Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer ?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
MartinMZ
Beiträge: 3
Registriert: Di, 03. Apr 2007, 17:13

Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer ?

Beitrag von MartinMZ »

Hallo allerseits,
auch wir befassen uns mit dem Thema auswandern. Unsere Überlegungen gehen dahin, dass wir uns im Sommer für zwei Wochen Norwegen anschauen wollen und im Herbst nochmal Schweden oder wenn es uns dort gefallen hat nochmals nach Norwegen.
Da wir ein kleines Kind haben besteht die Möglichkeit während der Elternzeit für ein Jahr nach Schweden/Norwegen zu gehen und wenn es nicht klappt an einen sicheren Arbeitsplatz zurückzukehren.
Wir werden natürlich auch die Sprache lernen, da dies wichtig ist !! Wie sind denn die Möglichkeiten als Alleinverdiener in Schweden und Norwegen zurecht zu kommen ? Besondere Ansprüche an einen Job habe ich nicht, da ich bei einer Bank arbeite und in Norwegen natürlich ohne richtig gute Sprachkentnisse keine Chance haben werde. Aber es geht dort auch um wichtigere Dinge wenn wir den Schritt wagen.

Hier nun ein paar erste Fragen:
- Wir sind auch bezüglich der Regionen im Süden noch sehr unsicher, da es doch recht groß ist und die Gebiete sehr unterschiedlich. Gibt es jemanden der Vor- und Nachteile der Regionen erklären kann ?
- Welche Jobchancen gibt es in Südnorwegen oder Südschweden für Ausländer (Nicht wählerisch bei der Arbeit) ?
- Welche monatlichen Lebenshaltungskosten muss man veranschlagen (keine Raucher und Trinker *g*) so das man auch etwas Luft hat ?
- Kommt man als Alleinverdiener mit dem Geld zurecht ?
- Kommt man mit Englisch und Grundvokabeln in Norwegisch zurecht ?

Es werden noch weitere Fragen auftauchen, die ich hoffentlich hier stellen darf *g*

Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten
Andrea
Beiträge: 88
Registriert: So, 13. Apr 2003, 18:28
Wohnort: Sogn og Fjordane

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von Andrea »

Hallo Martin,

darf ich denn mal fragen warum ihr mit dem Gedanken spielt in den Norden auszuwandern, wenn ihr noch nie dort gewesen seid? Das ist aus reinem Interesse heraus gefragt und keinesfalls als provokative Frage gemeint.

Gruss,
Andrea
Andrea
Beiträge: 88
Registriert: So, 13. Apr 2003, 18:28
Wohnort: Sogn og Fjordane

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von Andrea »

Hallo Martin,

bin's gleich noch mal. Über die Suchfunktion kann man sich hier einiges an Informationen einholen, da hier viele Themen wiederholt besprochen wurden. Außerdem gibt es noch eine sehr informative Seite zum Thema Norwegen unter http://www.trolljenta.net .
MartinMZ
Beiträge: 3
Registriert: Di, 03. Apr 2007, 17:13

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von MartinMZ »

Hallo Andrea,

danke für die Antwort einer Neu-Norwegerin *g* :D

Die Gründe sind mehrere. Zum einen wollten wir immer nach Kanada, welches aber doch recht "weit" weg ist um mal die Familie zu besuchen. Somit bietet nach den bisherigen Berichten und Recherchen Norwegen und zum Teil auch Schweden die einzige Alternative mit der tollen Landschaft und Natur in Europa. Außerdem möchten wir noch was neues kennenlernen, deshalb ja auch erstmal der Urlaub um einen Eindruck zu gewinnen und dann wenn wir sagen das kann passen das eine "Probejahr" in dem man entscheiden kann ob es wirklich das richtige ist. Das denken wir ist der größte Vorteil das wir trotzdem in Deutschland abgesichert sind. Dann auch das Klima und die viel gelobte Freundlichkeit der Nordländer wenn man sich entsprechend anpasst. Das ist für uns aber klar *g*

Es würde mich freuen, wenn wir trotzdem die ein oder anderen Infos erhalten. Ich habe zwar bei der Suche schon viel gefunden aber noch nicht so richtig bei meinen Fragen.

Gruß, Martin
elfenblut
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 30. Okt 2006, 15:23
Wohnort: Rogaland
Kontaktdaten:

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von elfenblut »

Hallo Martin,

ihr könnt in dem Elternjahr ins Ausland und der Job bleibt erhalten, ist das sicher?
Kann mir nicht vorstellen das das so einfach ist, da wir auch grad in einer ähnlichen Phase sind, würd mich das mal interessieren...vielleicht kannste noch was dazu schreiben :)
Wikinger lieben Freiheit und volle Methörnchen
MartinMZ
Beiträge: 3
Registriert: Di, 03. Apr 2007, 17:13

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von MartinMZ »

@elfenblut
Ja, ich habe extra mit der Personalabteilung gesprochen. Jeder darf bis zum 3. LJ des Kindes Elternzeit nehmen. In dieser Zeit musst Du laut der Abteilung nicht in D bleiben und unterliegst dadurch natürlich auch dem Kündigungsschutz. Nach der Elternzeit musst Du wieder in einem gleichwertig bezahlten Job in der Firma arbeiten. Das ist ja eine Besonderheit der Elternzeit. Näheres findest Du auf hier: http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/fa ... 16318.html

Gruß, Martin
Andrea
Beiträge: 88
Registriert: So, 13. Apr 2003, 18:28
Wohnort: Sogn og Fjordane

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von Andrea »

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort. Leider kann ich bei vielen der gestellten Fragen hier nicht weiterhelfen, da ich mich in einer ganz anderen Situation als ihr befinde (ohne Anhang, ohne Auto, für relativ wenig Geld arbeitend - aber glücklich). Generell ist es ja so, dass in der Umgebung von Städten das Arbeitsangebot natürlich grösser ist als auf dem Lande. Ich denke mit Englischkenntnissen und dem Willen seine Norwegischkenntnisse auszubauen, findet ihr bestimmt zunächst eine "einfache" Arbeit (Putzen oder in einem Supermarkt Regale auffüllen usw.). Die Frage ist dann nur, ob dies zum Leben reicht.

Gruss,
Andrea
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von Uwe »

Zum Erziehungsurlaub:
Also prinzipiell ist es richtig, dass man sich in der Elternzeit natürlich auch im Ausland aufhalten darf. Wenn man aber seinen einzigen Wohnsitz ins Ausland verlegt (also in D keinen Wohnsitz mehr hat), könnte es u.U. mit der kostenfreien Krankenversicherung für Elternteil und Kind oder auch mit rentenrechtlichen Zeiten Probleme geben.
Das nächste Problem ergibt sich durch einen Job im Ausland - prinzipiell muss der Arbeitgeber zustimmen, wenn man einen Teilzeitjob bis 30 Stunden/Woche woanders in der Elternzeit beginnt. Bei 30 Stunden ist dann aber auch Schluss. Ich würde mich schon sehr genau erkundigen, ob ein Verschweigen eines Auslandsjobs so egal ist - manchmal benutzt das der Arbeitgeber dann vielleicht als Begründung, einen ganz zu kündigen. Bei z.B. Lehrern im Sabbatjahr gibt es teilweise auch arbeitgeberseitig ausdrücklich Verbote, da im Ausland zu arbeiten...
Generell:
Als Alleinversorger (Mann arbeitet, Frau und Kind(er) zuhause) hast du in Norge prinzipiell mal steuerliche Nachteile - ein Ehegattensplitting wie in D gibt es faktisch nicht mehr, da die Politiker dadurch die Gleichstellung der Frau gefährdet sehen. Hinzu kommt, dass die Lebenshaltungskosten beträchtlich sind - Hilfsjobs mit 100 NOK Stundenlohn reichen schon für eine Person allein kaum zum Überleben. Finanziell funktioniert Norwegen auf längere Sicht mit Kindern nur, wenn beide Eltern irgendwie zum Lebensunterhalt beisteuern können. Da müsst ihr mal prüfen, wie auch die Chancen bei deiner Frau auf Arbeit in Norge aussehen würden. Solange Du in Norge nicht wenigstens als Durchschnittsverdiener (350.000-400.000 NOK/Jahr) unterkommst, würde ich keineswegs mit "arbeitsloser" Frau und Kind auswandern. Als kleiner Trost: Man erhält 23 Monate lang (2. und 3.Lebensjahr) kontantstøtte/Erziehungsgeld, wenn das Kind nicht einen norweg. Kinderkrippenplatz in Anspruch nimmt. Das gilt auch, falls das Kind mit Mutter in D bleibt und nur Du selbst in Norge arbeitest.
Grüsse,
Uwe
Wilarda
Beiträge: 14
Registriert: So, 12. Nov 2006, 15:48
Wohnort: Landau /Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Urlaub => dann ein Jahr Norwegen => Dann für immer

Beitrag von Wilarda »

Hallo MartinMZ,
zunächst muß ich Uwe zustimmen, gerade mit Familie ist es entscheidend wieviel man verdiehnen wird, und ganz wichtig wo man leben wird.
Außerdem ist die Jahreszeit von entscheidender Bedeutung.

-Wir werden natürlich auch die Sprache lernen, da dies wichtig ist !! Wie sind denn die Möglichkeiten als Alleinverdiener in Schweden und Norwegen zurecht zu kommen ? Besondere Ansprüche an einen Job habe ich nicht, da ich bei einer Bank arbeite und in Norwegen natürlich ohne richtig gute Sprachkentnisse keine Chance haben werde. Aber es geht dort auch um wichtigere Dinge wenn wir den Schritt wagen. -
- Wir sind auch bezüglich der Regionen im Süden noch sehr unsicher, da es doch recht groß ist und die Gebiete sehr unterschiedlich. Gibt es jemanden der Vor- und Nachteile der Regionen erklären kann ? -
- Kommt man mit Englisch und Grundvokabeln in Norwegisch zurecht ?-

Über Schweden kann ich dir nicht viel sagen, aber über das norwegische Nordland:
Obwohl dort die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger sind und mehr Arbeitskraftbedarf besteht, als zB im Südland, darf man die Sprachbarriere nicht unterschätzen. Im Norden wird Nynorsk gesprochen, um sich zu verständigen ist aber mindestens boksmal nötig. Zwar sprechen viele Norweger dort Deutsch oder Englisch, aber man sollte sich nicht nur darauf verlassen, schließlich will dort ja leben und arbeiten.
Dh. der der kommt und einen Job haben will sollte möglichst schon norwegisch sprechen und verstehen, daß erhöht deutlich die Chancen.
Es gibt in norwegen sog. Voksnenoblæring, eine Art Volkshochschule, wo man norwegisch lernen kann, gegen Entgeld. Außerdem gibt es hier in Deutschland einige Stellen wo man Norwegisch lernen kann (in größeren Städten) und wenn man die selbstdisziplin hat, es gibt auch Lernprogramme für Norwegisch. (So habe ich norwegisch gelernt.)
Arbeiten ohne Qualifikationen gibt es nur ist das wie Uwe schon sagte eine finanzielle Frage. Dazu kommt die Frage der Mobilität, dau kannst dein Auto maximal drei Monate mitnehmen, dann muß es verzollt sein, was auch ein Päckchen ist, das man kennen sollte. Generell gilt im Norden je weiter man von der Küste und von der Stadt entfernt wohnt, umso günstiger sind die Wohnungen. Allerdings ist da auch wieder die Mobilität entscheidend, denn im Winter bei akutem Eis oder Schnee, können sich Strecken von zB. 40kkm zur Arbeit sehr ziehen, vorallem venn das Fahrzeug nicht mit norwegischen Winterreifen läuft.
(Die hiesigen Reifen sind nicht schlecht, aber auch nicht sehr gut, klimatisch bedingt sind die Norwegischen Type einfach besser geeignet.)

- Welche Jobchancen gibt es in Südnorwegen oder Südschweden für Ausländer (Nicht wählerisch bei der Arbeit) ?

Da kann ich dir nicht sehr helfen, da ich nur Oslo, Stavanger, und Trondheim kenne. Ich weiß aber daß die Miet und Lebenskosten dort sehr heftig sein können. Gut, das Einkommen, wenn man eins hat, sieht natürlich auch besser aus als im Norden.

Vielleicht kann jemand anders dort helfen?
*schaut mal in Richtung Südländer* :wink:

- Welche monatlichen Lebenshaltungskosten muss man veranschlagen (keine Raucher und Trinker *g*) so das man auch etwas Luft hat ?

Nordland:
Miete: zwischen 500€- 1200€- offen
Verpflegung: 600€- offen
PKW: ??

Ich würde schätzen, daß du im Monat mindestens 2000€ brauchen wirst, dann ist aber noch kein großer Sprung drin. Wenn du halbwegs leben willst, vorallem mit Familie, dann rate ich zu ca. 4000 € oder mehr Buget.

- Kommt man als Alleinverdiener mit dem Geld zurecht ?
s.o.

Ein Tipp der mir auch schon geholfen hat:
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de ... sicht.html

Dort findest du einige wichtige Dinge, wie Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis, usw. Ich denk mal du hast schon danach geschaut, trotzdem sehr lesenswert.

Drück dir die Daumen
Wilarda
Back to the roots.
Antworten