Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
hallo zusammen,
ich werde diesen sommer mit einem kollegen durch norwegen fahren. wir werden mit auto und zelt unterwegs sein. da wir als studenten natuerlich nicht so viel geld haben, wuerden wir gerne wissen ob es eigentlich moeglich ist auch ohne mautpflichtige strassen durch norwegen zu reisen!?
bis jetzt habe ich eine ADAC karte, auf der aber leider die mautstrassen gar nicht eingezeichnet sind. welche karte wuerdet ihr empfehlen?
lieben gruss,
christian
ich werde diesen sommer mit einem kollegen durch norwegen fahren. wir werden mit auto und zelt unterwegs sein. da wir als studenten natuerlich nicht so viel geld haben, wuerden wir gerne wissen ob es eigentlich moeglich ist auch ohne mautpflichtige strassen durch norwegen zu reisen!?
bis jetzt habe ich eine ADAC karte, auf der aber leider die mautstrassen gar nicht eingezeichnet sind. welche karte wuerdet ihr empfehlen?
lieben gruss,
christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 260
- Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
- Wohnort: Tyskland - Bergisches Land
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Ohne Maut durch Norge? Ist aber ein schwieriges Unterfangen. Also soooo teuer ist die Oslo-Maut ja nicht. Wenn ihr nämlich mit der Fähre von Oslo heim wollt, müsst ihr ja auch Maut zahlen um in die Stadt zu gelangen.
Mann kann superteure Mautstrassen zwar umfahren, dafür fährst du dann aber vielleicht locker 200km mehr und dafür zahlst du mehr Sprit.
Maut wird ja auch nicht einfach ohne Grund erhoben. Einmal damit die Touris vor dem Stadtzentrum parken und zum andern werden damit teure Strassen finanziert (z.B. Tunnel durch den Berg, konstruktionschwierige Brücken etc.). Wenn man in ein fremdes Land reist sollte man sich an die Gegebenheiten anpassen und auch etwas Geld da lassen wo man den Nutzen trägt. Ich war vor kurzem auch noch Studentin, dennoch, wenn ich Urlaub mach, muss ich auch etwas Budget einplanen. Nur Nehmen kann man nicht, das kommt nie gut an. Egal in welchem Land.
LG,
Myriam
Mann kann superteure Mautstrassen zwar umfahren, dafür fährst du dann aber vielleicht locker 200km mehr und dafür zahlst du mehr Sprit.
Maut wird ja auch nicht einfach ohne Grund erhoben. Einmal damit die Touris vor dem Stadtzentrum parken und zum andern werden damit teure Strassen finanziert (z.B. Tunnel durch den Berg, konstruktionschwierige Brücken etc.). Wenn man in ein fremdes Land reist sollte man sich an die Gegebenheiten anpassen und auch etwas Geld da lassen wo man den Nutzen trägt. Ich war vor kurzem auch noch Studentin, dennoch, wenn ich Urlaub mach, muss ich auch etwas Budget einplanen. Nur Nehmen kann man nicht, das kommt nie gut an. Egal in welchem Land.
LG,
Myriam
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
hallo myriam,
vielen dank fuer deine schnelle antwort!! wir kommen mit der fähre in kristiansand an und fahren auch wieder von dort.
verstehe ich dich richtig, dass man nur in staedten und an tunneln bzw. bruecken maut zahlen muss?
ist es immer ersichtlich, in welchem moment man sich auf eine mautpflichtige strasse begibt?
wir wollen garantiert nicht wie die made im speck durch norwegen reisen, aber entweder wir reisen sparsam oder gar nicht. natuerlich lohnt sich die maut auch oft. aber wenn man ein teures stueck gut umfahren kann, werden wir das wohl machen.
woher weiss ich denn welche strassen wie teuer sind?
lieben gruss,
christian
vielen dank fuer deine schnelle antwort!! wir kommen mit der fähre in kristiansand an und fahren auch wieder von dort.
verstehe ich dich richtig, dass man nur in staedten und an tunneln bzw. bruecken maut zahlen muss?
ist es immer ersichtlich, in welchem moment man sich auf eine mautpflichtige strasse begibt?
wir wollen garantiert nicht wie die made im speck durch norwegen reisen, aber entweder wir reisen sparsam oder gar nicht. natuerlich lohnt sich die maut auch oft. aber wenn man ein teures stueck gut umfahren kann, werden wir das wohl machen.
woher weiss ich denn welche strassen wie teuer sind?
lieben gruss,
christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 240
- Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Falls du dann die Westküste hoch fahren willst, denke an die Inlandsfähren. Die waren am Ende des Urlaubs immer teurer als irgendwelche Maut für Brücken, Tunnel o.ä.xthought hat geschrieben:hallo myriam,
vielen dank fuer deine schnelle antwort!! wir kommen mit der fähre in kristiansand an und fahren auch wieder von dort.
Meiner Erfahrung nach ja. An der Kreuzung, an der eine Mautstraße anfing (bzw. eine mit mautpflichtigem Tunnel, Brücke etc.) stand immer ein Schild, sodaß man die Möglichkeit hatte, eine andere Strecke zu wählen. Aufgrund der teils vielen Kilometer Umweg lohnt das aber selten.xthought hat geschrieben:ist es immer ersichtlich, in welchem moment man sich auf eine mautpflichtige strasse begibt?
Maut mag für Deutsche vielleicht ungewöhnlich sein, aber der teuerste Kostenfaktor einer Norwegen-Reise ist es in der Regel nicht. Außerdem wirst du erstaunt sein, wie sparsam dein Auto ist, wenn du immer konstant 80 km/h fährst!

Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
schaut,mal bei http://www.vegvesen.no nach,da sind alle mautstationen aufgelistet,glaube ich. 

Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Kauf dir erstmal eine andere Karte, die die du jetzt hast taugt nicht viel.xthought hat geschrieben:bis jetzt habe ich eine ADAC karte, auf der aber leider die mautstrassen gar nicht eingezeichnet sind. welche karte wuerdet ihr empfehlen
z.b. eine von diesen hier: http://nachnorden.shop.t-online.de/cata ... ID%5F19500
Zur Maut: Auf meiner HP ( http://www.norge-net.de ) ist eine Übersicht der Mautstraßen und auch Umfahrungstipps (wenn sinnvoll). In der Regel lohnt sich das umfahren nur selten (z.B: wenn du dadurch eine sehr schöne Landschaft sehen kannst). Die Daten sind zwar 2 Jahre alt (keine Zeit zum aktualisieren gehabt), aber es hat sich nur minimal was geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Ich finde das Thema wird immer viel zu eng gesehen. Ein Norwegenurlaub geht immer ins Geld, da machen die paar Krönchen Maut wahrscheinlich weniger als 5 % des Budgets aus, vielleicht auch nur 2 %.xthought hat geschrieben: verstehe ich dich richtig, dass man nur in staedten und an tunneln bzw. bruecken maut zahlen muss?
Gut, die Inlandasfähren kosten dann schonmal 15 Euro fürn PKW. Aber selbst das wird sogar in Summe nicht zu den großen Kostentreibern gehören. Man bedenke was man ja nach Ausgangspunkt einer Reise so an Spritt durchpustet. Da sind, selbst wenn man sich auf Südnorwegen beschränkt, schnell mal 4 oder 5.000 km aufm Tacho. Ich denke wenn man Norwegen als Urlaubsziel aussucht muss man das halt einrechnen.....wenn ich soweit fahre kann / darf es daran nicht scheitern, sonst spare ich lieber noch ein Jahr und fahre dann.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Hier eine uebersicht:
http://www.norvegfinans.com/cgi-bin/Web ... 2&langID=1
Ihr koennt es ja einfach machen und ueberall durch die abo-spur fahren!
Dann bekomt ihr evt. eine/mehrer rechnungen nach D gesendet, diese koennt ihr aber einfach ignorieren (die haben kein vollzugsrecht in D).
Aber es koente beim naechsten N urlaub aerger geben (z.b. in einer verkehrskontrolle). Vorallem wenn ihr mit dem gleichen auto reist.
Ich versuche immer die mautstrassen zu umgehen, aus prinzip! Bin mautgegner!
Wohne selbst in einem gebiet wo es maut gibt. Die hauptstrasse der 15km entfernten stadt. Hab noch nie maut gezahlt, sondern immer (legal) umfahren.
Die maut wird auf der neuen UND der alten strasse erhoben. Die maut geht aber zu 100% der finanzierung der neuen strasse! Dies hat eine oertliche aktionsgruppe vor dem EWR gerichtsstuhl eingeklagt und ist in behandlung (verbot von kreuz-subventionen in der EU/EWR)
.
Aber oft kann man, bzw. darf man nicht umfahren
. Wenn ich ruten plane, dann nehme ich natuerlich ruecksicht auf evt. mautstrassen und versuche diese zu umgehen.
Meistens sind es ja nur "geringe" summen z.b. kr. 10,-/15,-/20,- es gibt aber auch mautstrassen die z.b. kr. 160,- kosten (z.b. bei Sogndal).
Auch wird manchmal die maut in verbindung mit dem faehrticket erhoben. Wenn du dich also wunders warum eine faehre pløtzlich deutlich teuerer ist als dies ueblich ist! Da wird nicht immer drauf hingewiesen!
http://www.norvegfinans.com/cgi-bin/Web ... 2&langID=1
Ihr koennt es ja einfach machen und ueberall durch die abo-spur fahren!
Dann bekomt ihr evt. eine/mehrer rechnungen nach D gesendet, diese koennt ihr aber einfach ignorieren (die haben kein vollzugsrecht in D).
Aber es koente beim naechsten N urlaub aerger geben (z.b. in einer verkehrskontrolle). Vorallem wenn ihr mit dem gleichen auto reist.
Ich versuche immer die mautstrassen zu umgehen, aus prinzip! Bin mautgegner!
Wohne selbst in einem gebiet wo es maut gibt. Die hauptstrasse der 15km entfernten stadt. Hab noch nie maut gezahlt, sondern immer (legal) umfahren.

Die maut wird auf der neuen UND der alten strasse erhoben. Die maut geht aber zu 100% der finanzierung der neuen strasse! Dies hat eine oertliche aktionsgruppe vor dem EWR gerichtsstuhl eingeklagt und ist in behandlung (verbot von kreuz-subventionen in der EU/EWR)

Aber oft kann man, bzw. darf man nicht umfahren

Meistens sind es ja nur "geringe" summen z.b. kr. 10,-/15,-/20,- es gibt aber auch mautstrassen die z.b. kr. 160,- kosten (z.b. bei Sogndal).
Auch wird manchmal die maut in verbindung mit dem faehrticket erhoben. Wenn du dich also wunders warum eine faehre pløtzlich deutlich teuerer ist als dies ueblich ist! Da wird nicht immer drauf hingewiesen!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Also hør mal, Wick1e, das als "tipp" zu geben find ich ja schon ein starkes stueck!Wick1e hat geschrieben:Ihr koennt es ja einfach machen und ueberall durch die abo-spur fahren!
Dann bekomt ihr evt. eine/mehrer rechnungen nach D gesendet, diese koennt ihr aber einfach ignorieren (die haben kein vollzugsrecht in D).

lg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Wick1e hat geschrieben:Die maut wird auf der neuen UND der alten strasse erhoben. Die maut geht aber zu 100% der finanzierung der neuen strasse! Dies hat eine oertliche aktionsgruppe vor dem EWR gerichtsstuhl eingeklagt und ist in behandlung (verbot von kreuz-subventionen in der EU/EWR).

(was geht das "die da unten" an???)
lg
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Also, macht ihr euch das jetzt nicht ein bisschen schwer?
Wie hier schon gesagt wurde, liegen die Mautgebühren meistens so um 10/20/25 Kronen, manchmal auch mehr, dann aber hat das auch einen Grund (z.B. Brücke ersetzt Fähre)
Die Erfahrung zeigt doch aber, gerade für Touristen, dass es sich nicht lohnt, diese Mautstrecken umfahren zu wollen, da der Umweg dann doch beträchtlich ist und du am Ende vielleicht ne Fähre nehmen musst, die dann eh noch teurer ist. Also dieses Maut-vermeiden-aus-Prinzip finde ich lächerlich bei den Beträgen.
Man sieht es in Lübeck: der neue Herrentunnel im Zuge der A20 Ricjtung Rostock ist mautpflichtig. Da fahren auch reihenweise Leute von der Autobahn runter, um den Tunnel zu umfahren und die alte Strecke zu nehmen. Und das für geschlagene 90 Cent
Wie hier schon gesagt wurde, liegen die Mautgebühren meistens so um 10/20/25 Kronen, manchmal auch mehr, dann aber hat das auch einen Grund (z.B. Brücke ersetzt Fähre)
Die Erfahrung zeigt doch aber, gerade für Touristen, dass es sich nicht lohnt, diese Mautstrecken umfahren zu wollen, da der Umweg dann doch beträchtlich ist und du am Ende vielleicht ne Fähre nehmen musst, die dann eh noch teurer ist. Also dieses Maut-vermeiden-aus-Prinzip finde ich lächerlich bei den Beträgen.
Man sieht es in Lübeck: der neue Herrentunnel im Zuge der A20 Ricjtung Rostock ist mautpflichtig. Da fahren auch reihenweise Leute von der Autobahn runter, um den Tunnel zu umfahren und die alte Strecke zu nehmen. Und das für geschlagene 90 Cent

Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
So ist es. Es gibt eigentlich nur einen echten Grund eine Maut zu umfahren. Das ist der Fall wenn der "alte" Nebenweg landschaftlich sehr schön ist.Heico-M hat geschrieben:Die Erfahrung zeigt doch aber, gerade für Touristen, dass es sich nicht lohnt, diese Mautstrecken umfahren zu wollen, da der Umweg dann doch beträchtlich ist und du am Ende vielleicht ne Fähre nehmen musst, die dann eh noch teurer ist.
Ansonsten sehe ich das genau wie du.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
- Wohnort: Bodø
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
[quote="Wick1e"]Hier eine uebersicht:
http://www.norvegfinans.com/cgi-bin/Web ... 2&langID=1
Ihr koennt es ja einfach machen und ueberall durch die abo-spur fahren!
Dann bekomt ihr evt. eine/mehrer rechnungen nach D gesendet, diese koennt ihr aber einfach ignorieren (die haben kein vollzugsrecht in D).
quote]
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Deutschen, die im Ausland sind!!!
So etwas ist ja schon eine echte Frechheit, wenn man sich als Gast in einem Land aufhält. Wenn man das als Norweger macht, (vielleicht) OK. Aber sonst heißt ja mal wieder "die Deutschen" - peinlich!
http://www.norvegfinans.com/cgi-bin/Web ... 2&langID=1
Ihr koennt es ja einfach machen und ueberall durch die abo-spur fahren!
Dann bekomt ihr evt. eine/mehrer rechnungen nach D gesendet, diese koennt ihr aber einfach ignorieren (die haben kein vollzugsrecht in D).
quote]
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Deutschen, die im Ausland sind!!!
So etwas ist ja schon eine echte Frechheit, wenn man sich als Gast in einem Land aufhält. Wenn man das als Norweger macht, (vielleicht) OK. Aber sonst heißt ja mal wieder "die Deutschen" - peinlich!
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Wenn man mit einem Wohnmobil oder Anhängergespann unterwegs ist,kann das aber ganz schön ins Geld gehen.
Welche Straßenkarten sind denn detaillierter,Kümmerly&Frey oder Freytag&Bernd?
Welche Straßenkarten sind denn detaillierter,Kümmerly&Frey oder Freytag&Bernd?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
- Wohnort: zu Hause
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen mit pkw ohne maut...möglich???
Manchmal verstehe ich die Welt nicht,
keiner regt sich über Maut in Spanien,Frankreich,Östereich und der Schweiz auf,aber wehe Norwegen verlangt Maut.
Es wird doch nur Maut verlangt in gewissen Grenzen(nok)die auch nachvollziehbar sind.
Kopfschüttel um solche Diskussionen
keiner regt sich über Maut in Spanien,Frankreich,Östereich und der Schweiz auf,aber wehe Norwegen verlangt Maut.
Es wird doch nur Maut verlangt in gewissen Grenzen(nok)die auch nachvollziehbar sind.
Kopfschüttel um solche Diskussionen
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Alinghi