Buchtipp für Angellaien?
Buchtipp für Angellaien?
Hallo,
wir fahren nächste Woche in die Nähe von Alesund, haben ein Ferienhäuschen am Fjord. Da wollen wir uns vom Land/Steg aus im Angeln versuchen: Kann uns jemand einen guten Ratgeber für absolute Laien empfehlen? Und kennt jemand einen guten und günstigen "Fischführer"?
wir fahren nächste Woche in die Nähe von Alesund, haben ein Ferienhäuschen am Fjord. Da wollen wir uns vom Land/Steg aus im Angeln versuchen: Kann uns jemand einen guten Ratgeber für absolute Laien empfehlen? Und kennt jemand einen guten und günstigen "Fischführer"?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Buchtipp für Angellaien?
Hallo Vogel,
ein Buchtipp habe ich leider nicht. Hier in Lauvsnes wird geangelt "auf Teufel komm raus". Da ich mich inzwischen für dieses Thema auch interessiere, habe ich mich ganz einfach mal an einen Bootssteg gestellt und zwei Bekannten (Fishing-Guides) zugesehen und mir die Tipps direkt geben lassen.
Ein Kollege schenkte mir eine ausrangierte Bootsrute und dann habe ich noch die Angel von meinem grossen Sohn dabei.
Gestern war ich z.B. draussen auf dem Meer und habe 9 richtig dicke und fette Dorsche und einen kleineren Leng gefangen.
Dabei habe ich allerhand ausprobiert und festgestellt, dass die Dorsche auf fast alles gehen, was sich im Wasser bewegt
Sogar die lächerlichsten Montagen waren vor ihnen nicht sicher
Ein 50 Gr. Bleigewicht, ein grösserer Angelhaken mit ein wenig Papier aus einer Zigarettenschachtel reichten bereits aus um einen Dorsch von ca. 60 cm ins Boot zu holen.
Vorgestern hatte ich auch vom Ufer aus richtig Glück...
1 mittlerer Köhler, ein paar kleine Dorsche und ein Monstrum von einem Schellfisch (ca. 75 cm).
Als gute Informationsquelle würde ich dir mal diesen Artikel
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=91711
und das Board im allgemeinen empfehlen.
Es ist allerdings von Enthusiasten für Enthusiasten. Manchmal vergessen die Angler sich in ihrem "Hardwarerausch", was man deutlich lesen kann.
Meine Angel (die meines Sohns) kostete in Holland ca. 55-60 Euro komplett und hat schon für sehr viele Abendessen Fisch gefangen.
Man muss nicht mehr als 100.-- Euro ausgegeben haben um in das Thema Angeln reingeschaut zu haben.
Auch hier gibt es gute und konzentrierte Hilfe und Tipps für den Anfänger...
http://www.wrackangeln.de/angeln-fische.0.html
So, und nun "PETRI HEIL"...
Hilsen
Stefan
ein Buchtipp habe ich leider nicht. Hier in Lauvsnes wird geangelt "auf Teufel komm raus". Da ich mich inzwischen für dieses Thema auch interessiere, habe ich mich ganz einfach mal an einen Bootssteg gestellt und zwei Bekannten (Fishing-Guides) zugesehen und mir die Tipps direkt geben lassen.
Ein Kollege schenkte mir eine ausrangierte Bootsrute und dann habe ich noch die Angel von meinem grossen Sohn dabei.
Gestern war ich z.B. draussen auf dem Meer und habe 9 richtig dicke und fette Dorsche und einen kleineren Leng gefangen.
Dabei habe ich allerhand ausprobiert und festgestellt, dass die Dorsche auf fast alles gehen, was sich im Wasser bewegt

Sogar die lächerlichsten Montagen waren vor ihnen nicht sicher

Ein 50 Gr. Bleigewicht, ein grösserer Angelhaken mit ein wenig Papier aus einer Zigarettenschachtel reichten bereits aus um einen Dorsch von ca. 60 cm ins Boot zu holen.
Vorgestern hatte ich auch vom Ufer aus richtig Glück...
1 mittlerer Köhler, ein paar kleine Dorsche und ein Monstrum von einem Schellfisch (ca. 75 cm).
Als gute Informationsquelle würde ich dir mal diesen Artikel
http://www.anglerboard.de/board/showthread.php?t=91711
und das Board im allgemeinen empfehlen.
Es ist allerdings von Enthusiasten für Enthusiasten. Manchmal vergessen die Angler sich in ihrem "Hardwarerausch", was man deutlich lesen kann.
Meine Angel (die meines Sohns) kostete in Holland ca. 55-60 Euro komplett und hat schon für sehr viele Abendessen Fisch gefangen.
Man muss nicht mehr als 100.-- Euro ausgegeben haben um in das Thema Angeln reingeschaut zu haben.
Auch hier gibt es gute und konzentrierte Hilfe und Tipps für den Anfänger...
http://www.wrackangeln.de/angeln-fische.0.html
So, und nun "PETRI HEIL"...
Hilsen
Stefan
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Buchtipp für Angellaien?
PS: habe soeben gegoogelt:
http://www.buch.de/buch/11383/519_angel ... reich.html
scheint evtl. das richtige zu sein ????
Viel Erfolg und Sonnenschein....
Stefan
http://www.buch.de/buch/11383/519_angel ... reich.html
scheint evtl. das richtige zu sein ????
Viel Erfolg und Sonnenschein....
Stefan
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr, 12. Jan 2007, 18:03
- Wohnort: Südhessen
Re: Buchtipp für Angellaien?
Hallo Vogel,
dieses Buch gibt´s momentan im Angebot
http://www.amazon.de/Fisch-auf-Dieter-S ... 25&sr=8-11
dieses scheint mir nicht schlecht zu sein
http://www.amazon.de/Meeresangeln-Norwe ... 880&sr=1-1
und dieses habe ich selbst
http://www.amazon.de/Erfolgreich-fische ... 911&sr=1-2
Letztgenanntes bezieht sich nur in einem kleinen Teil auf Norwegen, doch
ist es ein umfassendes und interessant gemachtes Buch. Es behandelt
nicht nur das Angeln, sondern auch das waidgerechte Töten, Ausnehmen,
Filitieren, die Ausrüstung, Brandungs-, Boots- und Kutterangeln, etc. pp
Die beiden letzten Bücher sind von Rainer Korn, ein recht bekannter
Meeresangler und Redakteur. Auch wenn ich normalerweise kein Fan
von ihm bin, würde ich zumindest das letzte empfehlen, beim Ersten
kann man für (derzeit) 1,99 Euro nicht viel falsch machen.
Eine recht anschauliche DVD könnte ich noch empfehlen
http://www.amazon.de/Angeln-im-Meer/dp/ ... 489&sr=1-2
Viele Grüsse
Markus
dieses Buch gibt´s momentan im Angebot
http://www.amazon.de/Fisch-auf-Dieter-S ... 25&sr=8-11
dieses scheint mir nicht schlecht zu sein
http://www.amazon.de/Meeresangeln-Norwe ... 880&sr=1-1
und dieses habe ich selbst
http://www.amazon.de/Erfolgreich-fische ... 911&sr=1-2
Letztgenanntes bezieht sich nur in einem kleinen Teil auf Norwegen, doch
ist es ein umfassendes und interessant gemachtes Buch. Es behandelt
nicht nur das Angeln, sondern auch das waidgerechte Töten, Ausnehmen,
Filitieren, die Ausrüstung, Brandungs-, Boots- und Kutterangeln, etc. pp
Die beiden letzten Bücher sind von Rainer Korn, ein recht bekannter
Meeresangler und Redakteur. Auch wenn ich normalerweise kein Fan
von ihm bin, würde ich zumindest das letzte empfehlen, beim Ersten
kann man für (derzeit) 1,99 Euro nicht viel falsch machen.
Eine recht anschauliche DVD könnte ich noch empfehlen
http://www.amazon.de/Angeln-im-Meer/dp/ ... 489&sr=1-2
Viele Grüsse
Markus
Re: Buchtipp für Angellaien?
Wow!
Danke für die Tipps! Das macht mir ja doch Hoffnung auf mehr als Fischstäbchen mit Remoulade
Jetzt schau ich mir die ganzen Links mal an.
Werde nach dem Urlaub mal berichten!
Danke für die Tipps! Das macht mir ja doch Hoffnung auf mehr als Fischstäbchen mit Remoulade

Jetzt schau ich mir die ganzen Links mal an.
Werde nach dem Urlaub mal berichten!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Buchtipp für Angellaien?
Hmmmm...
Gegrillt mit Knoblauchöl!
Dazu frisches Weißbrot oder einfacher Reis.
Und dazu ein Weinchen - wenn auch wahrscheinlich furchtbar teuer...
Noch fünf Tage, dann versuch ich mich auch!
Gegrillt mit Knoblauchöl!
Dazu frisches Weißbrot oder einfacher Reis.
Und dazu ein Weinchen - wenn auch wahrscheinlich furchtbar teuer...
Noch fünf Tage, dann versuch ich mich auch!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Buchtipp für Angellaien?
Hallo Vogel,
HHhhhhhmmmm, lecker
Ich bringe ihn in meiner "Kissmann-Kühltruhe, -18 Grad Celcius)
nach DL und werde ihn genau wie du ihn beschrieben hast grillen.
Knoblauchöl, Buchenholzgrillkohle, Reis und ein Schluck (günstigeren)
Weisswein (der kommt von unseren Nachbarn, da eigener Weinbau).
Wünsche dir "Petri Heil", Sonnenschein und schöne Tage in Norge !!!
Hilsen
Stefan
HHhhhhhmmmm, lecker

Ich bringe ihn in meiner "Kissmann-Kühltruhe, -18 Grad Celcius)
nach DL und werde ihn genau wie du ihn beschrieben hast grillen.
Knoblauchöl, Buchenholzgrillkohle, Reis und ein Schluck (günstigeren)
Weisswein (der kommt von unseren Nachbarn, da eigener Weinbau).
Wünsche dir "Petri Heil", Sonnenschein und schöne Tage in Norge !!!
Hilsen
Stefan
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr, 12. Jan 2007, 18:03
- Wohnort: Südhessen
Re: Buchtipp für Angellaien?
...gaaanz frisch, auf Gemüsebett mit etwas frischem Zitronenabrieb
- ein Gedicht...
...oder frisch geräucht mit frischem Weissbrot !!!
- ein Gedicht...
...oder frisch geräucht mit frischem Weissbrot !!!
Re: Buchtipp für Angellaien?
Ja, miete dir eine kleine Jolle, mache ca. 300m multifile Schnur auf deine Rolle, und fahre 50-100m raus. Bei der vorherrschenden Strömung und dem durchschnittlichen Drift kommst du gut mit ein paar 200g Pilkern aus. Auf den Grund runterlassen, und ruckartig anheben und wieder auf den Grund sinken lassen. Treibst du weiter raus, Schnur nachgeben, damit du den Grund wieder erreichst. Skitt fiske!Vogel hat geschrieben:Kann uns jemand einen guten Ratgeber für absolute Laien empfehlen?
