Abisko-Nationalpark

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Antworten
Norvege07
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 30. Dez 2006, 14:42
Wohnort: Cottbus

Abisko-Nationalpark

Beitrag von Norvege07 »

Hallo,

ich weiß, dass der Abisko-Nationalpark zwar noch in Schweden liegt, aber unsere Reiseroute führt entweder dieses oder nächstes Jahr hindurch nach Nordnorwegen und wir würden dort gern halt machen.

Hat jemand Fotos und Informationen zum Park? Lohnen sich Wanderungen? Wie sieht es mit den Chancen für Polarlichter aus?
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 9:17

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Fritz »

Hallo,

Infomation unter http://www.abisko.nu
http://www.abisko.nu-webbkamera-abisko.jpg
Der Abisko- Nationalpark ist für Wanderungen jeglicher Art und Länge
sowohl im Winter wie im Sommer sehr zu empfehlen !
Polarlichter sind im Winterhalbjahr (ca. v. Okt.bis Anf. April) noch gut sichtbar, wenn die Wettervoraussetzungen stimmen.
Gute Übernachtungsmöglichkeit im Wanderheim im -Selbsthaushalt
(inkl.Sauna), aber auch zum Zelten gibt es genügend schöne Stellen im
Nationalpark.
Die schönste Jahreszeit ist der Herbst, etwa ab Mitte September (1.Frost)!
Fotos per Email, aber erst später!


Gruß Fritz
Norvege07
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 30. Dez 2006, 14:42
Wohnort: Cottbus

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Norvege07 »

Ich habe gelesen, dass dort Raubtiere häufiger anzutreffen sind also sonstwo. Vor ca. ner Woche habe ich einen Thread unter "bären und Wölfe" aufgegeben, und dort meinten sie die Gefahr sei sehr gering, betreffend die generelle Chance die Tierchen zu sehen. Wie siehts im A-NP aus?

Und wie ist das mit der Mitternachtssonner da oben? Da ist man doch schon sehr nördlich...?
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 19:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Ingrid Janicke »

:D hei,
wir haben dort auch nicht "die großen Drei" angetroffen, denn auch dort gilt das gleiche wie schon im anderen thread diskutiert.
Diese Tiere sind sehr, sehr scheu!
:D viel Spaß beim Wandern und im Spätsommer - Mitte August / September - ist es herrlich durch die Herbstfärbung, wie Fritz schon schrieb!

:D Hilsen Ingrid
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 9:17

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Fritz »

Hallo,
zum Abisko- Nationalpark,
wenn Ihr solche Angst vor Bären , Wölfe , Vielfras, Luxe ,Kreuzottern ,
Schnee-Birkhühner, versch. Kauzarten, Elche, Biber, Eichhörchen,Schneehasen,Rentiere,Marder u. vielleicht noch vor Irbis Unicia uncia (Schneeleopard)habt, dann meidet lieber den Norden und bleibt in Mutters Kämmerlein, nach dem Motto:

Vaterglückchen, Mutterschößchen,
Kinderstübchen, trautes Heim
Knusperhexlein, Tante Röschen,
dewegen bleib mal schön Daheim.

Bei solchen Angstgefühlen habt Ihr übrigens die Drosera-Pflanzen (fleischfressende) noch nicht erwähnt, sie fressen besonders gern junge dynamische Jungmänner, die Fresssucht beginnt an den großen Zehen, Ihr seit dann sehr schnell Bewegungsunfähig und werdet elendig im Abisko-Nationalpark verrecken und die Mitternachtssonne nicht mehr zu
Gesicht bekommen, welch ein tragisches Schicksal am Lapporden!

F.
* Kindlein, liebt euch,
und wenn das nicht gehen will,
laßt wenigstens einander gelten.
J.W.Goethe



*
Norvege07
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 30. Dez 2006, 14:42
Wohnort: Cottbus

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Norvege07 »

Ja ungefähr so hab ich mir das vorgestellt :-)

Von wo kommt man den zum Parkeingang und welche Unterbringungsmöglichkeiten gibt es im Park? Wie siehts mit Wanderwegen aus - ggf. Karte?
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 13:00
Wohnort: Weinheim

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Sápmi »

Wanderwege findest Du u.a. unter den o.g. Links.

Die entsprechende Fjällkarte (BD6) kriegst Du vor Ort oder z. B. hier:
http://www.nordlandshop.de

In den Park kommst Du direkt gegenüber der STF Abisko Turiststation (http://www.svenskaturistforeningen.se/) Das ist das von Fritz genannte Wanderheim mit ganz unterschiedlichen Unterkunftsmöglichkeiten.
Norvege07
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 30. Dez 2006, 14:42
Wohnort: Cottbus

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Norvege07 »

Wir fahren mit dem Zug dorthin, welches wäre denn der nächste Bahnhof zum Park? und wie kommen wir dann zum parkeingang/touristenbüro?
Fritz
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 02. Jan 2004, 9:17

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Fritz »

Hallo,
die Bahnstation Abisko - Wanderheim liegt etwa 100 Meter vom
Startpunkt -Kongsvegen-, die Wanderstation mit Einkaufsmöglichkeit etwa 250 Meter und die Information Abisko-Nationalpark etwa 350 Meter entfernt!

Gruß Fritz
Norvege07
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 30. Dez 2006, 14:42
Wohnort: Cottbus

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von Norvege07 »

Ist das die offizielle Haupthaltestelle von Abisko oder ein Abzweig?
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 149
Registriert: Do, 06. Mär 2003, 23:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von mk9981 »

Hallo!
Der beschriebene Ausstiegspunkt dürfte die Haltestelle "Abisko turiststation" sein, wenn ihr von Süden her kommt, dann kommt zuerst die Haltestelle "Abisko Östra" und gleich danach die beschriebene. Hier gibt's 'nen Fahrplan.

Gruß
Magnus
danielwinkler78
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
Wohnort: N69°38, EO18°44

Re: Abisko-Nationalpark

Beitrag von danielwinkler78 »

Guck erst mal auf die landkarte . bevor du so viel fragen stellst. warst anscheinend noch nicht viel im norden unterwegs und solltest dich da lieber nicht auf den kungsleden begeben. Ist eh ueberlaufen....Das erste stueck gleicht ener grossen brauen pampe weg, der von Heerscharen von touris plattgettreten wurde, und ich glaube nicht, dass du weit kommen wirst. Ich empfehle dir, in Narvik aus dem Zufg zu steigen und auf eine der schönen DNT huettten in den bergen rund um narvik zu wandern. Oder in Riksgränsen raus und zum stordalen und der stordalsstua wandern. Guck mal der DNT seite nach , auch aud inatur.no gibts viele Huetten und gammen, die fuer ERFAHRENE fjellwabderer interssant sind. :D Gruss, Daniel
Antworten