Wenn sich da seit neuestem die Gesetze nicht geändert haben, sind bei Autos ich glaube ab BJ 1997 (weiß nicht mehr genau) diese Angaben im Brief enthalten, da entfällt natürlich - so wurde es mir erklärt - bei diesen Wagen die Extra-Bescheinigung. Für die mit BJ 1995 brauchte man sie definitiv.KlaJac hat geschrieben: habe auch ein Auto (EZ 1998) ohne CoC-Papier oder sonstige Unterlagen eingeführt.
Deutsches Schild am Auto in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Ah ja, wieder was gelernt. Vielen Dank. Wobei das CoC-Papier aber erst 2000 kam.Ulrike44 hat geschrieben:Wenn sich da seit neuestem die Gesetze nicht geändert haben, sind bei Autos ich glaube ab BJ 1997 (weiß nicht mehr genau) diese Angaben im Brief enthalten, da entfällt natürlich - so wurde es mir erklärt - bei diesen Wagen die Extra-Bescheinigung. Für die mit BJ 1995 brauchte man sie definitiv.KlaJac hat geschrieben: habe auch ein Auto (EZ 1998) ohne CoC-Papier oder sonstige Unterlagen eingeführt.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen
Wollte noch was zum Thema "aus D importieren" vs "in N kaufen" aus eigener Erfahrung beitragen.
Ich hab ein ziemlich betages Wägelchen, die Marke ist in D aus mir wenig nachvollziehbaren Gründen nicht sehr gefragt, es ist aber sicher, zuverlässig - und vor allem ohne Rost!!!
in D hätte ich dafür nix bekommen, da, wie gesagt, unpopulär. Hier zahlte ich insgesamt ca. 20.000 kr - und hatte ein im Großen und Ganzen intaktes Auto, das mir dazu auch noch vertraut war. So was hätte ich - bar jeder Sachkenntnis - in N wenn überhaupt nur mit sehr sehr viel Glück zu diesem Preis bekommen.
Ich denke, man muss schon individuell abwägen und durchrechnen, was da günstiger ist. Und schließlich muss in N für ALLE Autos (außer dem Elektroauto) engangsavgift entrichtet werden.
Gruß vom Herbst am Langfjord!
Ulrike
Ich hab ein ziemlich betages Wägelchen, die Marke ist in D aus mir wenig nachvollziehbaren Gründen nicht sehr gefragt, es ist aber sicher, zuverlässig - und vor allem ohne Rost!!!

in D hätte ich dafür nix bekommen, da, wie gesagt, unpopulär. Hier zahlte ich insgesamt ca. 20.000 kr - und hatte ein im Großen und Ganzen intaktes Auto, das mir dazu auch noch vertraut war. So was hätte ich - bar jeder Sachkenntnis - in N wenn überhaupt nur mit sehr sehr viel Glück zu diesem Preis bekommen.
Ich denke, man muss schon individuell abwägen und durchrechnen, was da günstiger ist. Und schließlich muss in N für ALLE Autos (außer dem Elektroauto) engangsavgift entrichtet werden.
Gruß vom Herbst am Langfjord!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)