Keine Kinderärzte in Norge???

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Gesperrt
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von trolljenta »

Frøken Ur hat geschrieben:Hallo!
trolljenta hat geschrieben:Dann hat sein Nachbar (Privatpatient) mit der gleichen Terminanfrage angerufen und er bekam einen Termin innerhalb von 2 Tagen. Da ist doch echt massiv was faul im staate deutschland!
War doch schon immer so, ich kenns nicht anders. :-? In Norwegen sind die Wartezeiten bekannt, und in Deutschland aber nichtsdestoweniger ebenso vorhanden, jedoch erst nach Nachfrage zu erfahren. Und dazu oft noch laenger als in Norwegen. Sehe ich bei uns in der Klinik doch auch, OP-Termine lassen oft 6 Monate und laenger auf sich warten.
ja, ich kenn das auch noch. Nur nach den Storys die mein Onkel mir so erzählt hat muss das alles in den letzten Jahren noch ein gutes Stück krasser geworden sein.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von trolljenta »

Frøken Ur hat geschrieben:
trolljenta hat geschrieben:Leider darf ich hier nicht schreiben was ich in meiner Berufslaufbahn alles gesehen und erlebt habe
Klar darfst du, bist doch anonym hier 8)
ne, kann ich nicht. Zum einen ist das internet kein rechtsfreier Raum und zum anderen bin ich ja hier auch nicht sonderlich annoym sondern meine Identität ist durch meine webseite øffentlich zugänglich. Und als wichtigster Punkt gilt die Schweigepflicht halt überall, also auch im Internet.
Ich denke das jeder mit ein paar Jahren Deutscher Klinikerfahrung vermutlich ähnliche Horrorstorys erlebt hat wie ich und das man das dann nicht noch im Detail ausbreiten muss.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
stjerneskudd
Beiträge: 70
Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
Wohnort: Sogn-og Fjordane

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von stjerneskudd »

Hallo!

Zum ursprünglichen Thema möchte ich mich noch kurz äussern, auch wenn bereits etwas abgedriftet wurde.
Ich bin Ärztin, habe in D Medizin studiert und einen Teil meines praktischen Jahres in N absolviert, dazu habe ich viele Freunde, die direkt nach dem Studium angefangen haben in Norwegen zu arbeiten und mir viel von ihren Erfahrungen aus ihrer Sicht berichtet haben

Natürlich kann man überall Pech haben und manchmal muss man sogar vor Chefärzten mehr Angst haben als vor jungen Assistenten, das ist kein norwegisches Problem. Aber während ich den Eindruck gewonnen habe, dass an den Unikliniken Medizin auf höchstem Niveau betrieben wird, sieht das in der Legevakt völlig anders aus.

Was ich in N oft erlebt habe, in D in dem Maße aber noch nie, ist die völlige Selbstüberschätzung durch junge Ärzte, die ganz allein auf sich gestellt sind. Es kommt in D so gut wie nie vor dass ein völliger Neuling oder gar Student ganz alleine ohne Hintergrundarzt herumwerkelt, wie es in den Legevakten der Fall ist. Die norwegischen Studenten legen dazu teilweise ein Selbstbewusstsein an den Tag, das ich erschreckend finde. Völlig unreflektiert wurden da in der Poliklinik alleine kleinere chirurgische Eingriffe durchgeführt, die sie noch nie gemacht haben und total in die Hose gingen.
Um Geld zu verdienen wurden von meinen Kommilitonen nachts Wachen in Legevakten übernommen, obwohl sie tagsüber den Betablocker nicht vom ACE-Hemmer unterscheiden konnten. Völlig haarsträubend!

Ich muss auch heftig wiedersprechen, man hätte direkt nach dem Studium das größte Wissen: Theorie und Praxis sind zwei so weit auseinander liegende Stiefel, wie sie nur sein können!! In so eine Legevakt, in der alles vom Kind bis zum Opa einläuft, gehört eigentlich nur ein Facharzt für Allgemeinmedizin.

Meine oben erwähnten Freunde, die selber teilweise in Legevakten arbeiten beschreiben häufig ihre totale Überforderung und Angst, besonders vor pädiatrischen Fällen. Sie sind übrigens der selben Meinung wie ich, dass hier eigentlich nur Fachärzte sitzen sollten.

Mir tut das Kind mit dem Fieber wirklich leid und jedes andere Kind oder schwer erkrankte, der einem Arzt begegnet, der zu wenig Erfahrung hat um Notsignale zu erkennen- denn die sind NICHT immer so offensichtlich, wie man gemeinhin denkt!!!

Hilsen
Stjerneskudd

PS: ich fand die Behandlung der Patienten in Tromsö keineswegs immer so positiv. Die wurden in der Poliklinik echt abgefertigt, zack zack. Dem Personal ging es halt supertoll, aber die haben trotzdem immer gejammert. Total nervig.
billi
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 06. Jul 2005, 21:20
Wohnort: 6320 Isfjorden

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von billi »

Hei,

absolut richtig! Und genau das war mein Punkt am Anfang und nicht das Krankenhaus u.s.w. Mmh, steh ja doch nicht alleine da. :lol: Und das aus der Sicht einer Ärztin.

Hilsen, Billi.
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von Harald96 »

stjerneskudd hat geschrieben: Was ich in N oft erlebt habe, in D in dem Maße aber noch nie, ist die völlige Selbstüberschätzung durch junge Ärzte, die ganz allein auf sich gestellt sind. Es kommt in D so gut wie nie vor dass ein völliger Neuling oder gar Student ganz alleine ohne Hintergrundarzt herumwerkelt, wie es in den Legevakten der Fall ist. Die norwegischen Studenten legen dazu teilweise ein Selbstbewusstsein an den Tag, das ich erschreckend finde. Völlig unreflektiert wurden da in der Poliklinik alleine kleinere chirurgische Eingriffe durchgeführt, die sie noch nie gemacht haben und total in die Hose gingen.
gejammert.
Ja, ich weiss nicht. Ich habe auch in Deutschland gewohnt und gearbeitet un habe einmal eine voellig falsche Diagnose von einem (sehr) jungen Arzt erhalten. Gluecklicherweise konnte man auch in Hamburg eine "second opinion" anfragen (von einem aelteren Arzt).

Mit freundlichen Gruessen Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von trolljenta »

ich kenne die legevakt in Oslo sehr gut (auch hier gilt wieder beruflich und als Patient) und habe auch erfahrungen mit Legevakten ausserhalb Oslos. Ich geb dir vøllig recht das oft junge und relativ unerfahrene Ärzte im Einsatz sind, das hast du aber bei vergleichbaren Ambulanzen in Deutschland auch.
Ein Hintergrundarzt den man ggf telefonisch erreichen kann sollte eigentlich immer da sein und zumindestens von meinen norwegischen Kollegen weiss ich das dieser auch sehr wohl angerufen wird. In deutschen Kliniken habe ich hingegen oft erlebe das sich die jungen Assistenten eben nicht trauen den Oberarzt im Hintergrund anzurufen und habe da auch schon die Haarsträubensten Sachen erlebt.

Ich gebe dir vollkommen recht das es immer eine unglückliche Situation ist wenn ein noch unerfahrener Arzt irgendwo mit einer Notsituation steht der er nicht wirklich gewachsen ist. Leider ist das ein Problem was ich sowohl aus Deutschland kenne als auch aus Norwegen. In Norwegen ist jedoch mir persønlich in solchen Situationen positiv aufgefallen das sich die jungen ärzte viel weniger scheuen im zweifelsfall einen erfahreneren Kollegen zu fragen. Wünschenswert wäre sicherlich eine Situation wo man mehr erfahrene Ärzte ggf auch Fachärzte in den Notaufnahmen und Legevakten hat, nur ist man von dieser optimalsituation noch weit weg, sowohl in Deutschland als auch in Norwegen.

Wenn die Patienten in der Poliklinik in Tromsø zack zack abgefertigt werden, so ist das etwas was ich so halt aus eigener Erfahrung noch nicht erlebt habe. Selbst in der riesigen Legevakt in Oslo wo vom Junkie bis zum Promi alles aufschlägt nimmt man sich Zeit für die Patienten, selbst wenn es oft echt megaviel zu tun ist.
Personal was jammert hast du überall! Da kønnen die Arbeitsumstände noch so toll sein, es wird immer welche geben die jammern! Solche Kollegen habe ich auch und die würde ich allesammt gerne mal 4 Wochen zu meinem ehemaligen Arbeitgeber nach Deutschland schicken damit sie vieleicht mal den Hauch einer Ahnung bekommen wie gut sie es hier haben.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von isbjörn »

stjerneskudd hat geschrieben: Was ich in N oft erlebt habe, in D in dem Maße aber noch nie, ist die völlige Selbstüberschätzung durch junge Ärzte, die ganz allein auf sich gestellt sind. Es kommt in D so gut wie nie vor dass ein völliger Neuling oder gar Student ganz alleine ohne Hintergrundarzt herumwerkelt, wie es in den Legevakten der Fall ist. Die norwegischen Studenten legen dazu teilweise ein Selbstbewusstsein an den Tag, das ich erschreckend finde. Völlig unreflektiert wurden da in der Poliklinik alleine kleinere chirurgische Eingriffe durchgeführt, die sie noch nie gemacht haben und total in die Hose gingen.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich werde hier in N als Hintergrunddienst ständig von jungen Kollegen in die Klinik gerufen, oft wegen Kleinigkeiten. Habe ich so in D nicht erlebt.

Dafür habe ich in D in meiner Assistenzzeit Hintergrunddienste (Fachärzte) erlebt, die sich geweigert haben, in die Klinik zu kommen.

Die Legevaktärzte schicken die Pat. ins Krankenhaus, wenn sie nicht mehr weiter wissen, ist zumindest hier bei uns so. Und da sind dann Fachärzte vorhanden bzw. rufbereit.

Hilsen

isbjörn
stjerneskudd
Beiträge: 70
Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
Wohnort: Sogn-og Fjordane

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von stjerneskudd »

Hei Eisbär!!
Das ist ja schön zu hören, dass es nicht überall schlecht ist. Ich glaube dass bei der Bewertung eines Gesundheitssystemes auch immer ein emotionaler Faktor und ganz individuelle Erfahrungen eine Rolle spielen- aus der Sicht sowohl des Arztes als auch des Patienten. Sicherlich ist auch immer eine gewisse selektive Wahrnehmung im Spiel.

Ich ruf zum Beispiel immer meinen Hintergrund wenn ich es für nötig halte, aber es stimmt schon- viele Kollegen hätten sicher ein Problem mit einem cholerischen Chef wie ich ihn habe. Ich nehme es halt nicht so ernst und damit nicht so wahr...

Ich bin als Arzt im deutschen Gesundheitssystem sehr unzufrieden, aber ich denke es geht den PATIENTEN hier wirklich sehr gut. Leider können das die meisten nicht schätzen. Gerade was die Psychosomatik oder die psychiatrische Versorgung angeht gibt es in Norwegen unumstritten ein enormes Defizit.
Na ja, was soll ich sagen. Ich wandere auch bald nach Norge aus. Das spricht für sich, oder?

Lieben Gruss,
Sternschnuppe
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von trolljenta »

stjerneskudd hat geschrieben: Ich bin als Arzt im deutschen Gesundheitssystem sehr unzufrieden, aber ich denke es geht den PATIENTEN hier wirklich sehr gut. Leider können das die meisten nicht schätzen. Gerade was die Psychosomatik oder die psychiatrische Versorgung angeht gibt es in Norwegen unumstritten ein enormes Defizit.
Na ja, ich weiss nicht wirklich ob es den Patienten im deutschen Gesundheitswesen so gut geht, habe da doch überwiegend einen anderen Eindruck gewonnen.
Wo ich dir allerdings zweifellos recht gebe ist das defizit bei z.B. psychatrischer Versorgung in Norge.
Gerade in dem Bereich gibt es ja auch nach wie vor riesigen Personalbedarf im ärztlichen und pflegerischen Bereich.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
stjerneskudd
Beiträge: 70
Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
Wohnort: Sogn-og Fjordane

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von stjerneskudd »

Es gab viele Studien über die Gesundheitssysteme. Dabei hat das Deutsche objektiv (also was die Leistung in Relation zu den Kosten angeht) immer fast am besten abgeschnitten. Subjektiv- also aus Sicht der Patienten- aber immer viele Ränge schlechter.

Woran liegt das? Jammern die Deutschen einfach gerne? Ich glaube, dass es dem deutschen Patienten an (fast) nichts mangelt. Ich selber bin auch "nur" gesetzlich versichert und denke, damit optimal versorgt zu sein.
Was das "fast" aus obigem Satz ausmacht, ist die menschliche Zuwendung, die der deutsche Patient oft vermisst. Die deutschen Ärzte sind überhaupt nicht in Gesprächsttechniken ausgebildet. Wenn man einen "netten" Arzt trifft, ist das Zufall. Ich habe auch im Ausland (Holland) studiert und erfahren, wie man Kommunikationstechniken erlernt- und was man damit bewirken kann. An deutschen Universitäten gelten diese "soft skills" allerdings als unwichtig. Leider.

Die Norweger haben ein viel sympatischeren Umgang miteinander, was viele Defizite des Systems an sich überdeckt. Trotzdem kann ich mich immer noch nicht gänzlich mit dem norwegischen System anfreunden, das theoretisch gut sein mag, mir praktisch allerdings überhaupt nicht gefällt.

Wäre ich Patient und müsste heute wählen, würde ich mich lieber in Deutschland behandeln lassen.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von trolljenta »

ich wiederspreche dir in dem Punkt das es dem Patienten in Deutschland an nichts mangelt! Aus ärztlicher Sicht mag das vieleicht sogar noch halbwegs stimmen, aus pflegerischer definitiv schon lange nichts mehr.
Die Einstrammungen und kosteneinsparungen haben in Deutschland sowohl im pflegerischen als auch im ärztlichen Bereich zu solch starken Sparmassnahmen geführt, das man keine Zeit hat sich wirklich gut und ausreichend um die Patienten zu kümmern und gerade in der Pflege sieht es da katastrophal aus!
Das endet dann in so Sachen das Patienten nachts um drei von der Nachtschwester geweckt und gewaschen werden weil im Tagdienst zu wenig Personal ist, Verbände die nicht gewechselt werden oder nur husch husch gewechselt werden. Da gibt es dann Patienten die den halben/ganzen Tag eingekotet im Bett liegen weil keine Pflegekraft da ist die "bescherung" weg zu machen. Das geht weiter über fast unmenschlich viele überstunden und ständigen Personalmangel.
Sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Bereich kommt es dann zu Fehlern weil man aufgrund der arbeitssituation übermüdet, erschöpft und nicht mehr aufnahmefähig ist und so passiert es dann das untersuchungen nicht oder falsch durchgeführt werden, Laboruntersuchungen vergessen werden und die OP vorbereitung unzureichend ist... und, und, und... Die Liste kann beliebig lang fortgesetzt werden.
Klar sind auch Ärzte und Schwestern in Norwegen weit davon entfernt unfehlbar zu sein, aber viele dieser Dinge die ich in Deutschland erlebt habe und die da sozusagen an der Tagesordnung waren habe ich in Norwegen noch nie in dieser Form erlebt.

Deswegen, wenn ich mich behandeln lassen muss fällt meine Wahl auf Norwegen :wink:

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
billi
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 06. Jul 2005, 21:20
Wohnort: 6320 Isfjorden

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von billi »

Hei,

mangelt es in Norwegen nicht auch am Pflegepersonal? Also, wenn ich mich im AETAT, als Beispiel, umschaue, sehe ich so viele Stellen im Pflegebereich, wie in keinem anderen Beruf. Ich finde auch das deutsche Gesundheitssystem besser, gerade was den Zahnarzt angeht. Und natürlich, dass muss ich jetzt leider wieder sagen, wegen den Kinderärzten. Jeder seine Meinung!
Und, da gebe ich Trolljenta recht, man wird ins Krankenhaus eingeliefert, wenn es kritisch um den Patienten steht oder der Arzt in der Legevakt nicht weiter weiß. nUr ist das Krankenhaus sehr weit weg. So ist es zumindest bei uns hier. Das liegt wahrscheinlich an der LÄNDLICHEN GEGEND (nicht, dass sich wieder manche Leute aufregen, ich hätte das "Beste Land der Welt", beschimpft. :-? )

Hilsen, Billi.
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von Kerstin i Norge »

@Billi

So wie ich das von vielen Bekannten/Verwandten gehört habe (die in Deutschland wohnen), werden dort eben die Stellen gekürzt. Dementsprechend wird auch nicht gesucht, weil die Stellen halt eingespart werden. Kommt auch nicht gerade dem Patienten zu gute. Die Mutter meiner Schwägerin arbeitet zum Beispiel in einem Pflegeheim, wo sich 2 Schwestern die Nachtschicht bei 60 !! Patienten teilen müssen.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, arbeitet Dein Mann doch im Helsesektor. Und wenn ich das auch richtig verstanden habe (und das ist bitte, bitte, bitte KEIN Angriff, sondern nur eine Feststellung, die aus meiner Sicht nach lesen Deiner Einträge resultiert) , fühlst Du Dich da, wo Ihr jetzt wohnt nicht wohl. Wäre es da nicht das beste, wenn Dein Mann einen Job im Helsesektor (wo ja so viel gesucht wird) eher in der Nähe von Oslo, Bergen, Trondheim etc suchen würde ? Du wärst medizinisch schneller/besser (wie auch immer) versorgt, wie es mir scheint, würdest Du Dich auch wohler fühlen...... So als Vorschlag. Sämtliche Fliegen mit einer Klappe ???

lg

Kerstin
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von trolljenta »

ausser einer dichteren Abdeckung bei der medizinischen versorgung, was wieder rum mit der vøllig anderen Struktur und dichteren besiedelung zusammen hängt, sehe ich nichts was ich im deutschen Gesundheitswesen positiv bewerten müsste. Und auch da gilt wieder, was nützt mir der kürzeste Abstand zum Arzt/Krankenhaus wenn die Behandlung nicht stimmt.
Und da hab ich dann als Gegenpool auch wieder die wirklich hervorragend ausgebaute Luftambulanse. Wenn ich sehe in wie kurzer Zeit z.B. schwere Traumapatienten aus den hintersten Ecken Norwegens bei uns auf dem OP Tisch landen finde ich das immer wieder beeindruckend.

Was den Zahnarzt angeht. OK, das er hier so teuer ist ist eine bittere Pille und ich würde mir auch wüunschen das das anders wäre. Andererseits wenn ich sehe was meine Schwester in Deutschland letztens für eine Krone bezahlt hat, das war nicht soooo wahnsinnig viel weniger wie ich dieses Jahr für eine solche Behandlung auf den Tisch gelegt habe. Mit dem Unterschied jedoch das ich im verhältnis viel mehr verdiene wie meine Schwester und mir die Krone weniger im Geldbeutel geschmerzt hat. Und was die Behandlung an sich angeht, so steht das was mein Zahnarzt hier macht dem was ein Zahnarzt in Deutschland macht um nichts nacht.

Vor ein paar Jahren war es in Norwegen so das es wirklich grosse Personallücken im ärztlichen und pflegerischem Bereich gab. Jetzt kann man das so allgemein nicht mehr sagen. Zwar gibt es in diesen Bereichen immer noch Bedarf, aber längst nicht mehr so viele freie Stellen wie noch vor wenigen Jahren und wenn heute was gesucht wird dann sind das meist Fachkräfte für spezielle Bereiche, z.B. Psychatrie.

Der Unterschied zwischen dem Pflegebereich in Deutschland in Norwegen ist ein vøllig anderer Stellenplan wie man ihn aus Deutschland kennt. Als ich nach Norwegen gegangen bin hab ich auch wer weiss was gehørt von wegen Riesenpersonalmangel bei Krankenschwestern, als ich dann hier allerdings anfing fragte ich mich WO, denn selbst bei den angeblich unterbesetzten Stationen waren fast doppelt so viele Pflegekräfte wie ich es aus vergleichbaren Bereichen in Deutschland kenne.

Der Unterschied ist, wenn hier massive Personalprobleme im Pflegebereich auftreten wird ein Vikarbüro angerufen und die Personallücken so gefüllt. Wenn in Deutschland die selbe Personalproblematik auftritt wird keine Aushilfe bestellt sondern die mehrbelastung geht über das restliche Personal! Wenn in Deutschland heute eine Pflegekraft ausfällt, zb durch Krankheit oder Schwangerschaft werden diese "lücken im Stellenplan nicht gefüllt. Und wenn halt 5 Leute krank sind sind eben 4 Leute krank, die arbeit wird dadurch nicht weniger und es geht alles über das verbleibende Personal! Morgens halb zehn in Deutschland - Nein Danke!!


Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
billi
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 06. Jul 2005, 21:20
Wohnort: 6320 Isfjorden

Re: Keine Kinderärzte in Norge???

Beitrag von billi »

Hei,

ja GENAU. Das wollen wir. Nur leider ist das nicht so einfach. Ich bin von Beruf Vermessungstechnikerin und will mich nächstes Jahr darin bewerben. Wo ich etwas finde, da ziehen wir hin (natürlich nicht wieder aufs Land. Da gibts eh nix.) Und da mein Mann auch unzufrieden mit der Arbeit hier ist (fahren nur KTW und kaum einen Einsatz, ist aber normal bei den wenigen Leuten hier), will er auch auf jeden Fall weg. Aber er muss erst noch einen Fahrkurs machen (nicht ganz billig) und bekommt dann seinen Fachbrief anerkannt (das alles, obwohl er in Deutschland 5 Jahre im Rettungsdienst tätig war). Aber wie sagt man so schön, andere Länder, andere Sitten!!! :) Ach ja, da kann ich auch noch vieles über den Rettungsdienst (besser Patienten-Rückholtransport) schreiben. Aber dass hat ja nix mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Und übrigens angegriffen fühle ich mich nicht. Nur wer mich persönlich (bloß weil ich das Land nicht durch die rosarote Brille sehe) beleidigt und denkt, er weiß alles, dann geht das zu weit und so etwas lasse ich nicht auf mir sitzen!

Hilsen, Billi.
Gesperrt