Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von LuckyMan »

Hallo Ihr Lieben...

Mir kam gerade ganz spontan die Idee im nächsten Jahr eine kleine Norwegenrundreise zu unternehmen. Da wir aber wohl nur 3 Wochen Zeit haben und mir die Fähren direkt bis Oslo oder Bergen mit unserem Gespann zu teuer sind, habe ich mal drüber nachgedacht von Travemünde nach Trelleborg zu fahren und dann die schwedische Küste hoch. Dann ein paar Tage in Oslo verbringen und dann eine kleine Rundfahrt an der Küste entlang.

Bei Google Maps habe ich mir mal eine kleine Route zusammengestellt, bekomme aber nicht raus, ob die Fähren an der Westküste (beispielsweise auf der Strasse 57) auch Gespanne mitnehmen und ob die Strecke landschaftlich so schön ist, wie ich es mir erhoffe.

Kann mir jemand einen Tipp geben wegen der Fähren?? Oder lohnt sich diese Tour überhaupt nicht?? Was muß man gesehen haben?? Was braucht man nicht??

Oder ist das zuviel mit Oslo, Stavanger und Bergen innerhalb von 3 Wochen?

Danke euch schon jetzt für Tipps...
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von ihmotep »

LuckyMan hat geschrieben:Kann mir jemand einen Tipp geben wegen der Fähren?? Oder lohnt sich diese Tour überhaupt nicht?? Was muß man gesehen haben?? Was braucht man nicht??
So ganz kann ich deine Überlegungen nicht nachvollziehen. Dennoch um deine Fragen zu beantworten:
Die Fähren nehmen auch Gespanne mit. Gezahlt wird auch hier nach Länge.
Ob die Tour lohnt oder nicht ist schwierig zu beurteilen, man kennt ja deine Vorlieben nicht. Ist sicher ein schöner Einstieg in das Gebiet, welches aber weiter nord-westlich noch spektakulärer wird.
LuckyMan hat geschrieben:Oder ist das zuviel mit Oslo, Stavanger und Bergen innerhalb von 3 Wochen?
Die Zeit reicht aus (könnte aber wie immer mehr sein)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von muheijo »

lucky man, wenn das deine 1. tour nach norwegen ist, wuerde ich ueber eine fæhre nach oslo nachdenken. muss ja nicht kiel-oslo sein. geht auch ab hirtshals oder kopenhagen.
das schøne ist die fahrt durch den oslo-fjord, ein unvergessenes erlebnis.
die fahrt durch schweden ist eindeutig langweiliger, und ob sich's tatsæchlich rechnet - mach mal probe-buchungen bei den fæhrlinien und addiere fuer die schweden-strecke die spritkosten + uebernachtungskosten hinzu.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von LuckyMan »

Hallo Ihr Beiden...

Erstmal danke für die Antworten...

@imhotep: Bei Google Maps kann man sehen, dass an der Westküste viele kleine Fähren verkehren, wenn diese keine Gespanne mitnehmen, dann muß ich eine Alternativroute basteln.

@muheijo: Den Oslofjord hatten wir vor 2 Wochen auf eine Fantasy Cruise :D :D

Ich denke mittlerweile über die neue Fähre der Color Line nach...von Hirtshals nach Kristiansand...

Und die Route ist ja nicht in Stein gemeißelt...lediglich 3000 KM wollte ich nicht überschreiben in 3 Wochen..denn Stress soll es nicht werden.
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von muheijo »

LuckyMan hat geschrieben: Den Oslofjord hatten wir vor 2 Wochen auf eine Fantasy Cruise
Ich denke mittlerweile über die neue Fähre der Color Line nach...von Hirtshals nach Kristiansand...
Und die Route ist ja nicht in Stein gemeißelt...lediglich 3000 KM wollte ich nicht überschreiben in 3 Wochen..denn Stress soll es nicht werden.
o.k., dann ist deine genannte fæhre (oder kystlink hirtshals-langesund, wenn sie denn mal wieder fæhrt) sicher vernuenftiger, als ueber S anzureisen.
es sei denn, man muss nochmal in oslo sein...es scheint euch ja dort gut gefallen zu haben, wenn ihr da nochmal ein paar tage verbringen wollt.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von Felki »

@LuckyMan
Ich überlege derzeit auch im nächsten Jahr mit dem Wohnwagen gen Norge zu ziehen. Bisher habe ich mich in stets für den PKW (solo) entschieden. Man ist damit wendiger und Hütten bekommt man in der Regel immer. Mit dem Hänger wird man manche schöne Strecke meiden, da die Straßen nicht immer so breit und auch die Anstiege nicht jedermanns Sache sind. Es wird also günstiger sein auf den "besseren" Wegen einen "Stützpunkt" anzufahren, von dem aus man die Umgebung erkunden kann.
Vorausgesetzt dein Gespann ist norwegentauglich, würde ich die Kystlink ab Hirtshals oder besser die Strecke Hanstholm - Kristiansand ins Auge fassen. Dann entlang der Küste Richtung Stavanger bzw. Bergen und zurück über Oslo. Wenn das Wetter nicht mitspielt, musst du operativ ändern. In der Gegend um Stavanger solltest du bei schönem Wetter sein, sonst lohnt sich der Preikestolen nicht.

Grundsätzlich würde ich es aber vorziehen, die Route weiter nach Norden zu verlegen.
Man könnte mit der Stenaline von Frederikshavn nach Oslo fahren und dann über Lillehammer nach Alesund oder Molde. Von dort ist es dann möglich den Geirangerfjord und die Atlantikstraße und, und ... zu besuchen. Danach kann man sich dann langsam gen Süden wenden. Bergen bzw. der Hardangerfjord sollten allemal noch drin sein. Das hängt natürlich ganz von den Urlaubszielen ab. Wer Städte sehen will, nimmt eine andere Route als der Angler usw.
Aber wie ich bereits angedeutet habe. Wer viel in kurzer Zeit sehen will, ist vielleicht mit dem Gespann etwas im Nachteil. Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Erfahrungen du sammelst.
Nun kommt vielleicht die Frage, warum ich trotz Bedenken mit dem Wohnwagen fahren will. Ganz einfach - ich habe eigentlich nur ein Ziel. Ich will ins Richtung Norden. Das wird dann über Schweden gehen. Dort oben suche ich mir ein schönes Plätzchen und werde angeln, wandern und die Ruhe genießen.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von ihmotep »

LuckyMan hat geschrieben:@imhotep: Bei Google Maps kann man sehen, dass an der Westküste viele kleine Fähren verkehren, wenn diese keine Gespanne mitnehmen, dann muß ich eine Alternativroute basteln.
Wie gesagt...Gespanne werden mitgenommen. Neben diesen auch Reisebusse und LKW.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Überlegungen zu einer Wohnwagen-Tour

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo LuckyMan,

die "kleinen Fähren" nehmen auch ausgewachsene 40-Tonner mit. Da ist Dein Gespann immer noch ein kleiner Fisch dagegen. :wink:

Ansonsten: Als "langweilig" würde ich die Fahrt entlang der schwedischen Westküste nicht bezeichnen, es gibt dort mehr als genug zu sehen. Aber die Gegend ist schon dichter besiedelt und landschaftlich nicht so spektakulär wie Fjordnorwegen.

Eine recht preisgünstige Fähralternative - gerade für Gespanne und Wohnmobile - ist übrigens die Stena Line von Frederikshavn nach Oslo. Gerade auf der Hinreise, da diese tagsüber erfolgt und man daher keine Kabine buchen muss.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten