Norwegen nichts für gut Verdiener?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Linda »

Wo steht es, dass alles in .no zum Kotzen ist?

Wer lesen kann ist echt im Vorteil!

Und keine Sorge, wir bleiben in .de aber sehr interessant wie gut die Auswanderer das Land finden aber die Einheimische nicht gerade so Glücklich sind :)
Grüsse,
Linda
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von rover »

Hallo Linda,

vielleicht solltest du mal definieren, was du unter euerem guten Lebensstandard verstehst. Wir z.B. legen sehr viel Wert auf gutes Essen und Trinken. Wir können ein langes Wochende in der Schweiz verbringen (sind gerade wieder zurück) oder mal kurz eine Woche am Mittelmeer. Kultur gibt es hier satt und im Herbst Weinfeste en masse. Gutes Essen gibts bei uns jeden Tag, den Zahnarzt nur 2 x pro Jahr und weitere Ärzte brauchen wir auch nur selten. Das alles könnten wir in Norwegen nicht haben, auch nicht wenn wir das doppelte Einkommen hätten. Aber wir lieben in Norwegen die Ruhe, die Natur und die Einsamkeit, aber für immer???

lg
rover
Tordenskjold
Beiträge: 50
Registriert: Di, 29. Jul 2008, 6:44
Wohnort: Hessen/Hordaland

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Tordenskjold »

Hallo,
also ich verstehe nicht wohin das hier gehen soll !
Jetzt muss auch noch das Mittelmeer als Vergleichsgrundlage herhalten.
Es geht hier um die Verdienstfrage für Gutverdiener.
Fakt ist das die Steuerabgabe in Deutschland bei ca.52% und in Norwegen bei ca. 37% liegt.
(OECD 2007 unverh.Alleinverdiener Facharbeiter)
Wie das bei Spitzenverdienern aussieht ,keine Ahnung.
Hier mal als Beispiel eine Liste über Managergehälter
Der Hay Group World Pay Report: Ergebnisse
Rang Land Durchschnittliches
verfügbares Einkommen:
Manager ($)
1 Saudi Arabien 229.325
2 Vereinigte Arabische Emirate 223.939
3 Hongkong 203.947
4 Russland 157.348
5 Türkei 154.762
6 Mexiko 152.283
7 Ukraine 149.118
8 Thailand 147.547
9 Singapur 142.655
10 Argentinien 138.188
11 Polen 128.537
12 Spanien 128.197
13 Schweiz 127.732
14 China 126.281
15 Griechenland 126.102
16 Malaysia 126.026
17 Brasilien 123.766
18 Litauern 122.941
19 Deutschland 122.427
20 Irland 117.010
21 Portugal 116.678
22 Rumänien 115.280
23 Österreich 112.906
24 USA 104.905
25 Niederlande 103.823
26 Australien 103.578
27 Japan 102.604
28 Italien 101.487
29 Südafrika 100.257
30 Neuseeland 100.136
31 Frankreich 98.117
32 Südkorea 97.867
33 Lettland 97.409
34 Tschechische Republik 97.352
35 Ägypten 97.001
36 Indien 92.750
37 Ungarn 91.358
38 Belgien 89.632
39 Slowakei 86.632
40 Vereinigtes Königreich 86.367
41 Dänemark 82.697
42 Kanada 81.613
43 Estland 80.908
44 Norwegen 77.202
45 Schweden 75.581
46 Finnland 74.038
47 Indonesien 71.839

Aber es gibt ja immer Ausreißer nach oben und unten.Wie man sieht, gehört Norwegen nicht zu den Spitzenplätzen in punkto
Managergehälter.Trotzdem wäre es mir neu, das in Norwegen im Gegensatz zu Deutschland,eine Eliten bzw. Kapitalflucht
stattfindet.
Letztendlich muss das ja jeder mit sich selbst ausmachen,ob ein Berufswechsel profitabel ist oder nicht.
Ich gehe im November nach Norwegen und habe mich informiert. Und der Wechsel kostet mich erstmal viel Geld,dennoch mach
ich die Aktion.Ich habe dabei auch mal die Möglichkeiten im höheren Alter den Beruf oder Arbeitgeber zu wechseln miteinander verglichen.Das steht in keiner Liste !! Wer wechselt in Deutschland mit 50 plus den Job und steigt nicht ab ? Dürften die wenigsten sein.
Wie auch immer,denke ich habe in Norwegen eine gute Möglichkeit gefunden, mein Leben angenehm weiterführen zu dürfen.
Dafür Danke ich Dir Norwegen!
Das gibt mir Deutschland nicht ! Was gebe ich auf? Die Landschaft und Natur oder die tollen Krankenhäuser oder Shoppingmalls oder Restaurants und Discounter? Wohl kaum.Schon eher meine Heimat und Geschichte, welche ich und meine Familie mit viel Fleiß
über Jahrzehnte aufgebaut haben. Aber genau dieses zählt nicht mehr!
Aber,was soll es,habe eine neue Chance,die ich gerne nutze .
Und bei aller Überlegung,mein Wunsch nach Norwegen zu gehen ist nicht nur pragmatisch, sondern kommt aus dem Herzen.

Pö Norge!
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Linda »

Wir haben ausgerechnet, dass wir auf 49% Steuer kommen in .no, und .de liegen wir nur für Steuer bei etwa 23% (kann das aber nicht zu 100% genau Sagen)
Dazu kommen noch weitere Abgaben, aber es bleibt uns mehr wie 51% von seinem Gehalt erhalten.

Gut Leben heißt für mich keine Angst vor hohe Kosten beim Zahnarzt haben, als chronisch kranke heißt es schnell ein Termin beim Facharzt bekommen, leider lassen sich sowas schlecht vorausplanen weil wenn es Akut wird, ist es Akut und da Hilft nichts außer Spritzen.
Es heißt (in .de) nicht bei Lidl und Aldi einkaufen gehen zu MÜSSEN (können ist was anderes..)
Gut Leben heißt Spontane (mini) Urlaube machen zu können, Geld für unerwartetes haben (Waschmaschine kaputt, oder Auto braucht neue Reifen... etc pp)

Noch ist der Arbeitsmarkt in .no relativ gut, aber wer kann sagen, so wirds auch die nächste 20-30 Jahre sein?

Ich hatte ja gehofft, man wurde oben etwa das zweifache verdienen um für die Lebensunterhaltskosten und Steuer samt Gesundheitssystem auszugleichen.
Aber so wirds wohl eher nicht sein.

Ist schon irgendwie auch Schade, es wäre für mich nett wieder in der Nähe meiner Familie und Freunde zu sein.
Grüsse,
Linda
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Barney Bär »

@hb:

nur zu deiner info: linda wuerde nicht nach norwegen auswandern, sondern in ihr norwegisches heimatland zurueckkehren.

@linda:
etwas macht mich schon stutzig:
auch ich weiss, dass der deutsche høchste steuersatz ohne sozialabgaben bei ueber 50 % liegt.

entweder liegt in deinen angeblichen 23% ein rechenfehler vor, oder ihr habt einen besonderes extrawuerstchen.

ansonsten sollte jeder dort bleiben oder hingehen, wo er sich am wohlsten fuehlt. um das rauszufinden, stellt man hier ja seine fragen ein, oder? wird hier ja auch immer gepredigt, genau das zu tun, bevor man seine entscheidung trifft.
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Linda »

Barney bei Lohnsteuer Klasse 5 ja, aber bei 3 eher nicht. die 23% war ja nur Lohnsteuer ohne Abgaben.

Lohnsteuer Klasse 3 soll sich ja auch Lohnen...
Bei Klasse 5 lag mein Mann damals bei etwa 50%
Grüsse,
Linda
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Ulrike44 »

Linda hat geschrieben:Barney bei Lohnsteuer Klasse 5 ja, aber bei 3 eher nicht. die 23% war ja nur Lohnsteuer ohne Abgaben.

Lohnsteuer Klasse 3 soll sich ja auch Lohnen...
Bei Klasse 5 lag mein Mann damals bei etwa 50%
Steuerklasse 5 gibt es nicht für Einzelpersonen, sie kann NUR in Zusammenhang mit Steuerklasse 3 genommen werden, diese Kombination steht anstelle von Steuerklasse 4 für beide Partner und ist gedacht für den Fall, dass ein Partner deutlich weniger (Faustregel nur etwa ein Drittel) als der andere verdient und dieser bei StKl 5 anfallende hohe Prozentsatz doch immer noch günstiger ist als wenn beide Partner dieselbe Steuerklasse haben.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von rover »

Also bei uns geht etwa 28% zum Finanzamt. Da mag Linda schon Recht haben, dass sie nur 23% zahlt.

@ Tordenskjold
Sei doch nicht so aggresiv; ich habe Linda nur gefragt, was sie unter einem guten Lebensstandard versteht. Norwegen mit dem MIttelmeer zu vergleichen würde mir im Traum nicht einfallen, es ist halt näher (das Mittelmeer).
Deine Auflistung bezweifle ich, aber wie steht denn z.Zt. der $?

lg
rover
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Det22 »

rover hat geschrieben:Also bei uns geht etwa 28% zum Finanzamt. Da mag Linda schon Recht haben, dass sie nur 23% zahlt.
..........
Man muss eben zwischen Spitzen- und Durchschnittssteuersatz unterscheiden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Dirk i norge »

rover hat geschrieben: Wir z.B. legen sehr viel Wert auf gutes Essen und Trinken. Wir können ein langes Wochende in der Schweiz verbringen (sind gerade wieder zurück) oder mal kurz eine Woche am Mittelmeer. Kultur gibt es hier satt und im Herbst Weinfeste en masse.
ausser diese "Weinfeste", die ich auch nicht haben muss, habe ich das alles auch in Norwegen. Und noch viel mehr..... und weist du was ich noch habe ? Kinder.....erst sie bringen meinen Lebenstandart erst auf ein hohes Nivau....
N2007
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 7:59
Wohnort: Eidsvoll

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von N2007 »

Hi Linda,

ich war ungefähr in der gleichen Situation wie Du sie beschreibst; ich bin IT Manager, bin verheiratet und habe zwei Kinder, wir wohnten im Raum München, Gehalt war etwas niedriger als der von dir genannte Wert.
Ich habe mich vor einem Jahr, dem Wunsch meiner Frau folgend die Norwegerin ist, nach Norwegen versetzen lassen und mir wurde mein deutsches Gehalt einfach in Kronen umgerechnet. Deshalb kann ich vielleicht ganz gut einen Vergleich anstellen.

Deine Auffassung von einem guten Leben würde ich voll unterstützen und hier als Ausgangspunkt nehmen.

Ich kann dir demnach versichern, dass man mit einem Gehalt, jedenfalls in der Grössenordnung über die wir hier sprechen, auch in Norwegen nach dieser Definition gut leben kann.

Zum Beispiel habe ich weder in Deutschland noch hier in Norwegen jemals auf Lebensmittelpreise geschaut und muss es auch nicht.
Es mag hier alles etwas teurer sein. Dafür kann man hier Ausgaben in nicht unwesentlicher Höhe, die in Deutschland ‚unumgänglig’ waren, einfach sparen.
Ich musste beispielsweise 750 Euro pro Monat für die private Krankenversicherung für mich und meine Familie ausgeben. Abgesehen von der guten medizinischen Versorgung war das ein Teufelskreis aus dem es kein Entrinnen gab. Jedes Jahr wurden pünktlich zum Jahresende die Beiträge um ca. 50 Euro erhöht; ich weiß wirklich nicht wie weit das noch geführt hätte. Dieses Geld ist nun sozusagen 'übrig' und hilft den gefühlten oder real existierenden Kaufkraftverlust auszugleichen.
Auch wäre es im Raum München niemals möglich gewesen, ein großes Haus mit Grundstück zu dem Preis zu erwerben, den wir hier, 60 km nördlich von Oslo, bezahlt haben.

Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. Und auch das weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Wir haben zuvor ein paar Jahre in England und fast zwei Jahre in den Niederlanden gewohnt. Jedes Mal war es im Vorfeld spannend und scheinbar aussichtslos, eine Antwort hinsichtlich des zu erwartenden Nettoeinkommens und der zu erwartenden Steuer- und Abgabenlast zu bekommen. Am Ende konnte man immer mit dem gut leben was man 'bekam' (in meinem Tätigkeitsfeld). Es ist wohl hauptsächlich eine Frage der Erwartungen und der jeweiligen individuellen Vorgeschichte wovon es abhängt zu entscheiden, ob es nun besser oder schlechter geht.

Um zu deiner ursprünglichen Frage zurückzukommen: Nach meiner Auffassung geht es ‚Besserverdienern’ hier nicht besser aber auch nicht wesentlich schlechter als in Deutschland.
Eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zu Deutschland ist aber zweifellos für alle die zu erreichen, die in Deutschland wohl eher zu den unteren Einkommensgruppen zählen würden.
Aber das wurde ja schon ausreichend diskutiert.

Viele Grüsse nach Deutschland
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Linda »

Ja Dirk so ist es, Kinder kriegen lohnt sich in Norwegen :)

Und N, ja das Problem mit den Grundstückspreisen/ bez Wohnungspreisen kennen wir schon.


Das kann man aber in .de auch umgehen in dem man aus MUC wegzieht (leider nicht so einfach da die meisten IT Jobs in MUC sind)

In Norwegen kriegst du, N, erhebliche Steuervorteile durch Kinder, das wurden wir nicht bekommen.


Aber danke N, sehr interessant zu lesen und ich werds mein Mann weiter erzählen.
Aber wie kommt ihr denn mit den höheren Kosten für eure Arzt Besuche und Zahnarzt zurecht?
Das wird ja einiges von den PKV Ersparnisse wieder vernichten.
Vor allem ist ja Eigenanteil (so weit mir bekannt ist) nach wie vor pro Person (außer Kinder) bei 1500 Nkr vor man beim Arzt nicht mehr Zahlen muss und ob man da jedes Medikament (wie man bei pkv kriegt..) erstattet kriegt samt Hilfsmittel, das weiß ich nicht.

Vielleicht kann mir das ja jemanden sagen?
Grüsse,
Linda
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von rover »

Hei Dirk,

zu den Weinfesten gehen wir auch nicht und die Kinderzeit ist schon vorbei, ist erwachsen. War aber auch in D eine schöne Zeit. Manchmal habe ich das Gefühl, dass man sich entschuldigen muss, dass es einem in D gefällt. :nixwissen:
rover
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von Dirk i norge »

rover hat geschrieben: Manchmal habe ich das Gefühl, dass man sich entschuldigen muss, dass es einem in D gefällt.
keine muss sich hier entschuldigen wenn es einem in N oder in D gefællt. Deutschland ist und bleibt ein wunderschønes Land. Ich wuerde nie sagen, dass mir Deutschland nicht gefällt. Norwegen gefællt mir halt besser. Das kan man auch auf das alltægliche Leben umrechnen. Wenn mann jung ist und ne Frau sucht, dann nimmt man ja auch die, die einem besser gefællt als irgend ne andere..... :lol: . Ok... ist ein blødes Beispiel....
Ob ich in Deutschland den gleichen Lebensstandart hætte wie den , den ich hier Norge hab, kann ich nicht sagen. Ich stelle lediglich fest, dass ich hier ein schønes Leben geniessen kann. Andere tun das in Deutschland. Genauso wie es Linda macht. Man checkt ab im Vorfeld , bevor man das Land wechselt. Andere tun es nicht...... solche Fælle kennt man ja dann aus den Medien.
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen nichts für gut Verdiener?

Beitrag von rover »

Hei Dirk,

na dann bin ich ja beruhigt :wink: :wink: :wink:
Vielleicht wenn ich jünger wäre, würde ich mir auch überlegen nach N auszuwandern. Unserem Sohn predigen wir ja schon immer, dass er aus D wegziehen soll.
lg
rover
Antworten