Ich hätt da mal ne fräge....lerne seit September letzten Jahres Norwegisch. macht mir natürlich riesenspaß, aber mit den Präpositionen hab ich da noch meine Verständnisschwierigkeiten...
warum heißt es z.B. (sorry für das dämliche beispiel )
"skole til den lille gutten" und nicht "skole av den lille gutten" ??
oder geht beides???
Wobei es sich im konkreten Beispiel um einen Genitiv handelt, der nunmal mit "til" und nicht mit "av" gebildet wird: "die Schule des kleinen Jungen". Mag ja sein, daß viele Deutsche "die Schule vom kleinen Jungen" sagen, aber Schrifthochdeutsch ist das nicht.
Erdmænnchen hat geschrieben:Wobei es sich im konkreten Beispiel um einen Genitiv handelt, der nunmal mit "til" und nicht mit "av" gebildet wird: "die Schule des kleinen Jungen". Mag ja sein, daß viele Deutsche "die Schule vom kleinen Jungen" sagen, aber Schrifthochdeutsch ist das nicht.
sehr schön erklärt, sehr fachlich, mein ich.
vieles sind auch feststehende wortverbindungen:
ha lyst til.
Barney Bär hat geschrieben:
vieles sind auch feststehende wortverbindungen:
ha lyst til.
Hehe... Es gibt aber auch "å ha lyst på"
(fuer den, der sich jetzt wundert: nach "å ha lyst til" kommt immer ein Verb im Infinitiv: Jeg har lyst til å spise is". Nach "å ha lyst på" kommt immer ein Substantiv: "Jeg har lyst på is")
Hei,
wir haben heute bei unserer Norwegisch - Lehrerin gelernt : "aufpassen " heißt nicht etwa å passe opp, oder å passe til, sondern å passe på!
Und als wir nach den Regeln fragten, lächelte unsere Norwegerin freundlich und meinte: " Das muß man " einfach" ganz individuell lernen!"
Ingrid Janicke hat geschrieben: Hei,
wir haben heute bei unserer Norwegisch - Lehrerin gelernt : "aufpassen " heißt nicht etwa å passe opp, oder å passe til, sondern å passe på!
klar, på heisst ja auch auf im sinne von drauf.
opp heisst da eher hoch im sinne von hopp.