Norweger-Pullover
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
- Wohnort: D-58791Werdohl
- Kontaktdaten:
Norweger-Pullover
Hei
Ich möchte mir gerne einen schönen Norweger Pulover anschaffen.
Ist hier jemand, der mir über die Verarbeitung, das Material und die Qualitätsunterschiede, etwas genaueres sagen kann?
Wo würde sich ein Norweger sowas kaufen oder ist das ausschließlich Handarbeit?
Hilsen Martin
Ich möchte mir gerne einen schönen Norweger Pulover anschaffen.
Ist hier jemand, der mir über die Verarbeitung, das Material und die Qualitätsunterschiede, etwas genaueres sagen kann?
Wo würde sich ein Norweger sowas kaufen oder ist das ausschließlich Handarbeit?
Hilsen Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Norweger-Pullover
Wir haben die Norweger Pullover größtenteils in Souvenir-Läden gefunden.
Das Material müßte ein Wolle-Gemisch sein, es kratzt etwas, aber hält unwahrscheinlich warm. Die Kosten betrugen 200 Euro und höher
, daher hab ich dieses Mitbringsel sein lassen.
Das Material müßte ein Wolle-Gemisch sein, es kratzt etwas, aber hält unwahrscheinlich warm. Die Kosten betrugen 200 Euro und höher

Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
- Wohnort: D-58791Werdohl
- Kontaktdaten:
Re: Norweger-Pullover
Hallo Tina!
Ich habe eine original bayerische Jankerjacke von Münchner-Strickmoden,
das Teilchen kostet über 500 Euronen. Wenn ich damit durch die Stadt gehe, dann denken die Leute, dass jetzt der Bürgermeister kommt.
Aber so ein Norweger-Pulover ist Kult und steht ganz oben auf meiner Wunschliste!
Ich habe eine original bayerische Jankerjacke von Münchner-Strickmoden,
das Teilchen kostet über 500 Euronen. Wenn ich damit durch die Stadt gehe, dann denken die Leute, dass jetzt der Bürgermeister kommt.

Aber so ein Norweger-Pulover ist Kult und steht ganz oben auf meiner Wunschliste!
Re: Norweger-Pullover
Hallo Martin,
ich glaube da suchst du etwas, was es schon lange nicht mehr im original gibt.
Die pullover die so in den läden angeboten werden sind reine überteuerte touristenware.
Einen tipp kann ich dir aber geben, such dir eine hübsche norwegerin, die wiederum eine strickende großmutter hat.
Mit etwas glück, kennt diese dann auch noch die alten strickmuster und du hast gewonnen.
Diese alten muster sagen übrigens etwas aus, genau wie in Irland.
Tja wer schön sein will muss opfer bringen.
ich glaube da suchst du etwas, was es schon lange nicht mehr im original gibt.
Die pullover die so in den läden angeboten werden sind reine überteuerte touristenware.
Einen tipp kann ich dir aber geben, such dir eine hübsche norwegerin, die wiederum eine strickende großmutter hat.
Mit etwas glück, kennt diese dann auch noch die alten strickmuster und du hast gewonnen.

Diese alten muster sagen übrigens etwas aus, genau wie in Irland.
Tja wer schön sein will muss opfer bringen.

Re: Norweger-Pullover
Hallo Martin,
eine kostengünstigere Variante wäre vielleicht auch, Wolle (natürlich norwegische) und Strickanleitung in Norwegen kaufen und hier stricken lassen.
Gruß
Lizzy
eine kostengünstigere Variante wäre vielleicht auch, Wolle (natürlich norwegische) und Strickanleitung in Norwegen kaufen und hier stricken lassen.
Gruß
Lizzy
Re: Norweger-Pullover
Hallo,
davon abgesehen, dass kule hier meiner Meinung nach durchaus Recht hat, wuerde ich es mal mit Solveig Hisdalprobieren. Ist vermutlich nicht ganz, was du suchst, und sicherlich nicht billig. Ein Ladengeschaeft ist direkt am Strandkaien in Bergen.
davon abgesehen, dass kule hier meiner Meinung nach durchaus Recht hat, wuerde ich es mal mit Solveig Hisdalprobieren. Ist vermutlich nicht ganz, was du suchst, und sicherlich nicht billig. Ein Ladengeschaeft ist direkt am Strandkaien in Bergen.
Re: Norweger-Pullover
Lizzy hat geschrieben:Hallo Martin,
eine kostengünstigere Variante (na ja Lizzy, er muß die Norwegerin ja nicht gleich heiraten, nur so ein kleines eheversprechen) wäre vielleicht auch, Wolle (natürlich norwegische) und Strickanleitung in Norwegen kaufen und hier stricken lassen.
Gruß
Lizzy

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
- Wohnort: D-58791Werdohl
- Kontaktdaten:
Re: Norweger-Pullover
Hallo Lizzy!Lizzy hat geschrieben:Hallo Martin,
eine kostengünstigere Variante wäre vielleicht auch, Wolle (natürlich norwegische) und Strickanleitung in Norwegen kaufen und hier stricken lassen.
Gruß
Lizzy
Vielleicht wäre das eine super Geschäftsidee für einige Hausfrauen in Deutschland.
Habe bei http://www.bastelundhobbykiste.de nach sowas geschaut, aber nichts passendes gefunden.
Ich könnte dort mal im Forum eine Suche starten.
Gruß Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
- Wohnort: D-58791Werdohl
- Kontaktdaten:
Re: Norweger-Pullover
Hei Chef!kule hat geschrieben:
Einen tipp kann ich dir aber geben, such dir eine hübsche norwegerin, die wiederum eine strickende großmutter hat.
Mit etwas glück, kennt diese dann auch noch die alten strickmuster und du hast gewonnen.
Ich würde den Norwegern ein Tauschgeschäft vorschlagen:
Einen Riesenbaum fällen und das Holz hacken, oder den Gemüsegarten umgraben. Das Werkzeug dafür bringe ich mit...
So ein Aktivurlaub ist doch was feines.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norweger-Pullover
Hei,
ich bevorzuge die Pullis von
DALE
Bekommt man auch in Deutschland und überall in Norwegen, sogar bei Ebay. Kosten überall mehr oder weniger das gleiche.
gruß,
elchstier
ich bevorzuge die Pullis von
DALE
Bekommt man auch in Deutschland und überall in Norwegen, sogar bei Ebay. Kosten überall mehr oder weniger das gleiche.
gruß,
elchstier
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
- Wohnort: D-58791Werdohl
- Kontaktdaten:
Re: Norweger-Pullover
Danke für den tollen Link!Frøken Ur hat geschrieben:Hallo,
davon abgesehen, dass kule hier meiner Meinung nach durchaus Recht hat, wuerde ich es mal mit Solveig Hisdalprobieren. Ist vermutlich nicht ganz, was du suchst, und sicherlich nicht billig. Ein Ladengeschaeft ist direkt am Strandkaien in Bergen.
Habe mir die Kollektion von http://www.oleana.no angeschaut.
Die edelsten Stoffe aus Seide, Alpaca und Wolle, wirklich schön anzusehen.
Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
- Wohnort: D-58791Werdohl
- Kontaktdaten:
Re: Norweger-Pullover
Hallo zurück!fcelch hat geschrieben:Hei,
ich bevorzuge die Pullis von
DALE
Bekommt man auch in Deutschland und überall in Norwegen, sogar bei Ebay. Kosten überall mehr oder weniger das gleiche.
gruß,
elchstier
Danke, ich schaue mal, was ich alles über DALE in Erfahrung bringen kann.
Wo wohnst du im bergischen Land?
Ich bin in Ratingen geboren und in Breitscheid im Kreis ME aufgewachsen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland.
Re: Norweger-Pullover
Willst du nun für all die mühe die hübsche norwegerin oder den Pullover ?Hei Chef!
Ich würde den Norwegern ein Tauschgeschäft vorschlagen:
Einen Riesenbaum fällen und das Holz hacken, oder den Gemüsegarten umgraben. Das Werkzeug dafür bringe ich mit...
So ein Aktivurlaub ist doch was feines.

Re: Norweger-Pullover
Hallo,

Die sind beileibe nicht schlecht, aber so gut wie reine Tourismusware, zumindestens hier in Bergen. Kriegste in der "Tourimeile" (fisketorget -> bryggen) mehr oder weniger haufenweise nachgeworfenfcelch hat geschrieben: ich bevorzuge die Pullis von DALE
Bekommt man auch in Deutschland und überall in Norwegen, sogar bei Ebay.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 159
- Registriert: So, 12. Nov 2006, 14:00
- Wohnort: D-58791Werdohl
- Kontaktdaten:
Re: Norweger-Pullover
Haste Spässle gemacht, gelle...kule hat geschrieben:Willst du nun für all die mühe die hübsche norwegerin oder den Pullover ?Hei Chef!
Ich würde den Norwegern ein Tauschgeschäft vorschlagen:
Einen Riesenbaum fällen und das Holz hacken, oder den Gemüsegarten umgraben. Das Werkzeug dafür bringe ich mit...
So ein Aktivurlaub ist doch was feines.