Warum streicht man den Leuten jetzt völlig unberechtigt den Aufenthalt in Molde und Kristiansund? Oder was macht die Nordlys so lange zwischen Alesund und Trondheim? Hätte man doch wenigstens länger in Alesund bleiben können...MS Nordlys – Utsatt avgang fra Bergen 14.05.2007
På grunn av vedlikehold og reparasjon av lasteporten fikk M/S Nordlys utsatt avgang fra Bergen 14.05.2007, og ruteendringen blir som følgende:
Ankomst kl Avgang kl
Sted Dato Dato
Bergen 1505 0415
Florø Kansselert
Måløy Kansellert
Torvik Kansellert
Ålesund 1505 1400 1505 1430
Molde Kansellert
Kristiansund Kansellert
Trondheim 1605 0900 Ihht ruteplan
Fahrplanwillkür??
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Fahrplanwillkür??
Okay, Fahrplanunregelmässigkeiten gibt es bei der Hurtigrute oft und das etwas repariert werden muss auch, aber warum dann so ein Fahrplan???
Re: Fahrplanwillkür??
Hi Knuffel,
von Ålesund macht das Schiff doch erst mal einen Ausflug in den Geiranger Fjord.
Gruß
Maria
von Ålesund macht das Schiff doch erst mal einen Ausflug in den Geiranger Fjord.
Gruß
Maria
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Fahrplanwillkür??
Aber bestimmt nicht mehr um 14.30 Uhr...
Wenn wäre eh vorher sinnvoller gewesen.
Wenn wäre eh vorher sinnvoller gewesen.
Re: Fahrplanwillkür??
Da kann ich nur sagen, gottseidank war "meine" Tour schon im Januar - zwar ohne Geirangerfjord, weil Winter (kenn den aber schon von einer Sommerbustour mit Schiffahrt), dafür aber mit allen Häfen!! (wobei da aber einige dabei waren, wo ich gar net raus bin...
)
LG/Penguin

LG/Penguin
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:55
- Wohnort: Køln
Re: Fahrplanwillkür??
Hallo,
ich möchte mich ja keineswegs unbeliebt machen, aber sind wir nicht alle nur Mitfahrer und nicht Gesellschafter bei Hurtigruten?
Natürlich, am liebsten wäre mir auch ein völlig verläßlicher Fahrplan (wie früher - in der "guten, alten Zeit"!! -- da konnte ich noch meinen Urlaub so planen, daß ich unterwegs auch "mein" Postschiff besuchen konnte. Und dann bog auch immer pünktlich die Harald Jarl zum richtigen Zeitpunkt um die Ecke...) und nicht diese Tauschbörse und Sonderposten.
Aber letztlich ist das doch die Sache der Reederei, oder? Ja, die Fahrt wird einem heutzutage "verkauft", am besten als "Event", aber letztlich (so heißt es ja auch immer) ist das nichts anders als ein Bus wo man einsteigt, nur eben mit netter Kabine und Beköstigung. Heißt: Der Bus kann auch schon mal nicht kommen, oder mal woanders langfahren.
Ich denke, Hurtigruten macht sich schon mal seine Gedanken und weiß ja auch, daß (meistens) zahlende Gäste mitfahren, aber wenn die Lastklappe kaputt ist, dann wird halt repariert und die Zeit nach Bedarf aufgeholt.
Da gab es doch x Fälle in letzter Zeit; mit dem Anker mitgenommene Starkstromkabel - die kleine Haverie der Trollfjord vor kurzem - die Nordstjernen auf Grund etc. etc. . Wie heißt es dann so schön: IST DANN SO. Fahrpläne sind nun mal Absichtserklärungen, aber nicht verbindliche Verpflichtungen. Vielleicht leider, aber iss so.
Was wurde hier auch schon gejammert, z.B. die Nordstjernen sei zu lahm, könnte den Fahrplan nicht halten und die Leute wären quasi an Bord gefangen, weil die Zeiten in den Häfen regelmäßig zu kurz waren.
PECH!
Da kann man dann nur seine Konsequenzen ziehen. Ich würde ja gerne im November wieder mal mitfahren (Midnatsol, hoffentlich ohne Magen/Darmviren), aber im Moment weiß ich ja nicht mal, ob das Schiff meiner Wahl dann noch verkehrt. (Mein letztes "Traumschiff" namens Narvik wurde ja plötzlich und unerwartet aus dem Programm genommen). Und wenn es noch fahren sollte, dann könnte es ja den Termin gewechselt haben und mein Urlaub paßt dann nicht mehr.
Dann hat Hurtigruten einen Kunden weniger....jedenfalls für dieses Jahr.
ich möchte mich ja keineswegs unbeliebt machen, aber sind wir nicht alle nur Mitfahrer und nicht Gesellschafter bei Hurtigruten?
Natürlich, am liebsten wäre mir auch ein völlig verläßlicher Fahrplan (wie früher - in der "guten, alten Zeit"!! -- da konnte ich noch meinen Urlaub so planen, daß ich unterwegs auch "mein" Postschiff besuchen konnte. Und dann bog auch immer pünktlich die Harald Jarl zum richtigen Zeitpunkt um die Ecke...) und nicht diese Tauschbörse und Sonderposten.
Aber letztlich ist das doch die Sache der Reederei, oder? Ja, die Fahrt wird einem heutzutage "verkauft", am besten als "Event", aber letztlich (so heißt es ja auch immer) ist das nichts anders als ein Bus wo man einsteigt, nur eben mit netter Kabine und Beköstigung. Heißt: Der Bus kann auch schon mal nicht kommen, oder mal woanders langfahren.
Ich denke, Hurtigruten macht sich schon mal seine Gedanken und weiß ja auch, daß (meistens) zahlende Gäste mitfahren, aber wenn die Lastklappe kaputt ist, dann wird halt repariert und die Zeit nach Bedarf aufgeholt.
Da gab es doch x Fälle in letzter Zeit; mit dem Anker mitgenommene Starkstromkabel - die kleine Haverie der Trollfjord vor kurzem - die Nordstjernen auf Grund etc. etc. . Wie heißt es dann so schön: IST DANN SO. Fahrpläne sind nun mal Absichtserklärungen, aber nicht verbindliche Verpflichtungen. Vielleicht leider, aber iss so.
Was wurde hier auch schon gejammert, z.B. die Nordstjernen sei zu lahm, könnte den Fahrplan nicht halten und die Leute wären quasi an Bord gefangen, weil die Zeiten in den Häfen regelmäßig zu kurz waren.
PECH!
Da kann man dann nur seine Konsequenzen ziehen. Ich würde ja gerne im November wieder mal mitfahren (Midnatsol, hoffentlich ohne Magen/Darmviren), aber im Moment weiß ich ja nicht mal, ob das Schiff meiner Wahl dann noch verkehrt. (Mein letztes "Traumschiff" namens Narvik wurde ja plötzlich und unerwartet aus dem Programm genommen). Und wenn es noch fahren sollte, dann könnte es ja den Termin gewechselt haben und mein Urlaub paßt dann nicht mehr.
Dann hat Hurtigruten einen Kunden weniger....jedenfalls für dieses Jahr.