4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
- Wohnort: Thüringen
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Vielen Dank für die wieder tollen Fotos und den Bericht. Einen "bebilderten" Leuchtturm habe ich auch noch nicht gesehen, sieht ja cool aus!
LG Ines
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Schön, wenn Euch die Bilder gefallen
Ist ja auch ein Ansporn für weitere Berichte....
Zur Fotografie: Ich verwende Kameras von Canon (das hat sich irgendwann mal so ergeben).
7D, 5Dmk2, Ixus 125, Powershot 110 und ein Smartphone. Wobei ich immer wieder überrascht bin, wie gut die Fotos der kleinen Digiknipsen und vom Smartphone sind.
Dazu gehören noch ein paar Zoom-Objektive (17-40mm F4, 70-200mm F4is, 24-105mm F4, 120-400mm F4,5-5,6)
Die verwendete Marke ist aber egal, gute Fotos sind sogar mit Einwegkameras möglich.
Bei den Spiegelreflexkameras ist für spontane Fotos manchmal das falsche Objektiv an der Kamera. Da sitzt man irgendwo mit einem Teleobjektiv und knipst Renntiere und plötzlich ist das Pfeifen eines Zuges zu hören. Da ist man mit dem Tele meist aufgeschmissen. Oder umgekehrt, Landschaftspanorama mit dem Weitwinkelobjektiv und plötzlich taucht ein Seeadler auf. Ein beliebter Spruch meines Nachwuchses lautet daher: "Na Papa, wieder das falsche Objektiv drauf gehabt?".
Deshalb habe ich fast immer auch die kleine Ixus in der Tasche oder in der Ablage des Amaturenbretts.
Zum Fotografieren selber: Ich finde es für eine Motivauswahl hilfreich, wenn ich mir beim knipsen eine Geschichte/Erzählung zu den Bilder überlege. Dann fällt einem plötzlich noch das ein oder andere Motiv dazu ein und kann danach suchen. Zuhause ist dann die Auswahl an interessanten Motiven umso größer, egal ob die „Geschichte“ verwendet wird oder nicht.
Viele Grüße,
Mainline

Zur Fotografie: Ich verwende Kameras von Canon (das hat sich irgendwann mal so ergeben).
7D, 5Dmk2, Ixus 125, Powershot 110 und ein Smartphone. Wobei ich immer wieder überrascht bin, wie gut die Fotos der kleinen Digiknipsen und vom Smartphone sind.
Dazu gehören noch ein paar Zoom-Objektive (17-40mm F4, 70-200mm F4is, 24-105mm F4, 120-400mm F4,5-5,6)
Die verwendete Marke ist aber egal, gute Fotos sind sogar mit Einwegkameras möglich.

Bei den Spiegelreflexkameras ist für spontane Fotos manchmal das falsche Objektiv an der Kamera. Da sitzt man irgendwo mit einem Teleobjektiv und knipst Renntiere und plötzlich ist das Pfeifen eines Zuges zu hören. Da ist man mit dem Tele meist aufgeschmissen. Oder umgekehrt, Landschaftspanorama mit dem Weitwinkelobjektiv und plötzlich taucht ein Seeadler auf. Ein beliebter Spruch meines Nachwuchses lautet daher: "Na Papa, wieder das falsche Objektiv drauf gehabt?".

Deshalb habe ich fast immer auch die kleine Ixus in der Tasche oder in der Ablage des Amaturenbretts.
Zum Fotografieren selber: Ich finde es für eine Motivauswahl hilfreich, wenn ich mir beim knipsen eine Geschichte/Erzählung zu den Bilder überlege. Dann fällt einem plötzlich noch das ein oder andere Motiv dazu ein und kann danach suchen. Zuhause ist dann die Auswahl an interessanten Motiven umso größer, egal ob die „Geschichte“ verwendet wird oder nicht.
Viele Grüße,
Mainline
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Ich will mal etwas „Gas“ geben, sonst bin ich Ostern immer noch nicht fertig
Hier mein nächster Bericht:
Tour 2 - Sommer 2013 Teil 10
Südnorwegen
Tag 5 Klepp - Stavanger - Haugesund
Die letzten Tage haben wir in weniger dicht besiedelten Regionen verbracht, zumindest hatten wir den Eindruck. Daher bedeutet der Großraum Stavanger schon einen kleine "Herausforderung".
Hier möchte ich unbedingt die drei Schwerter im Fels sehen. In vielen Prospekten und Reiseberichten habe ich schöne Bilder davon gesehen und sie eigentlich an einen "einsamen" Küstenabschnitt erwartet.
Nun gut, sie befinden sich direkt an einer Hauptstraße und das Parken in der Nähe der Schwerter wird zur echten Herausforderung. Es kann natürlich sein, dass die angespannte Parksituation mit dem internationalen Pfadfindertreffen zu tun hat, welches in unmittelbarer Nähe stattfindet.



Die Fotosession fällt angesichts unseres grenzwertigen Parkplatzes nur sehr kurz aus, so dass wir mit Unterstützung unseres Navis schon bald im Zentrum von Stavanger sind. Die freien Parkplätze irritieren mich zunächst, daher fahre ich die Hauptstraße zweimal auf und ab. Aber tatsächlich, direkt am Hafen sind freie Plätze, auf die auch unser Wohnmobil passt.

Es empfiehlt sich allerdings, die Parkordnung ganz genau zu prüfen. Denn nur eine Minute, nachdem wir unser Fahrzeug verlassen hatten, wurde der Parkschein kontrolliert. Ein falscher Parkschein oder überschrittene Parkzeit kosten laut Auskunft des Kontrolleurs 600 NOK plus Gebühren.

Mit dem Gedanken an den Kontrolleur im Kopf besuchen wir jetzt erst mal das Erdölmuseum. Wenn man bedenkt, dass es sich dabei quasi um ein Werksmuseum der reichsten Industie der Welt handelt, erstaunt mich der Eintrittspreis schon. Aber wer 100 NOK an der Kasse bezahlt, kann eintauchen in die Welt der norwegischen Offshore Öl- und Gasförderung. Die hat sich inzwischen von einem der gefährlichsten Arbeitsplätze, zum sicheren Arbeitgeber in Norwegen gewandelt. Wir sehen zahlreiche original Exponate und Modelle, die leider in der Fülle des Dargebotenen nicht richtig zur Geltung kommen.


Mir haben es die verschiedenen Formen der Bohrköpfe angetan. Die machen sich auch als Collage oder Poster an der Wand sehr gut





Hier landen also die Hubschrauber, die wir am Strand von Klepp gesehen haben....


Die Altstadt von Stavanger bildet einen interessanten Kontrast zur Modernen Welt der Ölförderung. Bei dem schönen Wetter könnten wir noch ein paar Stunden hier verbringen, - wenn da nicht der Gedanke an den Kontrolleur wäre. Hatte der nicht sogar unser Womo fotografiert?
Egal wir laufen trotzdem los.





Das kommt dabei raus, wenn man die Bilderrätsel hier im Forum regelmäßig anschaut: Wir fotografieren im Urlaub Kanaldeckel


Meine sorgenvollen Gedanken an den Kontrolleur in Stavanger sind völlig unbegründet, alles war in Ordnung. 7 Monate später kommen zwar immer noch Rechnungen für Straßenmaut, aber Parkvergehen liegen keine vor
Über die E39 haben wir Stavanger ruckzuck verlassen und nach einer kleinen Pause sind wir auch schon auf der Fähre über den Fjord.



Für diese Nacht folgen wir der Empfehlung des Velbinger Reiseführers und fahren den Campingplatz in Haugesund an. Er befindet sich auf einem schönen Wiesengelände und grenzt unmittelbar an die Küste mit Naherholungsgebiet. Da wir es mit dem „ausrichten" bei unserem Womo nicht so genau nehmen, verbringen wir die Nacht in 1A Lage zum Meer

Aber jetzt wird erst geangelt und dann geschlafen.
Viele Grüße, Mainline.

Hier mein nächster Bericht:
Tour 2 - Sommer 2013 Teil 10
Südnorwegen
Tag 5 Klepp - Stavanger - Haugesund
Die letzten Tage haben wir in weniger dicht besiedelten Regionen verbracht, zumindest hatten wir den Eindruck. Daher bedeutet der Großraum Stavanger schon einen kleine "Herausforderung".

Hier möchte ich unbedingt die drei Schwerter im Fels sehen. In vielen Prospekten und Reiseberichten habe ich schöne Bilder davon gesehen und sie eigentlich an einen "einsamen" Küstenabschnitt erwartet.
Nun gut, sie befinden sich direkt an einer Hauptstraße und das Parken in der Nähe der Schwerter wird zur echten Herausforderung. Es kann natürlich sein, dass die angespannte Parksituation mit dem internationalen Pfadfindertreffen zu tun hat, welches in unmittelbarer Nähe stattfindet.



Die Fotosession fällt angesichts unseres grenzwertigen Parkplatzes nur sehr kurz aus, so dass wir mit Unterstützung unseres Navis schon bald im Zentrum von Stavanger sind. Die freien Parkplätze irritieren mich zunächst, daher fahre ich die Hauptstraße zweimal auf und ab. Aber tatsächlich, direkt am Hafen sind freie Plätze, auf die auch unser Wohnmobil passt.


Es empfiehlt sich allerdings, die Parkordnung ganz genau zu prüfen. Denn nur eine Minute, nachdem wir unser Fahrzeug verlassen hatten, wurde der Parkschein kontrolliert. Ein falscher Parkschein oder überschrittene Parkzeit kosten laut Auskunft des Kontrolleurs 600 NOK plus Gebühren.

Mit dem Gedanken an den Kontrolleur im Kopf besuchen wir jetzt erst mal das Erdölmuseum. Wenn man bedenkt, dass es sich dabei quasi um ein Werksmuseum der reichsten Industie der Welt handelt, erstaunt mich der Eintrittspreis schon. Aber wer 100 NOK an der Kasse bezahlt, kann eintauchen in die Welt der norwegischen Offshore Öl- und Gasförderung. Die hat sich inzwischen von einem der gefährlichsten Arbeitsplätze, zum sicheren Arbeitgeber in Norwegen gewandelt. Wir sehen zahlreiche original Exponate und Modelle, die leider in der Fülle des Dargebotenen nicht richtig zur Geltung kommen.


Mir haben es die verschiedenen Formen der Bohrköpfe angetan. Die machen sich auch als Collage oder Poster an der Wand sehr gut






Hier landen also die Hubschrauber, die wir am Strand von Klepp gesehen haben....



Die Altstadt von Stavanger bildet einen interessanten Kontrast zur Modernen Welt der Ölförderung. Bei dem schönen Wetter könnten wir noch ein paar Stunden hier verbringen, - wenn da nicht der Gedanke an den Kontrolleur wäre. Hatte der nicht sogar unser Womo fotografiert?

Egal wir laufen trotzdem los.





Das kommt dabei raus, wenn man die Bilderrätsel hier im Forum regelmäßig anschaut: Wir fotografieren im Urlaub Kanaldeckel



Meine sorgenvollen Gedanken an den Kontrolleur in Stavanger sind völlig unbegründet, alles war in Ordnung. 7 Monate später kommen zwar immer noch Rechnungen für Straßenmaut, aber Parkvergehen liegen keine vor

Über die E39 haben wir Stavanger ruckzuck verlassen und nach einer kleinen Pause sind wir auch schon auf der Fähre über den Fjord.



Für diese Nacht folgen wir der Empfehlung des Velbinger Reiseführers und fahren den Campingplatz in Haugesund an. Er befindet sich auf einem schönen Wiesengelände und grenzt unmittelbar an die Küste mit Naherholungsgebiet. Da wir es mit dem „ausrichten" bei unserem Womo nicht so genau nehmen, verbringen wir die Nacht in 1A Lage zum Meer


Aber jetzt wird erst geangelt und dann geschlafen.
Viele Grüße, Mainline.
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Danke für die wiederum sehr schöne Fortsetzung. Ich bin heute erst zum Lesen gekommen. Und ich hoffe, es geht noch ein paar Tage und Regionen weiter.
Gruß
Martin
P.S. Ihr habt ein schönes Bobil. Sehr kompakt.
Gruß
Martin
P.S. Ihr habt ein schönes Bobil. Sehr kompakt.

Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Super Fotos und eine tolle Fortsetzung
Da steigt die Vorfreude doch direkt für diesen Sommer weiter an

Da steigt die Vorfreude doch direkt für diesen Sommer weiter an

Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-
Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
-Alexander Kielland-
Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Danke für die Fortsetzung, auch diesmal wie gewohnt mit super Fotos. Grinsen musste ich über den Kanaldeckel. Ich hätte noch einen von Alesund zu bieten. 

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Schön das es immer mal wieder weiter geht, dankeschön 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Ja, ein paar Deckel habe ich auch gesammelt...KaZi hat geschrieben:Grinsen musste ich über den Kanaldeckel. Ich hätte noch einen von Alesund zu bieten.







Das war ein gemieteter Pössl Roadcruiser, mit Längsbetten im Heck. Nachteil: 6,36m - also teuer auf den Inlandsfähren. Aber für zwei Personen sehr bequem und die Lösung mit der Dusche im Gang ist viel besser als es zunächst vermuten lässt. Haben wir für die nächste Tour auch wieder gebucht.Kumulus hat geschrieben: P.S. Ihr habt ein schönes Bobil. Sehr kompakt.
Viele Grüße, Mainline
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Hab leider momentan nur den schon erwähnten von Alesund gefunden.

Dann können wir ja einen Kanaldeckel-Thread aufmachen.


Dann können wir ja einen Kanaldeckel-Thread aufmachen.

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Wieder seeeeehr schön!! Vielen Dank für das Urlaubsfeeling am Morgen
Haha, das mit den Kanaldeckeln ist gut, die sind ja echt richtig schön - falls wir uns in eine Stadt verirren, muss ich da mal drauf achten! Und ich hätte nicht gedacht, dass Bohrköpfe so "hübsch" aussehen

Haha, das mit den Kanaldeckeln ist gut, die sind ja echt richtig schön - falls wir uns in eine Stadt verirren, muss ich da mal drauf achten! Und ich hätte nicht gedacht, dass Bohrköpfe so "hübsch" aussehen

Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
- Wohnort: Thüringen
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Na, das ist doch ein weiteres interessantes Vorhaben für den August: schöne Kanaldeckel suchen und knipsen. 

LG Ines
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Jepp, das ist ne gute Idee. Muss ich mir merken.inesmstaedt hat geschrieben:Na, das ist doch ein weiteres interessantes Vorhaben für den August: schöne Kanaldeckel suchen und knipsen.
VG
Dixi

Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Und dann machen wir eine Umfrage zum schönsten Kanaldeckel.




Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: 4x Norwegen - mein Reisejahr 2013
Hallo Mainline,
sehr schöne, gut gelungene Berichte mit noch besseren Fotos hinsichtlich Motive, Auswahl und Qualität. Ganz toll!
Da wir all diese Orte fast „wie aus der Westentasche“ kennen, einschließlich des Ölmuseums, konnte ich heute – neben der Verfolgung der NORDKAPP mit den Webcams und dem Anbraten eines fünf Pfund schweren Schweinebratens – Deine Berichte verfolgen.
Ich war auch letztes Jahr vier Mal in Norwegen, dieses Mal wird es auch vier Mal sein – einfach ein faszinierendes Land!
Ach ja, und mit den Kanaldeckeln, da suche ich auch noch einmal nach.
Gruß aus Hamburg
Ronald
sehr schöne, gut gelungene Berichte mit noch besseren Fotos hinsichtlich Motive, Auswahl und Qualität. Ganz toll!
Da wir all diese Orte fast „wie aus der Westentasche“ kennen, einschließlich des Ölmuseums, konnte ich heute – neben der Verfolgung der NORDKAPP mit den Webcams und dem Anbraten eines fünf Pfund schweren Schweinebratens – Deine Berichte verfolgen.
Ich war auch letztes Jahr vier Mal in Norwegen, dieses Mal wird es auch vier Mal sein – einfach ein faszinierendes Land!
Ach ja, und mit den Kanaldeckeln, da suche ich auch noch einmal nach.
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!