Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
TheUrbanCowboy
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 19. Mär 2007, 22:11
Wohnort: Wien

Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von TheUrbanCowboy »

Hallo liebe Norwegen-Freunde! :D

Ich bin hier im Forum absolut neu und hoffe ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden. Gleich vorab: Ich habe wirklich viele tolle Sachen und Vorschläge hier gelesen und finde das Forum sehr nützlich und toll.

Also, ich habe folgedenes Anliegen. Leider sind meine Lebensgefährtin und ich durch unseren Beruf in Sachen gemeinsamen Urlaub sehr eingeschränkt, weswegen dieses Jahr leider nur die letzten zwei Septemberwochen in Frage kommen. Es war schon immer unser Traum, alle nördlichen Länder zu bereisen. Dieses Jahr soll Norwegen drankommen.

So wie ich das lese, wird diese Jahreszeit etwas gemischt dargestellt. Die einen kommen nicht aus dem Schwärmen für September/Oktober, die anderen schreiben, daß es sich überhaupt nicht auszahlt und es die ganze Woche andauernd nur regnet. Erstens ist es so, daß uns die Temperatur überhaupt nichts ausmacht. Wir waren letztes Jahr um die gleiche Zeit in Irland und es war alles andere als warm. So lange es nicht unter -10C fällt, ist uns alles recht.

Meine Sorge gilt eher der Tageszeit und dem Regen. Im Reisebüro haben sie uns gesagt, daß es ab 18 Uhr stockfinster ist, und es gegen 8:30 erst hell wird in der südlichen Hälfte des Landes. Nun, das klingt nicht sooo schlimm. Kochen und Abend essen kann man auch bei Licht im Camper. Weiters wurde uns wg. des Regens gesagt, daß es rund um Bergen um diese Zeit so ist, das es dauerhaft regnet. 200 km weiter nördlich, oder etwas im Landesinneren kann es schon ganz anders sein.

Also, die Idee wäre es, in Oslo einen Camper auszuborgen, dann mal 500-800 km gegen Norden zu fahren und sich spontan die Küste runterfallen zu lassen zwei Wochen lang. Jaja, ich weiss schon, das ist nicht billig, aber für uns die einzige Alternative, da wir echt keinen mörder-Fahrstress mit 1000km Anreise haben wollen, vor allem nicht bei zwei Wochen Urlaub, nur um 500 EUR zu sparen.

Wäre wirklich sehr dankbar, wenn ich zu oberem Plan ein paar Kommentare ernten könnte, denn wir sind uns wirklich nicht mehr sicher, seit dem Besuch im Reisebüro.

Vielen viele Dank im Voraus!

Beste Grüße,
Aleksander :)
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von ihmotep »

Hei

Also meine Meinung zum September ist dir, wenn du dich bereits durch dieses Forum gelesen hast bekannt. Für mich der beste Monat.

Zum Wetter hast du ja eigentlich alles bereits geschrieben und das ist auch alles so richtig. Wenn man nicht immer 15-20 Grad braucht ist der Monat ideal.

Hier mal was zum Tageslicht für die 2 Monatshälfte im September

Oslo

15. Sep 2007 06:44 19:40
16. Sep 2007 06:46 19:37
17. Sep 2007 06:49 19:34
18. Sep 2007 06:51 19:31
19. Sep 2007 06:53 19:28
20. Sep 2007 06:56 19:25
21. Sep 2007 06:58 19:22
22. Sep 2007 07:00 19:19
23. Sep 2007 07:03 19:15
24. Sep 2007 07:05 19:12
25. Sep 2007 07:07 19:09
26. Sep 2007 07:10 19:06
27. Sep 2007 07:12 19:03
28. Sep 2007 07:14 19:00
29. Sep 2007 07:17 18:57
30. Sep 2007 07:19 18:54

und hier für Trondheim:

15. Sep 2007 06:41 19:45
16. Sep 2007 06:43 19:42
17. Sep 2007 06:46 19:38
18. Sep 2007 06:49 19:35
19. Sep 2007 06:52 19:31
20. Sep 2007 06:55 19:28
21. Sep 2007 06:57 19:24
22. Sep 2007 07:00 19:21
23. Sep 2007 07:03 19:17
24. Sep 2007 07:06 19:14
25. Sep 2007 07:09 19:10
26. Sep 2007 07:11 19:07
27. Sep 2007 07:14 19:03
28. Sep 2007 07:17 19:00
29. Sep 2007 07:20 18:57
30. Sep 2007 07:23 18:53

Jeweils Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Nur mal um den Unterschied darzustellen. Bis in die Puppen schlafen ist dann natürlich nicht so ideal.

Einen Camper vor Ort zu mieten kann man machen...aber wie gesagt...teurer.

Also nur zu.

Gruß ihmotep
AndreasM
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 8:58

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von AndreasM »

Ich hatte wegen der Campermiete in Norwegen auch mal recherchiert, und dabei rausgefunden, dass ein Wohnmobil, das in Deutschalnd 70 bis 80 Euro pro Tag kostet, in Norwegen 200 bis 250 Euro pro Tag kostet, also mal locker das dreifache. Das dürften dann in der Summe mehr als 500 Euro sein, die man spart, wenn man in Deutschland mietet. Müsste man sich mal ausrechnen.
Fliegt doch nach Hamburg, leiht euch da ein Womo und fahrt dann mit der Kiel-Oslo-Fähre hoch. Da ist die Anreise dann auch schon Teil des Urlaubs (Oslofjord)
TheUrbanCowboy
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 19. Mär 2007, 22:11
Wohnort: Wien

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von TheUrbanCowboy »

AndreasM hat geschrieben: "....und fahrt dann mit der Kiel-Oslo-Fähre hoch. Da ist die Anreise dann auch schon Teil des Urlaubs (Oslofjord)"
Gute Idee, aber leider noch teurer. :shock:

Habe das gerade nachgesehen. Das WoMo kostet tatsächlich ca. 35% weniger, aber die Fähre kostet mit dem WoMo an Board UNGLAUBLICHE 1490 EURO (!!!!) hin und zurück. Könnt ihr Euch das vorstellen? Mich hats vom Sessel gehaut. Im WoMo darf man ja nicht schlafen, muß eine Kabine dazu.

Eine Abzocke ist das, Wahnsinn. :x

Euer Cowboy
AndreasM
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 8:58

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von AndreasM »

Ja Colorline ist sehr teuer.
Die Alternative wäre dann, nach Norddänemark hochzufahren. Das sollte von Hamburg aus ein guter halber Tag sein, und dort mit einer günstigen Fähre (nicht Colorline) überzusetzen. Da seid ihr dann mit 100 bis 200 Euro dabei.
Tuet
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 24. Aug 2005, 15:21
Wohnort: Münsterland

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von Tuet »

Hallo alle zusammen.
Ich war bis her immer im September in Norwegen und fand das Wetter immer super. Selbst meine 2 Tage Bergen waren nur sonnig. Wir sind immer in der Nähe von Molde/Alesund. Haben vor zwei Jahren eine 4 tägige Rundtour bis dort gemacht und uns das Gebiet zwischen Alesund und Bergen angesehen, auch super Wetter.
Wenn Ihr mit dem WoMo schon in Deutschland startet, könntet Ihr auch über die Voglefluglinie ( Fehmarn/ Koppenhagen / Göteburg) fahren. Es wird nur ca. 4 Stunden mehr Zeit in Anspruch nehmen, als wenn man die grossen Fähren von Norddänemark nimmt. Aber mit WoMo ist auch der Weg das Ziel. Wir werden die Route dieses Jahr fahren, denn mit Boothänger sind die Fähren auch nicht gerade billig.
Ende September ist die Urlaubssaison vorbei, und man kann mit den ersten Schneefällen im Gebirge rechnen. aber an den Fjorden ist man noch immer im Spätsommer bzw. im Herbst.
Viel Spass und gute Erholung in Norwegen.
Gruß
Tüt
EvaKo
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 16:52
Wohnort: Oslo

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von EvaKo »

Hallo zusammen,

für Autos, die höher als 2 m sind (also auch Wohnmobile) bietet sich Kystlink an: Hier zahlst Du für das sog. WOHNMOBILPAKET, inkl. max. 5 Personen, max. 6m lang, Höhe frei 163 Euro hin und zurück im September (Zwischensaison). Nachzulesen unter http://www.kystlink.de/Dokumente/Preise%202007.htm
Ach so, die Verbindung ist dann HIRTSHALS - LANGESUND.

Nachteil sind die seltsamen Fahrzeiten (Abfahrt nachts um 2:00 Uhr) und dass einem soweit ich weiß keine Kabine garantiert werden kann, da LKW-Fahrer Vorrang auf einen Schlafplatz haben.

Vielleicht wäre das ja trotzdem was für euch?

Wünsch euch jedenfalls einen schönen Urlaub!
Eva
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von artep »

Hallo Cowboy,

aufgrund dieser "kompetenten" Reisebüroauskunft (Frühlings- und Herbstanfang bedeuten übrigens Tag- und Nachtgleiche überall) über die Tageslänge konnte ich Deine angegebenen 1490 Euro für die Fähre nicht so glauben und hab deswegen mal eine Probebuchung (13./29.9.) gemacht. Für ein Riesenwohnmobil (9m) waren es ca.1250 Euro, bei einem kleinen bis 6m waren es ca. 1040 Euro mit einem ökonomi-Ticket (gleich bezahlen, nicht änderbar). Zugegeben, nicht gerade billig, aber Ende September fällt bei Colorline in diesem Jahr gerade in den Schiffswechsel (die neue Magic kommt), da fallen vorher ein paar Abfahrten aus und es werden wieder viele Neugierige unterwegs sein, deshalb sind die besseren Sparpreise an manchen Tagen auch schon weg.
Ich suche mir die Reisen immer auf der norwegischen Seite (lavpriskalender) zusammen:
http://www.colorline.no/servlets/page?section=1980
Buchen kann man dann auch auf der deutschen Seite (und wenn die Krone für uns günstig ist lieber auf der norwegischen Seite), nur habe ich da noch keine solche übersichtliche Staffelung der Preise gefunden.
Und was das Wetter angeht, ist es sowieso Glückssache, wobei das Regenrisiko an der Westküste aufgrund der geografischen Lage natürlich einiges höher ist. Der trockenste Ort soll Hjerkinn sein (aber auch den haben wir schon im Regen erlebt).

Petra
TheUrbanCowboy
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 19. Mär 2007, 22:11
Wohnort: Wien

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von TheUrbanCowboy »

Hallo Leute!

Vielen lieben Dank für Eure Nachrichten! Hilft mir schon einiges weiter und wir sind drauf und dran zu buchen. Unseren Ausflug werden wir nun doch etwas kostensparender gestalten, da ich einfach keine Lust habe, mehrere hundert Euro für Fähren auszugeben.

Meine Idee nun ist, ein WoMo bei McRent in Hamburg zu mieten und dann aber per Fähre nach Dänemark zu übersetzen (kostet nur 100 EUR). Von dort an komme ich ja dann über die Brücke nach Schweden und kann dann in nördlicher Richtung nach Norwegen abdüsen. Ich nehme mir dafür vier extra-Tage mehr Fahrzeit, aber das sollte klappen.

Gibt es da unterwegs eh gute Campingplätze? Ich nehme das mal stark an.

Da es wegen der neuen Flugroute Wien-Hamburg-Wien auch noch sensationelle Flugpreise im Sept gibt (89 EUR pP mit Austrian), spart mir das versus der direkt-Oslo-Variante ca. 1500 EUR, vielleicht 1300 wegen des Diesels zur Hinfahrt.

LG,
Euer Cowboy
k4711
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von k4711 »

Hallo Cowboy - Dir ist aber schon bekannt, dass die Brücke auch Maut kostet?

Macht als Durchgangsticket zusammen mit der Fähre Puttgarden-Rödby dann EUR 139,- einfach (bzw. 90,- wenn Du unter 6m bleibst). Max 9 Pers. sind inklusive, daher weiß ich nicht, wie Du auf 100,- kommst.

Die Variante mit Fähre Helsingborg-Helsingör ist mit 136,- bzw. 86,- einfach preislich gleichwertig und soll ein wenig schneller sein.

Campingplätze an der Strecke gibt es natürlich reichlich aber nicht unbedingt billig.

Wir haben uns in diesem Jahr für Fähren Puttgarden-Rödby und weiter Kopenhagen-Oslo entschieden. Das geht preislich ganz gut (bei Interesse: http://www.dfds-seaways.de) und man spart etliche Stunden langweilige Fahrtstrecke ein (und hat eine Übernachtung abgedeckt).

Viel Spaß euch!
TheUrbanCowboy
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 19. Mär 2007, 22:11
Wohnort: Wien

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von TheUrbanCowboy »

Danke, sehr kompetente Antworten. Falls jemand einen guten Campingplatz (a) vor Kopenhagen (b) bei schwedisch-norwegischer Grenze kennt, bitte melden! :D

Was meint ihr mit "teuer" bzgl. Campingplatz? Sprechen wir hier von 30 statt 20 Euro oder von Wahnsinnsbeträgen bei 100 Nacht?

Wie ist das eigentlich so mit der Ausstattung der Campingplätze? So wie ich das verstehe, gibt es beim Stellplatz Strom, Frischwasser, Abwasser und Chemiekloentleerung aber dann nur an einer Stelle. Hoffentlich, denn wir werden uns ja duschen usw. im WoMo.

Euer Cowboy
Troll
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von Troll »

Hallo Cowboy,
wir sind gerade aus Norge zurück. Waren mit unserem Mobil unterwegs. Dabei haben wir immer auf Campingplätzen gestanden. Kosten für 2 Pers. und Mobil duchschnittlich und umgerechnet zwischen 15,-€ und 20,-€. Es gibt inzwischen auch einige WoMO-Stellplätze in Norwegen. Die haben wir aber nicht ausprobiert weil ich das Verzeichnis zu Hause gelassen hatte. Ich schau heute Abend mal ob da evtl. die Internetaddi. drauf steht. Dann melde ich mich morgen nochmal. Oder vielleicht kennt hier einer die Addi.

Einen ordentlichen Campingplatz findest Du wenn Du über Helsingborg kommst in Ängelholm. Der Platz liegt direkt in der Stadt am Strand.

Viele Grüße!
Troll,
der eigentlich Norbert heißt

Man ist Gast, fast überall.
maren
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 11:24

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von maren »

ich denke mit einem wohnmobil ist norge im september kein problem, solange ihr reisenden auch mal mit regen, wind und etwas kühleren temperaturen leben könnt. nur mit zelt hätte ich da schon eher bedenken. (ich war selber schon mal mit zelt für 2 wochen im september in island - es hat nur geregnet, höchsttemperatur 8 grad, nachtfrost und eisiger wind - erstaunlicherweise aber war es gar nicht so schlimm, denke aber das muss nicht unbedingt nochmal sein :wink: )
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von Mone »

Wenn du eh im Womo duschen möchtest,dann brauchst du doch auch keinen Campingplatz :-?
Entsorgungs-und Wasserstationen findest du an fast jeder grösseren Tankstelle,bzw.separat ausgeschildert.
Wir waren in unseren 4Wochen mit Womo nur 3mal auf einem Campingplatz-und das nur zum Wäsche waschen :wink:
Dann könntest du ja fast überlegen,von Hütte zu Hütte mit dem PKW zu reisen....hättest somit weniger Gebühren,sei es auf Mautstrecken oder bei einer Fährüberfahrt....
Hoffentlich bring ich dich jetzt nicht ganz durcheinander-aber ist eben meine Meinung :wink:
Lieben Gruss,Mone
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Ein Abenteuer Ende September - möglich?

Beitrag von muheijo »

Mone hat geschrieben:Wenn du eh im Womo duschen möchtest,dann brauchst du doch auch keinen Campingplatz :-?
mone, wo hast du denn mit deinem Womo uebernachtet? :roll:

mich persønlich størt es nicht, wenn hier im sommer jede parkmøglichkeit mit Womos zugepflastert ist.
es gibt aber viele norweger, die das nicht toll finden - und es deshalb auch verboten haben.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten