Hallo!
Ich bin seit Jahren ein großer Norwegen-Fan und träume davon, mal eine gewisse Zeit dort verbringen zu können.
Ich studiere momentan Hauptschullehramt, mein Freund ist Maschinenbauingenieur und wir würden gerne die Wartezeit zwischen meinem 1. Staatsexamen und dem Referendariat zum Aufenthalt in Norwegen nutzen (wahscheinlich ab Sommer 2008).
Wie stehen die Chancen in unseren Bereichen einen Job zu finden?
Natürlich weiß ich , dass ich dort nicht als Lehrerin arbeiten kann, aber vielleicht in einem sonstigen Bereich der Kinderbetreuung? ...
Würde aber auch in sämtlichen anderen Bereichen arbeiten. Gibt es Chancen "ungelernt" Arbeit zu finden?
Würde mich über Antworten freuen. Gruß, Stine
Chancen?
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Chancen?
Hei!
Naja, für einen allein würde ich ja ein Au-Pair-Jahr vorschlagen. Oder Ihr arbeitet auf einem Bauernhof, das kann man meist zu zweit machen, ist aber dann eben kein Job aus Euren Fachgebieten.
das hobbitmädchen
Naja, für einen allein würde ich ja ein Au-Pair-Jahr vorschlagen. Oder Ihr arbeitet auf einem Bauernhof, das kann man meist zu zweit machen, ist aber dann eben kein Job aus Euren Fachgebieten.
das hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Chancen?
versuch mal als Vikar an den Schulen, im netz findest du immer offene Stellen
du kannst auch begrenzte Zeit arbeiten, auch wenn du erst nur englisch kannst
die Norweger sind sehr offen für sowas
du musst immer in den Kommunen suchen, ledige stillinger
klick mal rum mit der Landkarte findest du schön Orte, mit Zwergenschulen usw.
such dir Adressen von Schulen raus und schreib einfach eine mail in englisch hin, mit deiner Ausbildung und deinen Wünschen.
viel Glück
Hella
du kannst auch begrenzte Zeit arbeiten, auch wenn du erst nur englisch kannst
die Norweger sind sehr offen für sowas
du musst immer in den Kommunen suchen, ledige stillinger
klick mal rum mit der Landkarte findest du schön Orte, mit Zwergenschulen usw.
such dir Adressen von Schulen raus und schreib einfach eine mail in englisch hin, mit deiner Ausbildung und deinen Wünschen.
viel Glück
Hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
die Augen sehen nichts
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Chancen?
Hei,
eine befreundete Norwegerin, die selbst Lehrer ist, sagte mir mal es seie überhaupt kein Problem als deutsche Lehrerin einen Job an einer Schule dort zu finden.....ich würde das mal versuchen.
Als Maschinenbauer sollte man auch recht gute Chancen haben. Habe mal gelesen das immer wieder Leute für die Bohrinseln gesucht werden....die würden auch gut zahlen.
Gruß,
FCElch
eine befreundete Norwegerin, die selbst Lehrer ist, sagte mir mal es seie überhaupt kein Problem als deutsche Lehrerin einen Job an einer Schule dort zu finden.....ich würde das mal versuchen.
Als Maschinenbauer sollte man auch recht gute Chancen haben. Habe mal gelesen das immer wieder Leute für die Bohrinseln gesucht werden....die würden auch gut zahlen.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Chancen?
Und das auch als nicht-fertige Lehrerin?
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Chancen?
hm, ja, so sagte sie.
Natürlich nicht als Festeinstellung. Vielleicht als Praktikum. Für deutsch z.B.
Was ich so mitbekommen habe sind die da recht offen. Die Bekannte hatte lange vor Abschluss des Studiums eine eigenen Klasse.....wegen mangelndem Personal.
Leider habe ich dahin keinen Kontakt mehr, sonst hätt ich mal gefragt.
Ich würde das trotzdem versuchen....Abstriche kann man ja immer noch machen.
Gruß,
FCElch
Natürlich nicht als Festeinstellung. Vielleicht als Praktikum. Für deutsch z.B.
Was ich so mitbekommen habe sind die da recht offen. Die Bekannte hatte lange vor Abschluss des Studiums eine eigenen Klasse.....wegen mangelndem Personal.
Leider habe ich dahin keinen Kontakt mehr, sonst hätt ich mal gefragt.
Ich würde das trotzdem versuchen....Abstriche kann man ja immer noch machen.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Chancen?
Stimmt. Ist gut zu wissen!
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Chancen?
Hallo!
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hat etwas Mut gemacht:-)
Hab dann auch schon direkt auf einzelnen Seiten der Kommunen geschaut. Ist aber noch ein bißchen schwierig für mich, weil ich erst ganz am Anfang des Norwegischlernens bin und mit manchen Begriffen eher wenig anfangen kann...
Naja, aber ich hoffe, das klappt bald besser. Werde jetzt erstmal raussuchen, welche Schulen es wo gibt...
Danke und viele Grüße, Stine
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hat etwas Mut gemacht:-)
Hab dann auch schon direkt auf einzelnen Seiten der Kommunen geschaut. Ist aber noch ein bißchen schwierig für mich, weil ich erst ganz am Anfang des Norwegischlernens bin und mit manchen Begriffen eher wenig anfangen kann...
Naja, aber ich hoffe, das klappt bald besser. Werde jetzt erstmal raussuchen, welche Schulen es wo gibt...
Danke und viele Grüße, Stine