Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hei,
da einige von euch ja schon diesen Schritt gewagt haben und andere diesen großen Schritt noch vor sich haben, würde ich gerne mal wissen wie euch der Abschied von Familie und Freunden gefallen ist bzw. wie sich die die in Kürze auswandern sich fühlen vor dem Abschied.
Noch eine Frage für schon alle Norweger haben Freundschaften darunter gelitten und sind auseinander gegangen oder habt ihr weitestgehend den Freundeskreis aus D immernoch?
Würde mich mal interessieren wie das so bei euch war diesen großen Schritt zu wagen, da es trotz der großen Freude auf Norwegen mit Sicherheit auch Trauer gab oder????
Grüße
Gimli
da einige von euch ja schon diesen Schritt gewagt haben und andere diesen großen Schritt noch vor sich haben, würde ich gerne mal wissen wie euch der Abschied von Familie und Freunden gefallen ist bzw. wie sich die die in Kürze auswandern sich fühlen vor dem Abschied.
Noch eine Frage für schon alle Norweger haben Freundschaften darunter gelitten und sind auseinander gegangen oder habt ihr weitestgehend den Freundeskreis aus D immernoch?
Würde mich mal interessieren wie das so bei euch war diesen großen Schritt zu wagen, da es trotz der großen Freude auf Norwegen mit Sicherheit auch Trauer gab oder????
Grüße
Gimli
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hallo
nun wir fliegen am Montag nach Norwegen und der Spediteur kommt am freitag.
Nun in den letzten Tagen haben sich unsere Kinder von ihren Freunden Vereins kameraden sowie Nachbarn verabschiedet ,es ist ein komisches Gefühl die kinder waren in dem Moment natürlich unheimlich traurig aber sie freuen sich natürlich auf Norwegen obwohl ich ganz sicher weiß das ihnen die Konsequenzen nicht bewusst sind ,es sind halt Kinder.
Nun heute musste ich mich von Arbeitskollegen verabschieden und auch da flossen einige Tränen ,von der Familie verabschiede ich mich am Sonntag tja und meine Mutter bringt uns zum Flughafen und auch da werden Tränen fließen,aber im allgemeinen freue ich mich erst einmal alles hinter mir zu haben meinen Mann wieder in die Arme zuschließen und auf ein neues Leben .
Und man muss sich nix vormachen sicherlich sagt man,man wird sich schreiben aber vieles wird sich zerlaufen nur die beste Freundin die wird sicherlich noch beibehalten werden und klar die Familie aber ansonsten wir werden es sehen und erleben.
nun wir fliegen am Montag nach Norwegen und der Spediteur kommt am freitag.
Nun in den letzten Tagen haben sich unsere Kinder von ihren Freunden Vereins kameraden sowie Nachbarn verabschiedet ,es ist ein komisches Gefühl die kinder waren in dem Moment natürlich unheimlich traurig aber sie freuen sich natürlich auf Norwegen obwohl ich ganz sicher weiß das ihnen die Konsequenzen nicht bewusst sind ,es sind halt Kinder.
Nun heute musste ich mich von Arbeitskollegen verabschieden und auch da flossen einige Tränen ,von der Familie verabschiede ich mich am Sonntag tja und meine Mutter bringt uns zum Flughafen und auch da werden Tränen fließen,aber im allgemeinen freue ich mich erst einmal alles hinter mir zu haben meinen Mann wieder in die Arme zuschließen und auf ein neues Leben .
Und man muss sich nix vormachen sicherlich sagt man,man wird sich schreiben aber vieles wird sich zerlaufen nur die beste Freundin die wird sicherlich noch beibehalten werden und klar die Familie aber ansonsten wir werden es sehen und erleben.
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hi!!!
Ich kann dazu nur soviel sagen das wir es schon den engsten Freunden verraten haben was wir vorhaben zu tun............und
............mit so einem verhalten deren seits hätten wir nicht gerechnet. Lange rede kurzer Sinn wir werden seit dem behandelt als ob wir die Pest hätten. Selbst die "Freunde" mit denen man durch dick und dünn gegangen ist haben sich weggedreht und halten uns für die Spinner. Wie auch immer deren verhalten hat uns noch mehr darin verstärkt unsere träume zu verwirklichen und die sollen bleiben wo der Pfeffer wächst.
Natürlich kann man nicht alle in eine Schublade stecken deshalb hoffe ich das es in eurem Fall anders wird.
Ich kann dazu nur soviel sagen das wir es schon den engsten Freunden verraten haben was wir vorhaben zu tun............und

Natürlich kann man nicht alle in eine Schublade stecken deshalb hoffe ich das es in eurem Fall anders wird.
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hi,goscha hat geschrieben:Hi!!!
Ich kann dazu nur soviel sagen das wir es schon den engsten Freunden verraten haben was wir vorhaben zu tun............und............mit so einem verhalten deren seits hätten wir nicht gerechnet. Lange rede kurzer Sinn wir werden seit dem behandelt als ob wir die Pest hätten. Selbst die "Freunde" mit denen man durch dick und dünn gegangen ist haben sich weggedreht und halten uns für die Spinner. Wie auch immer deren verhalten hat uns noch mehr darin verstärkt unsere träume zu verwirklichen und die sollen bleiben wo der Pfeffer wächst.
Natürlich kann man nicht alle in eine Schublade stecken deshalb hoffe ich das es in eurem Fall anders wird.
das ist ja heftig. Das man nach so einem Schritt auch merkt wer Freunde und wer wahre Freunde sind dann richtig merkt das war mir schon klar, aber das bei euch selbst die wahren Freunde euch da nicht unterstützen das ist ja echt traurig. Steht denn wenigstens eure Familie hinter euch?
Ich glaube es ist gar nicht so verkehrt wenn man so etwas plant das ganze erstmal für sich zu behalten und dann wenn man auch soweit ist das man wirklich in der Lage ist (finanziell und beruflich) soweit ist das man sagen kann ok wir können den Schritt wagen, das man es dann erst den ganzen Leuten sagt.
Wenn man schon Fakten geschaffen hat dann sollten die Freunde und Verwandten hinten einen stehen und nicht einen als Spinner bezeichnen.
Meinst du es waren vielleicht auch solche Reaktionen weil einige von ihnen traurig darüber sind und diese Traurigkeit in Unverständnis und Missmacherei ausgedrückt haben??? Was natürlich dann auch sehr egoistisch von denen gedacht ist.
Aber es freut mich das euch das nur noch mehr in der Entscheidung gestärkt hat und nicht irgendwie zurück geworfen hat.
Mich würde es auch mal interessieren wie unsere Freunde darauf reagieren wenn es soweit wäre. Weil bis jetzt haben wir es ja nur erstmal angesprochen uns das vorstellen zu können und das wir erstmal Urlaub machen wollen usw. aber wenns dann wirklich schon ins Eingemachte geht werden sich bestimmt die Lager teilen und man wird sehen ob auf die Freunde verlass ist.
Wann ists denn so weit bei euch???? Habt ihr schon dort soweit alles geklärt mit Wohnung und Arbeit????
Gruß
Gimli
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hi Gimli
Warum die so reagiert haben weiß nur der liebe Gott, wir lassen die erstmal in ruhe und wenn einer von denen Lust hat dann kann er ja auf uns zukommen, ansonsten..................(egal)
Was unsere Familie angeht die lebt nicht in Deutschland (1000km) und unser Kontakt ist unregelmäßig und beschränkt sich teilweise nur auf Telefonate bzw. Mails.
Wir fahren jetzt 26.06 nach Bergen und machen dreiwöchige Tour durchs Norwegen. Soll unser letzter Urlaub dort sein bevor wir da unsere "Geschichte" fortsetzen......
Warum die so reagiert haben weiß nur der liebe Gott, wir lassen die erstmal in ruhe und wenn einer von denen Lust hat dann kann er ja auf uns zukommen, ansonsten..................(egal)
Was unsere Familie angeht die lebt nicht in Deutschland (1000km) und unser Kontakt ist unregelmäßig und beschränkt sich teilweise nur auf Telefonate bzw. Mails.
Wir fahren jetzt 26.06 nach Bergen und machen dreiwöchige Tour durchs Norwegen. Soll unser letzter Urlaub dort sein bevor wir da unsere "Geschichte" fortsetzen......
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hi Goscha
Also ist das dann mit der Familie wohl auch egal, wenn sie soweit weg wohnen und ihr eh nur telefonischen Kontakt habt.
Ich lese hier immer wieder das es alle so in Richtung Bergen zieht oder mehr in den Süden Norwegens. Ist es denn da wo auch die größeren Städte sind schöner als im Norden? Oder sind im Norden die berufschancen schlechter? Oder findet man das gewisse Flair von Norwegen mehr im Süden des Landes als im Norden oder in der Mitte???
Das frag ich mich nur weil halt schon viele von Bergen gesprochen haben oder auch um Oslo herum seine Zelte aufgeschlagen hat.
Vielleicht kann sich einer aus dem Norden ja mal zu Wort melden was da der Unterschied ist oder ob es überhaupt einen Unterschied gibt.
Gruß
Also ist das dann mit der Familie wohl auch egal, wenn sie soweit weg wohnen und ihr eh nur telefonischen Kontakt habt.
Ich lese hier immer wieder das es alle so in Richtung Bergen zieht oder mehr in den Süden Norwegens. Ist es denn da wo auch die größeren Städte sind schöner als im Norden? Oder sind im Norden die berufschancen schlechter? Oder findet man das gewisse Flair von Norwegen mehr im Süden des Landes als im Norden oder in der Mitte???
Das frag ich mich nur weil halt schon viele von Bergen gesprochen haben oder auch um Oslo herum seine Zelte aufgeschlagen hat.
Vielleicht kann sich einer aus dem Norden ja mal zu Wort melden was da der Unterschied ist oder ob es überhaupt einen Unterschied gibt.
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
immerhin ist das recht aufschlussreich. wir hattan schon vor unserem weggang freundschaftsbelastende extremsituationen, deshalb ist uns am schluss nur von zweien der abschied schwer gefallen. wir haben aber z.b. auch mit nachbarn im vorfeld gesprochen, die haben uns gar net erst geglaubt und dachten, ich wuerde mærchen erzæhlen, wenn ich mit neuigkeiten aus der neuen heimat gekommen bin. als ich mit einem seitenstarken finn-ausdruck gekommen bin und gesagt habe "das haus kaufen wir, der vertrag ist schon unterschrieben", konnte ich regelrecht høren, wie der rolladen runter gegangen ist. (tatsæchlich hab ich noch eine weinselige wette am laufen "niemals wandert IHR aus", aus der mir immer noch 1000,- euronen zustehen.)goscha hat geschrieben:Ich kann dazu nur soviel sagen das wir es schon den engsten Freunden verraten haben was wir vorhaben zu tun............und............mit so einem verhalten deren seits hätten wir nicht gerechnet. Lange rede kurzer Sinn wir werden seit dem behandelt als ob wir die Pest hätten. Selbst die "Freunde" mit denen man durch dick und dünn gegangen ist haben sich weggedreht und halten uns für die Spinner.


und die verwandtschaft kønnen wir, ebenfalls bis auf drei leute, genauso in den eimer treten.


insgesamt hat uns beziehungstechnisch also fast gar nix mehr in d gehalten.
manchmal hatte ich auch den eindruck, die sind beleidigt, weil sie sich von uns "sitzen gelassen" fuehlen.

aber: von denen, die uebrig geblieben sind, haben wir echt tolle untersuetzung bekommen!

lg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
generell ist es so, dass weiter im norden fuer den durchschnittsdeutschen schon sehr menschenleer ist, wenn du nicht gerade in einer wenigen stædte lebst. (100 km bis zum næchsten nachbarn und so). das ganze dann unter klimatischen bedingungen, in denen man es sich nicht erlauben kann, im winter allein unterwegs zu sein, denn wenn du dort mitten in der pampa ne autopanne hast, bist du tot.Gimli hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das es alle so in Richtung Bergen zieht oder mehr in den Süden Norwegens. Ist es denn da wo auch die größeren Städte sind schöner als im Norden? Oder sind im Norden die berufschancen schlechter? Oder findet man das gewisse Flair von Norwegen mehr im Süden des Landes als im Norden oder in der Mitte???
Gruß
die winterzeit dort oben ist wg. lichtmangel auch nicht jedermanns sache.
und wenn du irgendwelche projekte vorhast, kriegst du dort halt auch eher mal logistikprobleme. und weniger arbeitsplætze gibts dort auch.
auf dem weg von bergen nach trondheim, bzw. oslo-trondheim macht sich dann doch ein starkes sued-nord-gefælle in sachen infrastruktur bemerkbar.
schøn isses dort sicherlich, aber das setzt ganz klar voraus, dass man sich ganz ehrlich fragt, wie zivilisationsverwøhnt man wirklich ist, und zwar vorher, bitte schøn.
stædte und ortschaften sind in no z.t. noch echte inseln in der wildnis, wenn ich das mal so sagen darf.
lg
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So, 21. Jan 2007, 18:21
- Wohnort: rogaland, norge seit mai 07
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Ja , dem kann ich nur beipflichten, wenn erzählt wird was man in absehbarer Zeit vorhat, biste ein Fahnenflüchtling und wirst ausgegrenzt.
Also einfach nur noch weg.
Es gibt kein Halten mehr
Also einfach nur noch weg.
Es gibt kein Halten mehr
Schau es an, bevor es weg ist, der Weg ist nicht nur das Ziel, man will auch ankommen.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hei Strandläufer
Genau diese Erafhrungen hab ich auch gemacht. Damals, als wir nach Norge gegangen sind, fanden es die Freunde und Kumpels und auch einige aus der Familie sehr gut... nach einer Weile hat sich gezeigt, dass man es durchaus, wenn mann fleissig ist und sich gut integriert, zu einem guten Lebensstandart bringen kann. Ab diesem Zeitpunkt fanden es viele nicht mehr so toll , dass wir nach Norge gegangen sind. Es kam Neid auf. Und einige waren pløtzlich der Meinung, dass wir nun " Vaterlandverræter" sind.... komisch. Und die meinen es wirklich ernst. Es haben sich eine ganze Reihe von "Kumpels" abgewendet.
Genau diese Erafhrungen hab ich auch gemacht. Damals, als wir nach Norge gegangen sind, fanden es die Freunde und Kumpels und auch einige aus der Familie sehr gut... nach einer Weile hat sich gezeigt, dass man es durchaus, wenn mann fleissig ist und sich gut integriert, zu einem guten Lebensstandart bringen kann. Ab diesem Zeitpunkt fanden es viele nicht mehr so toll , dass wir nach Norge gegangen sind. Es kam Neid auf. Und einige waren pløtzlich der Meinung, dass wir nun " Vaterlandverræter" sind.... komisch. Und die meinen es wirklich ernst. Es haben sich eine ganze Reihe von "Kumpels" abgewendet.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
aber da scheiss ich drauf...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
stimmt.
ich denke, grøsstenteil ist es der neid darauf, dass man was macht, was sich die anderen nicht trauen. jedenfalls erleichtert es den abschied erheblich, womit man uns dann ja letztendlich doch nur einen gefallen tut.
sollte man drueber stehen, auch wenns schwer fællt.
lg
ich denke, grøsstenteil ist es der neid darauf, dass man was macht, was sich die anderen nicht trauen. jedenfalls erleichtert es den abschied erheblich, womit man uns dann ja letztendlich doch nur einen gefallen tut.

sollte man drueber stehen, auch wenns schwer fællt.
lg
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Der Norden
Ich glaube die Leute, die noch nie einen ganzen Winter im Norden erlebt haben, sollten nicht darueber schreiben, wenn sie keine Erfahrung haben.
Ich wohne im Norden, in der Troms fylke.
Da sind die byen gut beleuchtet u. ausserdem habe ich noch nicht erlebt, dass einer auf ner normalen Verkehrsstrasse im Auto erfroren waere, wozu gibt es heutzutage mobiltelefon. Weiter finde ich es sehr entspannend, wenn man im Winter ganz gemuetlich ein lys anzuenden kann. Hier gibt es viele Loipen u. Abfahrtsstrecken, die beleuchtet sind u. wenn das Licht kommt, das Eisfischen. Gerade im Winter hat es viele Vereins- u. Sportmoeglichkeiten trotz ein paar Monate Dunkelheit, die auch noch ganz unterschiedlich ist je nach Ort u. Zeit. Wir treffen uns auch manchen Sonntag nach der Kirche im Kirchgemeindehaus, wo es gratis Kaffe u. Kuchen gibt. Natuerlich hat es hier auch genug Arbeitsmoeglichkeiten. Die Frage ist nur welche.
Ich wohne im Norden, in der Troms fylke.
Da sind die byen gut beleuchtet u. ausserdem habe ich noch nicht erlebt, dass einer auf ner normalen Verkehrsstrasse im Auto erfroren waere, wozu gibt es heutzutage mobiltelefon. Weiter finde ich es sehr entspannend, wenn man im Winter ganz gemuetlich ein lys anzuenden kann. Hier gibt es viele Loipen u. Abfahrtsstrecken, die beleuchtet sind u. wenn das Licht kommt, das Eisfischen. Gerade im Winter hat es viele Vereins- u. Sportmoeglichkeiten trotz ein paar Monate Dunkelheit, die auch noch ganz unterschiedlich ist je nach Ort u. Zeit. Wir treffen uns auch manchen Sonntag nach der Kirche im Kirchgemeindehaus, wo es gratis Kaffe u. Kuchen gibt. Natuerlich hat es hier auch genug Arbeitsmoeglichkeiten. Die Frage ist nur welche.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
hallo, kleber,
sicher hast du recht. aber ich habe jetzt mal an ausserhalb von stædten gedacht, in der pampa, wie ich wohl geschrieben habe.
habe meine komischen ideen von erfahrungsberichten durchaus seriøser leute.
tatsæchlich sind letzten winter ein paar leute in der hardangervidda hopps gegangen. na gut, dort muss man im winter vielleicht nicht unbedingt zelten.
aber immerhin ist das nicht mal im norden.
aber du wirst wohl auch zugeben muessen, dass einem das im dichtbesiedelten D eher nicht passieren kann.
und: kunstlicht ersetzt kein sonnenlicht, zumindest soll es ja leute geben, die auf den mangel desselben recht empfindlich reagieren.
und klar, man kann sichs auch tierisch gemuetlich machen.
jedenfalls duerften jetzt mal alle vor und nachteile aufgezæhlt sein, und darum geht es ja, schliesslich møchte da jemand eine entscheidung treffen.
danke fuer den netten kurzbericht.
lg
sicher hast du recht. aber ich habe jetzt mal an ausserhalb von stædten gedacht, in der pampa, wie ich wohl geschrieben habe.
habe meine komischen ideen von erfahrungsberichten durchaus seriøser leute.
tatsæchlich sind letzten winter ein paar leute in der hardangervidda hopps gegangen. na gut, dort muss man im winter vielleicht nicht unbedingt zelten.

aber du wirst wohl auch zugeben muessen, dass einem das im dichtbesiedelten D eher nicht passieren kann.
und: kunstlicht ersetzt kein sonnenlicht, zumindest soll es ja leute geben, die auf den mangel desselben recht empfindlich reagieren.
und klar, man kann sichs auch tierisch gemuetlich machen.
jedenfalls duerften jetzt mal alle vor und nachteile aufgezæhlt sein, und darum geht es ja, schliesslich møchte da jemand eine entscheidung treffen.
danke fuer den netten kurzbericht.

lg