Als Lehrer in Norwegen
Als Lehrer in Norwegen
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, nach Norwegen zu gehen und bin dabei auf diese Seite gestoßen!
Ich habe einen norwegischen Freund seit etwa eineinhalb Jahren, ich lerne Norwegisch (die Semesterferien verbringe ich bei der voksenoppläring) und werde den Bergentest im April schreiben.
Nun aber zu meiner Frage, ich studiere Lehramt Gymnasium, wie sehen denn da meine Chancen aus, dass das in Norwegen anerkannt wird und ich an einer videregaaende skole unterrichten könnte?
Brauche ich das Referendariat, also das 2.Staatsexamen oder reicht das 1.?
Eine deutsche Schule selber gibt es ja nur in Oslo, oder?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Anna
ich spiele mit dem Gedanken, nach Norwegen zu gehen und bin dabei auf diese Seite gestoßen!
Ich habe einen norwegischen Freund seit etwa eineinhalb Jahren, ich lerne Norwegisch (die Semesterferien verbringe ich bei der voksenoppläring) und werde den Bergentest im April schreiben.
Nun aber zu meiner Frage, ich studiere Lehramt Gymnasium, wie sehen denn da meine Chancen aus, dass das in Norwegen anerkannt wird und ich an einer videregaaende skole unterrichten könnte?
Brauche ich das Referendariat, also das 2.Staatsexamen oder reicht das 1.?
Eine deutsche Schule selber gibt es ja nur in Oslo, oder?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Anna
Re: Als Lehrer in Norwegen
Ja, soweit ich weiss!gustl83 hat geschrieben: Eine deutsche Schule selber gibt es ja nur in Oslo, oder?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!
In anderen Schulen muss man doch Norwegisch sprechen koennen! An den Universitaeten vielleicht nicnt, als ich, z. B. an der Technischen Hochschule Norwegens studiert habe, haben wir Professoren gehabt, die nur Englisch sprechen konnten.
Wir haben auch einige deutsche Lehrbuecher gehabt (in den sechziger Jahren war Deutsch in den hoeheren Schulen obligatorisch, heute nicht mehr!!)
MfG
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Re: Als Lehrer in Norwegen
Danke für die Antwort!
Ich schreibe nä Jahr April den Bergen Test und das ist soweit ich weiß, der "höchste" Test den man absolvieren kann, um sein Norwegisch zu zertifizieren, oder?
Ich schreibe nä Jahr April den Bergen Test und das ist soweit ich weiß, der "höchste" Test den man absolvieren kann, um sein Norwegisch zu zertifizieren, oder?
Re: Als Lehrer in Norwegen
Ja, der Bergenstest ist der Test mit dem høchsten Niveau. Aber als Lehrer musst du die Sprache ja vor allem muendlich beherrschen und der Bergenstest fragt ja nur schriftliches ab und "lytteforståelse".
In Oslo gibt es eine deutsche Schule, wo Lehrer aus Deutschland aber nur begrenzte Arbeitsvertræge kriegen. Dann muessen sie wieder "heim ins Reich"
Mein Mann ist Lehrer, und wuerde gerne an einer videregående skole arbeiten. Das ist momentan, zumindest hier in Oslo, sehr schwierig. Angeblich sollen da bald eine Menge pensioniert werden. Wir hoffen...
Welche Fæcher hast du denn?
Es ist ein grosser Mangel an Deutschlehrern, und hier unterrichtet man nicht unbedingt, was man studiert hat, sondern alles, was man irgendwie kann.
In Oslo gibt es eine deutsche Schule, wo Lehrer aus Deutschland aber nur begrenzte Arbeitsvertræge kriegen. Dann muessen sie wieder "heim ins Reich"

Mein Mann ist Lehrer, und wuerde gerne an einer videregående skole arbeiten. Das ist momentan, zumindest hier in Oslo, sehr schwierig. Angeblich sollen da bald eine Menge pensioniert werden. Wir hoffen...
Welche Fæcher hast du denn?
Es ist ein grosser Mangel an Deutschlehrern, und hier unterrichtet man nicht unbedingt, was man studiert hat, sondern alles, was man irgendwie kann.
Re: Als Lehrer in Norwegen
Kenne mich leider im Schulbereich überhaupt nicht aus. Ich habe aber schon häufig die Gerüchte gehört, dass die Leherausbildung in Norwegen überhaupt nicht mit der in Deutschland zu vergleichen ist und fast jeder "Dahergelaufende" Lehrer werden kann.gustl83 hat geschrieben:Nun aber zu meiner Frage, ich studiere Lehramt Gymnasium, wie sehen denn da meine Chancen aus, dass das in Norwegen anerkannt wird und ich an einer videregaaende skole unterrichten könnte?
Brauche ich das Referendariat, also das 2.Staatsexamen oder reicht das 1.?
Eine deutsche Schule selber gibt es ja nur in Oslo, oder?
So kenne ich einige Personen, die ohne spezifische Ausbildung ein Angebot für eine Lehrerstelle bekommen haben. Erschreckend, aber vielleicht gibt es ja jemanden, der diese Gerüchte mit Inhalt füllen kann.
Gruss
Jesco
Re: Als Lehrer in Norwegen
Das könnte ein hartes Eisen werden, in Norwegen auf norwegisch zu unterrichten. Der Bergen-Test ist schon nicht ganz ohne, aber zwischen diesem Test und der mündlichen norwegischen Umgangssprache liegen doch noch so einige Welten.
Fröhliche Grüsse vom Ex-Nordfriesen
Re: Als Lehrer in Norwegen
In Deutschland konnte eine ganze Zeit lang auch so ziemlich jeder Lehrer werden (der irgendwie sein Studium zu Ende gebracht hat), heutzutage hat sich das mittlerweile geändert, schon deshalb, weil viele Referendare beim Unterrichten vor der Klasse (2. Staatsexamen, wenn ich mich nicht täusche) durchrasseln und somit ihre Endprüfung verhauen.
Nach meinen Erfahrungen in Deutschland und den Berichten aus Norwegen glaube ich nicht, dass so große Unterschiede zwischen dem Niveau in der Lehrerausbildung bestehen. Ich hatte auch in Deutschland in der Sekundarstufe Lehrer, die 4-5 Fächer unterrichteteten, obwohl sie nur zwei studiert haben. Das ist heute erst recht Realität. Die Zahl der Quereinsteiger in den Lehrerberuf in Deutschland steigt auch durchaus an. An den Berufsschulen ist das ohnehin schon seit längerer Zeit der Fall.
Nach meinen Erfahrungen in Deutschland und den Berichten aus Norwegen glaube ich nicht, dass so große Unterschiede zwischen dem Niveau in der Lehrerausbildung bestehen. Ich hatte auch in Deutschland in der Sekundarstufe Lehrer, die 4-5 Fächer unterrichteteten, obwohl sie nur zwei studiert haben. Das ist heute erst recht Realität. Die Zahl der Quereinsteiger in den Lehrerberuf in Deutschland steigt auch durchaus an. An den Berufsschulen ist das ohnehin schon seit längerer Zeit der Fall.
Re: Als Lehrer in Norwegen
Danke für all die Antworten!
Ich werde mich nächste Woche beim Goethe-Institut in Oslo mal schlau machen, ich denke, die wissen wie das Ganze genau aussieht.
Ich habe Deutsch, Wirtschaft (also Rechnungswesen usw.) und Geographie.
Beim Bergen Test gibt es einen schriftlichen und einen mündlichen, soweit ich weiß.
Viele Grüße,
Anna
Ich werde mich nächste Woche beim Goethe-Institut in Oslo mal schlau machen, ich denke, die wissen wie das Ganze genau aussieht.
Ich habe Deutsch, Wirtschaft (also Rechnungswesen usw.) und Geographie.
Beim Bergen Test gibt es einen schriftlichen und einen mündlichen, soweit ich weiß.
Viele Grüße,
Anna
Re: Als Lehrer in Norwegen
Es muessen nicht alle Kanditaten beim Bergenstest einen mündlichen Test durchführen. Nur für die Anerkennung gewisser Berufe (wie z. B. Krankenschwester), muss man auch einen mündlichen Test machen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Als Lehrer in Norwegen
Diese Info halte ich für falsch. Man braucht überhaupt keinen Sprachnachweis um sich einen Beruf anerkennen zu lassen (und ich weiss auch nicht worin da der Sinn liegen sollte... Beruf ist Beruf, die Sprache ja eher eine Qualifikation deren Abwesenheit dann spätestens im Vorstellungsgespräch bereuen wird).Imsewims hat geschrieben:Es muessen nicht alle Kanditaten beim Bergenstest einen mündlichen Test durchführen. Nur für die Anerkennung gewisser Berufe (wie z. B. Krankenschwester), muss man auch einen mündlichen Test machen.

Re: Als Lehrer in Norwegen
Ich denke, dass es gut ist, wenn im Lebenslauf irgendeine Norwegisch-Zertifizierung angeben kann, als wenn man "nur" behauptet, dass man es fließend kann.
Weiß übrigends jemand, ob man in Norwegen als Lehrer auch Beamter ist?
Weiß übrigends jemand, ob man in Norwegen als Lehrer auch Beamter ist?
Re: Als Lehrer in Norwegen
Nein, es gibt diesen Status "beamter" gar nicht.
Als Lehrer in Norwegen bist du an der Kommune oder an der Fylkeskommune angestellt.
Als Lehrer in Norwegen bist du an der Kommune oder an der Fylkeskommune angestellt.