Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Supertolle Fotos auf deinem Flickr Stream.....vielen Dank.
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Moin,Viking hat geschrieben:Ich werde dann zunächst die Fotos sowohl als JPG als auch als RAW-Datei auf der Kamera speichern.
dabei solltest du aber aufpassen, das es nicht im Chaos endet...doppelte Dateien auf dem Rechner.
Habe ich ungefähr 4 Wochen und knapp 500 Bilder so gemacht, dann nicht mehr JPG und RAW in LR importiert.
Auf jeden Fall würde ich dann den Haken wegmachen bei "JPEG Dateien neben RAW Dateien als separate Fotos behandeln" in Menü "Voreinstellungen".
Achs so mit Lightroom kann man super Fotos (aus)sortieren

http://1hour1000pics.com/
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Super!
Danke Cani#68, fuer die tollen Tipps!
Ich hab auch LR - benutze es aber bisher nur fuers Entrauschen meiner Polarlichtfotos.
Eigentlich 'ne Schande, wenn man bedenkt, was man dafuer ausgegeben hat...
PSE hab ich auch. Mach damit aber (leider) nix, weil mich das alles irgendwie erschlægt.
Mir fehlte bisher eine Anleitung, was man wie ueberhaupt alles machen kann.....
Werde mir mal deine Links zu Gemuete fuehren und vielleicht mir auch tatsæchlich noch ein Buch zulegen.
Mit welchen Einstellungen hast du dieses Foto aufgenommen?
Danke Cani#68, fuer die tollen Tipps!
Ich hab auch LR - benutze es aber bisher nur fuers Entrauschen meiner Polarlichtfotos.
Eigentlich 'ne Schande, wenn man bedenkt, was man dafuer ausgegeben hat...

PSE hab ich auch. Mach damit aber (leider) nix, weil mich das alles irgendwie erschlægt.
Mir fehlte bisher eine Anleitung, was man wie ueberhaupt alles machen kann.....
Werde mir mal deine Links zu Gemuete fuehren und vielleicht mir auch tatsæchlich noch ein Buch zulegen.

Mit welchen Einstellungen hast du dieses Foto aufgenommen?
cani#68 hat geschrieben:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Wie schon geschrieben, würde ich mein Augenmerk da eher auf Lightroom legen und PSE später dazu nehmen.Schnettel hat geschrieben:Werde mir mal deine Links zu Gemuete fuehren und vielleicht mir auch tatsæchlich noch ein Buch zulegen.
Man muss halt das etwas andere Konzept von LR verstehen, halt eine Datenbank, du musst keine Bilder oder Änderungen speichern. Wobei die neuen PSE doch schöne Assistent Funktion haben.
Aber beide sind eben nicht wie z.B. Word... einfach los schreiben und fertig ist der Brief... da muss man ein wenig Einarbeitung reinstecken
Das angesprochene Buch, aber auch die Tutorials von Paddy auf YT sind gut und helfen.
15sec, f8,0, ISO 400, 17mm, StativSchnettel hat geschrieben:Mit welchen Einstellungen hast du dieses Foto aufgenommen?
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Ich sage dann auch "Danke" für`s Kompliment.syltetoy hat geschrieben:Supertolle Fotos auf deinem Flickr Stream.....vielen Dank.

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
ACH WIE SCHÖÖÖÖÖÖÖN!!
Eigentlich benutze ich nicht gerne die durchgehende Schreibung mit Großbuchstaben... aber ich könnte das gerade SCHREIEN, weil die Fotos so TOLL sind... deshalb mache ich hier mal eine Ausnahme
Mal im Ernst: einfach klasse die Bilder. Bin ja bissl neidisch auf das schöne Wetter - an einigen der von Dir besuchten Orte waren wir auch - mit vielen Wolken bis hin zu Wolkenbrüchen - schön zu sehen, wie es dort bei Traumwetter aussieht
Vielen vielen Dank für Deine Mühen, den Bericht einzustellen!!
LG, Jule
Eigentlich benutze ich nicht gerne die durchgehende Schreibung mit Großbuchstaben... aber ich könnte das gerade SCHREIEN, weil die Fotos so TOLL sind... deshalb mache ich hier mal eine Ausnahme


Mal im Ernst: einfach klasse die Bilder. Bin ja bissl neidisch auf das schöne Wetter - an einigen der von Dir besuchten Orte waren wir auch - mit vielen Wolken bis hin zu Wolkenbrüchen - schön zu sehen, wie es dort bei Traumwetter aussieht

Vielen vielen Dank für Deine Mühen, den Bericht einzustellen!!
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Auf unserer Tour sind wir immer mal wieder über ein WoMo mit einer kleinen Familie gestolpert...
Genauso Norwegen Neulinge wie wir, hatten sie sich eine ähnliche Tour ausgesucht.
Nun hat der andere "Neuling" auch einen Reisebericht online gestellt.
Da er nicht Mitglied hier im Forum ist, verlinke ich den Beitrag einfach einmal:
http://www.warumduscher.com/2015/03/nor ... by-16.html
Genauso Norwegen Neulinge wie wir, hatten sie sich eine ähnliche Tour ausgesucht.

Nun hat der andere "Neuling" auch einen Reisebericht online gestellt.
Da er nicht Mitglied hier im Forum ist, verlinke ich den Beitrag einfach einmal:
http://www.warumduscher.com/2015/03/nor ... by-16.html
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Nur genial!
Hast Du schon mal über einen Kalender- oder Postkartenverlag nachgedacht??? Würde sofort bei Dir kaufen.
Hast Du schon mal über einen Kalender- oder Postkartenverlag nachgedacht??? Würde sofort bei Dir kaufen.
vennlig hilsen,
Katten
Katten
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Da war aber bestimmt noch ein Graufilter mit dabei?cani#68 hat geschrieben:15sec, f8,0, ISO 400, 17mm, StativSchnettel hat geschrieben:Mit welchen Einstellungen hast du dieses Foto aufgenommen?

Supersupertolle Bilder!

Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Danke für Kompliment und ja ich habe einen ND1,8 Graufilter verwendetStina_M hat geschrieben: Da war aber bestimmt noch ein Graufilter mit dabei?![]()
Supersupertolle Bilder!
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Danke!
Ich glaub, ich muss mir auch mal so einen Filter zulegen...
Ich glaub, ich muss mir auch mal so einen Filter zulegen...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Auch dafür vielen Dank!Katten hat geschrieben:Nur genial!
Hast Du schon mal über einen Kalender- oder Postkartenverlag nachgedacht??? Würde sofort bei Dir kaufen.
Ich habe bisher meine Bilder nicht für gut genug für ein solches Projekt gehalten, aber nachdem ich es jetzt mit diesem Bild aus Nova Scotia in einen Kanada Kalender geschafft habe, kann ich ja noch mal darüber nachdenken.


130910_Liscomb River_8486
Mal sehen, was denn der nächste Urlaub in Norwegen so an Fotos bringt

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Moin,
wir haben für unsere Firmenzeitung einen, Reisebericht wäre zu hoch gegriffen, einen...eine Zusammenfassung der Reise geschrieben...
- dazu noch ein paar der vorherigen Bilder und ein schönes Layout und fertig...
Hier mal der Text - vlt. mal ganz interessant...
______________________________________________________________________________________________________
Nord, Nordlicht, Norwegen!
Eine Rundreise durch Fjell & Fjord in Westnorwegen
Nachdem wir uns in diesem Jahr gegen eine Flugreise entschieden haben war schnell klar, das Skandinavien eine reizvolle Region sein könnte. Wir haben uns dann für Norwegen entschieden. Für uns war es der erste Versuch sich den Wikingern zu nähern, als Rundreise im Auto und Übernachtung in Hotels mit mehr als 5.000 km Fahrtstrecke.
Was erwartet einen in Norwegen? Als „Ersttäter“ wussten wir es vorher nicht, aber dank Kollegen, Internet und Reiseführern kann man sich ja einigermaßen gut vorbereiten. Vor Ort sieht und erlebt man dann doch vieles anders.
Die geplante Reiseroute führte uns über Hardangervidda und Aurlandfjell, nach Bergen, Trondheim und Oslo, zum Vetis- und Voringfossen, in den Geiranger- und Hardangerfjord und zu den Gletschern Bøyabreen + Supphellebreen.
Einiges kann man gut per Auto erreichen, anderes muss man sich mehr oder weniger mühevoll erwandern. Zu letzter Kategorie gehören sicherlich das „Wasserfall Quartett“ im Husedalen sowie die Tour zum Vetisfossen. Und da sprechen wir aus eigener, schmerzlicher Erfahrung.
Wie soll man die Fjorde beschreiben?
Allein die Namen klingen schon faszinierend: Akrafjord, Nærøyfjord, Geirangerfjord... und das sind sie auch. Mächtig, Ehrfurcht einflößend, steil aufsteigend vom Wasser, einfach beeindruckend – ein Naturphänomen.
Man fühlt sich als Ameise, wenn man in einer Fähre durch den Fjord fährt. Selbst ein AIDA Kreuzfahrtschiff wirkt klein vor solch einer imposanten Kulisse.
Verlässt man den Fjord dann auf der kurvenreichen Straße und fährt bergauf, erreicht man nach 500/1000 Höhenmeter das Fjell, das norwegische Hochgebirge. Karge, leicht hügelige Terrain, ohne großen Baumbestand, geprägt durch Heide, Moos und Flechten, durchsetzt mit kleinen Seen. Wunderschöne Landschaften, die immer wieder zur Wanderung einladen und wenn die Sonne scheint, bekommt dieses Hochland eine ganz besondere Note.
Die Namen der Straßen stehen denen der Fjorde in nichts nach und entsprechend der Namen sind die Straßen auch teilweise spektakulär: Snøvegen, Gamle Strynefjellsveg, Trollstigen, Atlanterhavsveien...
mal kurvig, mal auf Schotterpiste oder im Wind des Atlantiks, Abwechslung gibt es immer.
Und nicht zu vergessen die wunderbaren Fahrten durch die norwegischen Tunnelkonstruktionen, entweder im Kreis bergauf oder mit einem blau illuminierten Kreisverkehr mitten im Tunnel.
Gletscher speisen Bäche und Flüsse, an allen Ecken tropft und fließt es das Wasser u.a. in kleinen wie großen Wasserfällen herunter. Im Spätsommer fließt vielleicht weniger als im Frühjahr, aber alle Wasserfälle sind noch „in Betrieb“ und das auch für die Stromerzeugung u. a. für die Vielzahl an Elektroautos, die man in Norwegen sieht. Freunde der Automarke Tesla und BMW i3/i8 würden hier Ihre helle Freude haben.
Von der in Norwegen vielfältigen heimischen Tierwelt, hat sich uns leider nur ein Elchkalb gezeigt, welches den mit Blumen bepflanzten Vorgarten eines Hauses ruiniert hat. Größere Elche aber auch Rentiere, Polarfüchse, Moschusochsen, Wale, Papageientaucher, Kormorane und Vielfraß sind dann hoffentlich bei der nächsten Reise fällig.
Neben der ganzen Landschaft gibt es aber auch noch die Städte.
Oslo als Haupt- und größte Stadt Norwegens erreicht aber noch nicht einmal die eine Millionen Einwohner Grenze. Die berühmte Skisprungschanze am Holmenkollen präsentierte sich uns als imposante Kulisse für das schneelose Sommertraining der norwegischen Biathleten. Das königliche Schloß und die Karl Johans Gate laden zum Flanieren in Oslo ein. Bergen besticht mit seinem Hanseviertel Bryggen und begeisterte uns mit einem grandiosen Sonnenuntergang vom Bergplateau Fløyen. Trondheim sieht sich als vitale Universitätsstadt, aber punktete auch mit dem Mythos als alte Krönungsstätte mit Dom und schönen Speicherhäusern an der Nidelv. Die alte Bergbaustadt Røros entzückt mit ihren alten Holzhäusern an den Kupfererzabraumhalden und steht sicherlich zu Recht auf der UNESCO Weltkulturerbe Liste.
Lillehammer oder „Lilyhammer“, wie Frank Tagliano es in der gleichnamigen Serie gerne nennt, hat sich unseren Blicken durch dichten Nebel und Regen entzogen. Dabei wollten wir doch einen Probesprung von der Olympiaschanze wagen.
Ein Wort muss man noch zum Thema Essen in Norwegen verlieren.
Von vielen wird die norwegische Küche nicht sehr hoch eingeschätzt, aber dank der internationalen Einflüsse kann man sicherlich auch in Norwegen gut essen. Die Nähe zur Nordsee zeigt sich in Westnorwegen deutlich auf der Speisekarte, aber auch, in Deutschland seltene, Speisen wie Elch- oder Rentier-, und Walfleisch stehen darauf. Das Preisniveau ist dabei um einiges höher, als man das von Deutschland gewohnt ist.
Jetzt, nachdem wir wieder zu Hause sind und der Alltagstrott uns wieder eingeholt hat, sind die Eindrücke der wunderbaren Reise immer noch nicht richtig verarbeitet. Beim Schreiben dieses Berichtes und betrachten der Bilderflut ist für uns klar: Norwegen wir kommen wieder - Ser deg snart!
______________________________________________________________________________________________________
Ach so - Fazit trifft zu - neue Norge Reise für 2015 ist schon klar -

wir haben für unsere Firmenzeitung einen, Reisebericht wäre zu hoch gegriffen, einen...eine Zusammenfassung der Reise geschrieben...


Hier mal der Text - vlt. mal ganz interessant...
______________________________________________________________________________________________________
Nord, Nordlicht, Norwegen!
Eine Rundreise durch Fjell & Fjord in Westnorwegen
Nachdem wir uns in diesem Jahr gegen eine Flugreise entschieden haben war schnell klar, das Skandinavien eine reizvolle Region sein könnte. Wir haben uns dann für Norwegen entschieden. Für uns war es der erste Versuch sich den Wikingern zu nähern, als Rundreise im Auto und Übernachtung in Hotels mit mehr als 5.000 km Fahrtstrecke.
Was erwartet einen in Norwegen? Als „Ersttäter“ wussten wir es vorher nicht, aber dank Kollegen, Internet und Reiseführern kann man sich ja einigermaßen gut vorbereiten. Vor Ort sieht und erlebt man dann doch vieles anders.
Die geplante Reiseroute führte uns über Hardangervidda und Aurlandfjell, nach Bergen, Trondheim und Oslo, zum Vetis- und Voringfossen, in den Geiranger- und Hardangerfjord und zu den Gletschern Bøyabreen + Supphellebreen.
Einiges kann man gut per Auto erreichen, anderes muss man sich mehr oder weniger mühevoll erwandern. Zu letzter Kategorie gehören sicherlich das „Wasserfall Quartett“ im Husedalen sowie die Tour zum Vetisfossen. Und da sprechen wir aus eigener, schmerzlicher Erfahrung.
Wie soll man die Fjorde beschreiben?
Allein die Namen klingen schon faszinierend: Akrafjord, Nærøyfjord, Geirangerfjord... und das sind sie auch. Mächtig, Ehrfurcht einflößend, steil aufsteigend vom Wasser, einfach beeindruckend – ein Naturphänomen.
Man fühlt sich als Ameise, wenn man in einer Fähre durch den Fjord fährt. Selbst ein AIDA Kreuzfahrtschiff wirkt klein vor solch einer imposanten Kulisse.
Verlässt man den Fjord dann auf der kurvenreichen Straße und fährt bergauf, erreicht man nach 500/1000 Höhenmeter das Fjell, das norwegische Hochgebirge. Karge, leicht hügelige Terrain, ohne großen Baumbestand, geprägt durch Heide, Moos und Flechten, durchsetzt mit kleinen Seen. Wunderschöne Landschaften, die immer wieder zur Wanderung einladen und wenn die Sonne scheint, bekommt dieses Hochland eine ganz besondere Note.
Die Namen der Straßen stehen denen der Fjorde in nichts nach und entsprechend der Namen sind die Straßen auch teilweise spektakulär: Snøvegen, Gamle Strynefjellsveg, Trollstigen, Atlanterhavsveien...
mal kurvig, mal auf Schotterpiste oder im Wind des Atlantiks, Abwechslung gibt es immer.
Und nicht zu vergessen die wunderbaren Fahrten durch die norwegischen Tunnelkonstruktionen, entweder im Kreis bergauf oder mit einem blau illuminierten Kreisverkehr mitten im Tunnel.
Gletscher speisen Bäche und Flüsse, an allen Ecken tropft und fließt es das Wasser u.a. in kleinen wie großen Wasserfällen herunter. Im Spätsommer fließt vielleicht weniger als im Frühjahr, aber alle Wasserfälle sind noch „in Betrieb“ und das auch für die Stromerzeugung u. a. für die Vielzahl an Elektroautos, die man in Norwegen sieht. Freunde der Automarke Tesla und BMW i3/i8 würden hier Ihre helle Freude haben.
Von der in Norwegen vielfältigen heimischen Tierwelt, hat sich uns leider nur ein Elchkalb gezeigt, welches den mit Blumen bepflanzten Vorgarten eines Hauses ruiniert hat. Größere Elche aber auch Rentiere, Polarfüchse, Moschusochsen, Wale, Papageientaucher, Kormorane und Vielfraß sind dann hoffentlich bei der nächsten Reise fällig.
Neben der ganzen Landschaft gibt es aber auch noch die Städte.
Oslo als Haupt- und größte Stadt Norwegens erreicht aber noch nicht einmal die eine Millionen Einwohner Grenze. Die berühmte Skisprungschanze am Holmenkollen präsentierte sich uns als imposante Kulisse für das schneelose Sommertraining der norwegischen Biathleten. Das königliche Schloß und die Karl Johans Gate laden zum Flanieren in Oslo ein. Bergen besticht mit seinem Hanseviertel Bryggen und begeisterte uns mit einem grandiosen Sonnenuntergang vom Bergplateau Fløyen. Trondheim sieht sich als vitale Universitätsstadt, aber punktete auch mit dem Mythos als alte Krönungsstätte mit Dom und schönen Speicherhäusern an der Nidelv. Die alte Bergbaustadt Røros entzückt mit ihren alten Holzhäusern an den Kupfererzabraumhalden und steht sicherlich zu Recht auf der UNESCO Weltkulturerbe Liste.
Lillehammer oder „Lilyhammer“, wie Frank Tagliano es in der gleichnamigen Serie gerne nennt, hat sich unseren Blicken durch dichten Nebel und Regen entzogen. Dabei wollten wir doch einen Probesprung von der Olympiaschanze wagen.
Ein Wort muss man noch zum Thema Essen in Norwegen verlieren.
Von vielen wird die norwegische Küche nicht sehr hoch eingeschätzt, aber dank der internationalen Einflüsse kann man sicherlich auch in Norwegen gut essen. Die Nähe zur Nordsee zeigt sich in Westnorwegen deutlich auf der Speisekarte, aber auch, in Deutschland seltene, Speisen wie Elch- oder Rentier-, und Walfleisch stehen darauf. Das Preisniveau ist dabei um einiges höher, als man das von Deutschland gewohnt ist.
Jetzt, nachdem wir wieder zu Hause sind und der Alltagstrott uns wieder eingeholt hat, sind die Eindrücke der wunderbaren Reise immer noch nicht richtig verarbeitet. Beim Schreiben dieses Berichtes und betrachten der Bilderflut ist für uns klar: Norwegen wir kommen wieder - Ser deg snart!
______________________________________________________________________________________________________
Ach so - Fazit trifft zu - neue Norge Reise für 2015 ist schon klar -


____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Ich muss heute morgen etwas Zeit totschlagen und tue dies auf sehr angenehme Weise - ich lese Reiseberichte
Diesen hier kannte ich noch nicht und bin durch die Verlinkung aus Kazis aktuellem Bericht hergeführt worden. Mich hat nämlich das Thema Husedalen- Wanderung interessiert, da alle immer von einer einfachen und tollen Wanderung sprechen. Für uns war es eine ziemliche Tortur damals gewesen, da wir nur ne schlechte Kopie als Wanderkarte in der Touristinfo bekommen hatten, und nie so richtig wussten, wie weit wir sind. Da es geregnet hatte, wollten wir unbedingt den Schotterweg zurück nehmen und hatten Angst, ihn verpasst zu haben... Mit Baby und Kleinkind war das kein schönes Gefühl.
Vielen Dank also für den tollen und kurzweiligen Bericht mit den wunderschönen Fotos und den guten Erklärungen zur Bildverarbeitung. Und dein Beitrag zur Firmenzeitung ist auch richtig klasse geschrieben.
VG, Andrea

Diesen hier kannte ich noch nicht und bin durch die Verlinkung aus Kazis aktuellem Bericht hergeführt worden. Mich hat nämlich das Thema Husedalen- Wanderung interessiert, da alle immer von einer einfachen und tollen Wanderung sprechen. Für uns war es eine ziemliche Tortur damals gewesen, da wir nur ne schlechte Kopie als Wanderkarte in der Touristinfo bekommen hatten, und nie so richtig wussten, wie weit wir sind. Da es geregnet hatte, wollten wir unbedingt den Schotterweg zurück nehmen und hatten Angst, ihn verpasst zu haben... Mit Baby und Kleinkind war das kein schönes Gefühl.
Vielen Dank also für den tollen und kurzweiligen Bericht mit den wunderschönen Fotos und den guten Erklärungen zur Bildverarbeitung. Und dein Beitrag zur Firmenzeitung ist auch richtig klasse geschrieben.
VG, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Re: Westnorwegen - Fjell&Fjord – Aug/Sept.2014
Genau diese Karte hatten wir auch und genauso haben wir uns dort auch gefühltAndrea.t77 hat geschrieben:Für uns war es eine ziemliche Tortur damals gewesen, da wir nur ne schlechte Kopie als Wanderkarte in der Touristinfo bekommen hatten, und nie so richtig wussten, wie weit wir sind.

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725