Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Sven Rune
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 23. Nov 2007, 20:12
Wohnort: Neustadt/Weinstraße

Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von Sven Rune »

Hallo auch mal!
Bin grad ganz frisch hier geschlüpft,und hätte da mal ne Frage:
Weiß jemand,ob es Norwegischsprachkurse für Auswanderer gibt?
Danke für eure Mühen!!!
Takk før bryen deres!!! :D
MonaNicLeoid
Beiträge: 90
Registriert: Fr, 02. Nov 2007, 9:36

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von MonaNicLeoid »

Wie meinst du das? Kurse speziell für Auswanderer? In welcher Hinsicht?
Eigentlich ist Norwegisch eine ziemlich einfache Sprache, mit ein bisschen Fleiß kann man sich ein paar Grundkenntnisse im Selbststudium aneignen, oder vielleicht gibt's bei dir in der Gegend ja Kurse an einer VHS oder Uni. Da ist es eigentlich egal, für wen diese Kurse gedacht sind, du bekommst auf jeden Fall einen Einstieg und lernst die Grundzüge der Sprache. Bei uns in den Uni-Sprachkursen sitzen auch immer viele Nicht-Studenten bzw. Gäste, die aus beruflichen oder privaten Gründen eine Sprache lernen wollen...
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von Barney Bär »

Hallo, sven rune.
bei euch in der gegend isses schon schwer, an einen kurs zu kommen.

wahrscheinlich wirst du dich in der tat mit dem selbststudium begnuegen muessen...

lg.
Sven Rune
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 23. Nov 2007, 20:12
Wohnort: Neustadt/Weinstraße

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von Sven Rune »

Halloouh!!!
Erstmal,danke für die Rückmeldungen!
In meiner Nähe gibt es leider keine VHS oder Unis,die Norwegisch anbieten*schmoll*Das nächste wäre Freiburg,is aber etwa 200 km weit weg...
Ich plane eine Auswanderung nach Norwegen,in etwa 6-12 Monaten.Hab es schon seit ein paar Jahren vor,und will mein Vorhaben nun in die Tat umsetzen.Ich habe gerade drei Norwegischsprachkurse(Langenscheidt,Pons,God Tur)zum lernen,ich habe aber das Gefühl,dass die eben mehr für Touristen sind...mit dem Lernen einer Sprache habe ich weniger Probleme(Sprachen lernen is mein Hobby!!! :D ),aber mit der Aussprache...in den dreien is nämlich so gut wie keine Lautschrift enthalten...und die Sprach-CeeDees sind in einer hohen genuschelten Geschwindigkeit gesprochen,so dass man manchmal nix versteht...*heul*Gibt es noch andere(bessere?)Sprachkurse?
Viele Grüße
Sven :viking:
sombre
Beiträge: 11
Registriert: So, 25. Mär 2007, 19:23

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von sombre »

Assimil ist verdammt gut
MonaNicLeoid
Beiträge: 90
Registriert: Fr, 02. Nov 2007, 9:36

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von MonaNicLeoid »

Wie schon an mehreren Stellen gesagt, ich finde eigentlich "Et år i Norge" recht ordentlich, es ist in erster Linie für Studenten konzipiert, fängt also nicht mit den üblichen Touristendialogen an, sondern eignet sich durchaus für Leute, die in Norwegen leben und arbeiten wollen. Die Audio-CD dazu ist lebendig und klar gesprochen, allerdings finde ich die von dir erwähnten CDs auch nicht viel anders... also an das "Genuschel" wirst du dich gewöhnen müssen ;) Hör mal beim norwegischen Online-Radio rein, da merkst du, dass die Sprach-CDs eigentlich noch recht lernerfreundlich sind :)
Lautschrift brauchst du eigentlich nicht, weil die norwegische Aussprache bzw. Rechtschreibung ziemlich regelmäßig ist. Man muss sich anfangs dran gewöhnen, dass einige Endungen üblicherweise wegfallen und einige Laute anders geschrieben werden, als man es vom Deutschen her kennt (sj, o - u, ...) aber das hat man schnell drauf, wenn man viel hört und liest.
Mona
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von trolli »

MonaNicLeoid hat geschrieben:Wie schon an mehreren Stellen gesagt, ich finde eigentlich "Et år i Norge" recht ordentlich, es ist in erster Linie für Studenten konzipiert,
Ist ordentlich, nicht NUR FÜR STUDENTEN! Ältere Teilnehmer schaffens auch! Sooooo schwierig ists nicht. 16jährige haben auch kein Problem. (???)
Warum in erster Linie für Studenten, wenn es andere auch packen?
Für wen ist denn der Langenscheidt? :lol:
Sven Rune
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 23. Nov 2007, 20:12
Wohnort: Neustadt/Weinstraße

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von Sven Rune »

Danke!!!
Assimil bin ich gerade am ranholen,den andern werde ich auch mal antesten.
Danke auch für die Tipps!!!
Grüße
Sven :viking:
MonaNicLeoid
Beiträge: 90
Registriert: Fr, 02. Nov 2007, 9:36

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von MonaNicLeoid »

trolli hat geschrieben: Ist ordentlich, nicht NUR FÜR STUDENTEN! Ältere Teilnehmer schaffens auch! Sooooo schwierig ists nicht. 16jährige haben auch kein Problem. (???)
Warum in erster Linie für Studenten, wenn es andere auch packen?
Für wen ist denn der Langenscheidt? :lol:
Es ging mir dabei nicht um eine Altersfrage. Es ist bloß inhaltlich so, dass es in den Dialogen hauptsächlich um Studenten geht, die einen Sprachkurs in Oslo besuchen, miteinander flirten und später auch in Norwegen studieren / arbeiten. Ich weiß, dass z.B. manche Leute lieber erst mal Touristenvokabular haben wollen, das gibt's da halt nicht so.
Außerdem ist es halt definitiv kein VHS-typisches Buch, jede Lektion hat relativ viele Vokabeln, die Grammatik wird nicht viel wiederholt, sondern es schreitet recht zügig voran. Es gibt übrigens seit einiger Zeit auch ein Zusatzbuch mit Wiederholungsübungen (Hörverstehen, Diktat, etc.).
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von Barney Bär »

Sven Rune hat geschrieben:...und die Sprach-CeeDees sind in einer hohen genuschelten Geschwindigkeit gesprochen,so dass man manchmal nix versteht
:rofl:
tja, das ist son punkt, an den gewøhnst du dich besser frueher als spæter. das, was du auf den langenscheidt-cds zu høren kriegst ist ja noch sehr geschønt in vergleich zu dem, was du so in norwegen z.t. zu høren bekommst. aber eigentllich fangen die in lektion 1 langsam und deutlich an, um das tempo von lektion zu lektion anzuziehen.

ich weiss, nicht jeder ist vom langenscheidt begeistert, aaaaber: man kann das buch in 9 monaten durchzerren ohne allzugrossen aufwand und hat hinterher zumindest ein solide grundlage, mit der man die zeitung lesen kann. zumindest habe ich ca. 9 monate gebraucht, vielleicht bist du ja schneller (wenn dir das fuer touris vorkommt :shock: ) ...es vermittelt eigentlich alles an grammatik, was du brauchst.

viel erfolg, lg.
MonaNicLeoid
Beiträge: 90
Registriert: Fr, 02. Nov 2007, 9:36

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von MonaNicLeoid »

Ja, wenn ich an so manche Dialekte denke :lol: Ich war z.B. anfangs völlig schockiert, als ich so nach ca. einem Semester Norwegisch (mit einer ganz lieben Lehrerin aus Oslo, die zwar von Anfang an nur Norwegisch mit uns gesprochen hat, aber eben sehr deutlich und klar und nett) mich mutig in ein paar Kontakte zu Nordnorwegern gestürzt habe, weil ich ja Samisch lernen wollte, und dann habe ich erst mal deren Norwegisch schon nicht verstanden :shock: :D
Aber man gewöhnt sich an alles. Genauso wie man sich in Bayrisch oder Wienierisch oder friesisches Platt einhören kann, wenn man will oder muss, geht es auch mit dem gesprochenen Norwegisch.
guido66de
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 08. Jan 2007, 15:26
Wohnort: Frechen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von guido66de »

Hei, hei,

also wir nehmen zur Zeit bei Christiane Lieder an einem 30 stündigen Anfängerkurs teil (1mal die Woche Abends) und sind sehr zufrieden, wir machen erhebliche Fortschritte. Die zwei Intensivkurse (1 Woche für jeden von uns) im Januar / Februar sind auch schon gebucht und wir freuen uns jetzt schon drauf.

Christiane bietet auch kurzfristig noch einige Kurse an und kann, wenn ein Intensivkurs gewünscht wird auch günstige Unterkünfte hier in Köln (was ja auch ein Besuch wert ist) organisieren.

Schaut euch doch einfach mal auf Ihrer Seite um http://www.norwegen-praxis.de/ oder ruft Christiane an.

Wenn ich euch noch Fragen beantworten kann, gjerne

hilsen
Guido
Homepage: http://www.steinhart-welt.de
Unterwegs mit Bild Cocoon S MTT / Kidsroom / Bike'n Boat Roller
gerd.pe
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 06. Aug 2005, 22:13
Wohnort: Karlsruhe

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von gerd.pe »

:arrow:
Zuletzt geändert von gerd.pe am Sa, 26. Jan 2008, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
Dirk F.
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:12
Wohnort: Kvitsøy

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von Dirk F. »

Hei,

was Guido66de geschrieben hat, kann ich bestätigen.
Habe vor 3 Wochen eine Intensivkurs bei der Christiane gemacht und kann es empfehlen. Ich wohne zwar ca. 260 km von Köln entfernt, aber es hat sich gelohnt.
Ansonsten kann ich Norwegisch Aktiv und Assimil empfehlen.

@ guido66de: Vieleicht sieht man sich bald in Köln. Wir werden auch den Intesivkurs für Fortgeschrittene besuchen.

Gruß Dirk
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Norwegischsprachkurse für Auswanderer

Beitrag von trolli »

MonaNicLeoid hat geschrieben:
trolli hat geschrieben: Ist ordentlich, nicht NUR FÜR STUDENTEN! Ältere Teilnehmer schaffens auch! Sooooo schwierig ists nicht. 16jährige haben auch kein Problem. (???)
Warum in erster Linie für Studenten, wenn es andere auch packen?
Für wen ist denn der Langenscheidt? :lol:
Es ging mir dabei nicht um eine Altersfrage. Es ist bloß inhaltlich so, dass es in den Dialogen hauptsächlich um Studenten geht, die einen Sprachkurs in Oslo besuchen, miteinander flirten und später auch in Norwegen studieren / arbeiten. Ich weiß, dass z.B. manche Leute lieber erst mal Touristenvokabular haben wollen, das gibt's da halt nicht so.
Außerdem ist es halt definitiv kein VHS-typisches Buch, jede Lektion hat relativ viele Vokabeln, die Grammatik wird nicht viel wiederholt, sondern es schreitet recht zügig voran. Es gibt übrigens seit einiger Zeit auch ein Zusatzbuch mit Wiederholungsübungen (Hörverstehen, Diktat, etc.).
Na, dann sind wir uns ja einig. (Hab dich wohl missverstanden.)
:wink:
Obwohl einige VHSen auch mit dieser Lektüre arbeiten. (Bei uns aber nicht.)
Antworten