Norwegen - Überdruss

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Gesperrt
PhilippOel
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 25. Sep 2009, 5:29

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von PhilippOel »

Löwin hat geschrieben:Hei und guten Morgen ich wollte es mir eigentlich verkneifen zu schreiben, habe fast den æhnlichen Thread bei Trolljenta gesehen und gelesen. Aber jetzt habe ich doch ein paar Fragen:

1. warum seit ihr nach Norwegen gezogen um so zu leben wie in Deutschland?
2. um so einzukaufen wie in Deutschland
3. um so zu essen wie in Deutschland
4. um so zu arbeiten wie in Deutschland
5. um die gleichen Nachrichten zu lesen
6. um das gleiche Wetter zu haben
7. um die gleichen Menschen zu kennen
U:S:W,
Finds ja fast amusant wie renitent manche hier versuchen Norwegen aber auch ja zu verteidigen, ich sagte ja schon beide Lænder sind hoch entwickelt und haben wohl beide vor und nachteile gerade im gegeensatz zu anderen europaeischen laendern die ich zwar auch liebe aber weitaus groessere nachteile haben, wie zb italien oder spanien....

Ich liebe es mich in einem Land anzupassen und liebe es traditionell zu essen usw und deren hobbys auszuprobieren, jeedoch norweger essen als hauptgericht ne pizza und sind auch sonst essentechnisch eher auf dem niveau der amerikaner, als dem der europaer. Aergert mich das, ?!Ja, denn ich liebe gutes essen und genuss und das faszinierende, die norweger auch, sobald ich den jungs mal was koche bleibt die pizza wirklich liegen und sie essen lieber bei mir! Sprich die jungs haetten gerne mehr bezahlbare restaurants aus anderen laendern und auch mehr essen aus anderen laendern als nur fertigpizza, zb auch ein richtiger doener vom spiess waere hier wohl ein fortschritt und ich faends zb mal geil en elchspiess zu essen(doenerelch :D )


Das duerfte wohl den punkt leben und essen sowie einkaufen beantworten, im uebrigen kaufe ich in deutschland auch liebend gerne franzoesische und italienische kueche ein die es an fast jeder ecke gibt, denn die jungs verstehen noch weitaus mehr davon als die deutschen...Sprich ich esse gerne international und einfach mit genuss, was daran falsch sein soll sich das auch fuer norwegen zu wuenschen, weiss ich einfach nicht, erst recht da die norweger es auch geniessen aber dann sich doch straeuben dort einzukaufen.... aber bring denen mal deutsche wuerste oder bier oder einen serano schinken oder eine pastete aus frankreich, die pruegeln sich darum...

das arbeiten naja, wohl zu abhhaengig von jedem einzelnen cheff , gehalt usw sprich schwerr darueber was zu sagen..

nachrichten?was meinst du? ich interessiere mich dafuer was hier geschieht, in deutschland und in der welt..

das wetter?das weiss jeder vorher und das ist wie es ist, im uebrigen auch in deutschland wie hier je nach region sehr verschieden ....


die leute, in meinen augen aehnlich den deutschen in vielen dingen aber in manchen eben doch nicht, das macht jedes land ja aus, da haengt es aber von der eigenen persoenlichkeit ab...



kritik muss erlaubt sein, erst recht wenn sie auch aus den reihen der norweger kommt, also immer locker durch die hose atmen
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Beaubacy »

Harry132 hat geschrieben:....Auch wieder so typisch deutsch, bloß überall anpassen. Machen das auch die US-Amerikaner, Türken, Asiaten in Deutschland, und sonst überall auf der Welt, zu 100 % ?...
Gruß
Harry
Klar sollte man sich in einem fremden Land anpassen. Ich gehe doch in ein Land weil ich es mag und nicht weil ich es verändern will. Auch wenn nicht immer alles super ist. Aber das ist es nirgends. Und wie es andere machen, so muss es ja auch nicht immer richtig sein. Ausserdem kann jeder wieder zurück in sein Heimatland, wenn er am jetzigen Wohnort was blöd findet.

@Löwin

Bin ebenfalls deiner Meinung :super:
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Harry132 »

Beaubacy hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:....Auch wieder so typisch deutsch, bloß überall anpassen. Machen das auch die US-Amerikaner, Türken, Asiaten in Deutschland, und sonst überall auf der Welt, zu 100 % ?...
Gruß
Harry
Klar sollte man sich in einem fremden Land anpassen. Ich gehe doch in ein Land weil ich es mag und nicht weil ich es verändern will. Auch wenn nicht immer alles super ist. Aber das ist es nirgends. Und wie es andere machen, so muss es ja auch nicht immer richtig sein. Ausserdem kann jeder wieder zurück in sein Heimatland, wenn er am jetzigen Wohnort was blöd findet.

@Löwin

Bin ebenfalls deiner Meinung :super:

...falls Du das überlesen hast, ich schrieb zu 100 - hätte auch vermerken können 110 % ! Sprich der "bessere Norweger" sein wollen.

Immer richtig lesen, auch meine vorherigen Beiträge wo ich bereits ähnliches wie Du vermerkt hatte ! :D

Und ich schreibe dies gerne noch einmal: Ich finde es richtig "erfrischend" hier auch einmal ein paar negative Seiten des Lebens in Norwegen finden zu können.

...und ich habe auch schon geschrieben, es muß jeder für sich selbst entscheiden ob er diese für sich akzeptieren kann. Dieses Forum wird anscheinend nämlich von vielen gelesen die sich mit dem Gedanken beschäftigen nach Norwegen auszuwandern. Und für die sollte auch so etwas von Interesse sein. Die rosarote Brille ist nämlich spätestens dann weg wenn sie dort sind - und erst einmal viele Brücken hinter sich abgebrochen haben.

Ansonsten, es wird von einigen Toleranz gegenüber den Eigenheiten der Norweger angemahnt. Das ist richtig und auch meine Meinung. Nur: Bitte auch etwas mehr Toleranz gegenüber denen die hier die Chance haben sich auch ´mal negativ zu äußern, zu ihre Erfahrungen dort. Ohne deshalb ihrem norwegischen Nachbarn oder Arbeitskollegen/Chef gleich auf die Füße zu treten, wenn sie dies gegenüber diesem sagen würden.

Immer nach der Devise:------ Leben und leben lassen ---------

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Freki »

Danke, Harry, klare Worte tun ab und zu mal not.
Ich denke, es hängt alles ein bißchen davon ab, welchen generellen Zugang Menschen zur Kritik haben: Die meisten sind doch so sozialisiert, daß sie das Meckern, Tratschen und Nölen mit der Muttermilch aufgesogen haben, es ist Bestandteil des alltäglichen Lebens und des Smalltalks.
Diese Art der Kommunikation ist relativ oberflächlich und dient lediglich als Konversationseinstieg bzw.zur Selbstvergewisserung. Genau diese Herangehensweise führt dazu, daß mit realen Problemen ähnlich umgegangen wird, daß wird alles zu einer Soße.
In dem Moment, wo es den meisten materiell besser geht, haben die guten Umstände das eigene Denken so korrumpiert, daß der Meckermodus für die Gesellschaft nicht mehr "angeworfen" wird, da es als "unfein" gilt, einem geschenkten Gaul ins Maul zu schauen. Da solche Menschen sehr Ich-zentriert denken und tendenziell nur selektiv wahrnehmen, kommt dann automatisch die Reaktion: "Ich weiß gar nicht, was ihr wollt, mir geht es doch gut und das bißchen andere ist doch alles halb so wild!"
Deswegen bestätigen sich hier einige genau das so gerne gegenseitig, weil sie genau dieser Zugang zum Leben eint.
Sie begreifen aber überhaupt nicht, daß KRITIK außerhalb der umgangsprachlichen Verwendung etwas völlig anderes ist, als ihr an-oder abgeschalteter Meckermodus, der nur Vereinfachungen zulässt, Zu-oder Ablehnungen impliziert.
KRITIK ist die Beantwortung der Frage nach den Bedingungen von etwas, um die Möglichkeit der Erkenntniss von etwas zu befördern, d.h. es handelt sich um einen schöpferischen und damit konstruktiven Akt. Letztlich stecke ich in KRITIK Denkarbeit, die per se nicht oberflächlich sein kann und damit einen positiven, höheren Wert hat, denn ich versuche, den Gegenstand meiner Kritik auf eine höhere Ebene zu heben - und das ist ein zutiefst ethischer UND ästhetischer Ansatz, denn KRITIK beinhaltet ebenfalls die Kunst der Beurteilung und des Auseinanderhaltens von Fakten.
Im Endeffekt bedeutet konstruktive, ursachenforschende Kritik an Norwegen, das Land und seine Menschen zu ehren, denn ich widme ihm meine erhöhte Aufmerksamkeit.
Letztlich ist es ein Zeichen von Integrationswillen und Emphatie, die Vorgänge um einen herum, also das gesellschaftliche Leben, aufschlüsseln und verbessern zu wollen. Das dieses "verbessern wollen" sofort als etwas denunziert wird, was man betreibt, um "deutsche Zustände" einzuführen, ist im besten Falle oberflächlich beurteilt und im schlechtesten Falle Böswilligkeit.
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Freki »

Löwin hat geschrieben:Hei und guten Morgen ich wollte es mir eigentlich verkneifen zu schreiben, habe fast den æhnlichen Thread bei Trolljenta gesehen und gelesen. Aber jetzt habe ich doch ein paar Fragen:

1. warum seit ihr nach Norwegen gezogen um so zu leben wie in Deutschland?
2. um so einzukaufen wie in Deutschland
3. um so zu essen wie in Deutschland
4. um so zu arbeiten wie in Deutschland
5. um die gleichen Nachrichten zu lesen
6. um das gleiche Wetter zu haben
7. um die gleichen Menschen zu kennen
U:S:W,

Frust hat man ueberall mal, was das Leben aus macht, nix ist perfekt, was ja auch langweilig wære, und man hætte keinen Grund was zu ændern.
Und ich gehøre zu denen, denen es hier gefællt. Und ich habe keine rosarote Brille auf. Ich sitze nicht hier und jammere und habe Frust, ich bewege meinen Hintern und tue was dagegen.

Liebe Gruesse Løwin :D
Um das nochmal deutlich zu sagen: Jeder, der so argumentiert, liest absichtlich das Falsche heraus.
Es jammert auch keiner.
Es geht hier darum, daß ein Land, daß für sich den höchsten Lebensstandard der Welt reklamiert, bzw. sich gerne damit schmückt, zulassen muss, daß keine Mindeststandards bei der Beurteilung, sondern hohe Standards angelegt werden, wie es zum Teil in Deutschland der Fall ist.
Diese Beurteilung nach hohen Standards ist jedermanns natürliches Recht, der hier in Norwegen mit seiner Arbeit seine Brötchen verdient - genau so, wie es auch in Deutschland der Fall wäre.
Ich hoffe, ich muss das "zum Teil" nicht noch mal extra in RIESIG ausführen...
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von tyskenser »

hallo freki,
eine frage stellt sich mir beim lesen deines beitrag aber doch.
wo möchtest du denn mit deiner kritik hin ?
hoffst du darauf, das hier der könig mitliest und ab nächste woche alles anders wird in norwegen ?
oder möchtest du dir nur deinen frust von der seele schreiben und damit leute erreichen denen es auch so geht ?

so wie es sehe, wird jedenfalls keiner deiner kritikpunkte durch die auflistung hier im forum geändert. das kannst du nur durch aktives selbermachen erreichen.

PS: warum stört es dich eigentlich nicht, dass die norweger die frechheit besitzen das selbst produzierte benzin hier verkaufen ? die 70 km von mongstad nach bergen können ja wohl kaum der grund dafür sein ?
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Jools »

Danke für diesen schönen, größtenteils sachlichen Thread!

Kann in einigen Dingen nur zustimmen - wobei die Prioritäten natürlich bei jedem anders liegen.
(von mir aus könnten die Kneipen schon um 2 Uhr zumachen, wenn ich dafür billigeres gutes (!) Fleisch und einen früheren Arzttermin bekommen würde ;-) ).
Am meisten regt mich die Wohnsituation in den Städten auf. Gerade in Bergen werden die übelsten Löcher vermietet (und das zu Wucherpreisen, selbst für das norwegische Preisniveau). Wenn doch mal was an Häusern gemacht wird, ist es nicht auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Mein Vermieter "reparierte" die Unterseite des Kleiderschranks in meinem (möblierten) Zimmer, dabei sprang die Hinterseite auf. Befreundete Architekten haben mir das bestätigt, viele Probleme werden nur kurzfristig gelöst. Energieschutz- oder Lärmisolierungsmaßnahmen lässt man meist, kostet ja nur Geld, und vermietet bekommt man's auch so.

Eins ist mir noch an der Reaktionen meiner deutschen Freunde, die mich hier im Sommer besucht haben, aufgefallen:
Als ich erwähnt habe, dass unsere "Sommer"arbeitszeit von 8 bis 15 Uhr geht, wurde ich so :shock: angeguckt. In Norwegen hat die Freizeit (und damit auch das Familienleben) einen viel höheren Stellenwert. Das ist sicherlich auch gesünder, und ich habe wirklich nichts gegen Freizeit ;-) Also: Nicht falsch verstehen, ich bin kein Fan von 60+ - Stundenwochen, aber manchmal fehlt mir ein bisschen Ehrgeiz. In Deutschland bin ich auch mal (!) bis 20 Uhr im Büro geblieben, um noch etwas fertigzumachen, hier macht man es eben am nächsten Tag. Fachliche Kritik? Fehlanzeige. Es ist alles schön und gut und kuschelig, und alle haben sich lieb. Wenn man wirklich etwas anpacken möchte und dabei auf andere angewiesen ist, wird es schwer.

P.S.
Wo kämen wir eigentlich hin, wenn jeder aus Deutschland auswandern würde, den irgendwas an Deutschland stören würde? ;-) Und warum soll ich dann "zurückwandern", wenn mich irgendwas hier stört? ;-)
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von tyskenser »

ach eines noch zum thema lebensmittel / supermärkte.

nach 20 jahren "überall westen" sollte doch auch der letzte "Ossi" schon mal was von angebot und nachfrage gehört haben. denn genau nach diesem system funktioniert auch die marktwirtschaft in norwegen.
wenn die produzenten der lebensmittel oder die supermärkte die möglichkeit sehen würden mehr lebensmittel zu verkaufen und damit auch nur eine krone mehr zu erwirtschaften, würden die das ganz sicher machen.

nur mal so zum nachdenken.
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Freki »

whatever_happens hat geschrieben:Danke für diesen schönen, größtenteils sachlichen Thread!

Kann in einigen Dingen nur zustimmen - wobei die Prioritäten natürlich bei jedem anders liegen.
(von mir aus könnten die Kneipen schon um 2 Uhr zumachen, wenn ich dafür billigeres gutes (!) Fleisch und einen früheren Arzttermin bekommen würde ;-) ).
Am meisten regt mich die Wohnsituation in den Städten auf. Gerade in Bergen werden die übelsten Löcher vermietet (und das zu Wucherpreisen, selbst für das norwegische Preisniveau). Wenn doch mal was an Häusern gemacht wird, ist es nicht auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Mein Vermieter "reparierte" die Unterseite des Kleiderschranks in meinem (möblierten) Zimmer, dabei sprang die Hinterseite auf. Befreundete Architekten haben mir das bestätigt, viele Probleme werden nur kurzfristig gelöst. Energieschutz- oder Lärmisolierungsmaßnahmen lässt man meist, kostet ja nur Geld, und vermietet bekommt man's auch so.

Eins ist mir noch an der Reaktionen meiner deutschen Freunde, die mich hier im Sommer besucht haben, aufgefallen:
Als ich erwähnt habe, dass unsere "Sommer"arbeitszeit von 8 bis 15 Uhr geht, wurde ich so :shock: angeguckt. In Norwegen hat die Freizeit (und damit auch das Familienleben) einen viel höheren Stellenwert. Das ist sicherlich auch gesünder, und ich habe wirklich nichts gegen Freizeit ;-) Also: Nicht falsch verstehen, ich bin kein Fan von 60+ - Stundenwochen, aber manchmal fehlt mir ein bisschen Ehrgeiz. In Deutschland bin ich auch mal (!) bis 20 Uhr im Büro geblieben, um noch etwas fertigzumachen, hier macht man es eben am nächsten Tag. Fachliche Kritik? Fehlanzeige. Es ist alles schön und gut und kuschelig, und alle haben sich lieb. Wenn man wirklich etwas anpacken möchte und dabei auf andere angewiesen ist, wird es schwer.

P.S.
Wo kämen wir eigentlich hin, wenn jeder aus Deutschland auswandern würde, den irgendwas an Deutschland stören würde? ;-) Und warum soll ich dann "zurückwandern", wenn mich irgendwas hier stört? ;-)
Meine längster "Arbeitstag" war übrigens 28 Stunden lang, aber nicht im Büro, sondern im Dezember letzten Jahres draußen. Erfahren habe ich von meinen "Überstunden" am selben Tag nachmittags.
Aber das ist eben Handwerk hier - und nicht Büro.
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Jools »

@Freki: Ja, sorry, ich weiß, dass das im Handwerk anders ist. War letzten Winter auch ziemlich geschockt, dass die nachts um 4 noch an der Bybanen gearbeitet haben.
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Freki »

tyskenser hat geschrieben:hallo freki,
eine frage stellt sich mir beim lesen deines beitrag aber doch.
wo möchtest du denn mit deiner kritik hin ?
hoffst du darauf, das hier der könig mitliest und ab nächste woche alles anders wird in norwegen ?
oder möchtest du dir nur deinen frust von der seele schreiben und damit leute erreichen denen es auch so geht ?

so wie es sehe, wird jedenfalls keiner deiner kritikpunkte durch die auflistung hier im forum geändert. das kannst du nur durch aktives selbermachen erreichen.
Schon mal was von Problembewußtsein gehört?
Oder von dialektischen Prozessen?
Kommunikation? Informationsaustausch? Soziales Interagieren?

PS: warum stört es dich eigentlich nicht, dass die norweger die frechheit besitzen das selbst produzierte benzin hier verkaufen ? die 70 km von mongstad nach bergen können ja wohl kaum der grund dafür sein ?
Ganz einfach, weil ich mir kein Auto leisten kann.
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Freki
Beiträge: 57
Registriert: Do, 24. Sep 2009, 22:51

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Freki »

whatever_happens hat geschrieben:@Freki: Ja, sorry, ich weiß, dass das im Handwerk anders ist. War letzten Winter auch ziemlich geschockt, dass die nachts um 4 noch an der Bybanen gearbeitet haben.
Genau da war ich vielleicht auch dabei.
Wer eine Baustelle verstanden hat, kann die Welt erklären! Nora41
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 18:02
Wohnort: Østfold

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Larth »

tyskenser hat geschrieben: oder möchtest du dir nur deinen frust von der seele schreiben und damit leute erreichen denen es auch so geht ?
So verstehe ich es zumindest und es ist irgendwie beruhigend zu wissen, dass anderen Leuten gewisse Dinge in Norwegen auch auf den Zeiger gehen, obwohl das natürlich schade ist. Aber letztendlich muss man halt die Zähne zusammen beissen und es ertragen. Oder zurück nach Deutschland, falls man davon was hat. :-?
tronder62
Beiträge: 55
Registriert: Mi, 14. Jan 2009, 0:17
Wohnort: orkanger

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von tronder62 »

@ Löwin , sprichst mir aus der seele.
man könnte ja auch nach usa übersiedeln und sich dann aufregen das das nacktbaden in florida verboten ist, das man dort schnaps aus der papiertüte trinkt bzw. erst mit 21 in eine bar darf, doch mit 16 schiessen und mit 18 in den krieg ziehen darf.
natürlich bin ich nicht mit allem einverstanden was in norge passiert, das sind aber auch die norweger nicht.
ich habe mich aber aus gutem grund für dieses land entschieden und hab es nie bereut, da nehme ich die kleinen nachteile gerne in kauf, oder um es besser zu sagen: D-land hab ich abgehakt. ( als hintergrund nur soviel: wenn man jahrelang damen und herren von ministerien zum arbeitsessen mit lobbisten fährt (und natürlich hintergründe erfährt) und gleichzeitig verfolgt wie das dumme wahlvolk in presse und tv verarscht wird, da hat man wirklich überdruss!!!
uns geht es gut in norge, bald hab ich auch den neuen pass, ich handle weiter in schweden und,und...
(mercedes,vw,bosch und wie sie alle heissen kaufen und produzieren ja auch im billigland)
wenn man dann noch hört das mindestlöhne arbeitsplätze in d-land vernichten würden, da geht mir das messer in der tasche auf.
lidl ging nicht pleite weil die norwegischen ketten so stark waren, nein lidl wurde geschnitten weil sie den hier beschäftigten
einen arbeitsvertrag nach deutschem arbeitsrecht und dt. lohn aufdrückten.
so, nun hab ich genug geschrieben, stecke in der vorbereitung vom dt.oktoberfest(grins). es gibt berliner pilsner, thür. bratwürste, spreewälder sauerkraut... und von der norw. krankenschwester,kraftfahrer, nachbarn, angelfreunde... warten alle auf das jährliche spektakel. Da darf ich den deutschen raushängen lassen! Und das ist gut so, sagte einst ein berliner!

hilsen hendrik
Hovin
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 12:14
Wohnort: Hovin i Telemark
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - Überdruss

Beitrag von Hovin »

tyskenser hat geschrieben:ach eines noch zum thema lebensmittel / supermärkte.

nach 20 jahren "überall westen" sollte doch auch der letzte "Ossi" schon mal was von angebot und nachfrage gehört haben. denn genau nach diesem system funktioniert auch die marktwirtschaft in norwegen.
wenn die produzenten der lebensmittel oder die supermärkte die möglichkeit sehen würden mehr lebensmittel zu verkaufen und damit auch nur eine krone mehr zu erwirtschaften, würden die das ganz sicher machen.

nur mal so zum nachdenken.
Auch nur mal zum Nachdenken...

Das was Du schreibst, ist in Deutschland realitaet, aber sicherlich nicht in Norwegen.

Beispiele gefaellig?

Viele Produkte, die wir in unserem Gasthaus brauchen, uns woechentlich bei den gleichen Supermaerkten einkaufen, sind nicht immer verfuegbar, weil sich einfach niemand darum schaert, das die Regale voll sind. Auch auf unsere Bitte hin, doch extra fuer uns mehr zu bestellen, hat erst nach ca. 2 Monaten einigermassen geklapt.

Wir wollten ein Angebot vom "Meny" fuer unseren woechentlichen Fleischbedarf, haben 3x unsere Mail Adresse hinterlegt, 2x beim Fleischer, 1x beim Filialleiter. Auf das Angebot warten wir bis heute, und es ist mitlerweile ein halbes Jahr her.

Weiters musst Du hier in Norwegen fast schon betteln gehen, wenn Du eine Versicherung brauchst, oder einen Liferanten fuer Getraenke, Eis, oder sonstige Lebensmittel...

Hier in Norwegen geht es schon lange nicht mehr ums Geld verdienen, das ist absolut zweitrangig geworden. Um eine Krone mehr zu verdienen, dreht sich hier schon lange keiner mehr um.

Geld ist einfach zu viel vorhanden, deshalb interresiert sich auch kein Norweger mehr darum, was hier alles nicht so gut laueft. Jeder so nach dem Motto: Was Interresierts mich, solange es mich nicht wirklich betrifft.
Gesperrt