Im Unwetter hatten die Paasagiere der Richard With gestern abend ein spezielles Erlebnis am Anleger in Stamsund:
http://www.an.no/nyheter/article2485522.ece
http://www.lofotposten.no/lokale_nyhete ... 485638.ece
Grüßlis og God Jul...
vom NarVikinger Christoph
Probleme der Richard With am Anleger Stamsund
Probleme der Richard With am Anleger Stamsund
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Probleme der Richard With am Anleger Stamsund
Hallo,
leider kann ich nicht soviel norwegisch. Geht es auch kurz auf Deutsch? Danke, das wäre prima.
leider kann ich nicht soviel norwegisch. Geht es auch kurz auf Deutsch? Danke, das wäre prima.
mit freundlichen Grüßen von meba
Re: Probleme der Richard With am Anleger Stamsund
Hallo,
ich würde mich über eine kurze inhaltliche Übersetzung ebenfalls freuen.
Danke!
Viele Grüße und allen schöne und ruhige Weihnachtstage.
Renate
ich würde mich über eine kurze inhaltliche Übersetzung ebenfalls freuen.
Danke!
Viele Grüße und allen schöne und ruhige Weihnachtstage.
Renate
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme der Richard With am Anleger Stamsund
Hallo,
auch mein Norwegisch ist nicht perfekt, aber ungefähr wurde folgendes geschrieben ...
Das Schiff hat trotz Sturm am Kai von Stamsund Anlegen können. Einige Autos an Bord wollten noch an Land und einige in umgekehrter Richtung an Bord. Plötzlich haben sich 5 der 6 Vertauungen (ich kann das Wort Røk nicht deuten. Mein Wörterbuch bringt da Wörter, die überhaupt nicht zum Thema passen können) gelockert oder ....
Daraufhin musste die Ladeluke und Passagierrampe geschlossen werden und der Kapitän ordnete die Weiterfahrt zum nächsten Hafen an. Erst dort konnten alle aussteigen, die das Schiff bereits in Stamsund verlassen wollten.
Hintergründe zum Hafen in Stamsund:
Das Problem in Stamsund ist die Lage des Kais. Bei Sturm drückt das Wasser des Vestfjord gegen den Kai. Somit auch das Schiff, das sich dadurch nach oben und unten bewegt. Die Vertauungen können sich lösen und dadurch hoher Schaden am Schiff entstehen. Bei diesen Wetterlagen wurde früher und auch heute noch Stamsund und Svolvær ausgelassen und direkt Stokmarknes angelaufen.
Ich kann mich noch sehr genau an eine Überfahrt von Bodø nach Stamsund zu Weihnachten 1994 mit der MS Ragnvald Jarl erinnern. Bereits auf dem Vestfjord flogen die schweren Stühle der Salons von einer Ecke zur anderen. Daraufhin wurde zuerst Stamsund abgesagt, später auch Svolvær. Wir legten dann in Stokmarknes an. Ein Bus brachte mich dann zu meinem eigentlichen Ziel Stamsund und weiter nach Å. Am nächsten Morgen, gg. 05:00 Uhr war ich am Ziel.
Thomas
auch mein Norwegisch ist nicht perfekt, aber ungefähr wurde folgendes geschrieben ...
Das Schiff hat trotz Sturm am Kai von Stamsund Anlegen können. Einige Autos an Bord wollten noch an Land und einige in umgekehrter Richtung an Bord. Plötzlich haben sich 5 der 6 Vertauungen (ich kann das Wort Røk nicht deuten. Mein Wörterbuch bringt da Wörter, die überhaupt nicht zum Thema passen können) gelockert oder ....
Daraufhin musste die Ladeluke und Passagierrampe geschlossen werden und der Kapitän ordnete die Weiterfahrt zum nächsten Hafen an. Erst dort konnten alle aussteigen, die das Schiff bereits in Stamsund verlassen wollten.
Hintergründe zum Hafen in Stamsund:
Das Problem in Stamsund ist die Lage des Kais. Bei Sturm drückt das Wasser des Vestfjord gegen den Kai. Somit auch das Schiff, das sich dadurch nach oben und unten bewegt. Die Vertauungen können sich lösen und dadurch hoher Schaden am Schiff entstehen. Bei diesen Wetterlagen wurde früher und auch heute noch Stamsund und Svolvær ausgelassen und direkt Stokmarknes angelaufen.
Ich kann mich noch sehr genau an eine Überfahrt von Bodø nach Stamsund zu Weihnachten 1994 mit der MS Ragnvald Jarl erinnern. Bereits auf dem Vestfjord flogen die schweren Stühle der Salons von einer Ecke zur anderen. Daraufhin wurde zuerst Stamsund abgesagt, später auch Svolvær. Wir legten dann in Stokmarknes an. Ein Bus brachte mich dann zu meinem eigentlichen Ziel Stamsund und weiter nach Å. Am nächsten Morgen, gg. 05:00 Uhr war ich am Ziel.
Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Probleme der Richard With am Anleger Stamsund
å ryke = (zer)reissen, zerbrechenFjellwanderer hat geschrieben: Plötzlich haben sich 5 der 6 Vertauungen (ich kann das Wort Røk nicht deuten.
Präsens: ryker
Imperfekt: røk
Perfekt: har røket
MfG
Zuletzt geändert von Harald96 am Mo, 25. Dez 2006, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Re: Probleme der Richard With am Anleger Stamsund
Hallo,danke für die Übersetzung. Ich habe so etwas vermutet,da ich die Windverhältnisse dort kenne. 1999 waren wir mit dem Wohnwagen dort und haben einen heftigen Sturm erlebt.
mit freundlichen Grüßen von meba