Kleidung
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung
Hallo Lasofee,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum der Norwegen-Freunde.
Von welchen Schiffen sprichst du? Ich gehe mal davon aus, dass du Fähren von Deutschland oder Dänemark nach Norwegen meinst.
Da kannst du anziehen, was immer du möchtest. Willst du a lá carte essen gehen, empfiehlt sich natürlich etwas gehobenere Kleidung.
[Edit: Man sollte auch auf die Rubrik achten, wenn man auf eine Frage antwortet...
]
Auch auf den Schiffen der Hurtigrute gibt es keinen besonderen Dresscode. Man trägt bequeme Alltagskleidung, "casual wear" eben. Zum Essen gilt das Gleiche wie oben beschrieben, ich würde mich etwas besser kleiden als "üblich".
Viele Grüße und guten Rutsch,
Karsten
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum der Norwegen-Freunde.

Von welchen Schiffen sprichst du? Ich gehe mal davon aus, dass du Fähren von Deutschland oder Dänemark nach Norwegen meinst.
Da kannst du anziehen, was immer du möchtest. Willst du a lá carte essen gehen, empfiehlt sich natürlich etwas gehobenere Kleidung.
[Edit: Man sollte auch auf die Rubrik achten, wenn man auf eine Frage antwortet...

Auch auf den Schiffen der Hurtigrute gibt es keinen besonderen Dresscode. Man trägt bequeme Alltagskleidung, "casual wear" eben. Zum Essen gilt das Gleiche wie oben beschrieben, ich würde mich etwas besser kleiden als "üblich".
Viele Grüße und guten Rutsch,
Karsten
Zuletzt geändert von Karsten am Do, 28. Dez 2006, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Kleidung
danke für den empfang.
ich fahe auf den hurtigruten entlang mit meinem mann.
ich fahe auf den hurtigruten entlang mit meinem mann.
Re: Kleidung
Hallo lasofee,
schau doch mal in den Katalog der Hurtigruten unter "Wichtiges von A - Z".
Dort gibt es eine Rubrik: Garderobe.
Ein Jackett bzw. Blazer ist meiner Meinung nach nicht unbedingt erforderlich (wer will auch schon jeden Tag das gleiche Jackett anziehen), jedoch sollte man sich fürs Abendessen im Restaurant doch schon etwas besser kleiden - da hat Karsten ganz recht-.
Mit welchem Schiff fahrt ihr denn?
Guten Rutsch und viele Grüße
Lizzy
schau doch mal in den Katalog der Hurtigruten unter "Wichtiges von A - Z".
Dort gibt es eine Rubrik: Garderobe.
Ein Jackett bzw. Blazer ist meiner Meinung nach nicht unbedingt erforderlich (wer will auch schon jeden Tag das gleiche Jackett anziehen), jedoch sollte man sich fürs Abendessen im Restaurant doch schon etwas besser kleiden - da hat Karsten ganz recht-.
Mit welchem Schiff fahrt ihr denn?
Guten Rutsch und viele Grüße
Lizzy
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Kleidung
Moin Lasofee,
ich schließe mich den anderen an:
Vor allem zum Abendessen sollte man die alte Bluejeans und den bunten Fließpulli gegen eine schöne Hose und ein Hemd bzw. einen gepflegten Pulli austauschen.
Ahoi,
ich schließe mich den anderen an:
Vor allem zum Abendessen sollte man die alte Bluejeans und den bunten Fließpulli gegen eine schöne Hose und ein Hemd bzw. einen gepflegten Pulli austauschen.
Ahoi,
Marc
Re: Kleidung
Vielen Dank.
Wir gehen auf die Polarlys.
Röcke kann man dann getrost daheim lassen.
Und ich sollte wohl besser noch eine dicke Stoffhose kaufen, weil bisher habe ich nur Jeans als wintertaugliche Hose. Und da auch nur 3 davon.
Wir gehen auf die Polarlys.
Röcke kann man dann getrost daheim lassen.
Und ich sollte wohl besser noch eine dicke Stoffhose kaufen, weil bisher habe ich nur Jeans als wintertaugliche Hose. Und da auch nur 3 davon.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Kleidung
Moin lasofee,
ich wusste nicht, ob du Mann, oder Frau bist.
Natürlich ist auch ein Rock immer angebracht, nur das "kleine Schwarze" kann locker zuhause bleiben. 
Als Kleidung empfiehlt sich Fließ - gerade auch zum Drunterziehen. Preiswert und ordentlich ist das Angebot grad' im Winter bei Tchibo(.de), ausserdem kann ich auch das Angebot bei compass24.de empfehlen.
Ahoi,
ich wusste nicht, ob du Mann, oder Frau bist.


Als Kleidung empfiehlt sich Fließ - gerade auch zum Drunterziehen. Preiswert und ordentlich ist das Angebot grad' im Winter bei Tchibo(.de), ausserdem kann ich auch das Angebot bei compass24.de empfehlen.
Ahoi,
Marc
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung
lasofee hat geschrieben: Und ich sollte wohl besser noch eine dicke Stoffhose kaufen, weil bisher habe ich nur Jeans als wintertaugliche Hose. Und da auch nur 3 davon.
Hallo,
die Kleidung für innen dürfte geklärt sein. Aber außen sind Jeans und Stoffhose nicht geeignet. Der scharfe und kalte Wind geht durch, da spielt die Außentemperatur keine Rolle. Selbst bei Plusgraden zieht der Wind die Temperatur in den Keller. Dazu kommt, das man ja nicht nur kurz auf Außendeck verweilen möchte. Die Faszination der Landschaft lässt die Zeit verrinnen. 1 Stunde ist schnell vergangen und mit Jeans sowie Stoffhose kriecht die Kälte schnell in den Körper.
Auf dem Außendeck der Polarlys solltet Ihr auf jeden Fall auf wind- und wasserdichte Kleidung achten. Nach dem Zwiebelsystem kleiden. Viele dünnere, als nur wenige dicke Sachen. Auf Kleidung achten, die schon durch die Stoffart wärmt, z. b. Fleese als Innenfutter. Die Jacke sollte einen hohen Kragen haben, so findet der Wind nicht so leicht einen Weg nach innen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.norwegische-postschiffe.de/
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Kleidung
Hallo,
die Hurtigrutenreise v. Bergen - Kirkenes u. zurück ist nicht mit einer Kreuzfahrtreise vergleichbar und deswegen ist eine ordentliche
und bequeme Kleidung (n.eige. pers. Empfinden) angebracht. Anzug, Frack, Kostüm, Ballkleid u. Brillanten können zu Hause bleiben !
Aber wie von Thomas bereits erwähnt, die Kleidung für's Außendeck u.
für evtl. Landausflüge, sollten der Jahreszeit entsprechend angepasst werden!
pers. Empfehlung für den Februar :
Warme Angora -Unterwäsche (lange Unterhosen)Fleec o.Woll-Oberhemden, Woll-Pullover, gut gefütterte Wind- u. Regenfeste Anoraks einschl. Hosen, Handschuhe, Mützen, Schals u. Winterschuhe, sollten selbstverständlich sein, auch eine Gesichtscreme wäre noch empfehlenswert. Angebracht ist auch ein kleinerer Rucksack für die vielen Utensilien wie z.B. Foto, Fernglas, Schreibblock u. pers. Dinge!
Ich wünsche ein GUTES JAHR 2007 und
eine schöne Reise gen Norden
v. Fritz
die Hurtigrutenreise v. Bergen - Kirkenes u. zurück ist nicht mit einer Kreuzfahrtreise vergleichbar und deswegen ist eine ordentliche
und bequeme Kleidung (n.eige. pers. Empfinden) angebracht. Anzug, Frack, Kostüm, Ballkleid u. Brillanten können zu Hause bleiben !
Aber wie von Thomas bereits erwähnt, die Kleidung für's Außendeck u.
für evtl. Landausflüge, sollten der Jahreszeit entsprechend angepasst werden!
pers. Empfehlung für den Februar :
Warme Angora -Unterwäsche (lange Unterhosen)Fleec o.Woll-Oberhemden, Woll-Pullover, gut gefütterte Wind- u. Regenfeste Anoraks einschl. Hosen, Handschuhe, Mützen, Schals u. Winterschuhe, sollten selbstverständlich sein, auch eine Gesichtscreme wäre noch empfehlenswert. Angebracht ist auch ein kleinerer Rucksack für die vielen Utensilien wie z.B. Foto, Fernglas, Schreibblock u. pers. Dinge!
Ich wünsche ein GUTES JAHR 2007 und
eine schöne Reise gen Norden
v. Fritz
Re: Kleidung
Euch allen ein gutes neues Jahr
Vielen Dank für Eure Antworten.
Es ist ja dann wohl noch schlimmer als ich dachte, wenn nicht mal Jeanshosen helfen.
Dann muß ich wohl wirklich mal einen extra Großeinkauf machen für die Tour.
Bis ich es gelesen habe, habe ich mir sogar überlegt einen Rock vielleicht mitzunehmen.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Es ist ja dann wohl noch schlimmer als ich dachte, wenn nicht mal Jeanshosen helfen.
Dann muß ich wohl wirklich mal einen extra Großeinkauf machen für die Tour.
Bis ich es gelesen habe, habe ich mir sogar überlegt einen Rock vielleicht mitzunehmen.
Re: Kleidung
Hallo Lasofee,
ich will dir keine Angst machen, aber ich hatte letzten Januar in Kirkenes
-22°C bei starkem Wind gefühlt wie -35°C und die Reiseleitung hat mehrmals explizit darauf hingewiesen, möglichst kein Stück Haut unbedeckt zu lassen wegen massiver Erfrierungsgefahr. Im Winter sollte man also wirklich an dicke Klamotten von Kopf bis Fuß denken, d.h. u.a. auch Thermohose, Polarjacke, Sturmhaube und mir hat auch eine Skibrille gute Dienste geleistet.
In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß auf der Tour.
LG Grakallo
ich will dir keine Angst machen, aber ich hatte letzten Januar in Kirkenes
-22°C bei starkem Wind gefühlt wie -35°C und die Reiseleitung hat mehrmals explizit darauf hingewiesen, möglichst kein Stück Haut unbedeckt zu lassen wegen massiver Erfrierungsgefahr. Im Winter sollte man also wirklich an dicke Klamotten von Kopf bis Fuß denken, d.h. u.a. auch Thermohose, Polarjacke, Sturmhaube und mir hat auch eine Skibrille gute Dienste geleistet.
In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß auf der Tour.
LG Grakallo
Re: Kleidung
Hallo,
Danke für die vielen Tipps, was Kleidung anlangt. Nachdem es bei mir schon in Bälde Richtung Norden geht (Mitte Januar
), werd ich wohl all die Klamotten (Goretexüberhosen, Skiunterwäsche, dicker Daunengoretexanorak und Thermohosen), die ich für die Reise in die Antarktis kaufte (und NICHT brauchte!) mitsamt dem feschen roten Antarktisanorak mit einpacken!
Liebe Grüsse vom Penguin
Danke für die vielen Tipps, was Kleidung anlangt. Nachdem es bei mir schon in Bälde Richtung Norden geht (Mitte Januar

Liebe Grüsse vom Penguin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
- Wohnort: 61462 Königstein
Re: Kleidung
Moin,
bei den Antworten frage ich mich, wie ich meine Winterreisen mit der Hurtigrute überlebt habe.
Ich bin bis jetzt grundsätzlich nur in Jeans gefahren. Darunter habe ich meistens eine Leggins getragen, das war's aber auch schon. Auch mit dieser anscheinend vollkommen ungeeigneten Kleidung habe ich es lange an Deck ausgehalten. Und wenn's dann doch zu kalt wurde, dann hat eine heiße Dusche die Kälte sehr schnell wieder vertrieben.
Und wenn ich ehrlich sein soll, dann wird auch in Zukunft bei mir keine 'bessere' Kleidung für's Abendessen mit in den Koffer wandern. Den Platz brauche ich für wichtigere Dinge, z.B. für meine Einkäufe, um die ich in Norwegen nie herumkomme.
Gruß
Uta
bei den Antworten frage ich mich, wie ich meine Winterreisen mit der Hurtigrute überlebt habe.

Ich bin bis jetzt grundsätzlich nur in Jeans gefahren. Darunter habe ich meistens eine Leggins getragen, das war's aber auch schon. Auch mit dieser anscheinend vollkommen ungeeigneten Kleidung habe ich es lange an Deck ausgehalten. Und wenn's dann doch zu kalt wurde, dann hat eine heiße Dusche die Kälte sehr schnell wieder vertrieben.
Und wenn ich ehrlich sein soll, dann wird auch in Zukunft bei mir keine 'bessere' Kleidung für's Abendessen mit in den Koffer wandern. Den Platz brauche ich für wichtigere Dinge, z.B. für meine Einkäufe, um die ich in Norwegen nie herumkomme.
Gruß
Uta
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Kleidung
Moin Uta,
wir werden auch mit Jeans/Stoffhosen reisen, darunter warme Unterwäsche von Tchibo (die tut's auch beim Schlechtwettersegeln hervorragend). Einzig wichtige und unverzichtbare Investition ist aus meiner Sicht eine gute Jacke mit Tex-Membrane, darunter Fließ und an den Füßen warmes möglichst wasserfeste/-dichtes Schuhwerk.
Ahoi,
wir werden auch mit Jeans/Stoffhosen reisen, darunter warme Unterwäsche von Tchibo (die tut's auch beim Schlechtwettersegeln hervorragend). Einzig wichtige und unverzichtbare Investition ist aus meiner Sicht eine gute Jacke mit Tex-Membrane, darunter Fließ und an den Füßen warmes möglichst wasserfeste/-dichtes Schuhwerk.
Ahoi,
Marc
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 206
- Registriert: Do, 02. Jan 2003, 18:52
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung
Und bitte laufe an Bord nicht in Jogging-Klamotten und Adiletten rum.
Das haben auf der Silvesterreise genügend Leute gemacht und ich fand das einfach nur peinlich.
Jeans und Pulli tun es auch. Auch zum Abendessen.

Jeans und Pulli tun es auch. Auch zum Abendessen.

Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
http://www.flodhest-concept.de
Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept