Kommunen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Bettina 70
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Kommunen

Beitrag von Bettina 70 »

Hallo Allerseits
ich würde gerne mal wissen wie Ihr Eure Kinder versorgt.
Wie sieht da so ein Alltag aus? Ich höre bei uns aus dem Umfeld,daß
unsere Kinder ziemlich überfordert sind mit Schule und Verein.
Woran liegt das? Was sagen denn Eure Kinder zu Norwegen?
Ist es einfacher für sie?Ich frage,weil ich an jeder Ecke Hyperaktivität,Lernschwäche und Sprachbarrieren höre.
Das kann doch nicht sein,daß so viele Kinder Probleme haben.
Oder liegt das einfach an unserer kaltherzigen Gesellschaft.
Ich muss auch festellen,daß Kinder vom Lande intelligenter sind.
Ist das so?Liebe Grüsse
Bettina
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Kommunen

Beitrag von carlo1946 »

Was möchtest Du wissen?
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Kommunen

Beitrag von Dirk i norge »

Hallo Bettina
Also meine Tochter ist permanent unterwegs. Erst Schule danach zum Tanzen und wenn dann noch Zeit ist, geht es zu einer Freundin oder eine Freundin zu uns. Es gibt Mædchen in der Nachbarschaft, die kennen sich schon besser in meinem Kühlschrank aus als ich. Dazwischen noch die Hausaufgaben. Und am Wochende kleine Familienausfluege oder andere Sachen. Schule und Hausaufgaben nerven , meint mein Tochter.... der Rest ist super. Mein Sohn hat da noch keine Meinung. Die Kita findet er ganz ok , naja und am Nachmittag will er auch beschæftigt werden.

Aber ich gebe dir Recht. Es gibt Tage, da sind beide total ausgepowert und kotzen etwas ab. Ab so ist das Leben. ich beaobachte auch, dass andere Kinder noch mehr machen... die sehen dann aber auch aus wie Zombies mit schwarzen Ringen um den Augen. Kindern muessen sich beschæftigen und sollten sich viel bewegen. Dies alles unter einen Hut zu bekommen, ist manchmal garnicht so einfach....
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Kommunen

Beitrag von Barney Bär »

also, speziell hyperaktivitæt und lernschwæche...da hab ich so meine eigene meinung. die kinder, die ich kenne, bei denen von hyperaktivitæt die rede ist, sind schlicht unterfordert. kørperlich und geistig. und die mit lernschwæche sind das meiner meinung nach auch.

andere møgen da eine andere meinung haben.

wir haben unseren kindern schon den vorschlag gemacht, doch wieder nach d zu gehen. dort versteht man die leute, man kennt sich aus, das macht doch vieles einfacher.

der vorschlag wurde einstimmig abgelehnt.

andere kønnen kaum entscheiden, ob deine kinder mit schule und verein ueberfordert sind. DU musst sie beobachten und ggf. mit ihnen sprechen. solange sie sich wohlfuehlen, ist alles ok.

lg
trekkipauli
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 28. Okt 2006, 20:37
Wohnort: Måneset

Re: Kommunen

Beitrag von trekkipauli »

hei, also ich kann nur sagen das unser sohn in norwegen wieder gerne zur schule geht, und das von anfang an, ohne ein wort norwegisch zu können, jetzt nach 2 jahren ist er auf die weitergehende schule gekommen und fühlt sich pudel wohl, weniger stress in der schule ,

gruss treckipauli
Bettina 70
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kommunen

Beitrag von Bettina 70 »

Hallo allerseits
@ Dirk @all
Ich glaube wir als Eltern werden da auch unter Druck gesetzt
Ich habe schon den Eindruck,daß wegen der miesen Pisastudie die grosse Panik ausgebrochen ist.Früher gab es auch nicht so viele Verschidene Beschäftigungen.Wir waren alle ganz normal.Ich war auf einer Hauptschule und da habe ich nicht ein hyperaktives Kind gesehen.
Oder fehlt den Kindern die Zuneigung.
Wieso sind jetzt so viele betroffen.Oder liegt es einfach an der
Gesellschaft? Man macht sich ja schon so seine Sorgen.
Unsere Kleine ist ja erst zweieinhalb.Da haben wir ja noch Zeit.
Liebe Grüsse
Bettina
Bettina 70
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kommunen

Beitrag von Bettina 70 »

hallo barney bär
da könntest Du Recht haben.
Liebe Grüsse
Bettina
Bettina 70
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kommunen

Beitrag von Bettina 70 »

Hallo carlo
Ich wollte wissenwarum so viele Kinder hyperaktiv sind und
ob die Kinder in Norge besser klar kommen.
Oder ob es an Deutschland liegt,wegen der schlechten Bildung.
Liebe Grüsse
Bettina
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Kommunen

Beitrag von Barney Bär »

die hyperaktivitæt kommt nicht von der schlechten bildung, sondern umgekehrt.
die kinder sind unkonzentriert und kønnen vor allem nicht zuhøren. das haben wir gemerkt, nachdem unser fernseher, damals noch in d, den geist aufgegeben hat. wir haben angefangen, den kindern vorzulesen. keine mærchen und kurze geschichten, sondern dicke buecher. das hat anfangs gar nicht geklappt, weil sie ungeduldig waren und deshalb nicht zugehørt haben. statt dessen haben sie angefangen rumzuhampeln und sich zu pruegeln :shock: .
wie auch immer, das hat mit der zeit nachgelassen, und selbst die kleinen packen eine gute halbe stunde vorlesen. die grossen anderthalb, oder bis zum einschlafen, oder bis papa oder mama die zunge am gaumen klebt. :wink:

am wochenende hat unsere grosse ihren ersten (kleinen) baum gefællt, mit einem beil, da musste sie sich richtig durchbeissen. da ist das einmeleins hinterher aber nur so geflutscht und wir hatten einen echten durchbruch mit den vokabeln. :lol:

ansonsten kann ich mich trekkipauli nur anschliessen.

@ bettina: nein, ihr habt keine zeit, JETZT ist die zeit. in einem eltern-heft hab ich mal unter "was die kleinen schon alles kønnen" gelesen, dass vier-jæhrige von kniehøhe runterspringen kønnen. der ausrangierte barhocker, von dem unser juengster so gerne hupst, ist 75 cm hoch :!: er ist grade mal dreieinhalb und ich frage, wo dieser arme soll-wert herkommt :roll: . (møglichweise vom vielen "neiiiin, das darfst du nicht, du tust dir weeeeh!") die wichtigsten weichen fuer die weitere kindheit stellst du bis zum dritten lebensjahr.

lg
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kommunen

Beitrag von muheijo »

Bettina 70 hat geschrieben:warum so viele Kinder hyperaktiv sind...
sind sie das wirklich alle? fuer mich ist das in vielen fællen so'ne mode-"krankheit". echte hyperaktivitæt mag es meinetwegen auch geben, aber vielfach ist das doch eine ausrede fuer alles møgliche und der glaube daran, das mit ein paar pillen regeln zu kønnen.

an der bildung liegt's jedenfalls nicht.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Kommunen

Beitrag von Barney Bär »

muheijo hat geschrieben:
Bettina 70 hat geschrieben:warum so viele Kinder hyperaktiv sind...
sind sie das wirklich alle? fuer mich ist das in vielen fællen so'ne mode-"krankheit". echte hyperaktivitæt mag es meinetwegen auch geben, aber vielfach ist das doch eine ausrede fuer alles møgliche und der glaube daran, das mit ein paar pillen regeln zu kønnen.
...und oft auch die hoffnung, die kinder in die ecke setzen zu kønnen. dann verhalten sie sich wohlerzogen, ohne, dass man sich drum kuemmern muesste. ich glaube, diese variante der "pædagogik" schlægt irgendwann uebel zurueck, spætestens dann, wenn die zøglinge kapieren, dass sie mit pillen gefuegig gemacht wurden.

lg
Claudi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 139
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 15:07
Wohnort: Melhus
Kontaktdaten:

Re: Kommunen

Beitrag von Claudi »

Also meine Tochter jetzt 5 klasse geht ihr seid dem 21.8. in nyphan zur schule und sie geht sehr gerne. Sie hat auch kein wort norsk sprechen können. Aber sie hat eben jeden tag in der schule norsk und hat auch eine deutschlehrerin zur seite bekommen.
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Kommunen

Beitrag von carlo1946 »

ich denke das die Hyperaktivität einzig und allein von den vielen Umwelteinflüssen, (übermässiges Fernsehenz.B.) von Leistungszwängen und mangelnder Beschäftigung der Eltern (spielerischer Art) herrühren. die Kinder werden einfach viel zu früh geistig überfordert und der Bewegungsdrang zu sehr eingeengt und die normale kindliche Phantasie in industrielle Formen und Verhaltenmuster gezwängt (Werbung die speziell auf Kinder zugeschnitten ist (Milchzwerge, etc.) und eben Eltern die keine Zeit mehr für Ihre Kinder haben, die lieber 3x im Jahr in Urlaub fahren, dafür zu zweit bis zum umfallen arbeiten, die frühkindlichen Jahre verpassen und meinen sie täten mit einer Urlaubs-Stress-Reise ihren Kindern was Gutes, bisschen lang geworden, sorry, sollte ich wem auf die Füsse gestiegen sein,
Gruß Karl-Heinz
geli73
Beiträge: 11
Registriert: So, 16. Sep 2007, 16:38

Re: Kommunen

Beitrag von geli73 »

Hi

also ich habe drei Kinder und die mittler davon hat ADS und bekommt auch Tbl.
Die anderen beiden haben es nicht also kann mir keiner sagen das es unsere Schuld ist. :x

Aber ich muß euch auch recht geben das es allen Kinder angehangen wird nur weil sie in der Schule nicht immer ruhig sind, oder zu allem ja sagen.

Und man bekommt die Tbl auch nicht einfach so das muß man schon Ordentlich Untersuchen lassen. Und das haben wir. :x

Gruß Geli
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Kommunen

Beitrag von Dirk i norge »

ADS, Tbl ? Watt iss`n ditte ?
Antworten