- das glaube ich eher nicht und Deine Wortwahl und Verallgemeinerung tragen sicherlich nicht zu einer halbwegs objektiven Diskussion bei.Das ist ja nun nur deine Interpretation.
Norwegen mit Hund
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 343
- Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
- Wohnort: Petershagen (b. Berlin)
Re: Norwegen mit Hund
Re: Norwegen mit Hund
Hallo miteinander,
ich möchte in der kommenden Woche nach Norwegen fahren. Heute hat mir mein Hundesitter abgesagt und ich habe mich dann erstmal mit den Einfuhrbestimmungen beschäftigt. Jetzt habe ich auf mehreren Seiten gelesen, dass es günstiger ist über Schweden mit Hund einzureisen. Das widerspricht meinen ursprünglichen Plänen, aber mein Ticket Colour Line werde ich dem Hund kaum zumuten können.
Ich bin etwas in Not, weil meine Pläne über den Haufen zu schmeißen sind. Zudem ist der Kofferraum mit Hund voll und im Zelt werden wir jetzt auch zusammen kuscheln.
Wie sieht es denn mit den Fähren im Land aus? Ich wollte zB eigentlich mit der Fähre über den Lysefjord fahren...
Naja, das werde ich auch irgendwie schaukeln.
LG Lucy
ich möchte in der kommenden Woche nach Norwegen fahren. Heute hat mir mein Hundesitter abgesagt und ich habe mich dann erstmal mit den Einfuhrbestimmungen beschäftigt. Jetzt habe ich auf mehreren Seiten gelesen, dass es günstiger ist über Schweden mit Hund einzureisen. Das widerspricht meinen ursprünglichen Plänen, aber mein Ticket Colour Line werde ich dem Hund kaum zumuten können.
Ich bin etwas in Not, weil meine Pläne über den Haufen zu schmeißen sind. Zudem ist der Kofferraum mit Hund voll und im Zelt werden wir jetzt auch zusammen kuscheln.
Wie sieht es denn mit den Fähren im Land aus? Ich wollte zB eigentlich mit der Fähre über den Lysefjord fahren...
Naja, das werde ich auch irgendwie schaukeln.
LG Lucy
Re: Norwegen mit Hund
Hi Lucy,
wenn Du mit ner anderen Fähre fahren willst: StenaLine hat Haustierkabinen, Fjordline biete das Hundehotel an... weiß nur nicht ob du da so kurzfristig was bekommst. Irgendwo hab ich gelesen, dass man bei ColorLine zu bestimmten Zeiten mit dem Personal zum Auto darf um nach dem Hund zu schauen, ihn zu füttern etc.... ruf doch mal dort an.
Einfuhrinfos hier:
http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... ngen/pets/ ... Hoffe dein Hund ist bereits gegen Tollwut geimpft, sonst langt's nicht mehr
Aus Erfahrung kann ich sagen: mit Hund im Zelt wird's lustig
Viel Spaß,
Jule
wenn Du mit ner anderen Fähre fahren willst: StenaLine hat Haustierkabinen, Fjordline biete das Hundehotel an... weiß nur nicht ob du da so kurzfristig was bekommst. Irgendwo hab ich gelesen, dass man bei ColorLine zu bestimmten Zeiten mit dem Personal zum Auto darf um nach dem Hund zu schauen, ihn zu füttern etc.... ruf doch mal dort an.
Einfuhrinfos hier:
http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... ngen/pets/ ... Hoffe dein Hund ist bereits gegen Tollwut geimpft, sonst langt's nicht mehr

Aus Erfahrung kann ich sagen: mit Hund im Zelt wird's lustig

Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Re: Norwegen mit Hund
Hallo Julindi,
vielen Dank für die Info. Ich werde neben der Suche nach doch noch willigen familienangehörigen Hundesittern auch die Fährverbindungen scannen, das war ein guter Hinweis, war mir als Möglichkeit gar nicht klar.
Zu den Einfuhrbestimmungen habe ich noch nicht ganz Klarheit, obwohl ich hier auch schon einiges gelesen habe. Die Tollwutimpfung ist 13 Monate her, der Impfschutz aber für 3 Jahre im Impfausweis eingetragen. Ich verstehe die Statements hier richtig, dass das reicht, oder? Und dann ist die Entwurmung unmittelbar vor Reiseantritt hier auch zu machen und zu dokumentieren. Einen Veterinär muss ich in Norwegen ja nicht mehr aufsuchen, richtig?
Oh je. Ich kuschel übrigens mit Bernhardiner im Zelt
LG Lucy
vielen Dank für die Info. Ich werde neben der Suche nach doch noch willigen familienangehörigen Hundesittern auch die Fährverbindungen scannen, das war ein guter Hinweis, war mir als Möglichkeit gar nicht klar.
Zu den Einfuhrbestimmungen habe ich noch nicht ganz Klarheit, obwohl ich hier auch schon einiges gelesen habe. Die Tollwutimpfung ist 13 Monate her, der Impfschutz aber für 3 Jahre im Impfausweis eingetragen. Ich verstehe die Statements hier richtig, dass das reicht, oder? Und dann ist die Entwurmung unmittelbar vor Reiseantritt hier auch zu machen und zu dokumentieren. Einen Veterinär muss ich in Norwegen ja nicht mehr aufsuchen, richtig?
Oh je. Ich kuschel übrigens mit Bernhardiner im Zelt

LG Lucy
Re: Norwegen mit Hund
Auf der norwegen.no - Seite gibt es eine Kontakt-eMail-Adresse, die würde ich anschreiben, die direkte Frage stellen und den Ausdruck der Mail mitnehmen. Die Dame hatte mir innerhalb von 2 Tagen geantwortet. So weit ich das verstehe, langt das, was im Ausweis eingetragen ist, ich würde aber nochmal nachfragen. Entwurmung im Heimtierausweis eintragen lassen.
Und nicht entmutigen lassen: die am Zoll kennen oft die Bestimmungen nicht genau. Von mir wollte die Dame die Titerbestimmung sehen, obwohl diese zu dem Zeitpunkt nicht mehr nötig war. Ich habe ihr dann gesagt, dass sich das geändert hat und dann hat sie auch nicht weiter gebohrt
... wir kuscheln mit nem Riesenschnauzer... auch nicht viel besser, aber weniger Fell!!
Und nicht entmutigen lassen: die am Zoll kennen oft die Bestimmungen nicht genau. Von mir wollte die Dame die Titerbestimmung sehen, obwohl diese zu dem Zeitpunkt nicht mehr nötig war. Ich habe ihr dann gesagt, dass sich das geändert hat und dann hat sie auch nicht weiter gebohrt

... wir kuscheln mit nem Riesenschnauzer... auch nicht viel besser, aber weniger Fell!!

Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Re: Norwegen mit Hund
@ kami
Wir sind am Freitag nach 5 Wochen
aus Norwegen zurückgekehrt. Unseren Hund haben wir fast immer angeleint gehabt. Er hat aber auch täglich ein paar Minuten Freilauf bekommen, wo das ohne irgend welche Einschränkungen oder Gefährdungen möglich war (z.B. auf dem tollen Sandstrand von Vågsøy; GPS 62,0028 5,0854, wo weit und breit nichts war, außer vielleicht ein paar Würmer im Sand). Wenn andere Personen, Hunde oder (sichtbare) Tiere in der Nähe waren, haben wir den Hund immer angeleint. Bei Wanderungen auf Runde ist er zB zu Hause geblieben.
Ich muss gestehen, dass mir die norwegische Leinenregelung nicht bekannt war. Ich habe mich daher analog den Bestimmungen in Österreich verhalten, wo ein Hund im Ortsgebiet immer angeleint sein muss, außerhalb jedoch nicht zwingend.
Probleme hatten wir mit dieser Vorgehensweise nie.
@Lucy
Wir sind mit der Color Line Hirtshals-Kristiansand-Hirtshals gefahren und hatten den Hund im Auto (WoMo). Besuch war 1 Mal während der Fahrt für ein paar Minuten möglich. Alternativ zum Auto kann der Hund auch in Hundeboxen am Schiff untergebracht werden. An Bord darf er sonst nicht.
Bei den Inlandsfähren haben wir den Hund immer im Auto gelassen (die Überfahrten dauern in der Regel ja auch nicht so lange). Ich habe Fähren gesehen, wo der Hund aus dem Auto durfte, aber nur an Deck und nicht in die Kabine. Wenn man für ausreichend Lüftung gesorgt hat, war auch die Temperatur im Fahrzeug überhaupt kein Problem (wir sind oft selber drinnen geblieben).
Wir sind am Freitag nach 5 Wochen

Ich muss gestehen, dass mir die norwegische Leinenregelung nicht bekannt war. Ich habe mich daher analog den Bestimmungen in Österreich verhalten, wo ein Hund im Ortsgebiet immer angeleint sein muss, außerhalb jedoch nicht zwingend.
Probleme hatten wir mit dieser Vorgehensweise nie.
@Lucy
Wir sind mit der Color Line Hirtshals-Kristiansand-Hirtshals gefahren und hatten den Hund im Auto (WoMo). Besuch war 1 Mal während der Fahrt für ein paar Minuten möglich. Alternativ zum Auto kann der Hund auch in Hundeboxen am Schiff untergebracht werden. An Bord darf er sonst nicht.
Bei den Inlandsfähren haben wir den Hund immer im Auto gelassen (die Überfahrten dauern in der Regel ja auch nicht so lange). Ich habe Fähren gesehen, wo der Hund aus dem Auto durfte, aber nur an Deck und nicht in die Kabine. Wenn man für ausreichend Lüftung gesorgt hat, war auch die Temperatur im Fahrzeug überhaupt kein Problem (wir sind oft selber drinnen geblieben).
Grüße,
Michael
Michael
Re: Norwegen mit Hund
Hallo zusammen,
@Barista
Danke für deinen Bericht.
Wir sind gerade wieder in Tønsberg angekommen (der Regen hat uns aus dem Westen vertrieben) und hier sieht man einige Hunde. Direkt hinter unserem Parkplatz ist ein Wald, der wohl als Spaziergangsgebiet genutzt wird und die Einheimischen lassen alle ihre Hunde frei laufen, obwohl Anfang des Gebietes ein Schild mit Leinenpflicht steht. Da lassen wir unsere lieber angeleint.
Aber in den Gegenden, wo wir keinen weit und breit gesehen haben, durften unsere auch mal kurz frei laufen.
@Lucy
Wir haben auch die Tollwut-Impfung auf mehrere Jahre im Impfpass stehen. Hab bei der Norwegischen Botschaft in Berlin nachgefragt und die Antwort ausgedruckt, dass das auch in Norwegen gilt (auch wenn es auf deutsch ist).
Ansonsten brauch man nur die Entwurmung in Deutschland machen lassen (24 - 120 Stunden vorher) und der Hund muss gechippt sein (muss auch im Impfpass stehen).
Wir sind letzte Woche Dienstag mit der ColorLine von Hirtshals (Dänemark) nach Larvik (Norwegen) gefahren. Auf dem Schiff gab es Hundeboxen, die auch voll belegt waren. Als wir in Hirtshals waren, stand da aber irgendwo auch, dass Hund im Auto bleiben könnte (weiß nicht mehr wo, und als wir gebucht haben, war das nicht erlaubt).
Nach Ankunft in Larvik sind wir zum Zoll-Ausgang gefahren. Mein Freund stieg aus und gab dem Zöllner die Impfpässe. Er schaute wegen Chipnummer, Tollwutimpfung und Entwurmung. Sagte, es sei alles ok und fragte noch, ob wir sonst noch was zum verzollen hätten (Alkohol, Zigaretten, etc). Hat er verneint und dann konnten wir weiter fahren. Wir hätten in dem Moment wirklich alles nach Norwegen transportieren können und es hätte niemand mitbekommen (zumal es in N auch eine Rasseliste gibt und unsere Hunde sind eine seltene Hunderasse, die in N scheinbar unbekannt ist).
LG
kami
@Barista
Danke für deinen Bericht.
Wir sind gerade wieder in Tønsberg angekommen (der Regen hat uns aus dem Westen vertrieben) und hier sieht man einige Hunde. Direkt hinter unserem Parkplatz ist ein Wald, der wohl als Spaziergangsgebiet genutzt wird und die Einheimischen lassen alle ihre Hunde frei laufen, obwohl Anfang des Gebietes ein Schild mit Leinenpflicht steht. Da lassen wir unsere lieber angeleint.
Aber in den Gegenden, wo wir keinen weit und breit gesehen haben, durften unsere auch mal kurz frei laufen.
@Lucy
Wir haben auch die Tollwut-Impfung auf mehrere Jahre im Impfpass stehen. Hab bei der Norwegischen Botschaft in Berlin nachgefragt und die Antwort ausgedruckt, dass das auch in Norwegen gilt (auch wenn es auf deutsch ist).
Ansonsten brauch man nur die Entwurmung in Deutschland machen lassen (24 - 120 Stunden vorher) und der Hund muss gechippt sein (muss auch im Impfpass stehen).
Wir sind letzte Woche Dienstag mit der ColorLine von Hirtshals (Dänemark) nach Larvik (Norwegen) gefahren. Auf dem Schiff gab es Hundeboxen, die auch voll belegt waren. Als wir in Hirtshals waren, stand da aber irgendwo auch, dass Hund im Auto bleiben könnte (weiß nicht mehr wo, und als wir gebucht haben, war das nicht erlaubt).
Nach Ankunft in Larvik sind wir zum Zoll-Ausgang gefahren. Mein Freund stieg aus und gab dem Zöllner die Impfpässe. Er schaute wegen Chipnummer, Tollwutimpfung und Entwurmung. Sagte, es sei alles ok und fragte noch, ob wir sonst noch was zum verzollen hätten (Alkohol, Zigaretten, etc). Hat er verneint und dann konnten wir weiter fahren. Wir hätten in dem Moment wirklich alles nach Norwegen transportieren können und es hätte niemand mitbekommen (zumal es in N auch eine Rasseliste gibt und unsere Hunde sind eine seltene Hunderasse, die in N scheinbar unbekannt ist).
LG
kami
Re: Norwegen mit Hund
Leider nicht die Einstellung einiger schwarzer Schafe sondern mitlerweile der meisten Hundehalter. Die Strafen müssten drastischer sein....auch in D.fcelch hat geschrieben:meister-matze hat geschrieben:
So halten wir das auch, auch in Norwegen.
Wir wurden bisher auch erst einmal in ca. 8 Monaten Aufenthalt in Norwegen angesprochen unseren Hund anzuleinen. Unser Hund war jahrelang in der Hundeschule und hört aufs Wort. Ich kenne meinen Hund und seine Eigenarten. Es gibt auch Situationen in freier Natur, da nehme ich ihn vorsorglich an die Leine. Wenn wer kommt, rufe ich ihn ins Fuß oder Platz. Hätte ich allerdings einen anderen Hund, der nicht wirklich hört, würde ich diesen selten frei laufen lassen. Ich finde man muss selbst wissen, ob man seinen Hund laufen lassen kann oder nicht und inwieweit man sich an Gesetze hält oder nicht. Mit den Konsequenzen muss man dann ggf. leben.
2. Mal erwischt: Hund erschiessen. Meine Meinung. Nur so zwingt man den Halter endlich zum umdenken.[/quote]
In welchem Jahrhundert lebst Du ??
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Norwegen mit Hund
Wie waers denn, wenn man sich auf die reinen Einreisebestimmungen hier im Thread beschraenkt?
Das ist letzten Endes das einzige, was einem Nichtwissenden tatsaechlich weiterhilft.
Ob er dann vor Ort seinen Hund anleint oder nicht wird durch eine Diskussion nicht beeinflusst, da sich ein Mensch entweder an Gesetze haelt und sie respektiert oder eben nicht. Das handhabt er in seiner Heimat genauso wie im Ausland.
Ich schaeme mich mittlerweile einen Hund zu halten, weil es so viele Hundehalter gibt, die dafuer sorgen, dass man schief angesehen wird.
Vor 10 Jahren haette ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich mal fast schon mit dem Hundekotbeutel winkend durch eine Stadt laufe um jedem zu zeigen, dass ich sofort willens bin ein Haeufchen einzusammeln, wenn es mal ungeplant auf der Strasse landet.
Aber so ist es heutzutage nunmal und damit muss man leben und mit gutem Beispiel vorangehen, damit sich das Image von Hundehaltern wieder bessert.
Nur wie geschrieben geht es dem Norwegenneuling mit Hund, wenn er denn die Suche bemueht und hier im Thread landet, in erster Linie darum, wie er den Gesetzen entsprechend nach Norwegen einreisen kann und nicht darum, ob ein Anleinen sinnvoll ist oder nicht. Es ist vorgeschrieben und damit ist alles gesagt. Das gilt uebrigens fuer jedes Gesetz...
Das ist letzten Endes das einzige, was einem Nichtwissenden tatsaechlich weiterhilft.
Ob er dann vor Ort seinen Hund anleint oder nicht wird durch eine Diskussion nicht beeinflusst, da sich ein Mensch entweder an Gesetze haelt und sie respektiert oder eben nicht. Das handhabt er in seiner Heimat genauso wie im Ausland.
Ich schaeme mich mittlerweile einen Hund zu halten, weil es so viele Hundehalter gibt, die dafuer sorgen, dass man schief angesehen wird.
Vor 10 Jahren haette ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich mal fast schon mit dem Hundekotbeutel winkend durch eine Stadt laufe um jedem zu zeigen, dass ich sofort willens bin ein Haeufchen einzusammeln, wenn es mal ungeplant auf der Strasse landet.
Aber so ist es heutzutage nunmal und damit muss man leben und mit gutem Beispiel vorangehen, damit sich das Image von Hundehaltern wieder bessert.
Nur wie geschrieben geht es dem Norwegenneuling mit Hund, wenn er denn die Suche bemueht und hier im Thread landet, in erster Linie darum, wie er den Gesetzen entsprechend nach Norwegen einreisen kann und nicht darum, ob ein Anleinen sinnvoll ist oder nicht. Es ist vorgeschrieben und damit ist alles gesagt. Das gilt uebrigens fuer jedes Gesetz...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Re: Norwegen mit Hund
Mit Kotbeutel bewaffnet hab ich da nie einen gesehen, außer uns. Also für uns war da kein Unterschied zu sehen, ob es ein Touri war oder ein Norweger, hatten ja wie gesagt alle keinen dabei. Und abgesehen von Oslo haben wir einige Hundehalter getroffen.
Gerade in Städten, bzw. öffentlichen Plätzen sollte man aber eigentlich schon die Hinterlassenschaften der Hunde wegmachen.
Und wir haben unsere Hunde die meiste Zeit an der Leine gehabt. Das kam aber auch daher, dass wir viel in Städten / Dörfern unterwegs waren. Und da bleiben die auch in Deutschland bei uns angeleint. Nur wenn wir im Wald oder so waren, durften sie mal ne Runde rennen.
Gerade in Städten, bzw. öffentlichen Plätzen sollte man aber eigentlich schon die Hinterlassenschaften der Hunde wegmachen.
Und wir haben unsere Hunde die meiste Zeit an der Leine gehabt. Das kam aber auch daher, dass wir viel in Städten / Dörfern unterwegs waren. Und da bleiben die auch in Deutschland bei uns angeleint. Nur wenn wir im Wald oder so waren, durften sie mal ne Runde rennen.
Re: Norwegen mit Hund
Pfalzcamper hat geschrieben:Wie waers denn, wenn man sich auf die reinen Einreisebestimmungen hier im Thread beschraenkt?
Das ist letzten Endes das einzige, was einem Nichtwissenden tatsaechlich weiterhilft.
Ob er dann vor Ort seinen Hund anleint oder nicht wird durch eine Diskussion nicht beeinflusst, da sich ein Mensch entweder an Gesetze haelt und sie respektiert oder eben nicht. Das handhabt er in seiner Heimat genauso wie im Ausland.
Ich schaeme mich mittlerweile einen Hund zu halten, weil es so viele Hundehalter gibt, die dafuer sorgen, dass man schief angesehen wird.
Vor 10 Jahren haette ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich mal fast schon mit dem Hundekotbeutel winkend durch eine Stadt laufe um jedem zu zeigen, dass ich sofort willens bin ein Haeufchen einzusammeln, wenn es mal ungeplant auf der Strasse landet.
Aber so ist es heutzutage nunmal und damit muss man leben und mit gutem Beispiel vorangehen, damit sich das Image von Hundehaltern wieder bessert.
Nur wie geschrieben geht es dem Norwegenneuling mit Hund, wenn er denn die Suche bemueht und hier im Thread landet, in erster Linie darum, wie er den Gesetzen entsprechend nach Norwegen einreisen kann und nicht darum, ob ein Anleinen sinnvoll ist oder nicht. Es ist vorgeschrieben und damit ist alles gesagt. Das gilt uebrigens fuer jedes Gesetz...

Re: Norwegen mit Hund
Bin noch neu hier und kann noch kein NorwegischHubi59 hat geschrieben:nicht ganz richtigChristoph hat geschrieben:Es ist in Norwegen zu bestimmten Zeiten verboten, seinen Hund frei in der Natur herumlaufen zu lassen,
Zitat Kommuneplan Rennesøy kommune 2010 – 2022
Da mye
av naturopplevelsene er knyttet til landbrukseiendommer må vi, så langt en kan, sikre at all
ferdsel av interesserte ikke kommer i konflikt med grunneiere. Dette ligger blant annet til
grunn for at det er båndtvang for hund i hele kommunen.
und da
http://www.rennesoy.kommune.no/Document ... ypeBru.pdf
steht das
Hunden skal holdast i band.
Gjeld heile kommunen året rundt.
Gruss Hubi

LG- Iris
Leben und leben lassen! 

Re: Norwegen mit Hund
Im Prinzip, dass der Hund immer an der Leine geführt werden soll, das ganze Jahr über.Iris1 hat geschrieben:Bin noch neu hier und kann noch kein NorwegischWas heißt das???
LG- Iris
Gruß
Rob
PS: kann auch kein Norwegisch, aber Google Translater hiflt schon mal ungemein in die richtige Richtung
