Noch ein auswanderer,der fragen hat
Noch ein auswanderer,der fragen hat
hallo alle zusammen,
seit gestern bin ich in eurem forum am lesen. eure beiträge sind echt hilfreich, dennoch habe ich eine frage, die ich noch nicht gefunden habe. wir haben auch vor, deutschland den rücken zu kehren. norwegen ist seit 1997 unser wahlland. nun, da wir die sprache in einem intensivkurs lernen, denke ich dass es an der zeit ist, den letzten schritt zu wagen. ihr habt viel über den import von autos usw. geschrieben. deshalb bin ich der meinung, dass es besser ist, unsere beiden pkws in deutschland zu lassen und in norwegen ein neues zu kaufen. doch da gibt es sicher noch weitere beiträge, die ich mir anschauen werde. meine frage dreht sich um das umzugsgut. was ist mit den möbeln, computern, cds, tv, spielzeug, werkzeug usw. kann mir dazu jemand informationen geben:?:
seit gestern bin ich in eurem forum am lesen. eure beiträge sind echt hilfreich, dennoch habe ich eine frage, die ich noch nicht gefunden habe. wir haben auch vor, deutschland den rücken zu kehren. norwegen ist seit 1997 unser wahlland. nun, da wir die sprache in einem intensivkurs lernen, denke ich dass es an der zeit ist, den letzten schritt zu wagen. ihr habt viel über den import von autos usw. geschrieben. deshalb bin ich der meinung, dass es besser ist, unsere beiden pkws in deutschland zu lassen und in norwegen ein neues zu kaufen. doch da gibt es sicher noch weitere beiträge, die ich mir anschauen werde. meine frage dreht sich um das umzugsgut. was ist mit den möbeln, computern, cds, tv, spielzeug, werkzeug usw. kann mir dazu jemand informationen geben:?:
mfg
krinde
krinde
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So, 29. Okt 2006, 16:29
- Wohnort: Oslo
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Hei,
ich würde das Auto trotzdem mitnehmen, da du höhere Chancen bei der Arbeitssuche hast und dir mit einer vikarstilling in den ersten beiden Jahren die eigentlich sinnlose Investition in die engangsavgift sparen kannst. Völlig gesetzmäßig. Außerdem geht die Wohnungssuche viel schneller wenn du mit Auto mal 3 Termine am Abend machen kannst statt nur mit der T-bane. Mit Auto kaufst Du auch billiger ein und kannst zu Lidl oder Bunnpris fahren wennste gerade neben einem sündhaftteuren Kiwi wohnst. Macht viel aus. Und wenn du erstmal in Schweden warst und weißt wie viel besser die Lebensmittel dort sind... ! Jetzt nicht wirklich viel billiger bei der starken norwegischen Krone. Aber die Zeiten ändern sich.
Ich würde außerdem nicht so groß denken und alles gleich auf einmal rüberbringen (Frau, Kind, Pferd, Hund und sonstiges Getier). Komm erstmal alleine. Leb Dich ein. Und ich rede da von 3-4 Monaten. Alleine lernst Du nämlich viel schneller Norwegisch und löst alle Probleme und bahnst Deiner Familie den Weg. Glaub nicht dass ein Intensivkurs das Allheilmittel ist. Dachte auch ich könnte es aber wenn sie Dir dann hier mal schnell per Mobiltelefon nen neuen Auftrag geben, könntest Du die ersten vier Wochen fast nur heulen. Lade dir mal was von nrk.no runter und schau mal ob du das verstehst.
Fass Fuß hier und dann hol Deine Frau nach. Habe mein Leben auf all das reduziert was in mein Auto passte und dann hat auf der grünen Spur auf der Fähre auch keiner nachgefragt wieviel Umzugsgut das war. Du hast anscheinend Kinder. Da ist das sicher deutlich mehr Umzugsgut. Deswegen aufteilen....
Ihr müsst nicht jeden kleinen Furz nach Norwegen schleppen. Die Flohmärkte sind hier reich bestückt und spottbillig. Glaube das war http://www.loppemarked.info.
Trotzdem viel Glück
und selbst ist der Mann.
ich würde das Auto trotzdem mitnehmen, da du höhere Chancen bei der Arbeitssuche hast und dir mit einer vikarstilling in den ersten beiden Jahren die eigentlich sinnlose Investition in die engangsavgift sparen kannst. Völlig gesetzmäßig. Außerdem geht die Wohnungssuche viel schneller wenn du mit Auto mal 3 Termine am Abend machen kannst statt nur mit der T-bane. Mit Auto kaufst Du auch billiger ein und kannst zu Lidl oder Bunnpris fahren wennste gerade neben einem sündhaftteuren Kiwi wohnst. Macht viel aus. Und wenn du erstmal in Schweden warst und weißt wie viel besser die Lebensmittel dort sind... ! Jetzt nicht wirklich viel billiger bei der starken norwegischen Krone. Aber die Zeiten ändern sich.
Ich würde außerdem nicht so groß denken und alles gleich auf einmal rüberbringen (Frau, Kind, Pferd, Hund und sonstiges Getier). Komm erstmal alleine. Leb Dich ein. Und ich rede da von 3-4 Monaten. Alleine lernst Du nämlich viel schneller Norwegisch und löst alle Probleme und bahnst Deiner Familie den Weg. Glaub nicht dass ein Intensivkurs das Allheilmittel ist. Dachte auch ich könnte es aber wenn sie Dir dann hier mal schnell per Mobiltelefon nen neuen Auftrag geben, könntest Du die ersten vier Wochen fast nur heulen. Lade dir mal was von nrk.no runter und schau mal ob du das verstehst.
Fass Fuß hier und dann hol Deine Frau nach. Habe mein Leben auf all das reduziert was in mein Auto passte und dann hat auf der grünen Spur auf der Fähre auch keiner nachgefragt wieviel Umzugsgut das war. Du hast anscheinend Kinder. Da ist das sicher deutlich mehr Umzugsgut. Deswegen aufteilen....
Ihr müsst nicht jeden kleinen Furz nach Norwegen schleppen. Die Flohmärkte sind hier reich bestückt und spottbillig. Glaube das war http://www.loppemarked.info.
Trotzdem viel Glück
und selbst ist der Mann.
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Hei Marcus,
vielen Dank für die Hinweise. Das sind auch meine ersten Gedanken gewesen. Zuerst wollte ich so richtig Fuß fassen und dann nach einem Jahr sollte meine Familie nachkommen. In diesem einen Jahr sollte unser Hausstand so weit verkleinert werden, das er bequem in einen 7,5-Tonner passt.
vielen Dank für die Hinweise. Das sind auch meine ersten Gedanken gewesen. Zuerst wollte ich so richtig Fuß fassen und dann nach einem Jahr sollte meine Familie nachkommen. In diesem einen Jahr sollte unser Hausstand so weit verkleinert werden, das er bequem in einen 7,5-Tonner passt.

mfg
krinde
krinde
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Hei Markus,
Dein Name, ein kleiner Schreibfehler in der ersten Antwort. Sorry.
Dein Name, ein kleiner Schreibfehler in der ersten Antwort. Sorry.
mfg
krinde
krinde
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So, 29. Okt 2006, 16:29
- Wohnort: Oslo
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Ja, das eröffnet natürlich Möglichkeiten. Ich sehe oft die selben LKWs in einer bestimmten Ecke. Oder zumindest die selbe Spedition. Wenn Du dort wo du hinkommst die gleiche Beobachtung machst, dann würde ich mal so nen Fahrer ansprechen oder diese Spedition anrufen. Vielleicht kannst Du ja Dein Umzugsgut alles auf Paletten verpacken, schön mit Schrumpffolie verschweißt. Und das ganze dann zu dieser Spedition in Deutschland fahren die das dann wiederum auf den LKW laden (z.B. obendrauf) der sowieso nach Norwegen fährt. Da kannst Du sicher einen guten Preis aushandeln. Außerdem übernehmen die dann die Verzollung. Bin aus München und da war das gang und gäbe mit den Griechen die zurückwollten. Da ist das ja eine andere Zollliga. Du musst da halt mal alle Kosten für die Miete eines 7.5 to berechnen. Diesel, Rückfahrt, Fähre, Extra-Versicherung für Ausland etc.
Hier könntest Du Dir dann einen Miethänger ausleihen und das Zeug dann am Wochenende (wenn der LKW sowieso in der Nähe parkt) dann zu Deiner Wohnung fahren. Miethänger sind allerdings nicht so günstig wie in D. Hab mal bei HydroTexaco gefrag und die wollten 100kr die Stunde. Aber wie gesagt nur bei einer gefragt. Aber wenn Du Dich hier mal etabliert hast kannst Du sicher einen Firmen-Kleinlaster ausleihen. Norweger sind da ganz umgänglich wenn Du dich integrierst und Arbeitseinsatz zeigst.
Und überleg Dir das gut mit dem Auto. Habe mir z.B eine 11 Jahre alte rostfreie Karre mit 990 Kilo Eigengewicht und 80.000 km und 1,2 Ltr Hubraum erstanden (von ner Oma) und die kann ich günstig importieren. Wenn´s denn mal soweit ist. Aber die ersten zwei Jahre hast du mit einer Vikarstilling ja keine Probleme. Und wenn du ein zuverlässiges kleines Auto hast würde ich das net unbedingt hergeben. Du kennst ja vielleicht wie der Fuhrpark hier ausschaut. Habe für mein Auto 1500 EUR bezahlt und da kriege ich hier nix gescheites. Ich kann das Auto sogar noch mit Gewinn weiterverkaufen. Und der gewerbliche Gebrauchtwagenhandel sieht hier genauso dubios aus wie in Deutschland. Da bist du sicher oft als Ausländer ein gefundenes Fressen.
Habe da mal von einer Regel gehört, dass du Dein Auto, wenn Du es mindestens ein Jahr vor Ankunft in Norwegen erstanden hast kostengünstiger einführen kannst. Bin hier aber nicht der Spezialist, da das auf mich ja nicht zutrifft, weil ich meinen ja kurz vorher erstanden habe.
Hast Du Dir mal die Hörbeiträge unter nrk.no angehört? Verstehst Du alles? Geh davon aus dass Du Dich auch mit Dänen, Schweden oder Trönderen im Arbeitsstress verständigen können musst. Welchen Sprachkurs hast Du denn gemacht und wie hast Du´s gelernt?
Gruß aus Oslo
Hier könntest Du Dir dann einen Miethänger ausleihen und das Zeug dann am Wochenende (wenn der LKW sowieso in der Nähe parkt) dann zu Deiner Wohnung fahren. Miethänger sind allerdings nicht so günstig wie in D. Hab mal bei HydroTexaco gefrag und die wollten 100kr die Stunde. Aber wie gesagt nur bei einer gefragt. Aber wenn Du Dich hier mal etabliert hast kannst Du sicher einen Firmen-Kleinlaster ausleihen. Norweger sind da ganz umgänglich wenn Du dich integrierst und Arbeitseinsatz zeigst.
Und überleg Dir das gut mit dem Auto. Habe mir z.B eine 11 Jahre alte rostfreie Karre mit 990 Kilo Eigengewicht und 80.000 km und 1,2 Ltr Hubraum erstanden (von ner Oma) und die kann ich günstig importieren. Wenn´s denn mal soweit ist. Aber die ersten zwei Jahre hast du mit einer Vikarstilling ja keine Probleme. Und wenn du ein zuverlässiges kleines Auto hast würde ich das net unbedingt hergeben. Du kennst ja vielleicht wie der Fuhrpark hier ausschaut. Habe für mein Auto 1500 EUR bezahlt und da kriege ich hier nix gescheites. Ich kann das Auto sogar noch mit Gewinn weiterverkaufen. Und der gewerbliche Gebrauchtwagenhandel sieht hier genauso dubios aus wie in Deutschland. Da bist du sicher oft als Ausländer ein gefundenes Fressen.
Habe da mal von einer Regel gehört, dass du Dein Auto, wenn Du es mindestens ein Jahr vor Ankunft in Norwegen erstanden hast kostengünstiger einführen kannst. Bin hier aber nicht der Spezialist, da das auf mich ja nicht zutrifft, weil ich meinen ja kurz vorher erstanden habe.
Hast Du Dir mal die Hörbeiträge unter nrk.no angehört? Verstehst Du alles? Geh davon aus dass Du Dich auch mit Dänen, Schweden oder Trönderen im Arbeitsstress verständigen können musst. Welchen Sprachkurs hast Du denn gemacht und wie hast Du´s gelernt?
Gruß aus Oslo
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Hei Markus,
norwegisch habe ich am PC gelernt. Mit dem Lesen klappt schon ganz gut. Und jetzt habe ich einen Intensivkurs bei einer Norwegerin, die in Deutschland lebt. Sie bringt mir jetzt so die Aussprache und das richtige hören, sowie etwas Grammatik bei. Ich denke in ein paar Wochen kann ich mich dann wohl auch einigermaßen verständigen. Der Rest muss dann in Norwegen selbst erlernt werden. Es wird zwar, wie Du schon geschrieben hast,nicht einfach, aber ich werde es schon schaffen,auch wenn ich kein Sprachgenie bin.
Die Idee mit der Spedition ist gut, werde ich auf jedenfall in Betracht ziehen. Das Auto, was ich besitze ist ca. 3 Jahre alt und von Anfang an in meinem Besitz. Wie es sich dann mit den Steuern und Zollbestimmungen verhält, kann ja noch geklärt werden.
Bei nrk.no habe ich noch nicht reingehört, da mein alterInternet-PC das nicht kann. Hier muss ich noch einige Installationen vornehmen. Aber auch dieser Tipp wird berücksichtig. Im Moment saugen wir alle Informationen auf, die wir bekommen können. Nach dem ersten Versuch 97 wollen wir es jetzt besser machen.
norwegisch habe ich am PC gelernt. Mit dem Lesen klappt schon ganz gut. Und jetzt habe ich einen Intensivkurs bei einer Norwegerin, die in Deutschland lebt. Sie bringt mir jetzt so die Aussprache und das richtige hören, sowie etwas Grammatik bei. Ich denke in ein paar Wochen kann ich mich dann wohl auch einigermaßen verständigen. Der Rest muss dann in Norwegen selbst erlernt werden. Es wird zwar, wie Du schon geschrieben hast,nicht einfach, aber ich werde es schon schaffen,auch wenn ich kein Sprachgenie bin.
Die Idee mit der Spedition ist gut, werde ich auf jedenfall in Betracht ziehen. Das Auto, was ich besitze ist ca. 3 Jahre alt und von Anfang an in meinem Besitz. Wie es sich dann mit den Steuern und Zollbestimmungen verhält, kann ja noch geklärt werden.
Bei nrk.no habe ich noch nicht reingehört, da mein alterInternet-PC das nicht kann. Hier muss ich noch einige Installationen vornehmen. Aber auch dieser Tipp wird berücksichtig. Im Moment saugen wir alle Informationen auf, die wir bekommen können. Nach dem ersten Versuch 97 wollen wir es jetzt besser machen.
mfg
krinde
krinde
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Die offizielle Regel ist so :krinde hat geschrieben:meine frage dreht sich um das umzugsgut. was ist mit den möbeln, computern, cds, tv, spielzeug, werkzeug usw. kann mir dazu jemand informationen geben:?:
als Umzugsgut kann sämtlicher privater Hausstand (also Möbel, Elektrogeräte, Fernseher, PC, Werkzeuge, Fahrräder, Boote, Sportgeräte usw. und auch Haushaltswaren in normalem Umfang) eingeführt werden -
soweit es sich um gebrauchte Sachen handelt die man bereits ein Jahr in Besitz hat.
Für privates Umzugsgut braucht dann weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer bezahlt zu werden. Der Zoll verlangt nur ein Formular ("RD0030") das man im Internet herunterladen kann und das sollte man halt sorgfältig ausfüllen bzw. zusätzlich entsprechende Listen machen, am besten auch in englischer Sprache (norwegisch muss nicht unbedingt sein).

Wenn man dabei viel teureren Kram hat und die Kaufbelege dafür noch hat dann ist es sicher sinnvoll die gut geordnet griffbereit zu haben falls ein Zöllner doch zum Beispiel über die sechs gebrauchten PCs etwas wissen möchte

Neue Sachen dürfen zusätzlich im Rahmen des Reiseverkehrs ebenfalls Zoll- und Steuerfrei bis zu einer Höchstgrenze von 6000,- nok Wert pro Kopf eingeführt werden. Wer also beim heimischen Discounter oder Katzenfutterhändler nochmal gründlich zuschlagen will sollte vielleicht auch davon den Kassenbon gut aufbewahren.
Für teurere neue Sachen oder bei Überschreitung dieser Freigrenze von 6000 nok werden sonst 25% MVA = Mehrwertsteuer oder richtiger Einfuhrumsatzsteuer direkt bei der Einfuhr fällig.
Wichtig ist dass man mit Umzugsgut nur bemannte Zollstationen passieren darf ("rote Zone" benutzen !) und sich dort auch melden muss - man darf also nicht einfach so durchfahren, selbst wenn das meistens auch folgenlos möglich wäre; zumindest provoziert man damit intensivere Kontrollen die auch später noch weit nach der Grenze möglich sind.
In der Regel begügen sich die Zollbeamten mit einer Kontrolle des Formulars bzw. der Liste des Umzugsguts, es sind aber natürlich auch Stichprobenkontrollen von Umzugsautos möglich.
Wenn man einen Fernseher, Videorecorder oder ähnliches auf der Liste des Umzugsguts hat dann gibt der Zoll in der Regel eine Meldung an die norwegische Gebühreneinzugszentrale und man bekommt später automatisch eine Rechnung für Fernsehgebühren ähnlich wie von der deutschen GEZ. Es passiert aber offenbar auch öfter dass der Zoll diese Weitergabe der Daten vergisst

Für die speziellen Verbote/Reglementierungen (Alkohol, Drogen, Waffen usw.) gelten darüberhinaus natürlich dieselben Bestimmungen wie auch sonst im Reiseverkehr.
alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Hei,
jetzt gab es schon von Alsterix die rechtliche Aufklärung über den Umzugszoll. Mir bleibt da nur noch die praktische Ergänzung:
Generell sind alle Haushaltssachen zollfrei (=mva-frei) einzuführen. Verdächtige Waren (=Neuwaren) sollten dabei gebraucht aussehen. Formalitäten (wie der oftmals zitierte RD0030) sind praktisch nicht notwendig.
Mein Tipp (und ich habe inzwischen wohl ein Dutzend Umzüge hin und hergefahren): Miet-7,5t und durchfahren. Color-Line benutzen und beim Cargo-Checkinn sagen, daß es sich um (EIGENE!) Umzugsware handelt. Keiner stellt weitere Fragen.
Und bevor Alsterix jetzt den Kontrollfall beschwört: hatte schon 2 Durchleuchtungen und 3 mal Zollkontrolle im Hafen. (Bei der Letzten hat der Zöllner sogar einen 1,2t Minibagger übersehen, aber das ist eine andere Geschichte)
Ach so: Fernseher müssen deklariert werden. H-Milch ist auch importbeschränkt und Fahrenscheiben bei privaten Umzügen nicht vorgeschrieben.
Gruß aus dem regnerischen Bergen!
jetzt gab es schon von Alsterix die rechtliche Aufklärung über den Umzugszoll. Mir bleibt da nur noch die praktische Ergänzung:
Generell sind alle Haushaltssachen zollfrei (=mva-frei) einzuführen. Verdächtige Waren (=Neuwaren) sollten dabei gebraucht aussehen. Formalitäten (wie der oftmals zitierte RD0030) sind praktisch nicht notwendig.
Mein Tipp (und ich habe inzwischen wohl ein Dutzend Umzüge hin und hergefahren): Miet-7,5t und durchfahren. Color-Line benutzen und beim Cargo-Checkinn sagen, daß es sich um (EIGENE!) Umzugsware handelt. Keiner stellt weitere Fragen.
Und bevor Alsterix jetzt den Kontrollfall beschwört: hatte schon 2 Durchleuchtungen und 3 mal Zollkontrolle im Hafen. (Bei der Letzten hat der Zöllner sogar einen 1,2t Minibagger übersehen, aber das ist eine andere Geschichte)
Ach so: Fernseher müssen deklariert werden. H-Milch ist auch importbeschränkt und Fahrenscheiben bei privaten Umzügen nicht vorgeschrieben.
Gruß aus dem regnerischen Bergen!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 28. Okt 2006, 20:37
- Wohnort: Måneset
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
hei, wer billig leben will soll nach bolivien auswandern, die preise sind so wie sie sind und das wusste ich vorher, nach abzug aller nebenkosten bleibt immer noch genug übrig, wer das schlaraffenland sucht sollte weitersuchen, weiswaren(Kühlschrank, herd usw) und elektronik sind im preis fast gleich, auf jeden fall lebt es sich ihr trotz der " preise" wesentlich besser als in deutschland,
trotzdem alles gute
trotzdem alles gute
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 28. Okt 2006, 20:37
- Wohnort: Måneset
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
unnskyld, hatte ins falsche forum geantwortet
ha det
ha det
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Hei alle sammen,
Vielen Dank für Eure netten Ratschläge. Haben mir sehr geholfen. Habe gestern auch im Forum weitere Hinweise und Meinungen gefunden. Danach kann es jetzt los gehen.
Hallo trekkipauli,
kein Problem.
Der Meinung bin ich übrigends auch. Arbeiten muss man überall und auch für Leistungen muss gezahlt werden, so ist das Leben.
Vielen Dank für Eure netten Ratschläge. Haben mir sehr geholfen. Habe gestern auch im Forum weitere Hinweise und Meinungen gefunden. Danach kann es jetzt los gehen.

Hallo trekkipauli,
kein Problem.

mfg
krinde
krinde
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Ich liebe solche kurzen, knackigen und recht absurden Behauptungen - wo nimmst Du die bloss immer wieder her ?Heli hat geschrieben: Fernseher müssen deklariert werden.
H-Milch ist auch importbeschränkt
Fahrenscheiben bei privaten Umzügen nicht vorgeschrieben.

Wenn möglich wären Belege und Erläuterungen zumindest ganz nett - immerhin kann solcher kurzgefasste Blödsinn hier ja doch einige Verwirrung stiften.
Soweit mein karges Wissen dazu reicht gibt es keineswegs irgendwelche Beschränkungen bei der privaten Einfuhr zum eigenen Bedarf, weder bei Fernsehgeräten etc. noch bei H-Milch, jedenfalls nicht im normalen Reiseverkehr. Beim gewerblichen Import mag das anders aussehen, davon war hier aber auch überhaupt nicht die Rede.
Umzugsgut muss laut norwegischem Zoll lediglich mit dem besagten Formular RD0030 angemeldet werden - Fernseher also keineswegs irgendwie gesondert.
Lebensmittel im Reiseverkehr sind bis auf ganz wenige Sonderfälle (etwa die berühmten Kartoffeln die überhaupt nicht eingeführt werden dürfen) innerhalb der Freigrenze von maximal 6000,- nok pro Kopf steuerfrei. Einschränkungen bei den zulässigen Höchstmengen gibt es nach meiner Kenntnis nur noch bei Alkoholika aller Art, Tabakwaren, Medikamenten und frischem Fleisch sowie frischen Fleischprodukten und Käse (zulässige Höchstmenge bei letzteren 10 kg pro Kopf - Fleisch als Tierfutter dabei ausgenommen). Beschränkungen bei der Ausfuhr gibt`s im übrigen was die Höchstmenge an privat ausgeführtem Fisch angeht.
Die offenbar gemeinte Freistellung von der Benutzung eines Fahrtenschreibers ("EU-Kontrollgerät") kann ich so keinesfalls bestätigen - wenn das überhaupt so zutrifft dann ist das bestenfalls eine nationale deutsche Besonderheit. Sich im grenzüberschreitenden Verkehr im Ausland darauf zu berufen scheint mir gelinde gesagt ein wenig verwegen angesichts der Möglichkeit saftiger Bussgelder bzw. sogar der Verordnung einer Zwangspause wenn bei den Kontrollbehörden der Verdacht einer unzulässig langen Fahrzeit besteht. Nicht zuletzt die aktuellen Hinweise der deutschen Autovermieter die in dem Bereich der LKW-Vermietung tätig sind bestätigen dass Kontrollgeräte sehr wohl auch bei jeder privaten Nutzung der Autos benutzt werden müssen. Ganz unabhängig von der Frage ob das nun wirklich und durch welche nationalen oder europäischen Bestimmungen so vorgeschrieben ist :
Warum zum Teufel sollte man denn in so einem Fall die Benutzung unterlassen - das ist doch keine Mühe oder grossartige Einschränkung ; was also vergibt sich ein Automieter der ganz normal mit EU-Kontrollgerät unterwegs ist ?
Solange nicht der ausgesprochene Vorsatz dabei ist quasi pausenlos und möglichst jenseits aller Tempolimits mit dem Mietlaster herumzuheizen -
solange bin ich als Mieter mit korrekt benutzten Diagrammscheiben doch eher auf der sicheren Seite oder verstehe ich mal wieder gar nichts ?

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.
Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok
DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 03. Okt 2006, 20:01
- Wohnort: Pforzheim
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
@markus lange
Servus, kannst Du mir bitte genaustens erklären was "vikarstilling" ist?
Will auch auswandern und bin gerade dabei mein Combi gegen ein Wohnmobil einzutauschen(wegen der hohen engangsavgift). Wäre wirklich froh wenn ich mein Auto behalten könnte.
Gruss, Marius
Servus, kannst Du mir bitte genaustens erklären was "vikarstilling" ist?
Will auch auswandern und bin gerade dabei mein Combi gegen ein Wohnmobil einzutauschen(wegen der hohen engangsavgift). Wäre wirklich froh wenn ich mein Auto behalten könnte.
Gruss, Marius
marius&maria
Re: Noch ein auswanderer,der fragen hat
Ein vikar ist einer, der das hat, was man in D. einen Zeitvertrag nennt.
Also eine befristete Stelle. Die Vielfalt der Begruendungen ist genauso gross wie in D.: sjukevikar, svangerskapsvikariat, ringevikarer osv. ....
Also eine befristete Stelle. Die Vielfalt der Begruendungen ist genauso gross wie in D.: sjukevikar, svangerskapsvikariat, ringevikarer osv. ....