Werkstudent? Deutschdozent an Unis in N?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
cookiemonster
Beiträge: 6
Registriert: So, 25. Feb 2007, 21:33

Werkstudent? Deutschdozent an Unis in N?

Beitrag von cookiemonster »

Hallo Leute,

frisch registriert und gleich die erste Nachricht.. :-)
Im Ernst, habe mich schon einmal grob durch die Threads durchgelesen und auch nach einigen Stichworten gesucht, bin aber bislang nicht so recht fündig geworden.
Deshalb hier meine Fragen, vielleicht könnt Ihr mir helfen??
Ich studiere BWL auf Bachelor, mit dem Ziel, danach in Richtung Personalwesen zu arbeiten. Habe in Deutschland schon mal eine Weile als Werkstudent in der Personalabteilung gearbeitet, leider ist dann mein Vertrag ausgelaufen. Arbeite jetzt als Tippse im medizinischen Bereich.
Möchte auf Dauer nicht in Deutschland bleiben, war auch schon mal eine Weile im englischsprachigen Ausland unterwegs. Deutsch ist meine Muttersprache, Englisch beherrsche ich fließend und habe Grundkenntnisse in Norwegisch (1 Semester an der Uni).

Gibt es in norwegischen Firmen die Möglichkeit, parallel zum Studium als Werkstudent zu arbeiten (und dafür bezahlt zu werden)? Oder werden nur unbezahlte Praktika angeboten? Oder ist frühester Einstieg mit Bachelor-/Diplom-/Master-Arbeit möglich?

Und weiß evtl. jemand, wie die Chancen stehen, als Deutschdozent an einer norwegischen Uni zu arbeiten? Mein Norwegischdozent an einer deutschen Uni war jedenfalls der Hammer.... Knapp 10 Worte deutsch, und auch kein wirklich fließendes Englisch... Haben dafür aber umso schneller Norwegisch lernen müssen, weil halt keine andere Sprache ging... :-)

Tusen takk schon mal für Eure Antworten.
Cheers,
cookie
Malaysia
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 31. Jan 2007, 10:38

Re: Werkstudent? Deutschdozent an Unis in N?

Beitrag von Malaysia »

Hallo cookiemonster,

ich kann leider nicht alle deine Fragen beantworten, aber werde versuchen ein bisschen weiterzuhelfen.

Prinzipiell ist es sicher kein Problem auch mit einem Bachelor Abschluss den Berufseinstieg zu finden; im Bereich BWL und gerade Personal könnte es aber schwierig werden, da viele Leute mit Master Abschluss von den norwegischen Unis in diesen Bereich wollen. Trotzdem ist es sicher einen Versuch wert. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Personalabteilungen der großen Unternehmen direkt anzurufen - Englisch kann da jeder - und einfach nachzufragen. Auf eine E-Mail Antwort wartet man manchmal ein bisschen länger.

Praktika sind in Norwegen (zum Glück?) nicht so üblich wie in Deutschland; wenn ich es richtig verstanden habe macht das Hobbitmädchen :wink: gerade ein Praktikum. Richtig? Sie wird dir da bestimmt weiterhelfen können.

Ansonsten machen fast alle Studenten in Norwegen in den Sommermonaten sogenannte "summerjobs". Da das Leben in den Sommermonaten stillzustehen scheint, werden dort in den Unternehmen teilweise richtig verantwortungsvolle Arbeiten übernommen, da die "Normalangestellten" im Urlaub sind. Der Unterschied zu den deutschen Praktika ist, dass man einen guten Studenlohn erhält. Und auf dem Lebenslauf macht sich das bestimmt genauso gut wie ein Praktikum. Unbezahlte Praktika kann ich mir in Norwegen nicht vorstellen, jedenfalls haben alle Studenten die ich hier kenne es nicht glauben wollen, dass man in Deutschland ein halbes Jahr für lau arbeitet.

Bezahlte "Werkstudent-Verträge" gibt es auch, ich denke da ist der Unterschied zu Deutschland nicht allzu groß. Problem sind natürlich am Anfang immer die nötigen Kontakte, am ehesten rutscht man da wohl noch über einen vorherigen Summerjob rein.

Zu deiner Frage bezüglich des Deutschdozenten kann ich dir leider gar nichts sagen.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

viele Grüße
Malaysia
Antworten