Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
hallo liebe norwegen freunde,
ist es moeglich vom preikestolen weiter zum kjerag zu wandern? kann ruhig mit einer uebernachtung sein! wir haben ein zelt dabei und koennen einfach irgendwo rast machen.
hat jemand erfahrungen mit dieser tour??
gruss,
christian
ist es moeglich vom preikestolen weiter zum kjerag zu wandern? kann ruhig mit einer uebernachtung sein! wir haben ein zelt dabei und koennen einfach irgendwo rast machen.
hat jemand erfahrungen mit dieser tour??
gruss,
christian
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Hei christian,
ich würde glatt denken : DAS GEHT NICHT
andere sagen vielleicht : NICHTS IST UNMÖGLICH
Mal im Ernst, Du sagtest "Wandern", das kann nicht funktionieren.
Sehr viele Kilometer unberührte Felsenlandschaft, kein Weg, kein Pfad, der Lysefjord selbst liegt zwischen den beiden Punkten, müßte also komplett umgangen werden.
Das alles dürfte nur auf extremste Weise möglich sein.
In besagtem Gebiet gibt es kaum Strassen oder Wege, ist einfach zu extrem im Hochland und eben unzugänglich.
Warst Du schon mal auf dem Preikestolen, konntest bei klarer Sicht mal den Fjord entlang landeinwärts schauen ???
Nichts als zerklüftete Felsformationen an beiden Ufern soweit das Auge reicht, ein unvergeßlich schöner Anblick !!
Ich bin mal auf weitere Antworten gespannt
Hilsen fra Berlin
Bernd
ich würde glatt denken : DAS GEHT NICHT
andere sagen vielleicht : NICHTS IST UNMÖGLICH
Mal im Ernst, Du sagtest "Wandern", das kann nicht funktionieren.
Sehr viele Kilometer unberührte Felsenlandschaft, kein Weg, kein Pfad, der Lysefjord selbst liegt zwischen den beiden Punkten, müßte also komplett umgangen werden.
Das alles dürfte nur auf extremste Weise möglich sein.
In besagtem Gebiet gibt es kaum Strassen oder Wege, ist einfach zu extrem im Hochland und eben unzugänglich.
Warst Du schon mal auf dem Preikestolen, konntest bei klarer Sicht mal den Fjord entlang landeinwärts schauen ???
Nichts als zerklüftete Felsformationen an beiden Ufern soweit das Auge reicht, ein unvergeßlich schöner Anblick !!
Ich bin mal auf weitere Antworten gespannt

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Nee,xthought hat geschrieben:hallo liebe norwegen freunde,
ist es moeglich vom preikestolen weiter zum kjerag zu wandern?
schau doch mal in die Karte wie weit das auseinander liegt.
Eine Tagestour mit dem Auto zum erreichen der jeweiligen Ausgangspunkte der Tour.
Gruß,
FCElch
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
kann man nicht mit der Fähre über den Lysefjord setzen?
Dann sollte es kein Problem sein
Dann sollte es kein Problem sein
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Schon,Bagira hat geschrieben:kann man nicht mit der Fähre über den Lysefjord setzen?
aber man muss auch ans andere Ende des Fjordes. Die Fähre wird geschätzte 3 h brauchen. Inkl. Weg zur Fähre und zum ausgangspunkt der Tour sind wir dann wieder beim Thema Tagesreise.
Übersetzen und dann hinlatschen halte ich für ausgeschlossen. Vielleicht in 4 Tagesmärschen....
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo, 18. Jun 2007, 8:56
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
... also an einem Tag würde ich das nicht schaffen, aber ich bin kein Massstab...
Dennoch, es gibt mitlerweile einige Infos darüber und zwar hat der DNT vor zwei Jahren eine "neue" Wanderroute in diesem Gebiet ausgeschrieben und sogar eine spezielle Wanderkarte für dieses Gebiet herraus gebraucht. Es ist nämlich jetzt möglich in 10 Etappen einmal um den gesamten Fjord zu laufen und sich überall an bestimmten Stellen einen Stempel abzuholen. Das Ganze heisst "Lysefjord rundt 14 mil i 10 dagsetapper". Vielleicht einfach einmal beim DNT in Stavanger anfragen!?
Die Fähre die im Lysefjord im Sommer fährt ist allerdings nicht gerade soo billig, zumindest mit Auto. Wir haben vor zwei Jahren gute 500 NOK bezahlt. Aber sie hält dafür an der ein oder anderen Stelle am Fjord und es ist eine nette Seightseening Tour.
Kurz um, wenn nicht so viel Zeit bleibt vielleicht folgendes machen!?
Einen Tag mit dem Auto zum Parkplatz vom Preikestolen, schön 1-2 Stunden hoch laufen, gucken und zurück.
Dann am nächsten Tag mit dem Auto via Fähre von Oanes oder Forsand nach Lysebotn fahren und vom Parkplatz Øygardstølen, weit oberhalb von Lysebotn zu Fuss in 1-2 Stunden zum Kjerag laufen, gucken und zurück (ist ohne Gepäck schon anstrengend genug).
Oder aber, wenn man unbedingt im freien Zelten möchte, ohne Auto via Fähre nach Flørli fahren, dort aussteigen und mit hilfe von 4444 Stufen (!) hinauf zur Felskante schnaufen (Es gibt dort eine alte Kabelbahn, von der man die Treppen benutzen kann) um von da aus zum Kjerag und weiter zum Parkplatz Øygardstølen bzw. runter nach Lysebotn zu laufen. Allerdings dauert dies sicherlich auch 1-2 Tage.
Anmerken sollte ich vielleicht, das wir unsere Tour vor zwei Jahren abgebrochen hatten, weil wir ganze drei Tage in festem dicken Nebel mit Sichtweite unter 5-10 Meter und wie sich später herraus stelle, unweit des Kjeragbolten fest saßen. Dadurch fehlte uns aber nachher der Proviant für mehr.
So etwas kann also auch immer schnell passieren.

Dennoch, es gibt mitlerweile einige Infos darüber und zwar hat der DNT vor zwei Jahren eine "neue" Wanderroute in diesem Gebiet ausgeschrieben und sogar eine spezielle Wanderkarte für dieses Gebiet herraus gebraucht. Es ist nämlich jetzt möglich in 10 Etappen einmal um den gesamten Fjord zu laufen und sich überall an bestimmten Stellen einen Stempel abzuholen. Das Ganze heisst "Lysefjord rundt 14 mil i 10 dagsetapper". Vielleicht einfach einmal beim DNT in Stavanger anfragen!?
Die Fähre die im Lysefjord im Sommer fährt ist allerdings nicht gerade soo billig, zumindest mit Auto. Wir haben vor zwei Jahren gute 500 NOK bezahlt. Aber sie hält dafür an der ein oder anderen Stelle am Fjord und es ist eine nette Seightseening Tour.
Kurz um, wenn nicht so viel Zeit bleibt vielleicht folgendes machen!?
Einen Tag mit dem Auto zum Parkplatz vom Preikestolen, schön 1-2 Stunden hoch laufen, gucken und zurück.
Dann am nächsten Tag mit dem Auto via Fähre von Oanes oder Forsand nach Lysebotn fahren und vom Parkplatz Øygardstølen, weit oberhalb von Lysebotn zu Fuss in 1-2 Stunden zum Kjerag laufen, gucken und zurück (ist ohne Gepäck schon anstrengend genug).

Oder aber, wenn man unbedingt im freien Zelten möchte, ohne Auto via Fähre nach Flørli fahren, dort aussteigen und mit hilfe von 4444 Stufen (!) hinauf zur Felskante schnaufen (Es gibt dort eine alte Kabelbahn, von der man die Treppen benutzen kann) um von da aus zum Kjerag und weiter zum Parkplatz Øygardstølen bzw. runter nach Lysebotn zu laufen. Allerdings dauert dies sicherlich auch 1-2 Tage.
Anmerken sollte ich vielleicht, das wir unsere Tour vor zwei Jahren abgebrochen hatten, weil wir ganze drei Tage in festem dicken Nebel mit Sichtweite unter 5-10 Meter und wie sich später herraus stelle, unweit des Kjeragbolten fest saßen. Dadurch fehlte uns aber nachher der Proviant für mehr.

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
- Wohnort: Hannover
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Möglich schon, wird dann aber ein mehrtägiges Projekt
...
Reine Luftlinie sind Preikestolen und Kjerag ca. 24 km entfernt ... das könnte man ja theoretisch bequem an zwei Tagen schaffen, aber wie schon gesagt wurde, ist der Fjord im Weg. Hab mal kurz auf eine Karte geschaut: Vom Preikestolen müsste man nördlich des Fjords bis nach Lysebotn laufen können, teilweise am Fjord, teilweise in einem Nebental, aber vorher sollte man die Höhenmeter dieser Route checken, dürften ein paar sein.
Am Fjord sind ja einige "Bedarfshaltestellen" der Fähre, einer ist z.B. gar nicht so weit vom Preikestolen weg, aber man hat halt einige Fragen zu klären: Wann/Wo erwische ich eine Fähre, Wo ist mein Startpunkt (Auto), wie komme ich wieder dahin zurück, Wie anspruchsvoll darf die Strecke sein, usw.
Wenn man keine entsprechenden Karten zur Hand hat, dann kann man hier schon mal online schauen:
Webvorschau einer Topo-Map für Garmin GPS
http://www.belanor.no/dllvis5.asp?id=19 ... 22&c1=1422 ... auf "CD 1 Stavanger" klicken und entsprechend reinzoomen
http://ngis2.statkart.no/norgesglasset/default.html ... Onlineviewer von Statens Kartverk

Reine Luftlinie sind Preikestolen und Kjerag ca. 24 km entfernt ... das könnte man ja theoretisch bequem an zwei Tagen schaffen, aber wie schon gesagt wurde, ist der Fjord im Weg. Hab mal kurz auf eine Karte geschaut: Vom Preikestolen müsste man nördlich des Fjords bis nach Lysebotn laufen können, teilweise am Fjord, teilweise in einem Nebental, aber vorher sollte man die Höhenmeter dieser Route checken, dürften ein paar sein.
Am Fjord sind ja einige "Bedarfshaltestellen" der Fähre, einer ist z.B. gar nicht so weit vom Preikestolen weg, aber man hat halt einige Fragen zu klären: Wann/Wo erwische ich eine Fähre, Wo ist mein Startpunkt (Auto), wie komme ich wieder dahin zurück, Wie anspruchsvoll darf die Strecke sein, usw.
Wenn man keine entsprechenden Karten zur Hand hat, dann kann man hier schon mal online schauen:
Webvorschau einer Topo-Map für Garmin GPS
http://www.belanor.no/dllvis5.asp?id=19 ... 22&c1=1422 ... auf "CD 1 Stavanger" klicken und entsprechend reinzoomen
http://ngis2.statkart.no/norgesglasset/default.html ... Onlineviewer von Statens Kartverk
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Hallo Leute,
wir werden am 06.07.07 mal wieder zum Prekestolen wandern. Am nächsten Tag wollen wir dann auch mal zum Kjeragboltn hoch.
Wißt Ihr, ob und wann man mit dem Auto von Hamn (nördl. Oanes) auf die Fähre nach Lysebotn zusteigen kann? Vielleicht hat jemand einen Link des Fährplans, Preise, etc.?!
Wir wollen ungerne den riesigen Umweg über das Hunnedalen (obwohl es sehr schön sein soll) fahren. Die Fähre scheint mir nach dem Marsch zum Kjeragboltn als fußentspannenste Alternative.
Freue mich auf Eure Anregungen und Erfahrungsberichte.
wir werden am 06.07.07 mal wieder zum Prekestolen wandern. Am nächsten Tag wollen wir dann auch mal zum Kjeragboltn hoch.
Wißt Ihr, ob und wann man mit dem Auto von Hamn (nördl. Oanes) auf die Fähre nach Lysebotn zusteigen kann? Vielleicht hat jemand einen Link des Fährplans, Preise, etc.?!
Wir wollen ungerne den riesigen Umweg über das Hunnedalen (obwohl es sehr schön sein soll) fahren. Die Fähre scheint mir nach dem Marsch zum Kjeragboltn als fußentspannenste Alternative.
Freue mich auf Eure Anregungen und Erfahrungsberichte.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
http://www.stavangerske.no/Brosjyre/TYSK.pdf
Email schicken und nachfragen (Touristenfähre durch den Lysefjord siehe unten links).
Und ja, das Hunnedalen ist beeindruckend wild-schön. Und das Hochplateau hinüber zum Parkplatz (Abbruchkante) nicht weniger! Autofahren lohnt sich hier wirklich!
Email schicken und nachfragen (Touristenfähre durch den Lysefjord siehe unten links).
Und ja, das Hunnedalen ist beeindruckend wild-schön. Und das Hochplateau hinüber zum Parkplatz (Abbruchkante) nicht weniger! Autofahren lohnt sich hier wirklich!
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Danke Julia!
Das PDF trifft genau meine Vorstellungen.
Aber 4 Std. pro Fahrt ist schon recht lange, besonders, wenn man an einem Tag hin, auf den Kjeragboltn rauf, und wieder zurück zur Prekestolen-Hütte zurück muß (Nachtlager).
Die Zeiteinteilung scheint mir jetzt schon als viel zu stramm. Da habe ich mich wohl verschätzt...
Werden wohl doch eher eine zusätzl. Übernahtung Nähe Lysebotn einplanen.
Hast du/ihr da einen Tipp (Zelt, Hof, Hütte, etc)? Mein TomTom hat in der Nähe Lysebotn rein gar nütschts anzubieten...
Das PDF trifft genau meine Vorstellungen.
Aber 4 Std. pro Fahrt ist schon recht lange, besonders, wenn man an einem Tag hin, auf den Kjeragboltn rauf, und wieder zurück zur Prekestolen-Hütte zurück muß (Nachtlager).
Die Zeiteinteilung scheint mir jetzt schon als viel zu stramm. Da habe ich mich wohl verschätzt...

Werden wohl doch eher eine zusätzl. Übernahtung Nähe Lysebotn einplanen.
Hast du/ihr da einen Tipp (Zelt, Hof, Hütte, etc)? Mein TomTom hat in der Nähe Lysebotn rein gar nütschts anzubieten...
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Das hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!

Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
@ xthought
schau mal, vielleicht hilft es dir bei deinen Entscheidungen.
Ich habe das Schaubild mit Wanderwegen und Fährfahrten durch Zufall gesehen, und dachte sofort an deinen Eintrag / deiner Frage.
http://www.irogaland.no/ir_img/image_da ... 0stort.bmp
Gruß
Thorhome
schau mal, vielleicht hilft es dir bei deinen Entscheidungen.
Ich habe das Schaubild mit Wanderwegen und Fährfahrten durch Zufall gesehen, und dachte sofort an deinen Eintrag / deiner Frage.
http://www.irogaland.no/ir_img/image_da ... 0stort.bmp
Gruß
Thorhome
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Hallo Christian,
da beneide ich dich: Bei einem Norwegenurlaub gleich beide Traumtouren auf einmal zu planen! Wenn du ein bisschen was aus meiner Warte dazu lesen willst, kannst du ja mal meine Reiseberichte anschauen; ich war 2004 auf dem Preikestolen http://www.hermannsaur.de/reiseberichte ... p=2&part=1
und letztes Jahr hatte ich das Mega-Erlebnis, auf dem Kjeragbolten zu stehen: http://www.hermannsaur.de/reiseberichte ... p=9&part=1
Vergiss bloss den Fotoapparat nicht!
Hermann
da beneide ich dich: Bei einem Norwegenurlaub gleich beide Traumtouren auf einmal zu planen! Wenn du ein bisschen was aus meiner Warte dazu lesen willst, kannst du ja mal meine Reiseberichte anschauen; ich war 2004 auf dem Preikestolen http://www.hermannsaur.de/reiseberichte ... p=2&part=1
und letztes Jahr hatte ich das Mega-Erlebnis, auf dem Kjeragbolten zu stehen: http://www.hermannsaur.de/reiseberichte ... p=9&part=1
Vergiss bloss den Fotoapparat nicht!
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Vom Preikestolen zum Kjerag wandern? möglich?
Es ist sogar möglich,
- das grönländische Inlandeis zu queren
- zu Fuß zum Nord- oder Südpol zu gehen
- mit der Kon-Tiki über den Ozean zu schippern
- ...
alles nur eine Frage des Willens und der inneren Haltung!
Also kann man auch diese Wanderung schaffen.
Viel Erfolg!
Grüße,
Keks
- das grönländische Inlandeis zu queren
- zu Fuß zum Nord- oder Südpol zu gehen
- mit der Kon-Tiki über den Ozean zu schippern
- ...
alles nur eine Frage des Willens und der inneren Haltung!
Also kann man auch diese Wanderung schaffen.
Viel Erfolg!
Grüße,
Keks