Wie ist das mit dem Wasserabo?
Wie ist das mit dem Wasserabo?
Hallo zusammen,
wir wollen bald mal wieder mit der Hurtigrute fahren. Nun haben wir uns bisher in Sachen Getränke Abends (und Mittags) immer mit normalem Wasser "durchgemogelt". 2003 gab es das auch noch automatisch und kostenlos zum Essen.
Nun gibt es ja seit 2004 oder 2005 das "Wasserabo" und irgendwie schauen die immer so komisch, wenn man "normales" Wasser bestellt.
Nun würde mich interessieren wie das mit dem Abo funktioniert. Wenn ich es richtig verstanden haben sind das 300 NOK pro Person. Das ist dann doch ganz schön heftig. Oder gilt das pro Tisch oder Kabine???
Kann man sich mit dem Abo auch bei Halbpension unter Tag irgendwo Wasser holen (bisher haben wir immer das Wasser aus der Kabine getrunken)?
Im Prinzip hab ich auch kein Problem damit das wie bisher zu handhaben, bin mir aber nicht sicher, ob man noch so einfach "normales" Wasser zum Essen bekommt.
Schöne Grüße
Biggi
wir wollen bald mal wieder mit der Hurtigrute fahren. Nun haben wir uns bisher in Sachen Getränke Abends (und Mittags) immer mit normalem Wasser "durchgemogelt". 2003 gab es das auch noch automatisch und kostenlos zum Essen.
Nun gibt es ja seit 2004 oder 2005 das "Wasserabo" und irgendwie schauen die immer so komisch, wenn man "normales" Wasser bestellt.
Nun würde mich interessieren wie das mit dem Abo funktioniert. Wenn ich es richtig verstanden haben sind das 300 NOK pro Person. Das ist dann doch ganz schön heftig. Oder gilt das pro Tisch oder Kabine???
Kann man sich mit dem Abo auch bei Halbpension unter Tag irgendwo Wasser holen (bisher haben wir immer das Wasser aus der Kabine getrunken)?
Im Prinzip hab ich auch kein Problem damit das wie bisher zu handhaben, bin mir aber nicht sicher, ob man noch so einfach "normales" Wasser zum Essen bekommt.
Schöne Grüße
Biggi
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Hallo Biggi,
im Dezember auf der Kong Harald war es so: Du hast pro Kabine 300 NOK bezahlt, konntest dafür über den Tag verteilt soviel (still oder mit Kohlensäure) Wasser in neuen Flaschen holen, wie du trinken kannst, auch bei HP. Wenn du nicht ins Restaurant kannst, dann übernimmt die Abfüllung/Verteilung die Cafeteria. Wenn ihr nur die halbe Tour bis Kirkenes macht, dann kostet es die Hälfte, bei 11 Tagen und mehr ist aber der volle Preis fällig.
Klar klingt das viel, aber wenn ihr zu zweit seid und 11 Tage an Bord, dann sind das pro Person weniger als 15 NOK (rund 2 Euro) pro Tag, und das finde ich okay.
LG
Specki
im Dezember auf der Kong Harald war es so: Du hast pro Kabine 300 NOK bezahlt, konntest dafür über den Tag verteilt soviel (still oder mit Kohlensäure) Wasser in neuen Flaschen holen, wie du trinken kannst, auch bei HP. Wenn du nicht ins Restaurant kannst, dann übernimmt die Abfüllung/Verteilung die Cafeteria. Wenn ihr nur die halbe Tour bis Kirkenes macht, dann kostet es die Hälfte, bei 11 Tagen und mehr ist aber der volle Preis fällig.
Klar klingt das viel, aber wenn ihr zu zweit seid und 11 Tage an Bord, dann sind das pro Person weniger als 15 NOK (rund 2 Euro) pro Tag, und das finde ich okay.
LG
Specki
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Bekommt man dann eigentlich eine Karte oder sowas die man an der Kafeteria vorzeigen muss um Wasser zu bekommen oder wie läuft das?
Und wie ist das bei Einzelkabinen?
Und wie ist das bei Einzelkabinen?
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Du bekommst einen Aufkleber auf deine Bordkarte geklebt.
Piet
Piet
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Moin,
ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass das nicht für die "Lofoten" gilt - stimmt das?
Das "Wasserabo" ersetzt also das kostenlose Eiswasser? Find' ich schon echte Geschäftemacherei...
Ahoi,
ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass das nicht für die "Lofoten" gilt - stimmt das?
Das "Wasserabo" ersetzt also das kostenlose Eiswasser? Find' ich schon echte Geschäftemacherei...

Ahoi,
Marc
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
ferrycruiser hat geschrieben:Moin,
ich meine, hier mal gelesen zu haben, dass das nicht für die "Lofoten" gilt - stimmt das?
Das "Wasserabo" ersetzt also das kostenlose Eiswasser? Find' ich schon echte Geschäftemacherei...![]()
Ahoi,
Na ja, die wollen ja immer mehr eine Kreuzfahrt daraus machen, und auf welchem Kreuzfahrtschiff gibt es schon kostenloses Wasser.
Sind jetzt am überlegen ob wir das Paket nehmen, obwohl sonst hatten wir 12 Tage VP und jetzt nur 10 Tage HP, also statt knapp 22 nur 10 Mahlzeiten. Aber ist doch bequemer als die Flaschen immer an Land zu holen und schleppen...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Moin,
Eiswasser gibt es auf vielen Schiffen -und auf allen amerikanischen- rund um die Uhr umsonst.
Wir machen am 27. ja auch die Tour BER - KIR - BER und ich bin mir unschlüssig, ob wir diesen "Spaß" unterstützen sollen.
Ahoi,
Eiswasser gibt es auf vielen Schiffen -und auf allen amerikanischen- rund um die Uhr umsonst.
Wir machen am 27. ja auch die Tour BER - KIR - BER und ich bin mir unschlüssig, ob wir diesen "Spaß" unterstützen sollen.
Ahoi,
Marc
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Hallo,
noch kurz zu den Fragen (ich kann es nur die Kong Harald sagen):
a) Wir haben eine kleine Karte bekommen, die wir aber fast nie vorzeigen mussten, weil die Crew sich bei den wenigen Passagieren rasch unsere Gesichter eingeprägt hat.
b) Preis gilt pro Kabine, egal ob Einzel- (das sind ein wenig die "Leidtragenden") oder Doppelkabine.
Viele Grüße & lasst euch davon nicht die Vorfreude verderben:-)
Specki
noch kurz zu den Fragen (ich kann es nur die Kong Harald sagen):
a) Wir haben eine kleine Karte bekommen, die wir aber fast nie vorzeigen mussten, weil die Crew sich bei den wenigen Passagieren rasch unsere Gesichter eingeprägt hat.
b) Preis gilt pro Kabine, egal ob Einzel- (das sind ein wenig die "Leidtragenden") oder Doppelkabine.
Viele Grüße & lasst euch davon nicht die Vorfreude verderben:-)
Specki
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Danke für die Infos.
Da wir zu dritt (in 2 Kabinen) unterwegs sein werden, müssen wir da nochmal ernsthaft drüber nachdenken, 600 NOK für 3 Personen bei Bergen - Kirkenes -Trondheim mit Halbpension ist dann doch ganz schön viel ... Und ich denke das Wasser in den Kabinen wird immernoch drinkbar sein ...
Schöne Grüße
Biggi
Da wir zu dritt (in 2 Kabinen) unterwegs sein werden, müssen wir da nochmal ernsthaft drüber nachdenken, 600 NOK für 3 Personen bei Bergen - Kirkenes -Trondheim mit Halbpension ist dann doch ganz schön viel ... Und ich denke das Wasser in den Kabinen wird immernoch drinkbar sein ...
Schöne Grüße
Biggi
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Hallo Marc,
zumindest letzten Sommer gab es auf der Lofoten das Wasser noch kostenlos. Allerdings war das Schiff da nicht als Hurtigrute unterwegs.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Mode jetzt auch auf der Lofoten eingeführt wurde.
Wurde das nicht mal mit den Kosten einer Wasseraufbereitungsanlage auf den Schiffen erklärt? So etwas gibt es auf der Lofoten jedenfalls nicht.
Grüße
Sabine
zumindest letzten Sommer gab es auf der Lofoten das Wasser noch kostenlos. Allerdings war das Schiff da nicht als Hurtigrute unterwegs.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Mode jetzt auch auf der Lofoten eingeführt wurde.
Wurde das nicht mal mit den Kosten einer Wasseraufbereitungsanlage auf den Schiffen erklärt? So etwas gibt es auf der Lofoten jedenfalls nicht.
Grüße
Sabine
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Moin Sabine,
eine Wasseraufbereitungsanlage ist an Bord von Kabinenpassagierschiffen heutzutage absolut üblich - das Geld auf die Passagiere umzulegen wäre ein Hammer.
Ich werd' jedenfalls mal berichten, wenn ich zurück bin.
Ahoi,
eine Wasseraufbereitungsanlage ist an Bord von Kabinenpassagierschiffen heutzutage absolut üblich - das Geld auf die Passagiere umzulegen wäre ein Hammer.

Ich werd' jedenfalls mal berichten, wenn ich zurück bin.
Ahoi,
Marc
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
- Wohnort: 61462 Königstein
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Moin meine Lieben,
eine Wasseraufbereitungsanlage gibt es zwar an Bord, mir wurde aber erzählt, daß sie viel zu teuer sei, um sie auf der Hurtigrutentour auch einzusetzen. Das Wasser wird nach wie vor in den Häfen per Schlauch gebunkert. Ich nehme an, daß das 'selbst hergestellte Wasser', das sie für viel Geld an Bord verkaufen, einfach nur durch einen Sprudel-Max gejagt wird.
Im letzten Herbst gab es auf der Nordstjernen neben dem teuren Flaschenwasser auf Anfrage auch noch Leitungswasser im Krug.
Gruß
Uta
eine Wasseraufbereitungsanlage gibt es zwar an Bord, mir wurde aber erzählt, daß sie viel zu teuer sei, um sie auf der Hurtigrutentour auch einzusetzen. Das Wasser wird nach wie vor in den Häfen per Schlauch gebunkert. Ich nehme an, daß das 'selbst hergestellte Wasser', das sie für viel Geld an Bord verkaufen, einfach nur durch einen Sprudel-Max gejagt wird.
Im letzten Herbst gab es auf der Nordstjernen neben dem teuren Flaschenwasser auf Anfrage auch noch Leitungswasser im Krug.
Gruß
Uta
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Hallo Sabine,
auch auf der Midnatsol gab es letztes Jahr während der Kreuzfahrt das "normale" Wasser kommentarlos zum Essen. das "teure" Wasser wurde auch auf der Fahrt nicht angeboten, soweit ich mich erinnern kann, zumindest nicht als Abo.
Bei den "normalen" Hurtigrutentouren wird es jedoch schon mindestens seit 2005 auf der Midnatsol angeboten. 2004 war ich nicht auf der Midnatsol, aber da konnte man das z.B. auf der Trollfjord auch schon haben.
Schöne Grüße
Biggi
auch auf der Midnatsol gab es letztes Jahr während der Kreuzfahrt das "normale" Wasser kommentarlos zum Essen. das "teure" Wasser wurde auch auf der Fahrt nicht angeboten, soweit ich mich erinnern kann, zumindest nicht als Abo.
Bei den "normalen" Hurtigrutentouren wird es jedoch schon mindestens seit 2005 auf der Midnatsol angeboten. 2004 war ich nicht auf der Midnatsol, aber da konnte man das z.B. auf der Trollfjord auch schon haben.
Schöne Grüße
Biggi
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Ich habe am Freitag mit meinem Reisebüro telefoniert. Der sagte ich soll "regular oder normal water" bestellen. Das ist kostenlos. Fahre mit der Trollfjord.
Gruß Birgit
Gruß Birgit
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Wie ist das mit dem Wasserabo?
Moin Birgit,
wenn schon in englisch, dann würde ich den Begriff "icewater" verwenden, so ist das kostenlose Tischwasser eigentlich bekannt.
Ahoi,
wenn schon in englisch, dann würde ich den Begriff "icewater" verwenden, so ist das kostenlose Tischwasser eigentlich bekannt.
Ahoi,
Marc