Hallo, ich habe Mathematik mit Anwendungsgebiet Physik studiert. Ich habe
einen 1er-Dr., eine ganz nette Publikationsliste und gut 20 Jahre Erfahrung an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland.
Gibt es Arbeit für Leute wie mich in Norwegen, bzw. wo bekomme ich sie her.
Ich habe wenig Kenntnisse der norwegischen Sprache. Mein Englisch ist allerdings recht gut.
Mein Problem ist, daß ich schon 48 Jahre alt bin.
Vielen Dank!
Als Mathematiker nach Norwegen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa, 22. Apr 2006, 16:56
- Wohnort: Leipzig und Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Als Mathematiker nach Norwegen?
hi, eine 1 im mathestudium
... respekt!! also ich hab nicht direkt ne antwort, aber dein alter spielt hier sicher keine sooo grosse rolle. mit 48 ist man ja auch nicht alt
. ich wuerde einfach versuchen, mich an unis in den passenden fachbereichen zu bewerben. als seiten wuerd ich da nav.no oder finn.no probieren und evtl nach dem stichwort 'matematiker' suchen.
gruesse



gruesse
Re: Als Mathematiker nach Norwegen?
Jemand, der sich mit Laplacetransformationen und den Newtonschen Axiomen auskennt.R.H. hat geschrieben:Hallo, ich habe Mathematik mit Anwendungsgebiet Physik studiert.

Würde mich mal auf folgenden Seiten umschauen (Jobbörsen):
http://www.finn.no/jobb/
http://www.monster.no/
http://www.nav.no/
http://jobbsok.sol.no/
http://www.stepstone.no/
Und FFI (Forsvarets Forskningsinstitutt) sind in dem Bereich ganz aktiv.
http://www.ffi.no
http://www.mil.no/felles/ffi/start/omff ... tillinger/
Gruss
Jesco
Re: Als Mathematiker nach Norwegen?
hallo R. H.
also wurde schon gesagt hier, alter spielt in norwegen nicht wirklich eine rolle. Ich glaube in gegenteil, man mag einfach leute, die was auf dem kasten haben. mit guten englisch kenntnissen kommste schon an, aber für dich selber natürlich norwegisch lernen.
einfach bewerben, bewerben, bewerben, in englisch, online, also
ich würd sogar hinfahren....vor ort mal nachfragen!!!!!! die norweger sind in vielen dingen unkompliziert.
ich wünsch dir viel glück, nur in deutschland muss man sich dafür entschuldigen, dass man ein bisschen älter ist.....
gruss
Hella
also wurde schon gesagt hier, alter spielt in norwegen nicht wirklich eine rolle. Ich glaube in gegenteil, man mag einfach leute, die was auf dem kasten haben. mit guten englisch kenntnissen kommste schon an, aber für dich selber natürlich norwegisch lernen.
einfach bewerben, bewerben, bewerben, in englisch, online, also
ich würd sogar hinfahren....vor ort mal nachfragen!!!!!! die norweger sind in vielen dingen unkompliziert.
ich wünsch dir viel glück, nur in deutschland muss man sich dafür entschuldigen, dass man ein bisschen älter ist.....
gruss
Hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
die Augen sehen nichts
Re: Als Mathematiker nach Norwegen?
Forschungsinstitut?
http://www.sintef.no
http://www.ife.no
http://www.nr.no
Universität? - Es gibt 6 davon in Norwegen:
http://www.ntnu.no - Trondheim
http://www.uio.no - Oslo
http://www.umb.no - Ås
http://www.uib.no - Bergen
http://www.uit.no - Tromsø
http://www.uis.no - Stavanger
Oder eine der vielen Hochschulen?
http://www.math.uio.no/~hjr/hoyskoler.html
Und dann meine ich, dass Veritas (http://www.dnv.no) neulich sogar eine Werbekampagne hatte, wo sie nach älteren Mitarbeitern suchten. Die sind nämlich stabiler, und kündigen nicht so schnell wieder, hat man 'rausgefunden.
http://www.sintef.no
http://www.ife.no
http://www.nr.no
Universität? - Es gibt 6 davon in Norwegen:
http://www.ntnu.no - Trondheim
http://www.uio.no - Oslo
http://www.umb.no - Ås
http://www.uib.no - Bergen
http://www.uit.no - Tromsø
http://www.uis.no - Stavanger
Oder eine der vielen Hochschulen?
http://www.math.uio.no/~hjr/hoyskoler.html
Und dann meine ich, dass Veritas (http://www.dnv.no) neulich sogar eine Werbekampagne hatte, wo sie nach älteren Mitarbeitern suchten. Die sind nämlich stabiler, und kündigen nicht so schnell wieder, hat man 'rausgefunden.
Hilsen, Frigg
Re: Als Mathematiker nach Norwegen?
Ich fand es ein wenig erschreckend als Ericsson vor einigen Monaten das neue Personalprogramm vorstellte. Ein Teil der älteren Mitarbeiter, also die über 30, sollten langfristig durch jüngere ersetzt werden.Frigg hat geschrieben:Die sind nämlich stabiler, und kündigen nicht so schnell wieder, hat man 'rausgefunden.
Der Hintergrund ist ja noch verständlich. Ericsson hat in den ganzen Entlassungswellen viele junge Mitarbeiter verloren und werden langfristig ein Generationsproblem bekommen. Mit 30 schon zu den Älteren zu gehören war schon merkwürdig. Vielleicht hätte man schon vor den Entlassungswellen daran denken können, aber Chash-flow ist wohl alles woran gedacht wird.
Gruss
Jesco