Hallo Norwegenfreunde.
Möchte mit der Eisenbahn von Oslo nach Flam.
Von Flam mit dem Rad Richtung Norden bis Andalsnes,
und mit der Bahn zurück nach Oslo.
Ist es möglich das Rad mitzunehmen!
Rad und Bahn in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Rad und Bahn in Norwegen
Hei hei,
auf alle Fälle muß man eine Fahrradkarte kaufen, die kostet ca. 90,-NOK, für 1 Strecke, also z.B. Oslo-Flåm mit umsteigen in Myrdal.
Für den Signatur-Zug ist es schwierig, weil so ein vierteiliger Zug hat nur sagenhafte 2 Rad-Stellplätze! (Zug-Nr 61 oder 63).
Einfacher ist es einen älteren "roten" Zug zu nutzen, weil in einem Gepäckwagen mehr Abstellplätze sind, Zug-Nr 601 1043 ab Oslo oder 603 1443 ab Oslo; in jedem Fall gibt es in Myrdal immer einen Anschlußzug nach Flåm. - Als erste Unterkunft ist der Campingplatz dort gut zu empfehlen, Wiese für Zelte gibt es oder auch verschiedene Hütten. Vorreservierung bei Hütten empfehlenswert. Von Flåm aus ist die teilweise steile Paßstraße ab Aurland auf Rv 50 übers Gebirge Richtung Lærdal ein Erlebnis; ersatzweise gibt es auch Fähren, die in Richtung Norden ablegen. Mehr Infos in dieser Region :
http://www.flaam.no/
Fahrplan der NSB hier :
http://www.nsb.no/internet/diverse/rute ... mySection=
Ein Ausflug per Rad nach Myrdal, "Hoch" und "Runter" oder auch per Zug hoch und per Rad runter ist ein auch ein Höhepunkt.
In der Region bei Åndalsness sind die Hütten nach der Abfahrt vom Trollstigen (links) zu empfehlen, oder auch der Campingplatz späterhin, an der Raumastraße links und dann auf der rechten Seite.
Viel Spaß beim Planen.
Andree
auf alle Fälle muß man eine Fahrradkarte kaufen, die kostet ca. 90,-NOK, für 1 Strecke, also z.B. Oslo-Flåm mit umsteigen in Myrdal.
Für den Signatur-Zug ist es schwierig, weil so ein vierteiliger Zug hat nur sagenhafte 2 Rad-Stellplätze! (Zug-Nr 61 oder 63).
Einfacher ist es einen älteren "roten" Zug zu nutzen, weil in einem Gepäckwagen mehr Abstellplätze sind, Zug-Nr 601 1043 ab Oslo oder 603 1443 ab Oslo; in jedem Fall gibt es in Myrdal immer einen Anschlußzug nach Flåm. - Als erste Unterkunft ist der Campingplatz dort gut zu empfehlen, Wiese für Zelte gibt es oder auch verschiedene Hütten. Vorreservierung bei Hütten empfehlenswert. Von Flåm aus ist die teilweise steile Paßstraße ab Aurland auf Rv 50 übers Gebirge Richtung Lærdal ein Erlebnis; ersatzweise gibt es auch Fähren, die in Richtung Norden ablegen. Mehr Infos in dieser Region :
http://www.flaam.no/
Fahrplan der NSB hier :
http://www.nsb.no/internet/diverse/rute ... mySection=
Ein Ausflug per Rad nach Myrdal, "Hoch" und "Runter" oder auch per Zug hoch und per Rad runter ist ein auch ein Höhepunkt.
In der Region bei Åndalsness sind die Hütten nach der Abfahrt vom Trollstigen (links) zu empfehlen, oder auch der Campingplatz späterhin, an der Raumastraße links und dann auf der rechten Seite.
Viel Spaß beim Planen.
Andree
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Rad und Bahn in Norwegen
Hallo Hodi,
auf der Strecke Åndalsnes - Dombås und zurück (die Raumabahn) ist es überhaupt kein Problem, sein Fahhrad mit in die Bahn zu nehmen. Ich sehe dies unheimlich viele Leute so machen, zu den Preisen kann ich dir jedoch leider nichts sagen.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß auf deiner Tour!
Und noch etwas: In Åndalsnes geht nichts über Mjelva Camping, wo hingegen der Platz unten an der Rauma (Åandalsnes Camping) zu groß, unpersönlich und anonym ist - meiner subjektiven Meinung nach!
Viele Grüße
Karsten
auf der Strecke Åndalsnes - Dombås und zurück (die Raumabahn) ist es überhaupt kein Problem, sein Fahhrad mit in die Bahn zu nehmen. Ich sehe dies unheimlich viele Leute so machen, zu den Preisen kann ich dir jedoch leider nichts sagen.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß auf deiner Tour!

Und noch etwas: In Åndalsnes geht nichts über Mjelva Camping, wo hingegen der Platz unten an der Rauma (Åandalsnes Camping) zu groß, unpersönlich und anonym ist - meiner subjektiven Meinung nach!
Viele Grüße
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.