
http://www.rutebok.no/index.asp?language=changed
Mit einem Zelt solltest du auch immer Platz finden. Die Hütten könnten vielleicht anfänglich knapp werden. Insbesondere da ihr nicht mobil seid.
Aber da gibt es hier im Forum noch richtige Insider, die dir noch gute Tipps geben können.
LG Felki
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo Felki, erinnerst du dich, wieviel NOK der Fährpreis für eine Person einfach kostete?
Wir planen, Anfang August von Bodo nach Moskenes zu fahren. Dann mit Rucksack und Zelt bis Svolvaer (zuvor noch Digermulen ansehen), möglichst mit dem Bus. Von Svolvaer wieder nach Bodo. Unser Zelt ist ein Geodät, Hütten brauchen wir eher nicht.
@ all
Den Fahrplan habe ich schon gefunden http://www.177nordland.no , jetzt wären ungefähre Preise für eine Strecke interessant, evtl. gibt es Mehrfahrtentickets?
lg, Sine
Wir planen, Anfang August von Bodo nach Moskenes zu fahren. Dann mit Rucksack und Zelt bis Svolvaer (zuvor noch Digermulen ansehen), möglichst mit dem Bus. Von Svolvaer wieder nach Bodo. Unser Zelt ist ein Geodät, Hütten brauchen wir eher nicht.
@ all
Den Fahrplan habe ich schon gefunden http://www.177nordland.no , jetzt wären ungefähre Preise für eine Strecke interessant, evtl. gibt es Mehrfahrtentickets?
lg, Sine
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Guckst du hier:
http://ruteinfo.ovds.no/no/default.aspx?rnr=86
Den Busfahrplan findest du sicher auch im Netz bzw. mit der Suchfunktion hier im Forum. Ich habe auf die Schnelle mal den Lofotenexpress rausgesucht.
http://www.nor-way.no/wsp/nbe/frontend. ... le=CONTENT
Vor Ort hilft die Tourismusinformation gern weiter. Die in Svolvaer spricht auch gut deutsch. Die haben mir sehr geholfen.
LG Felki
http://ruteinfo.ovds.no/no/default.aspx?rnr=86
Den Busfahrplan findest du sicher auch im Netz bzw. mit der Suchfunktion hier im Forum. Ich habe auf die Schnelle mal den Lofotenexpress rausgesucht.
http://www.nor-way.no/wsp/nbe/frontend. ... le=CONTENT
Vor Ort hilft die Tourismusinformation gern weiter. Die in Svolvaer spricht auch gut deutsch. Die haben mir sehr geholfen.
LG Felki
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo Sine,
ich habe noch diese Seite zu den Campingplätzen gefunden. Vielleicht hilft das ja weiter.
http://www.eurocampings.de/de/europa/norwegen/
Gruß Annett
ich habe noch diese Seite zu den Campingplätzen gefunden. Vielleicht hilft das ja weiter.
http://www.eurocampings.de/de/europa/norwegen/
Gruß Annett
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo Sine.
wir waren im August mit dem Womo auf den Lofoten. Mir sind sehr viele Leute mit Rucksack aufgefallen. Ich habe mir auch aus eigenem Interesse heraus die Buspläne genauer angesehen. Von einer solchen dichte auf vielen Strecken würde so manches deutsche Dorf träumen! Da dürfte es überhaupt kein Problem geben.
Wie gesagt waren wir mit dem Womo unterwegs. Da wir zu spät die Fähre reservieren wollten ging das nicht mehr. wir standen also ohne Reservierung da - und sind trotzdem mitgekommen. Übrigens alle Fahrzeuge. Da dürfte es ohne Auto gar kein Problem sein.
Übrigens: Neben der normalen Fähre fährt auch die Hurtigrute von Bodoe zu den Lofoten. Bin mir nicht sicher ob sie direkt Svolvaer anläuft. Ich habe mich aber mit einer Frau am Hafen unterhalten, die aus Deutschland kam und dort im Hafenkiosk einige Monate gearbeitet hatte. Sie war mit der Hurtigrute zu den Lofoten übergesetzt. Das ist natürlich noch einmal ein ganz anderes Erlebnis. Außerdem sind diese Schiffe auch nicht ganz so wackelig. Diese Passage ist nämlich für Seegang etwas berüchtigt ...
Zu einem möglichen Hurtigrutenhafen auf den Lofoten können dir die Leute hier in der Hurtigrutenrubrik bestimmt weiterhefen.
Simone
wir waren im August mit dem Womo auf den Lofoten. Mir sind sehr viele Leute mit Rucksack aufgefallen. Ich habe mir auch aus eigenem Interesse heraus die Buspläne genauer angesehen. Von einer solchen dichte auf vielen Strecken würde so manches deutsche Dorf träumen! Da dürfte es überhaupt kein Problem geben.
Wie gesagt waren wir mit dem Womo unterwegs. Da wir zu spät die Fähre reservieren wollten ging das nicht mehr. wir standen also ohne Reservierung da - und sind trotzdem mitgekommen. Übrigens alle Fahrzeuge. Da dürfte es ohne Auto gar kein Problem sein.
Übrigens: Neben der normalen Fähre fährt auch die Hurtigrute von Bodoe zu den Lofoten. Bin mir nicht sicher ob sie direkt Svolvaer anläuft. Ich habe mich aber mit einer Frau am Hafen unterhalten, die aus Deutschland kam und dort im Hafenkiosk einige Monate gearbeitet hatte. Sie war mit der Hurtigrute zu den Lofoten übergesetzt. Das ist natürlich noch einmal ein ganz anderes Erlebnis. Außerdem sind diese Schiffe auch nicht ganz so wackelig. Diese Passage ist nämlich für Seegang etwas berüchtigt ...
Zu einem möglichen Hurtigrutenhafen auf den Lofoten können dir die Leute hier in der Hurtigrutenrubrik bestimmt weiterhefen.
Simone
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo Sine,
ich war noch 'mal auf der Seite der Hutigruten. Da habe ich gesehen, dass die Hurtigrute um 15.00 Uhr in Bodoe ablegt und am 19.00 oder 19.30 in Stamsund anlegt.
Simone
ich war noch 'mal auf der Seite der Hutigruten. Da habe ich gesehen, dass die Hurtigrute um 15.00 Uhr in Bodoe ablegt und am 19.00 oder 19.30 in Stamsund anlegt.
Simone
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
hurtigrute ist 19 uhr stamsund und 21 uhr svolvær.
aber ihr könnt auch mit dem hurtigbåt nach svolvær fahren.
http://ruteinfo.hurtigruten.com/no/default.aspx?rnr=74
kostenpunkt rund 300 kronen pro person.
leider geht der plan erstmal nur bis märz.
aber ihr könnt auch mit dem hurtigbåt nach svolvær fahren.
http://ruteinfo.hurtigruten.com/no/default.aspx?rnr=74
kostenpunkt rund 300 kronen pro person.
leider geht der plan erstmal nur bis märz.
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
@all
Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde wahrscheinlich noch weitere Fragen haben, wenn ich die exakte Route plane.
Die sturmsichere Ausrüstung haben wir schon komplett.
lg, Sine
Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde wahrscheinlich noch weitere Fragen haben, wenn ich die exakte Route plane.
Die sturmsichere Ausrüstung haben wir schon komplett.

lg, Sine
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo sine,
wir haben die Lofoten auch mit dem Bus erkundet und dabei jede Strecke einzeln bezahlt. Wochentickets o.ä. gab es nicht zu erwerben. Zeltplätze sind auch in der Hauptsaison kein Problem. Sehr schön, wenn auch spärlich in der Ausstattung (2 Duschen u. 2 Toiletten, aber sehr sauber) ist der Platz in Flakstad "Skagen Camping" direkt am Meer und mit Busanschluß. Einkaufsmöglichkeit aber nur in Ramberg.
Gruß Zahnie
wir haben die Lofoten auch mit dem Bus erkundet und dabei jede Strecke einzeln bezahlt. Wochentickets o.ä. gab es nicht zu erwerben. Zeltplätze sind auch in der Hauptsaison kein Problem. Sehr schön, wenn auch spärlich in der Ausstattung (2 Duschen u. 2 Toiletten, aber sehr sauber) ist der Platz in Flakstad "Skagen Camping" direkt am Meer und mit Busanschluß. Einkaufsmöglichkeit aber nur in Ramberg.
Gruß Zahnie
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hi Zahnie
Waren die Preise für den Bus vergleichbar mit Deutschland, günstiger oder abschreckend hoch? Wie sah es mit Baden im Meer aus?
2-3 Tage ohne Einkaufsmöglichkeit sind schon ok. Schade, dass google earth nicht besser ist für die Lofoten, wenigstens sind schöne Fotos dort.
lg, Sine
Waren die Preise für den Bus vergleichbar mit Deutschland, günstiger oder abschreckend hoch? Wie sah es mit Baden im Meer aus?
2-3 Tage ohne Einkaufsmöglichkeit sind schon ok. Schade, dass google earth nicht besser ist für die Lofoten, wenigstens sind schöne Fotos dort.
lg, Sine
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo Sine,
ich war im August an zwei Stellen im Meer. Die erste war ziemlich sehr kalt, die zweite ziemlich kalt. Bei der ersten Stelle war ich auch nür mit den Füßen im Wasser. Eine Norwegerin warf sich aber wirklich in die Fluten - für ca. 10 Sekunden. Ansonsten war keiner im Wasser obwohl wir an diesem Tag ein wirkliches Klassewetter hatten. Und der Strand war traumhaft schön!
ich war im August an zwei Stellen im Meer. Die erste war ziemlich sehr kalt, die zweite ziemlich kalt. Bei der ersten Stelle war ich auch nür mit den Füßen im Wasser. Eine Norwegerin warf sich aber wirklich in die Fluten - für ca. 10 Sekunden. Ansonsten war keiner im Wasser obwohl wir an diesem Tag ein wirkliches Klassewetter hatten. Und der Strand war traumhaft schön!
Re: Lofoten mit Zelt im August 2008 für 3 Wochen
Hallo Sine,
die Preise für den Bus kann ich nicht vergleichen, da ich zuhause selten mit dem Bus fahre, aber ich denke es ist eine ziemlich günstige Variante die Lofoten mit dem Bus zu erkunden, auch wenn man nicht so flexibel sein kann. Wir sind in Evenes gelandet und dann die E10 runter bis A. Zurück nach Moskenes und dann mit der Fähre rüber nach Bodø.
Gruß Zahnie
die Preise für den Bus kann ich nicht vergleichen, da ich zuhause selten mit dem Bus fahre, aber ich denke es ist eine ziemlich günstige Variante die Lofoten mit dem Bus zu erkunden, auch wenn man nicht so flexibel sein kann. Wir sind in Evenes gelandet und dann die E10 runter bis A. Zurück nach Moskenes und dann mit der Fähre rüber nach Bodø.
Gruß Zahnie