MS Lofoten 27.11.2008
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Sonntag, 7. November 2008 Tag des Abschieds
Frühmorgens legen wir in Trondheim an, verabschieden Herr+Frau U-Boot-Fahrer direkt am Schiff, Wüstls treffe ich beim Rundgang mit K. und M. durch die Stadt, während Thorsten noch Kabinenwachdienst hat.
Am Kai haben wir noch Gelegenheit, das älteste im Dienst befindliche Schiff der Hurtigruten, die Nordstjernen, zu besichtigen.
Top in Schuß, 15 Rundreisepassagiere, ähnliche Atmosphäre wie auf der Lofoten, einzig der fehlende Windschutz wie auf der Lofoten bringt Abzüge in der B-Note.
Die Fahrt von Trondheim Richtung Kristiansund ist ruhig und :
Wir sehen seit Tagen wieder einen richtigen Sonnenaufgang, von 10:20 Uhr bis 14:15 Uhr war sie zu sehen, die Wolken leuchteten in einem kräftigen rot, der Tag war spürbar länger hell.
In Kristiansund legen Thorsten und ich aus alter Verbundenheit zu S04 einen langen Sprint hin, um innerhalb einer ½ Stunde, bei 10 Minuten Hinweg und 9 Minuten Rückweg ein sauber und kalt gezapftes Dosen-Carlsberg in unserer Kristiansund-Stammkneipe zu genießen.
Die zeitliche Diskrepanz von Hin- und Rückweg rührt von unserem verzweifelten Versuch, bei einem direkt neben dem Hafen liegenden Griechen "en Ol" zu bekommen. Fazit dieses Versuches : Immer dem 1. Gedanken folgen.
Nun fahren wir Richtung Molde. Die Zeit nutzen wir, das Konzept für den Pub-Führer zu konkretisieren.
- Genaue Lagekarte
- Zeitaufwand für Hin/Rückweg
- Öffnungszeiten (Hurtigruten-kompatibel ?)
- Internetadresse, Inetzugang
- Flair
Für Molde, Alesund und Tromso sind schon geeignete Adressen gefunden.
M. hat inzwischen eines der letzten Geheimnisse des Schiffes gelöst, die Funktion des Crewmitglieds, das der Rezeption gegenüber untergebracht ist und andauernd im Internet surft. Er ist Oberbuchhalter vom Schiff.
„Also bist Du für den Einkauf von Treibstoff zuständig ?“ „Nein, das macht der Maschinenführer“
„Also bist Du für den Einkauf von Gemüse, Essen zuständig ?“ „Nein, das macht der Küchenchef“
„Was denn ?“ „Bier und Wein !“
In Alesund haben M. und ich, Thorsten hat leichte Schwächeanfälle gezeigt, auf Anfrage bei der heimischen Bevölkerung einen Geheimtip erhalten.
Unser Informant war zwar selber 10 Jahre nicht mehr dort, aber früher wäre da ein Pub gewesen. Wir sehen gerade noch, wie die Band die Instrumente abbaut, aber die weiteren Öffnungszeiten sprechen für sich. Auch die Einrichtung mit Jägermeister-Hirsch und über die Hörner gezogener Weihnachtsbeleuchtung verdient eine herausragende Erwähnung in unserem Pub-Führer.
Die Nacht wird stürmisch, unsere Kabine wird innerhalb kürzester Zeit auf links gedreht, die Utensilien in der nebenliegenden Küche werden neu angeordnet.
Thorsten kann das „Gewackele“ nicht mehr haben, steht auf und macht das Licht an, womit er mich aus den schönsten Träumen über aufregende Achterbahnfahrten reißt, und geht eine rauchen.
Das Licht läßt er natürlich an. Ähnlich Wärneeer im Krankenhaus stehe ich auf, schimpfe, mache das Licht aus und lasse mich wieder sanft in den Schlaf wiegen.
Frühmorgens legen wir in Trondheim an, verabschieden Herr+Frau U-Boot-Fahrer direkt am Schiff, Wüstls treffe ich beim Rundgang mit K. und M. durch die Stadt, während Thorsten noch Kabinenwachdienst hat.
Am Kai haben wir noch Gelegenheit, das älteste im Dienst befindliche Schiff der Hurtigruten, die Nordstjernen, zu besichtigen.
Top in Schuß, 15 Rundreisepassagiere, ähnliche Atmosphäre wie auf der Lofoten, einzig der fehlende Windschutz wie auf der Lofoten bringt Abzüge in der B-Note.
Die Fahrt von Trondheim Richtung Kristiansund ist ruhig und :
Wir sehen seit Tagen wieder einen richtigen Sonnenaufgang, von 10:20 Uhr bis 14:15 Uhr war sie zu sehen, die Wolken leuchteten in einem kräftigen rot, der Tag war spürbar länger hell.
In Kristiansund legen Thorsten und ich aus alter Verbundenheit zu S04 einen langen Sprint hin, um innerhalb einer ½ Stunde, bei 10 Minuten Hinweg und 9 Minuten Rückweg ein sauber und kalt gezapftes Dosen-Carlsberg in unserer Kristiansund-Stammkneipe zu genießen.
Die zeitliche Diskrepanz von Hin- und Rückweg rührt von unserem verzweifelten Versuch, bei einem direkt neben dem Hafen liegenden Griechen "en Ol" zu bekommen. Fazit dieses Versuches : Immer dem 1. Gedanken folgen.
Nun fahren wir Richtung Molde. Die Zeit nutzen wir, das Konzept für den Pub-Führer zu konkretisieren.
- Genaue Lagekarte
- Zeitaufwand für Hin/Rückweg
- Öffnungszeiten (Hurtigruten-kompatibel ?)
- Internetadresse, Inetzugang
- Flair
Für Molde, Alesund und Tromso sind schon geeignete Adressen gefunden.
M. hat inzwischen eines der letzten Geheimnisse des Schiffes gelöst, die Funktion des Crewmitglieds, das der Rezeption gegenüber untergebracht ist und andauernd im Internet surft. Er ist Oberbuchhalter vom Schiff.
„Also bist Du für den Einkauf von Treibstoff zuständig ?“ „Nein, das macht der Maschinenführer“
„Also bist Du für den Einkauf von Gemüse, Essen zuständig ?“ „Nein, das macht der Küchenchef“
„Was denn ?“ „Bier und Wein !“
In Alesund haben M. und ich, Thorsten hat leichte Schwächeanfälle gezeigt, auf Anfrage bei der heimischen Bevölkerung einen Geheimtip erhalten.
Unser Informant war zwar selber 10 Jahre nicht mehr dort, aber früher wäre da ein Pub gewesen. Wir sehen gerade noch, wie die Band die Instrumente abbaut, aber die weiteren Öffnungszeiten sprechen für sich. Auch die Einrichtung mit Jägermeister-Hirsch und über die Hörner gezogener Weihnachtsbeleuchtung verdient eine herausragende Erwähnung in unserem Pub-Führer.
Die Nacht wird stürmisch, unsere Kabine wird innerhalb kürzester Zeit auf links gedreht, die Utensilien in der nebenliegenden Küche werden neu angeordnet.
Thorsten kann das „Gewackele“ nicht mehr haben, steht auf und macht das Licht an, womit er mich aus den schönsten Träumen über aufregende Achterbahnfahrten reißt, und geht eine rauchen.
Das Licht läßt er natürlich an. Ähnlich Wärneeer im Krankenhaus stehe ich auf, schimpfe, mache das Licht aus und lasse mich wieder sanft in den Schlaf wiegen.
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Montag, 8. November 2008 Letzter Tag
Am Morgen ist wieder ruhige See, die Fahrt geht durch das Schärengebiet vor Bergen. Besonders interessant ist die enge Passage bei Osra, es sieht kaum so aus, als ob wir da durch passen, aber der Kutscher kennt den Weg.
Kabine aufräumen wäre nach dem Sturm sowieso angesagt gewesen, heute sieht sie danach zudem wieder tip-top aus, alles muß bis 11 Uhr in den Koffern sein. Alles paßt noch in die Koffer, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wenn wir Männer unsere Koffer selber packen dürfen.
Doof ist wirklich die Anweisung, die Kabinen schon um 11 Uhr räumen zu müssen, da werden die letzten Stunden recht umständlich, zumal an Bord eine etwas zwielichtige Gestalt rumläuft, die ständig andere Leute anquatscht, Blödsinn labert und betrunken ist.
Selbst der Käptn muß einmal eingreifen, als der Kollege meint, in der Küche vorsprechen zu müssen.
14:30 Uhr Pünktlich wie durchweg in allen Häfen legen wir in Bergen an. Wir verabschieden uns von Harald96, mit dem wir zwischenzeitlich viel Spaß hatten und der uns immer interessante Details zu Land, Leuten und Schiffen erzählen konnte.
Wir nehmen ein Taxi zu unserem Jugendgästehaus, zwischendrin liefern wir noch K. und M. an ihrem Hotel ab. Wir beziehen ein Doppelzimmer und wie es in Jugendherbergen üblich ist, muß man sein Bett selber beziehen. Hierbei erweist sich Thorsten als sehr kreativ, als er immer neue Variationen ausprobiert, den Bettbezug um das Oberbett zu schlingen. Mit einigen wenigen Tips meinerseits erzeugen wir eine steil ansteigende Lernkurve, was wir schließlich unter der Rubrik Lebenserfahrung abheften.
Es gibt Einzelduschkabinen und sogar Einzeltoiletten auf dem Flur. Für uns als erprobte Lofoten-Toiletten-Turner Luxus pur.
Bei unseren Pub-Recherchen treffen wir noch einmal auf K. und M., schleppen sie noch einmal mit in einen P., um unsere Recherchen abzusichern, bevor wir den Abend bei einer Runde Billard in direkter Nähe zu unserer Schlafstätte abschließen.
Nach anfänglichem Anfängerglück meinerseits gewinnt Thorsten noch 2 Spiele, so daß die Billard-Rangordnung nicht vollständig auf den Kopf gestellt wird.
Am Morgen ist wieder ruhige See, die Fahrt geht durch das Schärengebiet vor Bergen. Besonders interessant ist die enge Passage bei Osra, es sieht kaum so aus, als ob wir da durch passen, aber der Kutscher kennt den Weg.
Kabine aufräumen wäre nach dem Sturm sowieso angesagt gewesen, heute sieht sie danach zudem wieder tip-top aus, alles muß bis 11 Uhr in den Koffern sein. Alles paßt noch in die Koffer, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wenn wir Männer unsere Koffer selber packen dürfen.
Doof ist wirklich die Anweisung, die Kabinen schon um 11 Uhr räumen zu müssen, da werden die letzten Stunden recht umständlich, zumal an Bord eine etwas zwielichtige Gestalt rumläuft, die ständig andere Leute anquatscht, Blödsinn labert und betrunken ist.
Selbst der Käptn muß einmal eingreifen, als der Kollege meint, in der Küche vorsprechen zu müssen.
14:30 Uhr Pünktlich wie durchweg in allen Häfen legen wir in Bergen an. Wir verabschieden uns von Harald96, mit dem wir zwischenzeitlich viel Spaß hatten und der uns immer interessante Details zu Land, Leuten und Schiffen erzählen konnte.
Wir nehmen ein Taxi zu unserem Jugendgästehaus, zwischendrin liefern wir noch K. und M. an ihrem Hotel ab. Wir beziehen ein Doppelzimmer und wie es in Jugendherbergen üblich ist, muß man sein Bett selber beziehen. Hierbei erweist sich Thorsten als sehr kreativ, als er immer neue Variationen ausprobiert, den Bettbezug um das Oberbett zu schlingen. Mit einigen wenigen Tips meinerseits erzeugen wir eine steil ansteigende Lernkurve, was wir schließlich unter der Rubrik Lebenserfahrung abheften.
Es gibt Einzelduschkabinen und sogar Einzeltoiletten auf dem Flur. Für uns als erprobte Lofoten-Toiletten-Turner Luxus pur.
Bei unseren Pub-Recherchen treffen wir noch einmal auf K. und M., schleppen sie noch einmal mit in einen P., um unsere Recherchen abzusichern, bevor wir den Abend bei einer Runde Billard in direkter Nähe zu unserer Schlafstätte abschließen.
Nach anfänglichem Anfängerglück meinerseits gewinnt Thorsten noch 2 Spiele, so daß die Billard-Rangordnung nicht vollständig auf den Kopf gestellt wird.
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Dienstag, 9. November 2008 Bergen-Bahn bei Tag
Thorsten hört seinen Wecker, springt aus dem Bett, hastet zur Dusche und fängt dann an zu treiben, während ich noch in aller Ruhe im Bett liege, um den heutigen Tag zu planen.
Um 9:30 Uhr sitzen wir wieder wie zu Beginn unserer Tour im Cafe Aura, essen ein leckeres Schinken-Käse-Baguette und lassen einen heißen Kaffee unsere durstigen Kehlen hinunterrinnen.
Um 10:28 Uhr fährt die Bergen-Bahn zu unserem letzten Höhepunkt der Reise über die tief verschneiten Berge Richtung Oslo.
Thorstens trockene Bemerkung : „Wenn man mal einen Ausblick hat, ist es ein guter.“ trifft voll zu.
Tunnel, Berge, See im Wechsel, zunehmend Schnee.
Kurz nach der Abfahrt aus Myrdal (866m NN) blicken alle (bis auf Thorsten) in eine steil abfallende Schlucht seitlich der Bahnlinie. Aber nur kurz, weil Tunnel.
Bis Finse (1222m NN) geht es im beständigen Wechsel 100 m Tunnel, 20 m Sicht und einem abschließenden langen Tunnel, in dem der Zug zur Höchstform aufläuft, weiter. Dort oben ist gutes Wetter, Schnee bis zum Abwinken, man kann Langlauf machen, Alpinfahren und Hundeschlittenfahrten buchen.
Lange bleiben wir nun auf dieser Höhe, es werden weniger Tunnel, so daß das Auge die Weite wieder mal richtig genießen kann. Später kommt noch ein Sonnenuntergang hinzu, wir kämpfen uns Richtung Oslo langsam wieder auf Meereshöhe hinab.
Oslo ist spürbar frostiger und ungemütlicher.
Also hatten wir heute Regen in Bergen, Schnee und blauen Himmel in der Höhe und Eiseskälte in Oslo.
Wir gehen direkt zum Stena-Line-Terminal und checken ein. Die Musik auf dem Schiff kommt zunächst nicht an den Tom Jones der Hinfahrt heran, am späteren Abend kann Thorsten jedoch noch dieses Vergnügen genießen, während ich schon in der Kabine liege und die Fotos der letzten Tage anschaue.
Vieles kommt mir doch bekannt vor.
Thorsten hört seinen Wecker, springt aus dem Bett, hastet zur Dusche und fängt dann an zu treiben, während ich noch in aller Ruhe im Bett liege, um den heutigen Tag zu planen.
Um 9:30 Uhr sitzen wir wieder wie zu Beginn unserer Tour im Cafe Aura, essen ein leckeres Schinken-Käse-Baguette und lassen einen heißen Kaffee unsere durstigen Kehlen hinunterrinnen.
Um 10:28 Uhr fährt die Bergen-Bahn zu unserem letzten Höhepunkt der Reise über die tief verschneiten Berge Richtung Oslo.
Thorstens trockene Bemerkung : „Wenn man mal einen Ausblick hat, ist es ein guter.“ trifft voll zu.
Tunnel, Berge, See im Wechsel, zunehmend Schnee.
Kurz nach der Abfahrt aus Myrdal (866m NN) blicken alle (bis auf Thorsten) in eine steil abfallende Schlucht seitlich der Bahnlinie. Aber nur kurz, weil Tunnel.
Bis Finse (1222m NN) geht es im beständigen Wechsel 100 m Tunnel, 20 m Sicht und einem abschließenden langen Tunnel, in dem der Zug zur Höchstform aufläuft, weiter. Dort oben ist gutes Wetter, Schnee bis zum Abwinken, man kann Langlauf machen, Alpinfahren und Hundeschlittenfahrten buchen.
Lange bleiben wir nun auf dieser Höhe, es werden weniger Tunnel, so daß das Auge die Weite wieder mal richtig genießen kann. Später kommt noch ein Sonnenuntergang hinzu, wir kämpfen uns Richtung Oslo langsam wieder auf Meereshöhe hinab.
Oslo ist spürbar frostiger und ungemütlicher.
Also hatten wir heute Regen in Bergen, Schnee und blauen Himmel in der Höhe und Eiseskälte in Oslo.
Wir gehen direkt zum Stena-Line-Terminal und checken ein. Die Musik auf dem Schiff kommt zunächst nicht an den Tom Jones der Hinfahrt heran, am späteren Abend kann Thorsten jedoch noch dieses Vergnügen genießen, während ich schon in der Kabine liege und die Fotos der letzten Tage anschaue.
Vieles kommt mir doch bekannt vor.
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Mittwoch, 10. November 2008 Autofahrt Richtung Heimat
Die Fahrt zurück ist problemlos und ohne große Höhepunkte.
Um 17:10 Uhr sind wir wieder daheim.
Ich liefere Thorsten ab, an seiner Haustür hängt ein Riesen-Plakat Willkommen-Zu-Hause.
Bei mir zuhause wartet mein Töchterchen schon auf mich, am Abend zeige ich Fotos und Videos, T. kommt etwas später ins Bett als sonst, ich etwas früher.
-----------------
Das wars.
Die Fahrt zurück ist problemlos und ohne große Höhepunkte.
Um 17:10 Uhr sind wir wieder daheim.
Ich liefere Thorsten ab, an seiner Haustür hängt ein Riesen-Plakat Willkommen-Zu-Hause.
Bei mir zuhause wartet mein Töchterchen schon auf mich, am Abend zeige ich Fotos und Videos, T. kommt etwas später ins Bett als sonst, ich etwas früher.
-----------------
Das wars.
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Ja, dieser Mann war ein "Original", aber ganz harmlos (glaube ich). Er ist in Maaloey zugestiegen, und hat mich gefragt ob das Schiff bis nach Oslo fahre... Auf dem A-Deck hat er Mundharmonika gespielt. Dreimal hat er mich im Speisesalon gefragt, wievel mein Bier gekostet hat. Dreimal habe ich 59 kr. gesagt. Dann ist der Kapitaen gekommen, und hat ihn gebeten, sich anderwo zu begehen. Und am Abend habe ich ihn auch in Bergen gesehen. Gluecklicherweise hat er mich nich wiedererkannt....almidi hat geschrieben:da werden die letzten Stunden recht umständlich, zumal an Bord eine etwas zwielichtige Gestalt rumläuft, die ständig andere Leute anquatscht, Blödsinn labert und betrunken ist. Selbst der Käptn muß einmal eingreifen, als der Kollege meint, in der Küche vorsprechen zu müssen.

Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Hallo almidi,
großartig geschrieben, Ich kann mir das mt der Nordlichtwache gut vorstellen
Auf der Finnmarken wurden wir mit einem Telefonanruf verwöhnt... Übrigens hatte ich auch gelegenheit, für eine 3/4 Stunde die Lofoten zu besichtigen. Der Eisbär an der Wand und die am Boden angeketteten Stühle im Restaurant haben schon ein leichtes schmunzeln bei mir ausgelöst. Auch sonst fand ich die Lofoten sehr gemütlich und könnte mir durchaus mal eine Woche damit vorstellen. Ich schätze nur, daß das nichts für meine Frau ist, da ist ein schwimmendes Hotel mit all seinen Annehmlichkeiten doch eher geeignet. Die Finnmarken hat mir aber auch sehr gut gefallen. Man kann das nicht so richtig vergleichen, wir haben ja kaum mal was vom Seegang gemerkt. Zumindest wird die Fahrt mit der Lofoten ein sehr intensiverer Urlaub als auf den neuen Schiffen.
großartig geschrieben, Ich kann mir das mt der Nordlichtwache gut vorstellen

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Danke almidi für den tollen Bericht - dank dir bin ich heute spät ins Bett gekommen
(habe heute nacht nochmals ins Forum geschaut und konnte nicht mit lesen aufhören - immer wenn ich fertig gelesen hatte hattest du schon wieder hochgeladen...)
Revolera

Revolera
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Da hat der almidi tatsächlich noch den tollen Reisebericht fertig gestellt,vor seiner nächsten Reise in die Schweiz.Respekt!!! Euch allen frohe Weihnachten.
Liebe Grüsse Tinto
Liebe Grüsse Tinto
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Lofoten 27.11.2008
wo macht er denn jetzt wieder hin *neugierigbin* 

Re: MS Lofoten 27.11.2008
@Revolera
Ins Rhone-Tal zum besinnlichen Weihnachten-Feiern im Schnee.
Selbstversorgerhütte mit einer befreundeten Familie.
Christkind suchen im Wald und solche Dinge, auf die unsere Tochter noch steht.
Ansonsten Wandern, Relaxen, Langlauf, Snowboarden.
siehe hier : http://www.wettercam24.ch/d/channel3/eg ... ndex.shtml
Auf Pubsuche muß ich diesmal nicht, da weiß, wo die alle sind.
Grüße an die Neugierigen dieser Welt
almidi
Ins Rhone-Tal zum besinnlichen Weihnachten-Feiern im Schnee.
Selbstversorgerhütte mit einer befreundeten Familie.
Christkind suchen im Wald und solche Dinge, auf die unsere Tochter noch steht.
Ansonsten Wandern, Relaxen, Langlauf, Snowboarden.
siehe hier : http://www.wettercam24.ch/d/channel3/eg ... ndex.shtml
Auf Pubsuche muß ich diesmal nicht, da weiß, wo die alle sind.
Grüße an die Neugierigen dieser Welt
almidi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Auch eine schöne Gegend (als Schweizerin muss ich es ja wissen
- das war auch der Grund meiner Neugier...)
Da wünsche ich schon mal schönen Urlaub und frohe Festtage - Schnee sollte es ja in genügend haben!
Revolera

Da wünsche ich schon mal schönen Urlaub und frohe Festtage - Schnee sollte es ja in genügend haben!
Revolera
Re: MS Lofoten 27.11.2008
@Revolera
Da haben sich Deine Eltern aber eine schöne Gegend auszusuchen, um Dir eine Heimat zu verpassen.
Auf der Hurtigruten-Fahrt hatte ich manchmal das Gefühl, das Saas-Tal sei bis 3000m voll Wasser gelaufen und ich würde rund um mich herum Allalin, Alphubel, Dom, .. erblicken, die es noch so eben geschafft haben, aus dem Wasser zu blicken.
Ich hoffe, Du bist gestern etwas früher ins Bett gekommen, obwohl Du anscheinend eher ein Nachtsurfer zu sein scheinst.

Ich wünsche Dir auch schöne Weihnachten und ein ruhiges, gutes neues Jahr.
Die Schweiz ist ja klein, vielleicht sieht man sich mal dort.
Liebe Grüße
almidi
Da haben sich Deine Eltern aber eine schöne Gegend auszusuchen, um Dir eine Heimat zu verpassen.
Auf der Hurtigruten-Fahrt hatte ich manchmal das Gefühl, das Saas-Tal sei bis 3000m voll Wasser gelaufen und ich würde rund um mich herum Allalin, Alphubel, Dom, .. erblicken, die es noch so eben geschafft haben, aus dem Wasser zu blicken.
Ich hoffe, Du bist gestern etwas früher ins Bett gekommen, obwohl Du anscheinend eher ein Nachtsurfer zu sein scheinst.

Ich wünsche Dir auch schöne Weihnachten und ein ruhiges, gutes neues Jahr.
Die Schweiz ist ja klein, vielleicht sieht man sich mal dort.
Liebe Grüße
almidi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Tolles Bild!
Wünsche dir auch eine schöne Weihnacht und guten Rutsch!
Revolera
Unwahrscheinlich - ich lebe 3/4 in Hessen und 1/4 in Andalusien...almidi hat geschrieben:Die Schweiz ist ja klein, vielleicht sieht man sich mal dort.

Wünsche dir auch eine schöne Weihnacht und guten Rutsch!
Revolera
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Hallo almidi,
wir wünschen Euch auch einen schönen Aufenthalt in der Schweiz und "Ski heil"!!
Hatten noch nicht mal Zeit, alle Bilder zu sichten, aber was das mit dem Hochladen hier ins Forum angeht - da muss ich mich wohl erst einmal belesen...
FROHES FEST & EIN GLÜCKLICHES JAHR 2009
wünscht allen Forumsmitgliedern und -besuchern
pinky
wir wünschen Euch auch einen schönen Aufenthalt in der Schweiz und "Ski heil"!!
Hatten noch nicht mal Zeit, alle Bilder zu sichten, aber was das mit dem Hochladen hier ins Forum angeht - da muss ich mich wohl erst einmal belesen...
FROHES FEST & EIN GLÜCKLICHES JAHR 2009
wünscht allen Forumsmitgliedern und -besuchern
pinky
Re: MS Lofoten 27.11.2008
Hallo almidi,
einen super tollen Reisebericht hast du da abgeliefert. Sehr schön und spannend geschrieben. Jetzt bin ich noch sicherer
, dass ich im Dezember eine Rundreise mit einem alten Schiff mache, wobei alt relativ ist. Im Sommer bin ich regelmäßig mit diesemSegelschiff unterwegs. Dagegen ist selbst die Nordstjernen noch ein Jungspund
.
Die Passage von Raftsund und Trollfjord bei Tageslicht lohnt auf alle Fälle. Für mich ist das ein absoluter Höhepunkt einer jeden Hurtigrutenreise. Bin bislang da bislang 3 mal durchgefahren. Einmal nordgehend vor 2 Jahren mit der Kong Harald bei Mitternachtssonne und 2 mal südgehend, zuletzt dieses Jahr während meiner Rückreise von Tromsö auf der Nordnorge.
Hier mal einige Eindrücke:






Interessant, daß du die gleichen Wintersportarten machst wie ich auch, nämlich Langlauf und Snowboard.
Wünsche dir ein frohes Fest einen schönen Urlaub und einen guten Rutsch, aber möglichst nicht auf die Nase
.
einen super tollen Reisebericht hast du da abgeliefert. Sehr schön und spannend geschrieben. Jetzt bin ich noch sicherer


Die Passage von Raftsund und Trollfjord bei Tageslicht lohnt auf alle Fälle. Für mich ist das ein absoluter Höhepunkt einer jeden Hurtigrutenreise. Bin bislang da bislang 3 mal durchgefahren. Einmal nordgehend vor 2 Jahren mit der Kong Harald bei Mitternachtssonne und 2 mal südgehend, zuletzt dieses Jahr während meiner Rückreise von Tromsö auf der Nordnorge.
Hier mal einige Eindrücke:
Interessant, daß du die gleichen Wintersportarten machst wie ich auch, nämlich Langlauf und Snowboard.
Wünsche dir ein frohes Fest einen schönen Urlaub und einen guten Rutsch, aber möglichst nicht auf die Nase

Gruß aus Schwetzingen
Jürgen
Jürgen