Arbeits-und Wohnungssuche

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
TOM+ULI
Beiträge: 12
Registriert: Do, 06. Dez 2007, 11:06
Wohnort: Sola bei Stavanger

Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von TOM+ULI »

Hallo Norwegen-Freunde !
Wir sind neu hier und haben schon einige interessante Artikel gelesen. Wir waren im Sommer diesen Jahres in Norwegen im Urlaub und waren restlos begeistert von diesem tollen Land. :lol:
Mit dem Thema Auswandern beschäftigen wir uns schon länger. Nachdem wir erfahren haben, daß die Arbeitslosenquote sehr niedrig ist und ältere Arbeitnehmer auch noch reelle Chancen auf einen Arbeitsplatz haben, sind wir nun entschlossen in Deutschland die Zelte abzubrechen und nach Norwegen zu gehen. Wir informieren uns über das Internet über offene Stellen und sind auch schon bei der ZAV (Zentrale Auslands-und Fachvermittlung der BA) gemeldet, aber irgendwie haben wir das Gefühl, daß es nicht voran geht. An Vermittlungsfirmen haben wir uns noch nicht gewendet, weil wir denken, daß wir uns die nicht leisten können. :-?
Unser bevorzugtes Arbeits- und Wohngebiet in Norwegen wäre Westnorwegen und davon am liebsten in More og Romsdal oder Sogn og Fjordane, wobei daß nicht unbedingt sein muss, sondern nur eine Wunschvorstellung. Mein Mann ist Maler und Lackierer und ich bin ausgebildete Bankkauffrau. Beide mit Englischkenntnissen aber noch ohne Norwegischkenntnisse. :roll:
Wir würden uns über hilfreiche Antworten freuen.
Tom+Uli
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von muheijo »

TOM+ULI hat geschrieben: An Vermittlungsfirmen haben wir uns noch nicht gewendet, weil wir denken, daß wir uns die nicht leisten können. :-?
alle vermittlungsfirmen, die geld von euch haben wollen, duerft ihr getrost als unseriøs beiseite legen.

als bankkauffrau ohne sehr gute norwegisch kenntnisse sehe ich keine chance.
mit norwegisch-kenntnissen læsst sich vielleicht was in "verwandten" oder einfacheren berufen finden.
als maler + lackierer gibt's eher was, aber auch dazu sind norwegisch-kenntnisse in norwegen ganz hilfreich :wink:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
TOM+ULI
Beiträge: 12
Registriert: Do, 06. Dez 2007, 11:06
Wohnort: Sola bei Stavanger

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von TOM+ULI »

Vielen Dank für deine Antwort muheijo. Ist nicht gerade ermutigend.
Bei uns in der Nähe wird leider kein Norwegischkurs angeboten.
Wie sieht es mit Jobmessen aus? Kann man dort vielleicht an norwegische Firmen kommen und wie komme ich an Termine von Jobmessen?

Gruss Uli :nixwissen:
Corvus Corax
Beiträge: 84
Registriert: Do, 08. Dez 2005, 22:05
Wohnort: Gran / Oppland

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von Corvus Corax »

Ich kann euch nur den gleichen Tipp geben , wie mein Vorredner . Ohne Norwegisch wird das hier oben sehr , sehr schwer was zu finden ! Vor allem im Beruf der Bankkauffrau - denkt doch mal reell - wird in euren heutigen Stellen in Deutschland deutsch oder englisch gesprochen ? Und wie begeistert seid ihr , wenn ihr euch im Beruf , der oft genug stressig genug sein kann , auch noch auf einer anderen Sprache unterhalten sollt ? Seid ehrlich zu euch selber !
Der Norweger spricht mit Touristen sehr gerne mal englisch , aber im Arbeitsleben sieht das schon wieder ganz anders aus - genauso ist das hier auf den Ämtern und in den Banken , bei Versicherungen - man spricht norwegisch und das ist auch gut so , meiner Meinung nach .

Habt ihr mal versucht Intensivkurse zu belegen , die eine Woche lang sind ? Schaut mal auf die Webseite von Christiane Lieder ( http://www.norwegen-praxis.de ) - sie bietet sowas immer wieder an , außerdem kennt sie auch eine Norwegischlehrerin bei euch in der Ecke , soweit ich mich erinnern kann . Als Sprachlehrerin kann ich sie uneingeschränkt empfehlen - habe mir bei ihr selber den letzten Feinschliff geholt bevor ich ausgewandert bin .

Gruß Corvus
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von Apalliker »

Nun ja, nicht alle Vermittlungs-Agenturen sind unseriös. Schwarze Schafe gibt es aber leider überall. Bei sehr nachgefragten Berufen bezahlen oftmals die Arbeitgeber, bzw. der Staat , eine Vermittlungsprovision. Viel unseriöser dagegen finde ich persönlich einige Zeit-Arbeits-Firmen. Sie behalten oftmals bis zu 40 % der Stundenvergütung für sich selbst :cry:

http://www.norwegen-agentur.info
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von muheijo »

Apalliker hat geschrieben:Nun ja, nicht alle Vermittlungs-Agenturen sind unseriös.
ganz und gar nicht, nur die vermittlungsgebuehren sollten NICHT zu lasten des arbeitnehmers gehen; und schon 3x nicht als vorkasse oder gegen den erhalt von bunten, zumeist wertlosen prospektchen oder cds.

man hat sicherlich genug auswahl bei den seriøsen, die sich das geld, wie du sagtest, vom arbeitgeber oder staat holen.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von Dirk i norge »

TOM+ULI hat geschrieben:aber irgendwie haben wir das Gefühl, daß es nicht voran geht.
Tach !
einfach mal selber den Finger ziehen ! Den ersten Schritt habt ihr ja schon gemacht indem ihr hier gepostet habt. Ich denke mal, dass "ER# als Maler guten Møglichkeiten haben wird einen Job zu finden. "SIE" wird es etwas schwehrer haben was aber nicht heisst, dass es gar keine Møglichkeit gibt, Arbeit su finden.

Den Tip mit der Sprache meiner beiden Vorredner ,muheijo und Corvus Corax, sollte man sich nahe legen. Schøn dass es Leute gibt, die einem raten, die Sprache zu lernen . Viele sagen auch " englisch ist super , englisch reicht u.s.w. ( kann man auch hier im Forum lesen ) .
Wer vor hat in ein fremdes Land auszuwanden sollte nicht englisch kønnen sondern die einheimische Sprache. Beherscht man die , hat man halt auch viel bessere Jobmøglichkeiten.
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von bayer »

Hallo Tom und Uli
Von mir auch ein kleiner Vorschlag :
http://www.personalarena.com
Das ist ein Norweger, heist Bjørn, mit Sitz in Berlin, der vermittelt
Handwerker und andere Berufe. Und du hast keine Kosten,ist keine Zeitarbeitsfirma.
Ich habe meinen Job als LKW-Fahrer bei Nor Cargo durch ihn bekommen.
Næchster Tip mit Norwegisch :
Ich komme aus Bayern und da war keine Chance einen Kurs zu besuchen.
Norwegisch-Aktiv bestellen und lernen und hier in Norge in die Sprachschule gehen.
Hoffe konnte euch etwas helfen
Ha det bra og hilsen
Klaus
TOM+ULI
Beiträge: 12
Registriert: Do, 06. Dez 2007, 11:06
Wohnort: Sola bei Stavanger

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von TOM+ULI »

Hey,
vielen Dank für die Links. Wir denken, daß sie interessant und hilfreich sind. :lol:
An alle, die bereits in Norwegen wohnen und arbeiten:
Wie habt ihr euch eingewöhnt? War es schwer Kontakt zu finden? :prost:
Was vermisst ihr am meisten und was gefällt euch am besten?
Tom + Uli
Auf dem Weg des Lebens kann man den Wind nicht immer im Rücken haben.

Den verpassten Augenblick bringt kein Wunsch zurück
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von the-sun »

Apalliker hat geschrieben:Viel unseriöser dagegen finde ich persönlich einige Zeit-Arbeits-Firmen. Sie behalten oftmals bis zu 40 % der Stundenvergütung für sich selbst :cry:
Du bist ja lustig. Dann rechne doch mal aus, was die reellen Kosten für deinen Stundenlohn sind.
Dein Stundenlohn +35% Arbeitgeberzulagen + 10,2 oder 12% feriepenger + yrkesskade-Versicherung + Risikozuschlag, denn du wirst ja vielleicht krank oder lieferst schlechte Arbeit, so dass der Kunde Regress fordert.

Die grøssten Zeitarbeits und VermittlungsFirmen in N, die nur mit einem Faktor von 1,4 arbeiten, die verdienen am einzelnen nichts, da geht das nur über die Masse. guck dir doch bei bedriftsdatabasen.no mal von denen die Steuererklärung an, wieviel da nach X-Milliarden Kronen Umsatz an Gewinn übrigbleibt. Fast nix.

Was reine Vermittlungsfirmen angeht: es ist sowohl in N als auch D verboten, von Arbeitnehmern eine Vermittlungsgebühr zu kassieren!! Finger weg von solchen Anbietern.

Ausserdem gibt es unterschiedliche Zeitarbeits- und Vermittlungsfirmen. fragt doch vorher nach, bevor ihr euch bewerbt. Sollt ihr 'nur' ausgeliehen werden, seid also auf 'Projektbasis' am arbeiten (keine Arbeit, kein Geld, z.B. Manpower arbeitet oft so) oder werdet ihr bei der Vermittlungsfirma eingestellt (macht z.B. Adecco manchmal, ist ein ganz normales Angestelltendasein), werdet ihr direkt in eine feste Stelle vermittelt (Personalauswahl, da zahlt dann der Kunde der Vermittlungsfirma) oder arbeitet ihr für z.B. 6 Monate ausgeliehen über die Vermittlungsfirma und werdet dann übernommen/fest eingestellt bei der Firma in der ihr arbeitet (z.B. Temp-Team arbeitet so).

Erstmal schlau machen und dann erst alle in einen Topf werfen. :wink:

Liebe Grüsse, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von Apalliker »

the-sun hat geschrieben: angestellte Personalvermittlerin in Kristiansand
o.k., danke für die Aufklärung :lol:
the-sun hat geschrieben: da geht das nur über die Masse.
mmhh, also ich würde keinen Kunden oder Klienten als "Masse" bezeichnen, aber egal............ :lol:
Bärli01
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 21:21
Wohnort: Lea

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von Bärli01 »

the-sun hat geschrieben:
Was reine Vermittlungsfirmen angeht: es ist sowohl in N als auch D verboten, von Arbeitnehmern eine Vermittlungsgebühr zu kassieren!! Finger weg von solchen Anbietern.

Liebe Grüsse, Britta
Hei,

Das stimmt so leider nicht!

In Deutschland ist es leider Gottes mittlerweile erlaubt,vom zukünftigen Arbeitnehmer eine Vermittlungsgebühr zu kassieren. Diese beträgt in etwa 2000.- Euro.

In den meisten Fällen liegt jedoch ein Vemittlungsgutschein von der AG vor,so das diese Gebühr mit der AG verrechnet wird.

Wer jedoch als ehemaliger Selbstständiger, oder was für Gründen auch immer, keinen Anspruch auf solch einen Gutschein hat,der ist in den A...h gekniffen und muss eben selber zahlen.

Gruss Pierre
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von Barney Bär »

Bärli01 hat geschrieben:In Deutschland ist es leider Gottes mittlerweile erlaubt,vom zukünftigen Arbeitnehmer eine Vermittlungsgebühr zu kassieren. Diese beträgt in etwa 2000.- Euro. Gruss Pierre
:shock: das wird ja immer doller...

lg.
TOM+ULI
Beiträge: 12
Registriert: Do, 06. Dez 2007, 11:06
Wohnort: Sola bei Stavanger

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von TOM+ULI »

Wir hätten gerne einen Rat:

Es gibt einige Lehrbücher und CDs um Norwegisch zu lernen. Wer hat damit Erfahrung? :faq:
Was wir in die engere Wahl gezogen haben:
"God tur" Lehrbuch mit CD
"Et å i Norge" Lehrwerk mit CD oder
eine CD bestellen über "Sprachenlernen24.de"

LG

Uli+Tom
Auf dem Weg des Lebens kann man den Wind nicht immer im Rücken haben.

Den verpassten Augenblick bringt kein Wunsch zurück
guido66de
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 08. Jan 2007, 15:26
Wohnort: Frechen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Arbeits-und Wohnungssuche

Beitrag von guido66de »

Hei,

wir haben mit Norwegsich aktiv angefangen, ist nicht schlecht aber wir haben es schon wieder verkauft, nachdem wir den Anfängerkurs bei Christiane Lieder absolviert hatten.

Auch ich kann nur zu einem Kurs raten oder besser zwei und dann kann man autodidaktisch über Texte, Radio, Fernsehen etc. weiter machen.

Hilsen Guido
Homepage: http://www.steinhart-welt.de
Unterwegs mit Bild Cocoon S MTT / Kidsroom / Bike'n Boat Roller
Antworten