Hallo, wir sind 1998 nach Norwegen mit zwei Kindern 10 u. 12 ausgewandert, aber nach einem Jahr wieder zurück nach Österreich.
Ich hab dort in Sandnes bei Stavanger, als Rørleger bei Offshore Marine gearbeitet. Gewohnt haben wir in Ålgård 15 km östlich von Sandnes, weil in Stavanger und Sandnes die Mieten sehr hoch sind.
Die Arbeitszeiten: Hab 12 Tage je 12 Std. gearbeitet und dann immer 9 Tage frei. Von meinem Arbeitsplatz der West Navion ein Bohrschiff hatte ich einen wunderschönen Ausblick auf Sandnes und dem Gandsfjord.
Trotz des Einkommen von 20.000 Nok., bleibt bei den Preisen, einer Miete von 5.200,- Nok. nicht mehr viel übrig!
Dann wäre da noch die Einfuhrsteuer 35.000,-Nok für unseren gebrauchten Ford Sierra fällig geworden.
Die Norweger haben fast alle ein eigenes Haus, aber ein solches zu kaufen hätte 1.000.000. Nok. gekostet.
Ich hatte sehr viele Arbeitskollegen, aus Dänemark und Schweden, die hier wegen des Geldes arbeiteten, aber leben wollte von denen keiner hier.
Was das Gesundheitssystem betrifft, war ich enttäuscht, es ist nur für Kinder gratis, wir Erwachsenen mußten überall kräftig draufzahlen.
Das Schulsystem ist großartig, unsere Kinder gingen dort gerne zur Schule, alle wurden gleich behandelt, es gab kein
mobing, die Norwegischen Kinder waren hilfsbereit und unsere beiden, hatten bald einen großen Freundeskreis.
Auf jedenfall das Jahr möchten wir nicht missen, haben da oben sehr viel erlebt und gesehen. Die Gegend um Stavanger mit den vielen Fjorden ist eine der schönsten Norwegens.In unserer Freizeit, haben wir uns ganz Rogaland, wie der Fylke dort heißt, angeschaut.

im Hintergrund Ålgård.
Urlaubsland Nr.1 ist Norwegen für uns trotzdem geblieben, die letzten Jahre reisen wir aber immer in den hohen Norden Skandinaviens, in Norge sind es Finnmark, Troms und Nordland. Den Süden haben sie ja mit Bomstasjonen (Mautstellen) zugepflastert.