Hei,
dieser Thread wurde über 2000 mal aufgerufen und
das mit dem Titel, bei anderen siehts ja oft spärlicher aus.
Ich würde mich freuen ,wenn da bei anderen mehr geschrieben würde.
Ich selber traue mich oft gar nicht was beizutragen, weil die Beiträge
meistens oft zerrissen oder zerlegt werden. Jedes Wort oder Ausdruck
wird hier auf die Goldwaage gelegt.
Man kann ja die Beiträge auch so lesen und sich seinen Teil denken!
Oder einfach neutral antworten.
hilsen lole
Oh nein
Re: Steine in Norwegen
Hallo!
Eine nette Anregung mit der Diesel-Not in Norwegen.
Ich nehme mir aus dem Urlaub immer einen Stein zur Erinnerug mit,
letzterer war es ein roter Granitfindling (65 kg) aus Norddeutschland,
der hatte in meinem Wohnmobil so eben noch Platz.
Ein befreundeter Geologe sagte mir, dass es in Norwegen streng verboten ist, herumliegende Steine zu sammeln.
Das kann doch nur ein schlechter Witz sein, oder?
Habe ein Wohnmobil VW-LT-35 von Reimo (altes Modell) und fahre damit täglich zur Arbeit und auch zum Einkaufen
)
Der Dieselverbrauch liegt bei 10 bis 15 Liter je nach Fahrweise.
Habt Ihr schon irgendwelche Aussichten auf Arbeit in Norwegen?
Grüße -> Pauli + Inge
Eine nette Anregung mit der Diesel-Not in Norwegen.
Ich nehme mir aus dem Urlaub immer einen Stein zur Erinnerug mit,
letzterer war es ein roter Granitfindling (65 kg) aus Norddeutschland,
der hatte in meinem Wohnmobil so eben noch Platz.
Ein befreundeter Geologe sagte mir, dass es in Norwegen streng verboten ist, herumliegende Steine zu sammeln.
Das kann doch nur ein schlechter Witz sein, oder?
Habe ein Wohnmobil VW-LT-35 von Reimo (altes Modell) und fahre damit täglich zur Arbeit und auch zum Einkaufen

Der Dieselverbrauch liegt bei 10 bis 15 Liter je nach Fahrweise.
Habt Ihr schon irgendwelche Aussichten auf Arbeit in Norwegen?
Grüße -> Pauli + Inge
Re: Steine in Norwegen
HeiPauli hat geschrieben:Ein befreundeter Geologe sagte mir, dass es in Norwegen streng verboten ist, herumliegende Steine zu sammeln.
Das kann doch nur ein schlechter Witz sein, oder?
Das hat jetzt zwar überhaupt nichts mit Auswandern zu tun (vielleicht kann es ein Mod mal verschieben), dennoch eine kurze Erläuterung hierzu:
Ich denke ein Geologe denkt beim Steine sammeln ein wenig anders, als der berüchtigte Wanderer der hie und da mal ein Stein einsteckt.
Verboten ist es meines Wissens nach schon, dennoch wird niemand was dagegen haben, wenn einige kleine Steine gesammelt werden. Die Betonung liegt auf "kleine".
Es geht hierbei sicher mehr darum Steine aus dem Gestein oder aus Gesteinsformationen herauszulösen. Welches in jedem Fall untersagt ist. Es gibt weiterhin ehem. und akt. Grubenbetriebe, in deren Umgebung das Sammeln von Steinen auch untersagt ist.
Also gegen einen Beutel Steine ist sicher nichts einzuwenden.
Man berichtige mich, wenn ich falsch liege.
Gruß ihmotep
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Oh nein
Ich wusste dass ich zu einiger Zeit etwas zu dem Thema gelesen hatte: http://www.nationen.no/naeringsliv/article1698214.ece
Zuletzt geändert von oter am Di, 15. Nov 2005, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1032
- Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
- Wohnort: Vestkant-Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Oh nein
Du wolltest einen Link erstellen, es wurde ein Bild (oder eben nicht).
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Oh nein
Ja, danke. Habs geändert.Grønn Demon hat geschrieben:Du wolltest einen Link erstellen, es wurde ein Bild (oder eben nicht).
