Leben in N, Waehlen in D?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Arne.R. »

Moin!

Weiss einer von den anderen Auswanderern, wie das eigentlich mit dem Wahlrecht in D ist, wenn man sich in D abgemeldet hat? Von wem bekommt man denn dann die Briefwahl-Unterlagen zugeschickt? Und in welchem "Wahlkreis" ist man dann? Kann man nur noch bei Bundestagswahlen teilnehmen? Kommunalwahlen machen ja irgendwie nicht viel Sinn, oder sehe ich das falsch?...

Waere echt nett, wenn mich da mal jemand aufklaerte!

Gruss,
Arne
Jesco
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 384
Registriert: So, 25. Aug 2002, 12:26
Wohnort: Nittedal

Re: Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Jesco »

Hallo Arne!

Falls du in Deutschland nicht mehr gemeldet bist, hast du nur noch das Recht an der Bundestagswahl teilzunehmen. Die Anträge bekommst du bei der deutschen Botschaft. Diese sendest du dann an die Gemeinde, wo du das letzte Mal in Deutschland gemeldest warst. Das steht aber alles in den Unterlagen. Von denen bekommst du nach einiger Zeit die Wahlunterlagen.

Gruss
Jesco (Sibylle & Markus)
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Arne.R. »

Hei!

Na das klingt ja nicht so kompliziert.
Danke fuer die Info.

Gruss,
Arne
Olivier
Beiträge: 18
Registriert: So, 09. Feb 2003, 9:54
Wohnort: Nichel ( bei Berlin )

Re: Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Olivier »

Hi arne,

da kann ich Jesco bloss zustimmen, du bekommst dann immer automatisch zu jeder bundestagswahl die unterlagen.

bei uns ist es nicht sehr viel anders als bei den " deutschen" - denn ich bin französischer staatsbürger und bekomme in einer schönen regelmässigkeit
die wahlunterlagen aus frankreich - egal in welchem land ich wohne.

bis dann und alles gute

oli
Charly

Re: Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Charly »

Ergaenzend dazu:

An den Europawahlen darf man auch noch teilnehmen.

Automatisch bekommt man die Unterlagen leider nicht zugesandt (da sind die Franzosen scheinbar fixer :o ).

Man muss den Wahlschein, d.h. die Eintragung ins Waehlerverzeichnis zu jeder Wahl neu beantragen. Klingt auch logisch, denn woher sollen die in meiner alten Heimatgemeinde auch wissen, wohin ich mittlerweile mal wieder verzogen bin :roll: ...

Ansonsten ist das Ganze eher unkompliziert. Man muss sich nur an die Fristen halten. D. h. sich rechtzeitig drum kuemmern.

Hilsen fra Tromsø,

Charly
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Bjørn »

Charly hat geschrieben: Ansonsten ist das Ganze eher unkompliziert. Man muss sich nur an die Fristen halten. D. h. sich rechtzeitig drum kuemmern.
...weitere Ergänzung: Die Wahlunterlagen können direkt beim deutschen Konsulat bezogen werden.

Hilsen
Björn
Vennlig hilsenBild
Charly

Re: Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Charly »

Praezisierung der Ergaenzungsergaenzung:

1) Nur der Antrag zur Erteilung des Wahlscheines kann bei der DEUTSCHEN BOTSCHAFT in Oslo entweder per Post oder als PDF-Dokument online angefordert, bzw. heruntergeladen werden.

http://www.deutschebotschaft.no/en/info ... index.html

2) Die eigentlichen (Brief-)Wahlunterlagen gibt es nur und ausschliesslich bei der letzten Heimatgemeinde, weil man auch dort ins Waehlerverzeichnis eingetragen wird und die Stimmzettel ja fuer jeden Wahlkreis unterschiedlich sind.

3) Die Konsulate haben mit der Wahlscheinbeantragung nix zu tun.

http://www.deutschebotschaft.no/en/bots ... -LISTE.pdf

Schoene Gruesse aus Tromsø,

Charly
Zuletzt geändert von Charly am Mi, 02. Apr 2003, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Leben in N, Waehlen in D?

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

das, was Charly schreibt, müßte richtig sein..., die Wahlunterlagen bekommt man direkt von seiner letzten Gemeinde, da man m.W. auch nur dort ins Wählerverzeichnis eingetragen werden kann. Am besten wendet man sich also gleich direkt an die Ex-Gemeinde. Hat bei uns übrigens bestens mit nur einer Mail geklappt.

Grüßlis aus dem Land, wo die Sonne schon wieder soooooo lange scheint...

der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Antworten