Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von LowCostDriver »

Dirk i norge hat geschrieben: Generell , um beim Thema zu bleiben, kann man es durchaus verstehen, dass es eventuell "Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's" gibt. Es werden immer mehr Wohnmobile auf den Strassen Norwegens. Die Campingplätze haben meist garnicht mehr die Kapazität um solche Massen an Wohnwagen aufzunehmen. Zu den deutsch, niederländischen und östereichischen Wohnmobilen, kommen nun auch norwegische Wohnmobile dazu. In den letzten 3 Jahren hat sich die Anzahl der norwegisch registrierten Wohnmobile verdreifacht. Diese Tatsache passt wunderbar in eine aktuelle Studie, die von "Synnovate" durchgeführt wurde. Bei dieser Umfrage wurden 1001 Norweger gefragt, wo sie ihre Ferien 2011 verbringen werden. 51 % gaben an, dass sie in ihrem Urlaub in Norwegen bleiben werden.
Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es Menschen, die sich vor fünf oder zehn Jahren nicht vorstellen konnten, jemals in einem Wohnwagen Ferien zu machen. Einige von ihnen haben bereits ein Wohnmobil vor der Haustür zu stehen .

Mir ist in diesem Jahr aufgefallen, dass auch immer mehr polnische Wohnmobile unterwegs ist. Eine positive Entwicklung, meine ich.
Konkret würde ich aus dieser Entwicklung ableiten wollen, dass man eben vor Ort nicht reagiert, sondern pro- aktiv agiert.
Deutschland macht es hier mal ausnahmsweise vor mit der Einrichtung spezieller Wohnmobilstellplätze, kanalisiert damit die Verkehrsströme auf einen gesondert ausgewiesenen Platz.
Dieser kann (und tut es oft) dann auch mal ein paar Euro oder eben Kronen kosten, wenn man die Nacht dort steht.
Ohne diese Stellplätze für Wohnmobile in Deutschland hätten wir auf allgemein öffentlichen Parkplätzen in touristisch erschlossenen Gebieten längst das Chaos.
Schaut man sich darüber hinaus die Zahlen an, gibt es in D inzwischen annähernd so viele Stellplätze, wie es Campingplätze gibt.

Ich respektiere vollkommen den Eindruck der Norweger, der sich durch die Zunahme des Wohnmobiltourismus immer mehr aufdrängt: Es wird zu viel!
2006 waren wir das erste Mal mit dem Wohnmobil in Norwegen, letztes Jahr das zweite Mal. Der Unterschied und subjektive EIndruck der Verkehrsdichte an Wohnmobil- und Freizeitfahrzeugen in nur 4 Jahren war enorm!

Daher haben wir uns mit unserer Südnorwegenreise im Sommer letzten Jahres u.a. auch bewusst nur für CPs entschieden, 10 von 10 Nächten in Norwegen dort verbracht.
Dies aber auch, weil wir eben kein adäquates Angebot an Stellplätzen vorgefunden haben, die die Lücke zwischen regelreichem Campingplatz und Individual- Freisteher- Platz schließen.
Das fehlt m.E. und vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Lücke wirklich geschlossen wird.
Die Tendenzen in den größeren Städten mit der Einrichtung von Wohnmobilstellplätzen hat ja begonnen und ich meine mich zu erinnern, dass erst letztes Jahr zum ersten Mal ein Club, Verband oder eine Institution in Norwegen zum ersten Mal sowas wie ein "Stellplatzverzeichnis" heraus gegeben hat.
Vielleicht hat ja hierzu jemand genauere Informationen?

Sofern Diesel aber weiterhin "günstig" bleibt, bzw. alternative Kraftstoffe und Antriebe das individuelle Reisen auch in der Zukunft noch erlauben, wird man sich in Norwegen Gedanken über den weiteren Weg machen müssen.

Die absoluten Individualtouristen werden dabei unterdessen kurz- und mittelfristig immer weiter nach Norden ziehen müssen, um den "Pauschalurlaubern" unter den Wohnmobilisten entgehen zu können.
Irgendwann ist natürlich Schluss, hinter dem Nordkap kommt nix mehr. :wink:

Noch etwas von mir zum Thema LKW vs. Wohnmobil:
Alle Eindrücke kann ich uneingeschränkt bestätigen.
Inklusive dichtem Auffahren und Drängeln.
Dies passiert besonders auf den "E"- Straßen, allen voran mal die E 6, der Nord- Süd Achse.
Hier fehlt es aber m.E. auch dringend am Infrastrukturausbau, der zumindest nach dem Muster der E 4 immer wieder 2- spurige Abschnitte im Abstand von 3-4km vorhält, um den Verkehr zu regulieren.
Fahre ich aber auf der E 6 auf ein langsames Fahrzeug auf und weiß, dass ich die nächsten 45km aufgrund kurviger Streckenabschnitte nicht überholen kann, dann liegen die Nerven schnell blank!
Das ist rein emotional normal und vollkommen menschlich!
Und wenn ich das dann auch noch jeden Tag erleben muss, dann kann man schonmal das kalte Kotzen bekommen und auch Dinge tun, über die man hinterher den Kopf schüttelt.

Als Gast und rücksichtsvoller Wohnmobiltourist fahre ich mit meinem langsamen Mobil dann eben auch an die Seite und lasse den Durchgangsverkehr vorbei!
Und das haben wir im Urlaub 2010 auch durchgehend so gehandhabt.
Was mich dabei nur erstaunt hat: Nicht ein einziger (ob, LKW, PKW oder WOMO) hat sich jemals dafür bedankt, dass ich rechts rangefahren bin!
In den südlichen Ländern bekommt man schonmal eine erhobene Hand oder einen Blinker.
Das ist eine nette Geste.
Mein Anhalten ist in Norwegen aber (von den Norwegern!) nicht ein einziges Mal durch eine solche Geste gewürdigt worden.
Das fand ich ehrlich gesagt schade.

Noch was dazu: Abseits der E- Straßen geht es viel ruhiger zu!
Wenn ihr die Zeit habt, sucht euch Nebenstrecken raus und fahrt diese. Der Verkehr ist geringer, die Aussichten und Natur schöner und so viel langsamer ist man dort auch nicht unterwegs.
Uns hat es jedenfalls sehr gefallen.
:D
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Thomas M. »

EuraGerhard hat geschrieben:Ein ruhiger, schön gelegener Platz, auf dem man sich erwünscht fühlt, Frisch- und Abwasser (ggfs. gegen Extragebühr), idealerweise noch ein Müllcontainer, das reicht völlig.
Der Meinung bin ich auch. Ich denke da an an die staatlichen Campingplätze in Kanada. Naturbelassene Stellplätze, Wasser, einfache Toilette,Mülltonnen, sonst nix. Kostet nur eine kleine Nutzungsgebür. Besonders an wenig besuchten Stellen, wo sich kein normaler Campingplatz rentiert, wären solche Stellplätze eine gute Einrichtung. Das wäre dann fast wie Wildcampen mit "dem Gefühl erwünscht zu sein". Fast, weil es kostet ja was.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von EuraGerhard »

Merlin01 hat geschrieben:Habt ihr euch denn auch mal überlegt, die die gegen die LKWs wettern, ob ihr dann nicht doch alle zu langsam fahrt? Die haben einen Geschwindigkeitsbegrenzer von 90 km in ihren LKWs. Wie sollten die dann zu schnell fahren?
In Norwegen gilt nun mal eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, sofern nicht explizit anders ausgeschildert. Nicht 90.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Hubi59 »

also wenn ich dann mal alle Wuensche zusammenfassen darf.
1. Strassen verbreitern ( møglichst 6 Spurig )
2. reichlich Stellplætze bauen ( mit allen extras natuerlich und møglichst gratis)
3. die LKW`s auf Nebenstrecken verbannen
4. Benzin und Dieselpreis senken
5. aller hundert Meter ein herzlich Willkommen Schild aufstellen
6. ........
7. ..........

Vergesst nicht ihr seid in N und nicht auf Malle
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Hubi59 hat geschrieben:also wenn ich dann mal alle Wuensche zusammenfassen darf.
Ich weiß nicht, wo Du diese Wünsche herausgelesen hast. Aus diesem Thread hier jedenfalls nicht! :shock: :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Merlin01
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 17:52

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Merlin01 »

Hei,

Hubi 59: Klasse, genau auf den Punkt gebracht :D ,

EuraGerhard: Aber so liest es sich.

Hilsen
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Berny »

Hubi59 hat geschrieben:also wenn ich dann mal alle Wuensche zusammenfassen darf.
1. Strassen verbreitern ( møglichst 6 Spurig )
2. reichlich Stellplætze bauen ( mit allen extras natuerlich und møglichst gratis)
3. die LKW`s auf Nebenstrecken verbannen
4. Benzin und Dieselpreis senken
5. aller hundert Meter ein herzlich Willkommen Schild aufstellen
6. ........
7. ..........
Vergesst nicht ihr seid in N und nicht auf Malle
Mir genügt es schon, öfters unübersehbar zu lesen:
"No to EU" oder "EU ej tak".
... wofür ich volles Verständnis habe.
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von hobbitmädchen »

Berny hat geschrieben:Mir genügt es schon, öfters unübersehbar zu lesen:
"No to EU" oder "EU ej tak".
... wofür ich volles Verständnis habe.
Und das passt jetzt wie in diesen Thread?
Bleibt mal bitte beim Thema!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von EuraGerhard »

Merlin01 hat geschrieben:EuraGerhard: Aber so liest es sich.
Jetzt habe ich extra meine Brille geputzt: :wink: Aber von den von Hubi59 zusammengestellten Wünschen kann ich hier in diesem Thread dennoch nichts finden.

Meine Wünsche und Kommentare dazu - als Wohnmobilfahrer:
1. Straßen so lassen, wie sie sind.
2. Dort, wo sich regelmäßig viele Wohnmobile tummeln, behutsam Stellplätze ausweisen. Neu bauen ist oft gar nicht nötig, da meist ausreichende, nachts leerstehende Parkplätze vorhanden sind. Extras auch nicht und gratis muss es schon gar nicht sein.
3. "LKWs auf Nebenstrecken verbannen", was soll der Unsinn? Gerade auf Nebenstrecken ohne Ausweichmöglichkeit nervt (und gefährdet) ein drängelnder LKW viel mehr als auf Hauptstrecken.
4. Wer wünscht sich nicht niedrigere Spritpreise? Davon war hier im Thread aber nun wirklich nicht die Rede.
5. Alle fünf Kilometer reicht auch. :wink: Spaß beiseite, Willkommensschilder brauchen wir wirklich nicht. Lieber statt dessen ein paar Verbotsschilder demontieren.

...

6. Gesetzesbrecher hart bestrafen. Dies gilt sowohl für Womofahrer, die ihre Sch***e oder Abfälle in die Natur "entsorgen", als auch für drängelnde LKW-Fahrer.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Hubi59 »

EuraGerhard hat geschrieben:[ Lieber statt dessen ein paar Verbotsschilder demontieren.
na klasse, in D sind auf 100m 10 Stueck aber in N sind zu viel.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von fcelch »

Hallo,

als ich die Überschrift gelesen habe wusste ich gleich das gibt ne lebhafte Diskussion..........

Ich stelle immer wieder fest das viele Leute sagen: Och, wir fahren auch mal mit dem Wohnmobil nach Norwegen.....da kann / darf man doch überall so übernachten. Da ist in den Köpfen viel zu viel Halbwissen.

Aber ich fürchte bei den Womo-Fahren kann man inzwischen wie auch bei Hundehaltern und Motorradfahrern nicht mehr von einzelnen schwarzen Schafen reden. In diesen Gruppen sind leider die Anteile derer die sich nicht an die Regeln halten wesentlich größer als nur besagte schwarze Schafe. Das muss ich für mich immer wieder feststellen. Das ist schade für die Womofahrer die die Regeln beachten, schade für die Motorradfahrer die die Tempolimits respektieren und schade für die Hundehalter die die Hunde tatsächlich anleinen......denn die werden immer ungerechtfertigterweise mit in einen Topf geworfen.

Gruß,
FCElch
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Bjørn »

fcelch hat geschrieben:
als ich die Überschrift gelesen habe wusste ich gleich das gibt ne lebhafte Diskussion..........
besser noch unnötige weil tlw. hochemotionale Diskussion mit zum Teil Extremstandpunkten. Da ist sogar von HASS die Rede (..................unerträglich, wie ich finde) andere outen sich als LKW-Lobbyisten usw. Hätte @Ahorn sich aber denken können, wenn er im Sommerloch einen derartigen Laberfred eröffnet.............

Ich, als bekennender Wombifahrer und zudem Hundebesitzer werde den Deibel tun, mich in diesem Zusammenhang mit einem sog. Fachbeitrag zu beteiligen, da es leider gängige Forenunkultur ist, sehr schnell zwischen die Mühlsteine zu geraten; da kann man seine Freizeit sinnvoller gestalten :wink: Nicht umsonst meldete sich die Forenpolizei bereits mit erhobenem Zeigefinger zu Wort.

PS: Das gilt übrigens leider für die absolute Mehrheit von Foren - nach einigen persönlichen Erfahrungen liest man nur noch überwiegend mit und meldet sich nur noch relativ selten und dann meist zu reinen Fachbeiträgen.
Vennlig hilsenBild
Maxe
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Maxe »

Moin Moin,

also erstmal muss ich Björn in allem Recht geben, besonders sein letzter Satz hat mir sehr gut gefallen, trotzdem äußere ich mich zu diesem Thema als bekennender Wohnmobil-Reisender. Mir würde es gefallen wenn die Gesetzgebung in Norge genau so wäre wie in Dänemark "Übernachtungsverbot auf allen öffentlichen Plätzen", also ganz klar so finde ich, Wohnmobile gehören wie alle anderen Camper auch auf die Campingplätze und bitte keine seperaten Stellplätze anlegen, dieser Schwachsinn wir hier in Deutschland schon maßlos übertrieben, wobei ich hierbei die Stellplätze vor oder an Campingplätzen ganz klar ausklammere.

Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 11:26

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von wayko »

Maxe hat geschrieben: Wohnmobile gehören wie alle anderen Camper auch auf die Campingplätze und bitte keine seperaten Stellplätze anlegen, dieser Schwachsinn wir hier in Deutschland schon maßlos übertrieben
Was ist denn der Grund für diese Einstellung? Das soll jetzt kein Vorwurf sein, ich kann das nur irgendwie nicht nachvollziehen?

Ich habe bei mir Toilette und Dusche an Bord, und auf Fremdstrom bin ich nicht angewiesen. Wenn ich mir einen Stellplatz suche, dann i.d.R. um dort zu schlafen. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug, dem Radl und zu Fuß unterwegs. Warum soll ich also für eine Infrastruktur eines Campingplatzes bezahlen, wenn ich diese garnicht nutze bzw. nutzen will? Mir reicht ein Stellplatz, auf dem ich legal stehen und übernachten kann sowie ab und an eine Entsorgungsstation. Dafür bin ich auch gerne bereit zu bezahlen. Aber für einen Campingplatz brauche ich kein Wohnmobil, da kann ich mir auch eine Hütte oder ein Hotelzimmer buchen.

Viele Grüße
Clemens
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Maxe!
Maxe hat geschrieben:... äußere ich mich zu diesem Thema als bekennender Wohnmobil-Reisender.
Du hast Dich also als Wohnmobilreisender dazu entschieden, ausschließlich auf Campingplätze zu gehen. Das steht Dir natürlich völlig frei, diese Entscheidung respektiere ich. Sei Dir aber bitte dessen bewusst, dass Du damit unter den Wohnmobilfahrern einer Minderheit angehörst! Die große Mehrheit der Wohnmobilfahrer ist anderer Meinung als Du, entscheidet hier flexibel, geht mal auf Campingplätze, mal auf offizielle Stellplätze, und übernachtet auch mal außerhalb solcher Plätze. Und ebenso, wie Du Respekt für Deine Meinung erwarten kannst, hast Du wiederum andere, abweichende Meinungen zu respektieren.
Maxe hat geschrieben:Mir würde es gefallen wenn die Gesetzgebung in Norge genau so wäre wie in Dänemark "Übernachtungsverbot auf allen öffentlichen Plätzen"...
Das mag schon sein, dass Dir das gefallen würde. Aber erstens gibt es auch in Dänemark keine solche Gesetzgebung, vielmehr ist auch in DK die einmalige Übernachtung ohne "Campingbetrieb" auf Parkplätzen dort zulässig, wo es nicht gegen die Straßenverkehrsvorschriften verstößt.

Und zweitens ist es nun mal eine Tatsache, dass Wohnmobile die Einrichtungen von Campingplätzen nicht benötigen, im Gegensatz zu Zeltcampern und den allermeisten Caravans. Es gibt also keinen sachlichen Grund für ein generelles Übernachtungsverbot. Und so lange es keinen sachlichen Grund dafür gibt, ein bestimmtes, im Rahmen der freien Entfaltung der Persönlichkeit ausgeübtes Verhalten zu verbieten, darf ein freiheitlicher Rechtsstaat, wie es auch Norwegen ist, dies auch nicht tun.
Maxe hat geschrieben:... also ganz klar so finde ich, Wohnmobile gehören wie alle anderen Camper auch auf die Campingplätze ...
Selbstverständlich hast Du dennoch das Recht, diese Auffassung als persönliche Meinung zu vertreten. Du hast jedoch nicht das Recht, andere Meinungen als "Schwachsinn" zu verunglimpfen. :evil:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten