Island mit dem Wohnmobil - 2016
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Die letzte Aufnahme mit diesem blauen Delta ist ja wohl der Hammer!!

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Die Verästelungen waren nur aus der Luft zu erkennen.
Deshalb musste unbedingt ein Multikopter mit nach Island.
Gruß, Gerhard
Deshalb musste unbedingt ein Multikopter mit nach Island.
Gruß, Gerhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Die Sonne scheint, wie angekündigt. Nach einem guten Frühstück geht es die paar Kilometer zum Dettifoss. Wir sind um 9 Uhr da und der Parkplatz ist noch sehr übersichtlich belegt. Die übliche Routine startet: Frau wartet, bis ich mein Zeug gepackt habe und unterwegs bin, dann hängt sie die Fototasche um und geht auch los. Das Wobi ist zu eng, um gleichzeitig fertig zu werden und aufeinander warten ist unnütz, weil wir beim Fotografieren eh jeder eigene Wege gehen...


Es sind viele Besucher unterwegs. Auffällig die frierenden Leute in Turnschuhen, anscheinend war kein Platz für zusätzliche wärmende Kleidung im Fluggepäck.









Während ich mit fotografieren und Objektiv trocken wischen beschäftigt bin, sitzt Frau auf einen Stein und beobachtet die mehr oder weniger schnell vorbeiziehenden Touristenmassen. Die Busreisenden haben am wenigsten Zeit ( schnell hin, Foto, schnell zurück), die mit gemieteten Autos etwas mehr (das nächste Hotel muss heute noch erreicht werden) und die Camper diskutieren und überlegen je nach Zeitplan, wie lange sie bleiben, was sie eventuell auslassen könnten oder was sie noch unbedingt sehen wollen. Bei Familien kommt noch das Entertainment der Kids dazu (die sind fast ausnahmslos lustlos beim Sightseeing). Unsere dreiwöchige Rundreise ist wohl recht großzügig geplant, was man so hört, aber das hat den Charme, dass wir einfach stehen bleiben können - bis der Ansturm vorbei ist, bis das Wetter sich bessert oder bis die Zeit zum Fotografieren, Filmen und Fliegen gereicht hat!
Den Parkplatz können wir erst gegen 12 Uhr verlassen, denn unser Wobi ist zugeparkt. Selbst während wir Ausparken werden Kleinwagen vor uns abgestellt.



Es sind viele Besucher unterwegs. Auffällig die frierenden Leute in Turnschuhen, anscheinend war kein Platz für zusätzliche wärmende Kleidung im Fluggepäck.









Während ich mit fotografieren und Objektiv trocken wischen beschäftigt bin, sitzt Frau auf einen Stein und beobachtet die mehr oder weniger schnell vorbeiziehenden Touristenmassen. Die Busreisenden haben am wenigsten Zeit ( schnell hin, Foto, schnell zurück), die mit gemieteten Autos etwas mehr (das nächste Hotel muss heute noch erreicht werden) und die Camper diskutieren und überlegen je nach Zeitplan, wie lange sie bleiben, was sie eventuell auslassen könnten oder was sie noch unbedingt sehen wollen. Bei Familien kommt noch das Entertainment der Kids dazu (die sind fast ausnahmslos lustlos beim Sightseeing). Unsere dreiwöchige Rundreise ist wohl recht großzügig geplant, was man so hört, aber das hat den Charme, dass wir einfach stehen bleiben können - bis der Ansturm vorbei ist, bis das Wetter sich bessert oder bis die Zeit zum Fotografieren, Filmen und Fliegen gereicht hat!
Den Parkplatz können wir erst gegen 12 Uhr verlassen, denn unser Wobi ist zugeparkt. Selbst während wir Ausparken werden Kleinwagen vor uns abgestellt.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Wir fahren dann die 1 wieder ein Stück zurück Richtung Westen zum Krafla am Maar Viti. Hier gibt es ein Kraftwerk an der 863, das seine Energie durch heißes unterirdisches Wasser bezieht. Oberhalb davon liegt der Kratersee mit seinem türkisblauen Wasser. Auf dem Kraterrand kann man entlanglaufen, was wir und viele andere Menschen tun.












Nach einer kleinen Kaffeepause, in der es prompt anfängt zu Regnen, besuchen wir noch spontan das Besucherzentrum vom Kraftwerk. Eine nette Mitarbeiterin startet extra für uns einen Film - auf deutsch.


















Nach einer kleinen Kaffeepause, in der es prompt anfängt zu Regnen, besuchen wir noch spontan das Besucherzentrum vom Kraftwerk. Eine nette Mitarbeiterin startet extra für uns einen Film - auf deutsch.






Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Schöne Aufnahmen vom Detttifoss und der "Mondlandschaft" rund um den Krafla. Gerade bei diesen Fotos wird deutlich, wie gut sich so eine Drohne macht.
Schön auch eure Erlebnisse mit anderen Touristen. Mich erstaunt immer noch, wie viele Menschen sich an diesen Hot Spots drängeln. Eigentlich müsste man denken, dass morgens um 09:00 Uhr die Welt noch in Ordnung ist. Aber eure Bilder sprechen eine andere Sprache. Ich bin gespannt, wie ich es im Juni erlebe.
Vielen Dank
Schön auch eure Erlebnisse mit anderen Touristen. Mich erstaunt immer noch, wie viele Menschen sich an diesen Hot Spots drängeln. Eigentlich müsste man denken, dass morgens um 09:00 Uhr die Welt noch in Ordnung ist. Aber eure Bilder sprechen eine andere Sprache. Ich bin gespannt, wie ich es im Juni erlebe.
Vielen Dank

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Treibholz
An der Nordküste Islands treffen wir immer auf Treibholz. Aber nicht etwa nur einzelne Stämme. Nein, riesige Mengen an Treibholz türmen sich an den Stränden auf.









Das Holz hat einen weiten Weg hinter sich, denn überwiegend stammt es aus den Sibirischen Wäldern. Von dort gelangt es über die Flüsse ins arktisch Nordmeer. Dann treibt es über mehrere Jahre im Packeis Richtung Westen. Wenn das Eis im warmen Wasser des Golfstroms abgeschmolzen ist, dauert es noch einige Zeit, bis es schließlich an die Nordküsten von Norwegen und Island getrieben wird.
Schon vor Jahrhunderten war das Treibholz ein wichtiger Baustoff. Auch heute noch wird es beispielsweise für Weidezäune verwendet.

Dank eines großen Stauraums im Wohnmobil erinnert mich jetzt Zuhause ein kleiner verwitterter Baumstumpf an die isländischen Strände.

Ich wünsche einen schönen Sonntag.
Gruß,
Gerhard
An der Nordküste Islands treffen wir immer auf Treibholz. Aber nicht etwa nur einzelne Stämme. Nein, riesige Mengen an Treibholz türmen sich an den Stränden auf.









Das Holz hat einen weiten Weg hinter sich, denn überwiegend stammt es aus den Sibirischen Wäldern. Von dort gelangt es über die Flüsse ins arktisch Nordmeer. Dann treibt es über mehrere Jahre im Packeis Richtung Westen. Wenn das Eis im warmen Wasser des Golfstroms abgeschmolzen ist, dauert es noch einige Zeit, bis es schließlich an die Nordküsten von Norwegen und Island getrieben wird.
Schon vor Jahrhunderten war das Treibholz ein wichtiger Baustoff. Auch heute noch wird es beispielsweise für Weidezäune verwendet.

Dank eines großen Stauraums im Wohnmobil erinnert mich jetzt Zuhause ein kleiner verwitterter Baumstumpf an die isländischen Strände.


Ich wünsche einen schönen Sonntag.
Gruß,
Gerhard
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Aber nicht etwa nur das, sondern auch Robben.Mainline hat geschrieben:Treibholz
An der Nordküste Islands treffen wir immer auf Treibholz.
![]()
Grüße Gudrun
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Habe ich auch sofort gedacht Gudrun
Schöne Fotos und eine nette Erinnerung mit dem Holz.

Schöne Fotos und eine nette Erinnerung mit dem Holz.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Verdammt, das habe ich gedacht.Gudrun hat geschrieben:Aber nicht etwa nur das, sondern auch Robben.Mainline hat geschrieben:Treibholz
An der Nordküste Islands treffen wir immer auf Treibholz.
![]()
Grüße Gudrun
Sehr schöner Bericht bisher, ihr habt Euch da doch ordentlich Zeit genommen
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Gibt es hier eigentlich noch mal eine Fortsetzung bzw. einen "Schlussakkord"?

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Ach Martin, Du bist der erste in anderthalb Jahren, der nach einer Fortsetzung fragt
Wahrscheinlich doch nicht das richtige Forum
Aber ich warte schon gespannt auf deinen Erlebnisbericht von diesem Jahr.
Grüße
Gerhard

Wahrscheinlich doch nicht das richtige Forum

Aber ich warte schon gespannt auf deinen Erlebnisbericht von diesem Jahr.
Grüße
Gerhard
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Ich arbeite bereits mit Hochdruck daran.Mainline hat geschrieben:Aber ich warte schon gespannt auf deinen Erlebnisbericht von diesem Jahr.

Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Erst will man nicht drängeln und dann hab ich vergessen, dass da noch etwas fehlt
. Eine Fortsetzung wäre schon fein.
Grüße Gudrun

Grüße Gudrun
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Hallo gerhard,
durch deine "kleine Pause" bin ich erst jetzt auf deinen DB aufmerksam geworden,
und hab ihn in einem Rutsch verschlungen!
Also wegen meiner kann es weitergehen!
Übrigen, super geschrieben und tolle Bilder
durch deine "kleine Pause" bin ich erst jetzt auf deinen DB aufmerksam geworden,
und hab ihn in einem Rutsch verschlungen!
Also wegen meiner kann es weitergehen!
Übrigen, super geschrieben und tolle Bilder

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Island mit dem Wohnmobil - 2016
Tja, ich habe es auch irgendwie aus den Augen verloren. Aber ein Abschluß wäre tatsächlich nicht schlecht. Das war bis dahin ein schöner und interessanter Bericht

Schöne fleischfressende Pflanzen btw.Mainline hat geschrieben:![]()
