Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di, 12. Jun 2007, 10:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Rallarvegen
Ab 22.6.07 fahre ich mit dem Rad über den Rallarvegen. Von Haugastol nach Flam. Danach geht es mit dem Boot und auf wenig befahrenen Straßen weiter.
Meine Frage:
Wie kann ich an aktuelle, verlässliche Informationen über die aktuelle Beschaffenheit (Schnee) des Rallervagen zwischen Finse und Myrdal kommen.
Im Internet konnte ich ausser der täglichen Liveaufnahme vom Bahnhof in Finse leider nichts aktuelles finden. Das sagt jedoch nichts über den Weg aus. Das ich mit einzelnen Schneefeldern rechnen muß ist mir klar. Die Frage ist nur in welchem Umfang DIESES Jahr.
Ciao
Hobbyradler
Ab 22.6.07 fahre ich mit dem Rad über den Rallarvegen. Von Haugastol nach Flam. Danach geht es mit dem Boot und auf wenig befahrenen Straßen weiter.
Meine Frage:
Wie kann ich an aktuelle, verlässliche Informationen über die aktuelle Beschaffenheit (Schnee) des Rallervagen zwischen Finse und Myrdal kommen.
Im Internet konnte ich ausser der täglichen Liveaufnahme vom Bahnhof in Finse leider nichts aktuelles finden. Das sagt jedoch nichts über den Weg aus. Das ich mit einzelnen Schneefeldern rechnen muß ist mir klar. Die Frage ist nur in welchem Umfang DIESES Jahr.
Ciao
Hobbyradler
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Hei, hei Hobbyradler,
schau mal unter
http://www.finse1222.no/rapport.htm
dort findest du eine Tour vom 5/6 Juni 07 wo auch einiges über die Schneeverhältnisse steht. Die Seite ist aber leider in norwegisch.
Vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.
Gruß
Gerhild
schau mal unter
http://www.finse1222.no/rapport.htm
dort findest du eine Tour vom 5/6 Juni 07 wo auch einiges über die Schneeverhältnisse steht. Die Seite ist aber leider in norwegisch.
Vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.
Gruß
Gerhild
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di, 12. Jun 2007, 10:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Danke Eiskristall,
ich kann leider kein Norwegisch, doch habe ich dem Beitrag entnommen das zwischen Finse und Hallingskeid zwischen 60 % und 95 % des Bodens mit Schnee bedeckt war.
Da kann ich ja noch bis zu meinem Tourstart hoffen etwas bessere Bedingungen vorzufinden.
Vielen Dank und ganz freundliche grüße
Hobbyradler
ich kann leider kein Norwegisch, doch habe ich dem Beitrag entnommen das zwischen Finse und Hallingskeid zwischen 60 % und 95 % des Bodens mit Schnee bedeckt war.
Da kann ich ja noch bis zu meinem Tourstart hoffen etwas bessere Bedingungen vorzufinden.
Vielen Dank und ganz freundliche grüße
Hobbyradler
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di, 12. Jun 2007, 10:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Danke tabaha,
ich will veruchen etwas mit diesem Link zu finden. Mein kleines Problem sind die fehlenden Norwegischkenntnisse.
Ciao
Hobbyradler
ich will veruchen etwas mit diesem Link zu finden. Mein kleines Problem sind die fehlenden Norwegischkenntnisse.
Ciao
Hobbyradler
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Hei hei,hobbyradler hat geschrieben:Rallarvegen
Ab 22.6.07 fahre ich mit dem Rad über den Rallarvegen. Von Haugastøl nach Flam.
ich war auch schon einmal in der 2. Junihälfte am Rallarvegen - im ersten Teil von Haugastøl bis Finse dürfte es gutgehen, aber danach ist der Weg vermutlich bis MITTE JULI durch Schnee unpassierbar !!
Ich war dann seinerzeit mit dem MTB im Auto nach Flåm gefahren, genauer gesagt bis ans Ende der Straße in Richtung Myrdal, und bin dann über den Serpentinenweg Richtung Myrdal und ab Reinunga in Richtung Finse; am See entlang ging es noch ,aber dann gab es riesige Schneefelder über dem Rallarveg; ich bin dann, um nicht abzurutschen, weit oberhalb über den Gletscher/Schneefeld herumgetappst, dann wieder 20m fahren, dann das nächste Schneefeld. Ich war dann, mittags, endlich am Kleivavatn angekommen, und ab dort lag kilometerweise Schnee . Ich mußte die Tour nach Finse abbrechen, und bei beginnenden Regen den selben Weg zurück, über alle schon bekannten Schneefelder, Reinunga ins Flåmstal.
Von den web-Bildern in Finse schließe ich daraus, daß in diesem Jahr mehr Schnee liegt als damals - ich denke, mann wird kaum durchkommen - meistens ist Mitte Juli oder später der Weg erst komplett befahrbar !!!
Bei einer 2. Reise, 1-2 Jahre später, Anfang September, war dann der Weg eigentlich komplett schneefrei, da konnte ich von Haugastøl bis fast Kleivavatn durchfahren und zurück, mehr ging dann zeitlich nicht, denn man bleibt auch mal stehen, guckst sich die Züge an, etc.; bei wolkenlosem Wetter und warmen 20° kam ich dann in der Abenddämmerung zurück, und fuhr dann bis Ustaoset, wo ich meine Ferienhütte hatte !
1 Woche später, an einem Sonntag, fiel nachts so viel Schnee, daß ich am nächsten Morgen, bei der 4. Tour , ca 3 km hinter Haugastøl, auf dem Weg zum nächsten Plateau, nichts mehr ging : 20 cm Neuschnee auf dem Weg, und für den Rest der Woche war es denn das; dann blieben nur noch Ausflüge in Richtung Geilo....
med hilsen
Andree
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Hallo, zum Zweiten,
hier aktuelle links zu JuniBildern - von einem Weg zum Fahren sehe ich da leider nicht viel, beklager ....
mbh
Andree
http://dokkeveien.uib.no/frode/vossnow/ ... o36799.jpg
http://dokkeveien.uib.no/frode/vossnow/ ... o36802.jpg
hier aktuelle links zu JuniBildern - von einem Weg zum Fahren sehe ich da leider nicht viel, beklager ....
mbh
Andree
http://dokkeveien.uib.no/frode/vossnow/ ... o36799.jpg
http://dokkeveien.uib.no/frode/vossnow/ ... o36802.jpg
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di, 12. Jun 2007, 10:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Hallo Andree,
danke für deine Links. Es sieht so aus als wird es eher nichts mit einer Radlfahrt von Finse nach Myrdal. Da werde ich diesen Teil der Strecke mit dem Zug überbrücken müssen.
Schade.
Ciao
Hobbyradler
danke für deine Links. Es sieht so aus als wird es eher nichts mit einer Radlfahrt von Finse nach Myrdal. Da werde ich diesen Teil der Strecke mit dem Zug überbrücken müssen.
Schade.
Ciao
Hobbyradler
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Ich bin vor einigen jahre ende juni geradelt.
Nach Finse (bis Myrdal) war noch ziemlich viel schnee!
Das var keine fahrradtour mehr, sondern eine "fahrad-zu-fuss-durch-den-schnee-ziehen-tour"
Im nachhinein ein erlebnis, aber damals var es eine wirklich eine extrem tour, die meine kraefte weit ueberfordert hat.
Musste einmal ueber ein schneegrad, 50cm breit, links gings mehrer meter runter ins wasser, rechts mehrer meter in eine boschung von der bahn! Da war mir schon extrem mulmig.
Dann musste ich eine schneezunge hoch, die in einen kleinen see hing. Ein teil war schon abgebrochen, wann bricht das naechste? Und wenn dann haette ich mit dem rad im see geendet, der umgeben war von schnee und eis, also ohne eispickel keine change da wieder rauszukommmen!
Es ging alles gut! Mir wird aber noch immer mulmig wenn ich daran denke!
Und die schilder in Finse "Mye snø mellom Finse og Myrdal, ta toget" ("viel schnee zwischen Finse und Myrdal, benutze den zug") hab ich ja einfach ignoriert! Wollte ja kein "schwaechling" seien!
Der low-rider (aus alu) ist mir sogar gebrochen, da das gewicht vom rad dauernd auf die taschen ruhte, da die raeder im schnee versinkt sind!
Die bremskloetze hab ich auch komplett verschlissen durch den staendigen schnee/wasser/sand gemisch auf den felgen (ersatz hatte ich natuerlich nicht dabei!)
.
Hab jetzt auf stahl gepaecktraeger umgeruestet
.
Normalerweisse ist ende juni zu frueh!!! Aber moeglich ist es
.
Nach Finse (bis Myrdal) war noch ziemlich viel schnee!
Das var keine fahrradtour mehr, sondern eine "fahrad-zu-fuss-durch-den-schnee-ziehen-tour"

Im nachhinein ein erlebnis, aber damals var es eine wirklich eine extrem tour, die meine kraefte weit ueberfordert hat.
Musste einmal ueber ein schneegrad, 50cm breit, links gings mehrer meter runter ins wasser, rechts mehrer meter in eine boschung von der bahn! Da war mir schon extrem mulmig.
Dann musste ich eine schneezunge hoch, die in einen kleinen see hing. Ein teil war schon abgebrochen, wann bricht das naechste? Und wenn dann haette ich mit dem rad im see geendet, der umgeben war von schnee und eis, also ohne eispickel keine change da wieder rauszukommmen!
Es ging alles gut! Mir wird aber noch immer mulmig wenn ich daran denke!
Und die schilder in Finse "Mye snø mellom Finse og Myrdal, ta toget" ("viel schnee zwischen Finse und Myrdal, benutze den zug") hab ich ja einfach ignoriert! Wollte ja kein "schwaechling" seien!

Der low-rider (aus alu) ist mir sogar gebrochen, da das gewicht vom rad dauernd auf die taschen ruhte, da die raeder im schnee versinkt sind!
Die bremskloetze hab ich auch komplett verschlissen durch den staendigen schnee/wasser/sand gemisch auf den felgen (ersatz hatte ich natuerlich nicht dabei!)

Hab jetzt auf stahl gepaecktraeger umgeruestet

Normalerweisse ist ende juni zu frueh!!! Aber moeglich ist es

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di, 12. Jun 2007, 10:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Hallo Wick1e,
dein Bericht klingt äusserst interessant. Da ich in sehr netter Begleitung bin, möchte ich es dieses Jahr etwas gemütlicher haben. Werde also auf alle Fälle von Finse bis Myrdal mit dem Zug fahren.
Aber meine Abenteuerlust ist geweckt. Vielleicht nächstes Jahr.
Ich habe mich wegen den Wetterverhältnissen völlig verschätzt. Im letzten Jahr bin ich alleine von Malmö aus über Schweden und Finland ans Nordkap gefahren (http://www.hobbyradler.de). Bei dieser Fahrt hatte ich bis zum Nordkap nie Temperaturen unter 5 Grad. Im Gegenteil selbst in Alta war es ziemlich warm.
Ich hätte mich im Vorfeld, ehe ich Hin und Rückflug nach Norwegen gebucht hatte, informieren müssen. Fehlermachen ist menschlich, Unkenntnis muss bestraft werden.
Danke für deinen Bericht.
Ciao
Hobbyradler
dein Bericht klingt äusserst interessant. Da ich in sehr netter Begleitung bin, möchte ich es dieses Jahr etwas gemütlicher haben. Werde also auf alle Fälle von Finse bis Myrdal mit dem Zug fahren.
Aber meine Abenteuerlust ist geweckt. Vielleicht nächstes Jahr.
Ich habe mich wegen den Wetterverhältnissen völlig verschätzt. Im letzten Jahr bin ich alleine von Malmö aus über Schweden und Finland ans Nordkap gefahren (http://www.hobbyradler.de). Bei dieser Fahrt hatte ich bis zum Nordkap nie Temperaturen unter 5 Grad. Im Gegenteil selbst in Alta war es ziemlich warm.
Ich hätte mich im Vorfeld, ehe ich Hin und Rückflug nach Norwegen gebucht hatte, informieren müssen. Fehlermachen ist menschlich, Unkenntnis muss bestraft werden.
Danke für deinen Bericht.
Ciao
Hobbyradler
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
- Wohnort: Hannover
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Man braucht ja nur die Webcam von Finse anzuschauen
... da ist aktuell noch fast alles weiss und noch dazu ist es momentan sogar frostig (-1.5°C). Und selbst wenn dort dann fast der ganze Schnee weg ist, muss man an einigen Stellen des Rallarvegens noch mit Schneefeldern rechnen.
Ich bin den Rallarvegen bisher zweimal Anfang-Mitte August gefahren und selbst da gab es das eine Jahr noch ein nettes Schneefeld im Weg. Ich persönlich würd es frühestens Mitte Juli probieren ... aber die Strecke lohnt sich auf alle Fälle
...

Ich bin den Rallarvegen bisher zweimal Anfang-Mitte August gefahren und selbst da gab es das eine Jahr noch ein nettes Schneefeld im Weg. Ich persönlich würd es frühestens Mitte Juli probieren ... aber die Strecke lohnt sich auf alle Fälle

Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Du kannst auch mal auf http://www.finse.com schauen.Unter dem Datum 15.Juni 2007 und 6.Juni 2007 sieht man sehr schön die Schneeverhältnisse.
Viel Spaß
Airwolf54
Viel Spaß
Airwolf54
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di, 12. Jun 2007, 10:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Vielen Dank für euere Hinweise.
Ich werde nun bis Finse mit dem Rad fahren und dann schauen wie die Verhältnisse sind. Liegt zu viel Schnee, fahre ich bis nach Hallingskeid oder Myrdal mit dem Zug.
Ciao
Hobbyradler
Ich werde nun bis Finse mit dem Rad fahren und dann schauen wie die Verhältnisse sind. Liegt zu viel Schnee, fahre ich bis nach Hallingskeid oder Myrdal mit dem Zug.
Ciao
Hobbyradler
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di, 12. Jun 2007, 10:22
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Rallarvegen aktuelle Schneeverhältnisse
Am 23.Juni sind wir nun einen Teil des Rallarvegen, und zwar von Haugastol bis Finse, unterwegs gewesen.
Es gab Schneefelder bis zur länge von 500 Metern. Keinerlei Spuren waren zu sehen. Über die Schneefelder musste man sich vortasten bis man wieder einen kleinen Teil des Weges erkennen konnte und somit die Richtung kannte. Es gibt mehrere Wegquerungen der Bahnstrecke mit etwa 5-7 Meter langen Tunnels. Auf der rechten Seite dieser Tunnels lag teilweise 2-3 Meter hoher Schnee. Der mußte erklommen werden, bzw. man muße nach unten klettern.
Ein größeres Problem gab es kurz vor Finse. Es war alles verschneit und wir sahen zufällig einen Teil des Weges der uns statt zum Bahnhof Finse zur Finsehytte brachte. Von dort hatten wir keine Möglichkeit über einen reissenden Bach (Flüsslein) zu kommen.
Erst nach langer Suche und Zurückgehen, haben wir den Übergang als solchen erkannt und genutzt.
Insgesamt haben wir sicherlich 4-6 km im Schnee geschoben.
In Finse sagte man uns, dass wir die ersten Radler des Jahres gewesen wären.
Fazit:
Bei der vorhandenen Schneelage war diese Tour ziemlich gefährlich. Wir sind mehrfach im Schnee eingebrochen und standen im, unter der Schneedecke abfliesenden Wasser.
Im Nachhinein, nachdem wir es geschafft hatten, war es ein schönes Abenteuer. Bei einem Unfall hätte es zu einem riesigen Problem werden können. Wäre ich es nicht selbst gewesen, würde ich sagen - verantwortungslos.
Die restliche Tour, Sognefjord, Nordfjord, Askvoll war lanfdschaftlich ein Traum.
Ciao
Hobbyradler
Es gab Schneefelder bis zur länge von 500 Metern. Keinerlei Spuren waren zu sehen. Über die Schneefelder musste man sich vortasten bis man wieder einen kleinen Teil des Weges erkennen konnte und somit die Richtung kannte. Es gibt mehrere Wegquerungen der Bahnstrecke mit etwa 5-7 Meter langen Tunnels. Auf der rechten Seite dieser Tunnels lag teilweise 2-3 Meter hoher Schnee. Der mußte erklommen werden, bzw. man muße nach unten klettern.
Ein größeres Problem gab es kurz vor Finse. Es war alles verschneit und wir sahen zufällig einen Teil des Weges der uns statt zum Bahnhof Finse zur Finsehytte brachte. Von dort hatten wir keine Möglichkeit über einen reissenden Bach (Flüsslein) zu kommen.
Erst nach langer Suche und Zurückgehen, haben wir den Übergang als solchen erkannt und genutzt.
Insgesamt haben wir sicherlich 4-6 km im Schnee geschoben.
In Finse sagte man uns, dass wir die ersten Radler des Jahres gewesen wären.
Fazit:
Bei der vorhandenen Schneelage war diese Tour ziemlich gefährlich. Wir sind mehrfach im Schnee eingebrochen und standen im, unter der Schneedecke abfliesenden Wasser.
Im Nachhinein, nachdem wir es geschafft hatten, war es ein schönes Abenteuer. Bei einem Unfall hätte es zu einem riesigen Problem werden können. Wäre ich es nicht selbst gewesen, würde ich sagen - verantwortungslos.
Die restliche Tour, Sognefjord, Nordfjord, Askvoll war lanfdschaftlich ein Traum.
Ciao
Hobbyradler