Lofoten die 4. - Anreise-Alternativen gesucht

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Achim
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Fr, 08. Nov 2002, 21:48

Lofoten die 4. - Anreise-Alternativen gesucht

Beitrag von Achim »

Hei.

Im Sommer 2008 wollen wir (zu dritt) zum vierten Mal nach Nordnorge (Lofoten).

Bisher sind wir immer mit dem PKW und von Kiel nach Oslo (und zurück) mit der Colorline gefahren.
Ich suche nach Alternativen zu dieser Reiseroute, weil:

-die Fährüberfahrten mit den neuen Fähren recht teuer sind und
-die Reisezeit von dreieinhalb Tagen pro Strecke Erfurt-Kiel-Oslo-E6-Skutvik-Svolvær (bzw. zurueck) ganz schøn lang ist.
Die Chefs nørgeln ja schon, wenn man drei Wochen Urlaub am Stueck machen will, møchte man gar vier Wochen, schnippen sie aus dem Anzug...

Nun suche ich nach Alternativen, die sowohl preislich als auch im Hinblick auf die Reisezeit besser sind als das, was wir schon dreimal praktizierten.
Hat jemand ein paar Tips fuer uns?

Achim
HSVMichi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 110
Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lofoten die 4. - Anreise-Alternativen gesucht

Beitrag von HSVMichi »

Wir fahren nächstes Jahr (drei Personen, WoMo mit 6,70 Meter Länge) mit der Stenaline von Kiel nach Göteborg und dann mit dem Auto.

Color-Line sollte ich um die 850.- bezahlen, bei StenaLine zahle ich als Frühbucher um die 360.- für PREMIUM (teuerste Variante mit Storno und inkl Essen und 4-Bett-Comfort-Kabine; es geht aber noch günstiger mit Economy oder Flexi).

Ist schon ein heftiger Unterschied, und eventuell gehen davon noch einmal wie 2007 10% ab, falls es den Rabatt von der Campingcard Scandinavia noch gibt.

Nun kommts aber auch auf die Abfahrzeiten an: Color-Line fährt schon um 14:00 Uhr, StenaLIne erst 19:30.

Allerdings sind wir natürlich länger unterwegs, da wir ja so mit dem WoMo das "Stück" Göteborg -> Oslo bewältigen müssen.

Also Colorline: erspart Zeit

Stenaline: spart Bares :)
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Lofoten die 4. - Anreise-Alternativen gesucht

Beitrag von gundhar »

Moin,

eine Alternative ist die Vogelfluglinie und Anfahrt über Schweden, Inlandsvägen: Malmö, Jonköping, Kristinehamn, Mora, Östersund, Storuman. Entweder über die E12 nach Norwegen oder weiter über Arjeplog oder Kiruna auf die Lofoten.
Ich selber fahre eigentlich immer über Schweden auf die Lofoten, ist einfach schneller, außerdem seht Ihr auch mal eine andere Gegend. Auch Lappland ist interessant.

Gruß Gundhar
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Lofoten die 4. - Anreise-Alternativen gesucht

Beitrag von Jürgen R. »

Hei Achim,
Achim hat geschrieben: -die Fährüberfahrten mit den neuen Fähren recht teuer sind und
-die Reisezeit von dreieinhalb Tagen pro Strecke Erfurt-Kiel-Oslo-E6-Skutvik-Svolvær (bzw. zurueck) ganz schøn lang ist.
Achim
mit den Fährpreisen gebe ich Dir vollständig recht. Hinsichtlich Deiner Bemerkung in dreieinhalb Tagen von Erfurt nach Svolvær vermute ich, dass Du wahrscheinlich die gleiche "Fahrweise" wie ich hast, wenn ich noch die 19 Stunden für die Fähre von Kiel nach Oslo abrechne. Versuche es doch mal mit Scandlines von Rostock oder Sassnitz nach Trelleborg. Nehme einfach die Nachtfähre, dann bist Du gegen 7.00 Uhr ausgeschlafen in Trelleborg und ab geht es in Richtung NORDEN. Die Überfahrt ist wesentlich preiswerter als mit Color Line, natürlich musst Du auch ein paar Abstriche hinsichtlich des Komforts machen. Du hast auch keine Zwangsbuchung für eine Kabine, einen ruhigen Ort zum Schlafen findest Du immer, so eine Stunde vor Ankunft wird nochmal richtig schön gefrühstückt und dann geht es vom Schiff.
Wir fahren seit vielen Jahren diese Strecke. Dieses Jahr waren wir auf diese Weise auch innerhalb von reichlich 2 Tagen , bei peinlicher Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit, mit unserem Caravan in Tromsö. Auf den Lofoten waren wir auch schon viermal. Die genau 2005 km von Trelleborg nach Skutvik rechne ich 26 Stunden, da muss der Diesel fast vollständig durchlaufen. das lässt sich natürlich nur realisieren, wenn sich 2 Fahrer abwechseln. Alles andere wäre unverantwortlich.

Grüße Jürgen
Det er svært få mennesker som virkelig lever i dag - de fleste forbereder seg på å leve i morgen.
Achim
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Fr, 08. Nov 2002, 21:48

Re: Lofoten die 4. - Anreise-Alternativen gesucht

Beitrag von Achim »

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Tips.

Wir haben nun gründlich darüber nachgedacht, was uns am wichtigsten ist - und das ist die Zeit, die wir auf den Lofoten verbringen können.

So werden wir nächstes Jahr wohl die Variante Flug/Mietwagen wählen.

Trotzdem nochmals Dank für Eure Postings.

Achim
Antworten