Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Hallo!
Ich weiß, dass man nicht mit deutschem Nummernschild am Auto in Norge fahren darf, wenn man dort wohnt und registriert ist.
Aber:
Habt ihr konkrete (!) Erfahrungen was passiert, wenn man erwischt wird? Welche Auflagen, welche Strafen oder Verfahren???
Ich brauche da Informationen, um leichtsinnige Deutsche zu warnen, die es "darauf anlegen"...
Vielen Dank für die Hilfe!
Hilsen, geofrau
Ich weiß, dass man nicht mit deutschem Nummernschild am Auto in Norge fahren darf, wenn man dort wohnt und registriert ist.
Aber:
Habt ihr konkrete (!) Erfahrungen was passiert, wenn man erwischt wird? Welche Auflagen, welche Strafen oder Verfahren???
Ich brauche da Informationen, um leichtsinnige Deutsche zu warnen, die es "darauf anlegen"...
Vielen Dank für die Hilfe!
Hilsen, geofrau
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Hallo,
ja das weiss ich,man darf nur mit deutschen Nr-Schildern fahren wenn der Halter daneben sitzt,sonst nicht.
Allerdings ist mir über die Höhe der Strafe nichts bekannt,bedaure
Bin auch mal gespannt ob jemand hier weiss welche Strafen drohen
ja das weiss ich,man darf nur mit deutschen Nr-Schildern fahren wenn der Halter daneben sitzt,sonst nicht.
Allerdings ist mir über die Höhe der Strafe nichts bekannt,bedaure
Bin auch mal gespannt ob jemand hier weiss welche Strafen drohen
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Alinghi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
- Wohnort: Deutschland + Norwegen
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Hei,
ich denke es kommt darauf an, wie man das betreibt !
Wenn du schon ewig in N wohnst, und verbotenerweise immer mit dem gleichen deutschen Auto rum faehrst, dann wird man sicherlich irgendwann erwischt und es wird teuer.
Wenn aber Bekannte mich hier mit dem Womo besuchen kommen und wir zusammen ne Tour machen, wuerde ich natuerlich auch fahren.
(auch wenn das Womo in D geliehen ist, und somit der Halter nicht an Bord ist ...)
Im uebrigen halte ich diese ganze Autoregelung fuer Auslånder fuer vøllig hirnverbrand !!
Ich bin mir sicher, es gibt im Forum einige, die sich schon mit den Strafen auseinandersetzen mussten, aber ob sich da jemand traut sich zu outen ...
ich denke es kommt darauf an, wie man das betreibt !
Wenn du schon ewig in N wohnst, und verbotenerweise immer mit dem gleichen deutschen Auto rum faehrst, dann wird man sicherlich irgendwann erwischt und es wird teuer.
Wenn aber Bekannte mich hier mit dem Womo besuchen kommen und wir zusammen ne Tour machen, wuerde ich natuerlich auch fahren.
(auch wenn das Womo in D geliehen ist, und somit der Halter nicht an Bord ist ...)
Im uebrigen halte ich diese ganze Autoregelung fuer Auslånder fuer vøllig hirnverbrand !!
Ich bin mir sicher, es gibt im Forum einige, die sich schon mit den Strafen auseinandersetzen mussten, aber ob sich da jemand traut sich zu outen ...
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
nichts genaues weiss man nicht....ich hatte mal ein gespræch von deutschen an der fæhre mitbekommen, und da war von 50.000 kronen die rede (zuzueglich zum "normalen" preis)
andere sprechen von "normaler preis x2"
in jedem fall wohl so unvorstellbar hoch, dass es nicht lohnt, das risiko einzugehen.
gruss, muheijo
andere sprechen von "normaler preis x2"
in jedem fall wohl so unvorstellbar hoch, dass es nicht lohnt, das risiko einzugehen.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di, 02. Okt 2007, 12:41
- Wohnort: bald Kristiansand
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
hey wo lebt ihr eigentlich???
wenn man schon in norwegen wohnt, dan soll man auch mit norwegisch nummer fahren! ihr lebt in norwegen und nicht in deutschland oder wo auch immer.
ich finde das absolut richtig, das man grosse strafe oder busse bekommt dafuer. wenn man in norwegen wohnt, dan auch norwegisch nummer! ihr lebt ja schliesslich in norge und nicht deutschland, oder schweiz!
sorry ich sage nur meine meinung.
wenn man schon in norwegen wohnt, dan soll man auch mit norwegisch nummer fahren! ihr lebt in norwegen und nicht in deutschland oder wo auch immer.
ich finde das absolut richtig, das man grosse strafe oder busse bekommt dafuer. wenn man in norwegen wohnt, dan auch norwegisch nummer! ihr lebt ja schliesslich in norge und nicht deutschland, oder schweiz!
sorry ich sage nur meine meinung.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
- Wohnort: Deutschland + Norwegen
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Das ist schon richtig, aber ich finde wenn man in ein anderes Land zieht, das händeringend nach ausländischen Fachkräften sucht, sollte es einem nicht so schwer gemacht werden.
Wer weiss schon bei Grenzüberfahrt wie es einem auf der neuen Arbeit gefällt und ob oder wie lange man bleiben möchte.
Das muss man jetzt umgehen indem man sich einen befristeten Arbeitsvertrag ausstellen lässt.
Die meisten die von D nach N ziehen werden wohl mit dem Auto fahren um ein paar Sachen mitzunehmen. Da hat man sicherlich erstmal andere Dinge im Kopf als die Frage "deutsches Auto in D verkaufen oder in N, deutsches Auto einführen, norweg kaufen ?"
Es geht doch gar nicht um Umgehen von Zoll oder Abzocken, das sind rein praktische Gründe...
Da müsste es eine Übergangsregelung für alle Ausländer geben !
Denn wer da (ohne befr. Arbeitsvertrag) in den ersten 3 Wochen "erwischt" wird und ne hohe Strafe zahlen soll, das ist doch wohl völlig krank !
Wer weiss schon bei Grenzüberfahrt wie es einem auf der neuen Arbeit gefällt und ob oder wie lange man bleiben möchte.
Das muss man jetzt umgehen indem man sich einen befristeten Arbeitsvertrag ausstellen lässt.
Die meisten die von D nach N ziehen werden wohl mit dem Auto fahren um ein paar Sachen mitzunehmen. Da hat man sicherlich erstmal andere Dinge im Kopf als die Frage "deutsches Auto in D verkaufen oder in N, deutsches Auto einführen, norweg kaufen ?"
Es geht doch gar nicht um Umgehen von Zoll oder Abzocken, das sind rein praktische Gründe...
Da müsste es eine Übergangsregelung für alle Ausländer geben !
Denn wer da (ohne befr. Arbeitsvertrag) in den ersten 3 Wochen "erwischt" wird und ne hohe Strafe zahlen soll, das ist doch wohl völlig krank !
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Und wo hast Du das her, dass es so ist? Hast Du das da gelesen, wo Du es selber geschrieben hast?Mirko hat geschrieben: Denn wer da (ohne befr. Arbeitsvertrag) in den ersten 3 Wochen "erwischt" wird und ne hohe Strafe zahlen soll, das ist doch wohl völlig krank !
Jeg glemte å signere!
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Hei,
gibt es dann "im Falle eines Falles" nicht auch Schwierigkeiten mit der Versicherung?
Rover
gibt es dann "im Falle eines Falles" nicht auch Schwierigkeiten mit der Versicherung?
Rover
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
- Wohnort: Skaugdalen
- Kontaktdaten:
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Hallo,
also bei unserem Sohn war es 2004 folgendermaßen: er wurde in den ersten 3 Monaten von der Polizei kontrolliert, hatte bereits P-Nummer, aber einen befristeten Arbeitsvertrag. Er wurde aufgefordert, wenn die Zeit rum ist, seinen neuen Arbeitsvertrag vorzulegen. Es blieb damals nicht bei der einen Kontrolle, immer wieder wurde er angehalten. Aber das war in Trondheim, wo täglich die Polizei auf Streife ist. Die ließen auch nicht locker, sondern erkundigten sich von Zeit zu Zeit nach dem Stand der Dinge. Es gab keine Strafe, alles war ja Rechtens.
Als er dann seinen unbefristeten Arbeitsvertrag bekam, führte er sofort ordnungsgemäß sein Autochen beim Zoll vor.
also bei unserem Sohn war es 2004 folgendermaßen: er wurde in den ersten 3 Monaten von der Polizei kontrolliert, hatte bereits P-Nummer, aber einen befristeten Arbeitsvertrag. Er wurde aufgefordert, wenn die Zeit rum ist, seinen neuen Arbeitsvertrag vorzulegen. Es blieb damals nicht bei der einen Kontrolle, immer wieder wurde er angehalten. Aber das war in Trondheim, wo täglich die Polizei auf Streife ist. Die ließen auch nicht locker, sondern erkundigten sich von Zeit zu Zeit nach dem Stand der Dinge. Es gab keine Strafe, alles war ja Rechtens.
Als er dann seinen unbefristeten Arbeitsvertrag bekam, führte er sofort ordnungsgemäß sein Autochen beim Zoll vor.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) 

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Der Zoll hat mir vor 2 Jahren mal erzählt, daß ein nicht vorschriftsmäßiges Verhalten in Autosachen den Tatbestand des Schmuggelns erfüllt und dafür ein Geldstrafe bis zur Höhe des Gegenwertes des geschmuggelten Gutes ausgesprochen werden kann.geofrau hat geschrieben:...welche Strafen oder Verfahren???
Grüßlis aus dem noch winterlichen Norden...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Soviel ich weiss muss man die "engangsavift" zahlen und dann noch "strafzoll" (normal 25-50% der engangsavgift).
Die genaue hoehe der strafe wird aber individuel vom gericht festgesetzt.
Dies auch wenn man das auto wieder ausfuehren will!
Waere diese regelung nicht (einwohner duerfen keine auslaendischen fahrzeuge fahren), dann waere ja das ganze autosteuersystems norwegens nichtig!
Dann wuerde ja kein norweger ein norw. auto kaufen, sondern mit einem deutschen oder schwedischen wagen fahren!
Die genaue hoehe der strafe wird aber individuel vom gericht festgesetzt.
Dies auch wenn man das auto wieder ausfuehren will!
Waere diese regelung nicht (einwohner duerfen keine auslaendischen fahrzeuge fahren), dann waere ja das ganze autosteuersystems norwegens nichtig!
Dann wuerde ja kein norweger ein norw. auto kaufen, sondern mit einem deutschen oder schwedischen wagen fahren!
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Das ist allerdings in allen Ländern die Regel, auch in Deutschland.Wick1e hat geschrieben: Waere diese regelung nicht (einwohner duerfen keine auslaendischen fahrzeuge fahren), dann waere ja das ganze autosteuersystems norwegens nichtig!
Jeg glemte å signere!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
junger elch hat vollkommen Recht. Wer hier her kommt, muss sich logischerweise auch an die regeln halten. Das Auto wird in Norge gefahren also sollten auch in Norge dafuer Steuern gezahlt werden. Denn das ist es ja , was die Meisten durch eine Nicht-Umregistrierung vermeiden wollen.
Es sollten noch viel hærtere Strafen erhoben werden. Hier bei uns gibt es einen, der fæhrt mit seinem alten Kleinwagen und deutschen Nummernschildern schon seid Jahren rum. SCHWEINEREI
Es sollten noch viel hærtere Strafen erhoben werden. Hier bei uns gibt es einen, der fæhrt mit seinem alten Kleinwagen und deutschen Nummernschildern schon seid Jahren rum. SCHWEINEREI
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
- Wohnort: Deutschland + Norwegen
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Trotzdem könnte es eine Übergangsregelung für Einwanderer geben, wie in vielen anderen Ländern auch !
So wies jetzt ist, isses jedenfalls murks ...
So wies jetzt ist, isses jedenfalls murks ...
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Klar, ich könnte mit auch vorstellen, eine Weile mal keine Steuern zu bezahlen. Aber weiso sollte Norwegen daran interessiert sein, auf diese Steuergelder zu verzichten, wo doch schon ein Einkommensteuerrabatt gewährt wird?Mirko hat geschrieben:Trotzdem könnte es eine Übergangsregelung für Einwanderer geben, wie in vielen anderen Ländern auch !
So wies jetzt ist, isses jedenfalls murks ...
Jeg glemte å signere!