Norwegens Beitritt in die EU

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

3d.kalli hat geschrieben: Diesen blödsinnigen Argumente mit dem Lohndumping usw. sprechen jedoch für Unkenntnis und unbegründete Ängste.
Alles eine Frage der Ausbildung.
Wenn Du machst, was viele andere auch können, dann hast du nunmal schlechtere Karten.
aua... das tut ja richtig weh wenn man das liest. Willst du Lohndumping innerhalb der EU oder in Deutschland abstreiten ? Dann frag ich mich wozu es immerwieder Verhandlungen um Mindestløhne geht. Vieleicht kannst du mal hier schauen http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,477196,00.html

Und was soll denn der Scheiss mit der Ausbildung. Wir , haben doch alle eine supergute Ausbildung in Deutschland geniessen duerfen. Orteuropæer sind hier in Berufebn tætig, die werden nicht mal gelehrt in den Lændern. Was meinst du denn warum die Polen so billig sind.... doch bestimmt nicht, weil Polen Millionen von Euros in die Ausbildung seiner Leute steckt . Wenn das so wæhre wurde Polen ja lieber seine Leute behalten wollen. Die meisten Osteuropæer haben keine Ausbilung nur deshalb sind sie so billig.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

Dirk i norge hat geschrieben:
3d.kalli hat geschrieben: Diesen blödsinnigen Argumente mit dem Lohndumping usw. sprechen jedoch für Unkenntnis und unbegründete Ängste.
Alles eine Frage der Ausbildung.
Wenn Du machst, was viele andere auch können, dann hast du nunmal schlechtere Karten.
aua... das tut ja richtig weh wenn man das liest. Willst du Lohndumping innerhalb der EU oder in Deutschland abstreiten ? Dann frag ich mich wozu es immerwieder Verhandlungen um Mindestløhne geht. Vieleicht kannst du mal hier schauen http://www.stern.de/wirtschaft/unterneh ... 88375.html
Und was soll denn der Scheiss mit der Ausbildung. Wir , haben doch alle eine supergute Ausbildung in Deutschland geniessen duerfen. Orteuropæer sind hier in Berufebn tætig, die werden nicht mal gelehrt in den Lændern. Was meinst du denn warum die Polen so billig sind.... doch bestimmt nicht, weil Polen Millionen von Euros in die Ausbildung seiner Leute steckt . Wenn das so wæhre wurde Polen ja lieber seine Leute behalten wollen. Die meisten Osteuropæer haben keine Ausbilung nur deshalb sind sie so billig.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

mist ... ist was schief gegangen beim bearbeiten ... Ich wollte nur nochmal einen weiteren Link hinzu fuegen fuer kalle weil es ja nur Blødsinn ist und von Unwissenheit zeugt das mit dem Lohndumping http://www.stern.de/wirtschaft/unterneh ... 88375.html
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

mist ... ist was schief gegangen beim bearbeiten ... Ich wollte nur nochmal einen weiteren Link hinzu fuegen fuer kalle weil es ja nur Blødsinn ist und von Unwissenheit zeugt das mit dem Lohndumping http://www.stern.de/wirtschaft/unterneh ... 88375.html
Daniel
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 01. Sep 2006, 16:00

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Daniel »

Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:
Dirk i norge hat geschrieben:so ein Quatsch... warum soll jemand etwas seinen Nachbarn geben, nur weil es einem gut geht ?
Ich hatte ja gesagt: Solidarität ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr gefragt....

EU ist geil 8) !!!
Hier treffen zwei total gegensätzliche Meinungen zum Thema EU aufeinander. Ich denke, daß die Solidarität der Staaten untereinander (Angleichung des Wohlstandes) weniger das Ziel der EU ist:

In letzter Zeit ist mir in anderen Zusammenhängen (Rauchverbot in Kneipen, Tempolimit auf deutschen Autobahnen als Maßnahme gg Klimawandel) die Abhängigkeit deutscher Politik von Wirtschafts-Lobbyisten aufgefallen. Im Rahmen der EU wirkt sich aber diese Abhängigkeit letzten Endes zum Positiven:

Deutschland ist mehrfacher Export-Weltmeister. Die Interessen der Wirtschaft gehen dahin, mit möglichst vielen Staaten Geschäfte zu machen - warum auch nicht mit anderen (derzeit noch "ärmeren") EU-Staaten? Als langfristiges Ziel setzt sich die EU dafür ein, als eine Wirtschafts-Supermacht den anderen Supermächten (USA, Russland, evtl. China) gegenüber zu treten - da müssen sich die Staaten innerhalb der EU nunmal angleichen, egal ob man seinem Nachbarn was geben will oder nicht.

Im Laufe der kommenden Jahrzente sind Einzelstaaten überhaupt nicht mehr gefragt (Stichwort: Globalisierung): Norwegen wird irgendwann das Öl ausgehen, das wissen die, und daher gehen sie auf Tuchfühlung mit der EU. Die "formelle Mitgliedschaft" wurde durch ein Referendum verhindert, was, das unterstelle ich mal, hierzulande auch passiert wäre, hätte man die Deutschen schlichtweg "gefragt". Das Norwegen somit eine
gesonderte Rolle im EU-Zirkus spielt, stimmt also nicht.

Also: EU ist geil, auch wenn das mancher noch nicht versteht :)

Im übrigen: "Osteuropäische Arbeiter" waren und sind meiner Ansicht nach Gefahren für vereinzelte Branchen (Bau-Gewerbe); durch ihren Lohndumping machen sie die Löhne hierzulande kaputt - erstmal richtig, nur erstens gibt es nur vereinzelte Branchen, in denen das so ist (das Argument kann also nicht verallgemeinert für ein komplex verzweigtes Netz aus Wirtschaft, Politik etc., was die EU nunmal ist, herhalten)

, und zweitens greift dann auch der (scheinbare) Solidaritäts-Gedanke, der dahinter steckt: Wenn es Polen, Lettland etc. besser geht, können die Arbeiter auch in ihrem Land besser bezahlt werden (und bleiben dort, wo sie sind), oder die deutschen Unternehmens-Chefs müssen sie zu ähnlichen Konditionen einstellen, wie deutsche Arbeiter. Für wen ich mich als Firmenchef entscheiden würde, ist dann wohl logisch..

So viel zu meinem Senf zu der Sachlage. Daniel
3d.kalli
Beiträge: 14
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 23:52
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von 3d.kalli »

Dirk i norge hat geschrieben:mist ... ist was schief gegangen beim bearbeiten ... Ich wollte nur nochmal einen weiteren Link hinzu fuegen fuer kalle weil es ja nur Blødsinn ist und von Unwissenheit zeugt das mit dem Lohndumping http://www.stern.de/wirtschaft/unterneh ... 88375.html

Na, sach ich doch.
Soll mich dieser Artikel jetzt vom Gegenteil überzeugen?
Zitat:"Ein deutscher Schlachter bekommt mindestens sechs Euro die Stunde....."
Na dann.... das hört sich doch gut an.
Kein Wunder, dass die Fleischbranche Nachwuchsprobleme hat (hatte).

Ich behaupte ja nicht, dass es Lohndumping nicht gibt.
Aber der Grund dafür liegt nicht in der Erweiterung der EU, sondern ist eher in der Politik zu finden, die sich in sanfter Umarmung mit der Wirtschaft und dem Kapital befindet.

Lohndumping hat es vor dem Beitritt Polens z.B. auch schon gegeben, besonders in der Baubranche.
Übrigens, die Polen arbeiten garnicht mehr gern in der deutschen Baubranche.......zu schlecht bezahlt.
Andererseits gibt es, besonders im Grenzgebiet, viele Deutsche, die in Polen arbeiten, weil sie dort mehr verdienen und überhaupt Arbeit finden.

Juten Morgen

kalli
spiker80
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: So, 15. Mai 2005, 16:41
Wohnort: Bergen

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von spiker80 »

"EU ist geil Cool !!!"...

-wie arm ist das denn?
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von bgh »

Wie arm?

Hei spiker80,
war das nicht ein zu sehr an der EU zweifelndes, argwöhnisches posting?
Das heutige Maidatum umgedreht ist schon wieder EUROPA-Tag :).
"Europa", das ist (auch wenn es den Engelländern stinkt ;) ) kein reiner Markt, sondern hauptsächlich eine Idee!
Letzten Endes geht es um die existentiellste Grundsicherung:

„Wer an der Europäischen Union zweifelt, soll einen Soldatenfriedhof besuchen.“ (Jean-Claude Juncker)

23 Amts- und Arbeitssprachen, 493 Millionen Menschen... natürlich ist das einfach nur hammermäßig und man kann ein 4, 5 Mio.-Volk verstehen, das Sorge hat verschluckt zu werden.
Als Gegenmittel das wunderschöne Motto der EU:

"in varietate concordia" ("In Vielfalt geeint", "Forenet i mangfoldighed" [DK], "Förenade i mångfalden" [SE])

Über Bürokratie, über den Tisch ziehen, Ungleichgewichte usw. usf. kann man herrlich streiten, aber hier noch die anderen Vorschläge, die es in die Endauswahl im Zuge des Wettbewerbs zum Europamotto im Jahr 2000 geschafft hatten:

-- „Friede, Freiheit, Solidarität“
-- „Unsere Unterschiede sind unsere Stärke“
-- „Zu Frieden und Demokratie geeint“
-- „In Freiheit geeint“
-- „Ein alter Erdteil, neue Hoffnung“
-- „Alle verschieden, alle Europäer“

Um Europa in seiner wahren Größe sehen zu können, muss man es auch mit dem Herzen betrachten :)
hilsen, bgh
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 21:17

Array

Beitrag von rosi »

:roll:
Zuletzt geändert von rosi am So, 06. Mai 2007, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von tomboll »

Dirk i norge hat geschrieben: das wuerde ich auch. Ich, und bestimmt viele andere sind nach Norwegen gegangen bevor diese Menschenmassen die Flucht ergriffen haben. Als Wirtschaftsfluechtling wuerde ich Leute bezeichnen, den es in Deutschland nicht besonders gut ging. Arbeitslosigkeit und sozialer Abrutsch sind ja auch nicht jedermann Sache. Ich kann diese leute verstehen, dass sie die Nase voll haben davon. Ich z.B. hatte Arbeit in Deutschland. ich habe auch Geld verdient, hatte Familie und so weiter.... kannst du dir vorstellen, dass es Menschen gibt, die aus ganz anderen gruenden nach Norwegen gegangen sind ?
Kann ich mir vorstellen, aber du solltest sehr dankbar sein, dass die Mehrheit der Norweger nicht deine nationalistischen Ansichten hat, sonst hätten sie dich niemals ins Land gelassen.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

tomboll hat geschrieben:
nationalistischen Ansichten
was meinst du damit ?
danielwinkler78
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 141
Registriert: Sa, 10. Jul 2004, 4:54
Wohnort: N69°38, EO18°44

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von danielwinkler78 »

:twisted: So! Ich sage es dann auch noch mal,falls ich hier noch nicht gelesen haben sollte,Argumente liefere ich keine dazu: NEI TIL EU!!!!
Gruss, daniel. :!:
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von bgh »

Gut, dann sage ich auch noch einmal - und viel lauter als Du: JA zur EU (!!!) ... LOL
@Dirk i norge: Wie tomboll das meint weiß ich nicht, aber wikipedia sagt dazu: "Nationalismus bezeichnet eine politische Ideologie, die auf eine Kongruenz zwischen einer (meist ethnisch definierten) Nation und einem Staatsgebilde abzielt (Ernest Gellner, 1983)" http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalismus
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

jetzt wollt ihr mir nationalismus andichten nur weil ich kein Freund der EU bin ? Wobei ich einen gewissen nationalstolz gut finde... nur wer darf den denn noch haben in Deutschland.

Ich bin halt kein Freund der EU... vieleicht kommt das ja noch eines tages :lol:
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von bgh »

Dirk i norge hat geschrieben:[Wobei ich einen gewissen nationalstolz gut finde...]nur wer darf den denn noch haben in Deutschland.
So ein Q... (an wen erinnert das bloß...:mrgreen:), jeder Mensch kann und darf Nationalstolz empfinden, in D genauso wie überall. Interessant wird es vielleicht, wenn Du mal erklärst, was Du mit "Nationalstolz" meinst...
Antworten