Als Norge-Newbie möchte ich gern mal meine Route zur Diskussion stellen. Meine Frau und ich (wir sind Ende 20) werden 14 Tage lang einen Dethleffs Globebus 1 zur Verfügung haben und wollen uns dabei Fjordnorwegen anschauen. Unseren „Reisestil“ hat FCElch in diesem Thread sehr schön in Worte gefasst:
So ähnlich haben wir es auf unseren zwei Kanadareisen gehalten, und so haben wir es auch in Norwegen vor.Der Weg ist das Ziel: Soll heißen wenn man nach dem Frühstück gemütlich (!!) mit reichlich Stopps, Besichtigungen, Auskuck etc. (!!) mit dem Auto losbummelt und dann nach so einer Tagestour gegen 16:00 eine neue Übernachtungsmöglichkeit anfährt, dann ist das optimal. Dann kommt man vielleicht 150 oder mal 300 km weiter
Hier also meine Route, die ich mir mit Hilfe des Wohnmobil-Tourguide Südnorwegen (Reise-Know-How) zusammengestellt habe:
31.8. 14 Uhr Womo-Übernahme bei Schwerin, Einkaufen, Einrichten, Übernachtung irgendwo an der Ostsee (MV oder SH)
1.9. Fahrt durch Dänemark nach Hanstholm. 18h30 mit Masterferries nach Kristiansand. Übernachtung in oder um Kristiansand
2.9. Fahrt nach Norden durch das Setesdal, Übernachtung irgendwo zwischen Haukeli und Odda
3.9. Låtefossen, Odda, Sørfjord, (ist eigentlich die Mågelibanen in Betrieb?), Vøringfossen, Übernachtung in der Region Eidfjord
4.9. nach Brimnes (Fähre) und dann die RV7 über Norheimsund nach Bergen
5.9. bei gutem Wetter Tagestour „Norway in a nutshell“ (geht das überhaupt so kurzfristig?), bei schlechtem Wetter Stadtrundgang Bergen
6.9. von Bergen über Voss nach Sogndal. Entweder Fährfahrt durch den Nærøyfjord oder über Vik/Balestrand, je nachdem ob „Norway in a nutshell“ gestern geklappt hat oder nicht. Übernachtung im Raum Sogndal
7.9. über Fjærland, Jostedalsbreen (Museum, Gletscherzungen) und Skei Richtung Norden. Übernachtung im Raum Nordfjordeid/Stryn
8.9. von Nordfjord nach Hellesylt, Fähre nach Geiranger, Geirangerfjord! Übernachtung irgendwo zwischen Geiranger und Lom
9.9. über Lom, Otta und Ringebu ins Gudbrandsdal. Übernachtung Region Lillehammer
10.9. Fahrt nach Oslo, evtl. Olympiagelände.
11.9. Besichtigung Oslo. Abends mit der DFDS-Fähre Richtung Kopenhagen
12.9. Ankunft Kopenhagen und Stadtbesichtigung
13.9. Kopenhagen – Gedser – Rostock. Übernachtung an der Ostsee
14.9. Rückgabe des Wohnmobils bis 11 Uhr
(fett=fix)
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren. Sind die Etappen so ähnlich machbar? Gibt es irgendwelche Straßen/Fähren oder Unternehmungen, die wetter-/saisonbedingt oder mit einem Wohnmobil nicht gehen? Besonders freuen würde ich mich auch über „Geheimtipps“ schöner kleiner und ruhiger Campingplätze in der Natur. Dabei muss der Platz keine Sterne haben, wir sind ja mit dem Womo praktisch autark. Ich freue mich auf eure Kommentare!
