Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Mechaniker
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 18. Jul 2005, 11:29
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Mechaniker »

Hallo Leute,

Auf die Gefahr hin, dass ich hier wieder von den Forumspezis einen auf den Sack bekomme, wollte ich euch mitteilen, dass das "Norwegen-Experiment" fuer mich gescheitert ist. Mitte des Monats gehe ich wieder nach London.

Seit gut einem halben Jahr sitze ich jetzt hier und versuche irgendetwas in Gang zu bekommen. Der Sprachkurs bei Voksneopplaering ist entweder voll (September, melden sie sich im Januar noch mal) oder zu leer (Januar, leider haben wir nicht genug Teilnehmer, melden sie sich spaeter noch mal wieder). Arbeit finde ich keine, Teilzeitjobs darf ich nicht annehmen, weil ich die Oppholdstillatelse nur fuer einen Vollzeitjob bekomme, und im Endeffekt sitze ich nur rum und kann nix machen.

Alles, was das Leben lebenswert macht, kostet mehr Geld, als wir zur Verfuegung haben. Unser Geld reicht nur fuer Miete und Essen und manchmal nicht mal das. Skifahren? Mal ins Schwimmbad gehen? Ins Cafe oder mal einen trinken? Fehlanzeige. Das Ergebnis: die totale soziale Isolation. Und nicht nur das. Nicht mal meine verschlissenen Klamotten kann ich ersetzen. Seit Monaten lauf ich schon mit nem kaputten Reissverschluss an der Hose rum, und eine neue kann ich mir nicht leisten. Ausserdem: Ich habe in Norwegen schon mal 2, 3 Tage nix zu Fressen gehabt, das ist mir weder in Deutschland, noch in England, noch in den USA oder Irland oder irgendeinem anderen Land in dem ich je gelebt habe passiert.

Dabei darf ich dann noch zuschauen, wie die selbstgerechten Norweger sich taeglich gegenseitig gratulieren, das ihr Land Nummer Eins in diesem und Nummer Eins in jenem ist und ich kann langsam nur noch verbittert drueber lachen. Ihr habt schon mitgekriegt, dass ihr ein zugefrorener Fels am Hintern der Welt seid, mit gerade mal 4 Millionen Menschen, fuer den sich kein Mensch interessiert? Nor-where? Nor-what?

Den endlosen Reichtum dieses Landes durfte ich auch schon bewundern. Wie am Parkplatz vor dem Supermarkt, der einem Schrottplatz gleicht, weil alle nur alte Karren fahren, weil es das einzigste ist, was sich die Leute noch leisten koennen bei den Preisen. Oder sie gehoeren zu den oberen Zehntausend und fahren gleich im nagelneuen Gelaendewagen vor.

Ansonsten grinsen mich die meisten meine Nachbarn mit ihren kaputten Zaehnen an, weil sie es sich nicht leisten koennen, zum Zahnarzt zu gehen, und meinen immernoch "vi elsker dette landet". Denen ist nicht mehr zu helfen.

Ueberhaupt die Monopoly-Oekonomie hier soll mir mal einer erklaeren. Klar verdient meine Freundin fuer ihren Job im Supermarkt das Doppelte, das sie vorher in England verdient hat. Nur kostet leider alles das Dreifache. Besonders besser dran sind wir dadurch natuerlich nicht, denn in England habe ich auch jede Woche Kohle nach Hause gebracht.

In London war mein Kuehlschrank immer voll, ich hatte immer Brot, Steaks, Milch, Kaffee und Saft im Haus. Lidl war nicht weit und hungern musste keiner. Hier gehe ich mit meinen 200 Kronen zum Supermarkt und darf mir ueberlegen ob es die Eier zum Fruehstueck sein sollen, oder die Tafel Schokolade, denn fuer beides reicht es nicht..

Unsere Beziehung hat darunter gelitten. In London habe ich immer alles geregelt und es fehlte uns an nix. Hier ist meine Freundin am Druecker, mir sind die Haende gebunden, und davon, in der Bude festzusitzen und teilweise nicht mal was zu fressen zu haben, wird meine Laune nicht besser.

Den ganzen Winter lang die Dunkelheit und Kaelte ist auch laecherlich. Ich habe immer noch Schnee vor der Tuer und es ist fast April. Haette ich nicht meinen Computer und Internet, waere ich bestimmt schon lange vollkommen bekloppt geworden.

Ich nehme mein Leben jetzt wieder in die Hand und gehe nach London zurueck. Das ist zwar auch ein hartes Pflaster, aber ich komme dort zurecht. Ein Job ist dort immer zu bekommen. Nach ersten Telefonaten mit Headhuntern und Personalern bin ich wieder zuversichtlich. Ich habe eine Perspektive dort. Die habe ich hier nicht.

Aber: nach diesem recht negativen Bericht, muss ich doch sagen: ich ziehe den Hut vor allen, die es schaffen, in Norwegen ein lebenswertes Leben an den Start zu schieben. Sagt euch einfach: "Norwegen. Nix fuer jeden. Und das ist gut so."

Ich schuettel meinen Kopf und fahr wieder zur Faehre, nach England, wo die Preise zwar auch hoch, aber nicht hirnrissig sind, und ein Motorrad fuer 1000 Pfund 1000 Pfund kostet und nicht 3500 Pfund. Ich freue mich schon auf den ersten Fry-Up im Cafe mit Schinken, Eiern und Toast, fuer 5 Pfund. Und darauf, wieder selbstverdientes Geld in der Tasche zu haben und nie meine Nachbarn anbetteln zu muessen fuer etwas Brot, Milch, oder Kaffee.

Zu Besuch im Sommer auf kleine Motorrad- und Wandertour werde ich sicher immer gerne wiederkommen, wenn ich das entsprechende Kleingeld uebrig habe, aber hier zu wohnen ueberlasse ich gerne anderen. Jetzt wo ich mal am eigenen Leib erlebt hab, wie es ist, ein halbes Jahr eingeschneit zu sein, bin ich nicht mehr so arg neidisch auf die Norweger und ihren ach so tollen Lebensstil..

Hilsen,

- Stefan
"...don't panic, it's the mechanic!"
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Christoph »

Mechaniker hat geschrieben:... Ich nehme mein Leben jetzt wieder in die Hand und gehe nach London zurueck. ...

...Aber: nach diesem recht negativen Bericht, muss ich doch sagen: ich ziehe den Hut vor allen, die es schaffen, in Norwegen ein lebenswertes Leben an den Start zu schieben. Sagt euch einfach: "Norwegen. Nix fuer jeden. Und das ist gut so."
Hallo Stefan...

na dann wünsche ich Dir und Deiner Freundin für Euren restart in England alles nur erdenklich Gute. Ich finde es schön, wenn Menschen ihr Leben in die Hand nehmen und versuchen, irgendwo ihren Platz zu finden.

Lykke til...
Christoph

...der ehrlich gesagt sein geliebtes Nordnorwegen auch nicht mit Lillehammer tauschen würde...*lach*
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Mechaniker
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 18. Jul 2005, 11:29
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Mechaniker »

Hallo Christoph --

Danke fuer die guten Wuensche. Zur Klarstellung: meine Freundin bleibt hier. Der hat es in London ja gar nicht gefallen -- deshalb sind wir ja auch hierher gekommen. Aber andere Muetter haben auch schoene Toechter..

Viel Spass noch in Nordnorwegen. Wie gesagt: Wenn ihr eure Nische hier gefunden habt, wuensche ich euch alles Gute hier in Norwegen. Ich bin halt nur leider klaeglich gescheitert... :(
"...don't panic, it's the mechanic!"
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Christoph »

Mechaniker hat geschrieben: Danke fuer die guten Wuensche. Zur Klarstellung: meine Freundin bleibt hier. Der hat es in London ja gar nicht gefallen -- deshalb sind wir ja auch hierher gekommen. Aber andere Muetter haben auch schoene Toechter..

Viel Spass noch in Nordnorwegen. Wie gesagt: Wenn ihr eure Nische hier gefunden habt, wuensche ich euch alles Gute hier in Norwegen. Ich bin halt nur leider klaeglich gescheitert... :(
Hallo Stefan...

die guten Wünsche gelten Dir natürlich auch alleine!!! Aber warum siehst Du die Sache als Scheitern? Du hast etwas Neues ausprobiert und festgestellt, daß es für Dich nicht paßt. Sieh das von der positiven Seite: Du bist um einige Lebenserfahrungen reicher geworden...und dazu kann man Dir doch nur gratulieren.

Und für Deine guten Wünsche sagen wir vielen Dank.

Nochmals Grüßlis vom Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
3d.kalli
Beiträge: 14
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 23:52
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von 3d.kalli »

Hi Mechaniker!
Ich finde es gut, dass auch schlechte Erfahrungen gepostet werden.
Ein paar Hintergrundinfos wären allerdings interessant.
Nur Frust, bringt mir als Lesenden nicht viel.

Worauf hast Du Dich beworben?
Warum wurdest Du abgelehnt?
Und vor allem, was können wir (noch) hoffnungsfrohen besser machen!

Viel Glück

3d kalli
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Dirk i norge »

Hallo Stefan !

Schøn auch mal ein Posting zu lesen in dem jemand nicht zufrieden ist. Sicherlich ist Norwegen nicht fuer alle das Optimale. trotzdem duerfte das fuer dich eine Erfahrung f gewesen sein, die dir keiner nehmen kann. Wieder ein Stueck Lebenserfahrung dazu bekommen. Trotz der ganzen Sache scheinst du ja nicht zu resignieren sondern hast einen anderen Weg gefunden alles ins Lot zu bekommen. Hast wirklich ne Menge Mut.
Ich wuensche dir alles Gute in England. Vieleicht kannst du uns ja mal schreiben, wie es dir dort geht.

Dirk
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

SV: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Kai-Erik »

Mal wieder ein typischer Auswanderer, der das Land *vor* einer
Auswanderung nicht wirklich kannte und dann *hinterher* sich darüber
beschwert... :roll:


Fahr bloss nach London und Tschuess!


Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: SV: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Dirk i norge »

Kai-Erik hat geschrieben:Mal wieder ein typischer Auswanderer, der das Land *vor* einer
Auswanderung nicht wirklich kannte und dann *hinterher* sich darüber
beschwert... :roll:


Fahr bloss nach London und Tschuess!


Kai-Erik
:lol: Das ist natuerlich die andere Seite der Medallie. Vieleicht ein Ideechen zu hart geshrieben aber da ist auch was drann....
Mechaniker
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 18. Jul 2005, 11:29
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Mechaniker »

Oha, das sind ja ein paar Antworten.. :shock:

@Dirk: Danke fuer die guten Wuensche, recht hast Du, mal wieder was dazugelernt und das Leben geht weiter..

@Kai-Erik, obwohl du ein wenig krass daherkommst kann ich dich sicher verstehen. Mein Fehler war, davon auszugehen, das so ein Sprach-Kurs einfach leicht zu bekommen ist. Pustekuchen! In Oslo oder Bergen vielleicht, aber hier draussen ist das nicht so einfach.. alles weitere war mehr oder wenige die Konsequenz dessen. Informiert war ich schon, habe nur dieses Detail unterschaetzt.. und die falsche Location gewaehlt.

Also: ich kann jedem nur raten, die Sprachproblematik nicht zu unterschaetzen. Norwegen ist sicher fuer den, der es will, zu "knacken", aber man muss da halt anders rangehen.

Fuer mich, ehrlich gesagt, isses aber nix. Selbst wenn ich koennte, wuerde ich hier nicht leben wollen. Ist mir zu kalt, zu langweilig und zu sozialistisch. Auf seine Weise aber trotzdem ein tolles Land, fuer einen Urlaub allemal.
"...don't panic, it's the mechanic!"
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Wick1e »

Hallo,
du hast dich definitiv zu schlecht ueber N informiert.
Du bist als waermeliebhaber ins winterland N gezogen.
Als grossstadtliebhaber in die kleinstadt lillehammer.
Du hast keinen job bekommen, weil du die sprache nicht kannst.
Ueber die hohen auto/ motorradsteuern warst du auch ueberrascht.


Wenn ich das ganze umgekehrt machen wuerde, also ich ziehe nach Paris, kan kein wort franzoesisch. Geld hab ich dann auch keins, weil ich keinen job bekommen, weil ich eben kein wort der sprache kann. Dann wundere ich mich warum ich nicht in Paris skifahren kann. Es liegt dort kein schnee und es gibt noch nichtmal berge! Aber dies ist ja auch egal, skifahren kann ich mir ja eh nicht leisten, da ich ja kein geld habe.
Dann beschwaere ich mich noch gross ueber die voellig verueckten zustaende in Paris, kein job, kein schnee, keine berge, alles sprechen komisch, wie kann man dort nur leben!!!!!!!!!!:roll:


Also ich habs gefuehl du hast dich gar nicht informiert. Selbst das grundlegende wissen ueber das land hat dier gefehlt (du wunderst dich das ende maerz "noch" schnee liegt!? Du hast schon mitbekommen das in Lillehammer 1994 die olympischen WINTERspiele stattgefunden haben und nicht die "int. wuesten kamelreitmeisterschaften"!!!???).
Und ohne sprachkentnisse geht natuerlich in einem fremden land gar nichts. Dies ist in allen anderen laendern genau so.
Ich gehen mal davon aus das du englisch konntest bevor du nach London gegangen bist.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die immobilien preise in London geringer sind als in Lillehammer! (so als ein + punkt fuer N).
Ein halbes jahr ist auch etwas kurz im ein "neues leben" auf die beine zu stellen.

Wunsch dir dann viel glueck weiter in London.
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von alien »

hallo mechaniker schande das es nicht geklappt hat ,du hast vieleicht nur einen entscheidenden fehler gemacht ich glaub du hast es als trucker versucht und da gibts hier auch viele die das probieren und dann ist sprachkompetenz ein muss ,ich selbst wär nicht hierher gekommen wenn ich den job nicht vorher gehabt hätte also immer dahin gehen wo die jobs auch sind und nicht nur wo die freundin ist.viel glück in england
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Uwe »

Also zumindest 2 Probleme, die Mechaniker/Stefan beschreibt, sollten potenzielle Einwanderer sich genauer anschauen:

1. Sprachkurse:
Bis 2003 hatte man in Norge als EU-Einwanderer Recht auf 1 Jahr kostenlosen (!) Sprachunterricht hier in Norwegen. Entsprechend waren auch die Angebote offenbar dtl. reichlicher. Wenn man nicht gerade in Oslo oder Bergen wohnt, kann es sehr schwer sein, bei voksenopplæring, folkeuniversitetet, høgskole und Co. einen Norwegischkurs zu finden - mitunter ist es leichter, in D Kurse zu finden als in NO! Ohne Sprache sieht die Jobsituation meist auch in NO nicht sehr rosig aus. Also: Selbstlernkurse (CD/EDV-basiert), ggf. VHS-Kurse in D und am besten norweg. Fernsehen via Satellit reinziehen - auch Werbung kann beim Erlernen von Sprache sehr hilfreich sein! NICHT auf Kurse in Norwegen hoffen! Leider ist die Hoffnung da eher vergebens. Wobei die o.g. Vergleiche mit Paris oder London natürlich ein wening hinken. Englisch und Französich sind Weltsprachen, die meisten haben mehrere Jahre Schulunterricht gehabt - ich bin nach 4 Jahen Schulenglisch 1 Jahr in die USA und dabei von Anfang an gut zurechtgekommen. Wer aber hatte im Ausland Schulunterricht in Norwegisch? Also ist der norwegische Staat in dieser Hinsicht schon etwas mehr gefragt als GB oder F, finde ich.

2. Finanzielles:
Ein Einkommen reicht in Norge meistens nicht - es sei denn der Partner verdient in Norge wirklich sehr gut und es sind keine Kinder da. Bedenkt dabei auch dass es in Norge faktisch keinen Splittingtarif bei der Steuer mehr gibt. Die deutlich höheren Lebenshaltungskosten sind einfach Fakt, da helfen auch keine norweg. Lidl-Kassenbons (Lidl gibt es eh nicht überall). Wer wie hier im Forum schon geschehen, Hartz IV-Leute für 3 Monate Aushilfsjob zum Fische ausnehmen auf die Lofoten schicken will mit 100 NOK Stundenlohn oder noch weniger, stürzt die Leute nur weiter ins Elend - ich verweise auch mal auf die NRK-Sendung über Einwanderer, wo die mehr als bescheidenen Lebensverhältnisse eines polnischen Tellerwäschers mit 100 NOK-Stundenlohn dargestellt wurden und die nicht mal ausreichten, ihn selber richtig über Wasser zu halten. Ohne genug Geld kommt automatisch die soziale Isolation und dabei verbessern sich dann auch die Sprachkenntnisse nicht: ein circulus vitiosus.

@Mechaniker: Es tut mir leid für Dich, dass ob der gescheiterten Integration auch gleich die Beziehung scheitert, wünsche Dir aber ein gutes "Comeback" in GB!

Grüsse,
Uwe
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von norwegenbus »

3d.kalli hat geschrieben:Ich finde es gut, dass auch schlechte Erfahrungen gepostet werden.

. . . ich auch , sonst würd ich langsam glauben , daß Norwegen doch das Paradies 2.0 ist . . .. :lol:
Nettopp:Ikke i dag !
gs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 119
Registriert: Do, 04. Sep 2003, 14:59
Wohnort: Bærum - Blærum

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von gs »

ein sehr wichtiger beitrag!!! viel glück in london und vergiss nicht: london ist viel cooler. gerade wenn ich an die musikszene denke, oder die vielen individualisten & freaks die den alltag interessant machen, da ist norge grösstenteils hintern mond (fjordseppel!).

ich habe auch bekannte die nach london gegangen sind. hat ne weile gedauert, aber jetzt haben sie sogar eines der typischen reihenhäuschen gekauft, auto haben/wollen sie nicht, aber motorrad (architektin, krankenpfleger).

mach dein ding!
Norway - We try harder!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Zu Besuch? Gerne. Hier wohnen? Nei takk.

Beitrag von Harald96 »

gs hat geschrieben:und vergiss nicht: london ist viel cooler. gerade wenn ich an die musikszene denke!
Selbstverstaendlich! Die Symphonieorchester in London sind viel, viel besser als in Lillehammer. Gibt es in Lillehammer ueberhaupt ein Symphonieorchester? Ich glaube nicht. Vielleicht nur ein Amatoerverein.

Aber: Die Immobilienpreise in London sind mindestens vierfach hoeher als in Lillehammer!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Antworten