Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von Revolera »

Danke - schön dass es eine Fortsetzung für die restliche Reise gibt... :lol:
soa12 hat geschrieben:...Die Hälfte des Gepäcks fehlte dann auch prompt in Bergen.
Wir haben Leute kennengelernt, deren Gepäck in Kopenhagen festhing. Da der Kapitän ja erst kurz vor Abfahrt mit dem Taxi ankam witzelten wir er bringe noch das fehlende Gepäck mit. Unser Bekannten bekamen das Gepäck auch kurz vor Abfahrt!
soa12 hat geschrieben: Er war aber sicher nicht 'Captain Hollywood' (O-Ton Peter Jensen über einen der anderen Kapitäne, dem ein gewissen Drang zum Erscheinen auf Urlauberfotos nachgesagt wird ... :roll:)
Dieser Part fiel wohl eher dem Zahlmeister zu...
soa12 hat geschrieben:
Revolera hat geschrieben:Reiseleiter war Peter Jensen aus Hammerfest - wenn man ihn sah musste man schon lachen, er hatte immer den Schalk im Nacken.
Absolut! Auch hier eine kleine Kostprobe: Reisende: "Welche Windstärke war denn gestern?" Peter: "11!" - "Mehr nicht?" - "Nein." - Reisende (im Scherz): "Dann werde ich mich beschweren!" - Peter: "Geld zurück bekommen Sie aber nur, wenn Sie bei Meckermann Reisen gebucht haben!"
Das ist Peter wie er leibt und lebt!
soa12 hat geschrieben:So können wir leider die 2 bordeigenen Schlitten der Finnmarken nicht mehr benutzen (sie stehen den Passagieren kostenlos (!) zur Verfügung).
Wir hatten uns geärgert, wir waren ja nicht am Nordkap und blieben in Honningsvag - da hätten wir die Schlitten gut gebrauchen können, dachten aber nicht mehr daran... :evil:
soa12 hat geschrieben:...und mit Dank des Kapitäns in perfektem (wenn auch abgelesenem) Deutsch - kann er doch Deutsch???
soviel ich mitbekommen hatte (auch bei der Brückenführung und seinem Vortrag) spricht er so gut wie kein oder wenig Deutsch. Er war für die Brückenführung in englisch und russisch zuständig, Peter machte die Deutsche.
soa12 hat geschrieben:Trondheim - heute ein schöner Morgen ohne Schneesturm (auf der Hinfahrt hatte uns das Wetter von einer Stadterkundung abgehalten).
Da hattet ihr wirklich gut daran getan!
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von almidi »

@soa12

Schönen Dank für die Foots vom Trollfjord. Wir sind im Dezember weder nord- noch südgehend da reingefahren.
soa12 hat geschrieben:In Rørvik haben wir etwas Zeit, uns auf der Lofoten umzusehen - diese Gelegenheiten, sich andere Schiffe anzusehen (normalerweise in Trondheim und Rørvik) sollte man unbedingt nutzen! Der Unterschied zwischen der Finnmarken (Baujahr 2002) und der Lofoten (Baujahr 1964) ist beindruckend - allein schon in der Größe.
Beschreib mal näher, was so beeindruckend war, wenn man die beiden Schiffe miteinander vergleicht.

Liebe Grüße
almidi
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von SchneiderRacers »

..."wurde es deutlich ruhiger - da waren dann nur noch ca. 60 Rundreisepassagiere an Bord. (Immer noch voller als auf der Nordstjernen, die am 05.01. noch 11 Rundreisepassagiere auf ihrer Rückfahrt dabei hatte ...)
"



TRAUMHAFT !!!!!!!!!!!!!!!!
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von almidi »

Hi Schneider Racers,

Wir toppten mit der Lofoten letzten Dezember die Nordstjernen mit 7 Passagieren auf der Hinreise und 9 auf der Rückreise.

Gemütlich und äußerst interessant, weil man so ziemlich mit jedem sehr intensiv ins Gespräch kam.

Grüße
almidi
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von Revolera »

Da kann man nur hoffen dass man mit allen gut auskommt... :wink:
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von almidi »

@Revolera

Da hätte man Pech haben können, das stimmt.

Das interessante war, daß die einzelnen Parteien (4 Pärchen und 1 Einzel) während der Essenszeiten alle Ecken des Restaurants ausnutzten, d.h. für sich saßen. Ab und zu ließ man sich mal am Tisch der anderen blicken, um die neuesten Entwicklungen nicht zu verpassen, aber das Essen war Privatsache und wurde auch von allen so genossen.

Aber es ergaben sich immer wieder viele Gelegenheiten, miteinander zu reden : Gemeinsame Pub-Besuche, Museen, Ausflüge, ..
Zusammen mit dem immer freundlichen Personal der Lofoten ergab das eine rundum entspannte Atmosphäre.

Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten von dieser Stelle aus.
almidi
soa12
Beiträge: 9
Registriert: Do, 01. Jan 2009, 23:10
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von soa12 »

almidi hat geschrieben:
soa12 hat geschrieben:In Rørvik haben wir etwas Zeit, uns auf der Lofoten umzusehen - diese Gelegenheiten, sich andere Schiffe anzusehen (normalerweise in Trondheim und Rørvik) sollte man unbedingt nutzen! Der Unterschied zwischen der Finnmarken (Baujahr 2002) und der Lofoten (Baujahr 1964) ist beindruckend - allein schon in der Größe.
Beschreib mal näher, was so beeindruckend war, wenn man die beiden Schiffe miteinander vergleicht.
@almidi
Es sind einfach zwei Welten, die da aufeinander treffen: z.B. Größe, Einrichtung und Fahrverhalten.
Größe: Wenn man auf Deck 5 der Finnmarken steht, ist das schon Höhe der Kommandobrücke auf der Lofoten - von Deck 7 kann man ihr 'auf den Kopf spucken'. Immerhin ist die Finnmarken 50% länger, 50% breiter und ca. 6x so groß (BRT = Bruttoregistertonnen).
Einrichtung: Die Lofoten ist irgendwie stilvoller und 'kuscheliger', aber natürlich auch enger und verwinkelter. Auf der Finnmarken hat man mehr 'Auslauf' ... Auf diesen Internetseiten gibt es sehr schöne Fotos zu beiden Schiffen, um einen Eindruck zu kriegen.
Fahrverhalten:Die Lofoten hat nur eine Schraube und keine Bugstrahler - also muss sie traditionell mit Leinen und Anker manövrieren (wie man das in der 'Bootsfahrschule' lernt :super:). Die Finnmarken hingegen hat zusätzlich zu den 2 Schrauben und dem Bugstrahlruder noch einen ausfahrbaren, 360° drehbaren Azimuthpropeller am Heck - sie kann also tatsächlich parallel zum Kai anhalten und sich dann seitwärts ranschieben.

Jeder mag sich dann die Welt aussuchen, die ihm am besten gefällt - Fortschritt oder Tradition :D

Olaf
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von Revolera »

...oder man muss - wie in unserem Fall - nehmen wie es kommt weil man terminlich nicht flexibel ist :shock: Mir persönlich wäre ein "alter, kleiner" eigentlich auch lieber gewesen wie die Finnmarken. (wobei Whirlpool im Winter schon was hergibt...)
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von almidi »

Hi soa12

Ich war letzten Dezember 12 Tage auf der Lofoten und konnte mir die Finnmarken auch mal für eine halbe Stunde anschauen.
Genau wie meine Mitfahrer war ich anschließend wieder froh, auf der Lofoten in meine enge Koje kriechen zu können.

Meine Entscheidung steht also diesbezüglich, ich wollte von Dir eigentlich nur mal Deinen persönlichen Eindruck zu den Unterschieden wissen.
Selbst hätte ich mich auf der Finnmarken nicht so recht wohl gefühlt, aber das mag ja auch an vielen unterschiedlichen Dingen liegen :
- Seegang, Wetter
- Mitreisende
- eigene Verfassung, Vorstellungen und Ansprüche

Ich höre garantiert nicht zu den Hardlinern, die ein bestimmtes Schiff favorisieren, aber die Finnmarken wird es schwer haben, mich mal irgendwann als Passagier der Lofoten abspenstig zu machen, und auf das Alter und die damit einhergehende zunehmende Bequemlichkeit möchte ich das auch nicht schieben.

Trotzallem glaube ich, daß man auf allen Schiffen das Erlebnis der Fahrt längs Norwegens Küste geniessen kann, ob mit Whirlpool oder ohne.

Liebe Grüße
almidi
soa12
Beiträge: 9
Registriert: Do, 01. Jan 2009, 23:10
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von soa12 »

almidi hat geschrieben:Trotzallem glaube ich, daß man auf allen Schiffen das Erlebnis der Fahrt längs Norwegens Küste geniessen kann, ob mit Whirlpool oder ohne.
Absolut - wie heißt das so schön: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen!" :D Und es ist ein deutliches Plus der Hurtigruten, dass sie immer noch verschiedene Generationen fahren haben.

Im Gegensatz zu z.B. den Schiffen der Color oder Silja Line fand ich aber auch die Atmosphäre auf der Finnmarken sehr angenehm und familiär - die Besatzung hat sich da echt Mühe gegeben.

Olaf
Lundefuglen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 21:30
Wohnort: München

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von Lundefuglen »

Hallo Almidi und Olaf, jetzt muß ich da auch meinen Senf dazugeben:

Meine erste Fahrt war auf der Vesteralen, die zweite auf deren Schwesterschiff Narvik, die dritte dann auf der Finnmarken. Die Lofoten hat auch einmal neben uns gelegen und wir haben sie (mit Ergriffenheit!) besichtigt.

Ich habe auf jedem Schiff bisher das gleiche Gefühl erlebt, nämlich hier nun für eine tolle Reise zuhause zu sein, und ich habe mich auf jedem Schiff rundum wohl gefühlt. Immer gab es schöne Ecken, ruhige Sitzgruppen, herrliche Aussichtsfenster und eine nette Mannschaft.... Wobei ich nun, da ich die wunderschöne Finnmarken erlebt habe, nicht so gerne wieder zurück möchte auf ein Schiff der "mittleren" Generation. Der Unterschied in der Schönheit der Ausstattung (Möblierung, Dekorationen) ist doch groß.

Mit der "alten" Generation zu fahren, würde mich auch reizen, da ich alles Alte und Historische liebe, aber die größere Anfälligkeit für Seegang auf den meeroffenen Strecken schreckt mich, außerdem die geringe Bewegungsfreiheit, die man als Passagier auf dem Schiff hat, verglichen mit einem so großen Schiff wie der Finnmarken. Vielleicht mal eine Teilstrecke als Kostprobe?

Offenbar identifiziert sich doch jeder mit "seinem" Schiff, das er einmal (oder schon öfters) erlebt hat, und das ist doch ein gutes Zeichen, oder?

Herzlich, Rolf
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von almidi »

Hallo Rolf,

Da hast Du natürlich recht.
Insbesondere die Rückzugsmöglichkeiten werden bei besserer Auslastung der Lofoten natürlich geringer werden.

Ich möchte das aber mal so vergleichen : Ich fühle mich auf der kleinen Tribüne unseres Dorfclubs mit 100 Leuten trotz gleicher Enge erheblich wohler als im Stadion mit 80000 Leuten.
Man sieht zwar das Gleiche, ein Fußballspiel eben, ist aber viel näher am Geschehen.
Und wenn es regnet, werde ich auch naß, d.h. ich erlebe den Wellengang hautnah.

Revolera erzählte hier im Forum so schön, daß sie auf der Finnmarken erst nach einer gewissen Zeit von der Schieflage der Richard With gehört hat, obwohl die beiden Schiffe direkt nebeneinander lagen. Auf der Lofoten wäre einem sowas garantiert nicht passiert.

Diese etwas kleinere, vielleicht aber auch intensivere Welt macht für mich den Unterschied. Ich bin eben kein Großstadtmensch.

Liebe Grüße
almidi
Swisslady
Beiträge: 45
Registriert: Di, 30. Dez 2008, 21:08
Kontaktdaten:

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von Swisslady »

Pünktlich um 17 Uhr werden wir von einem jungen Deutschen der Firma BIRK (diesem Forum sei Dank!) abgeholt. Mit dem Auto geht es rd. 50 Minuten bis zu einem Gehöft mit Hunden. Wir werden in Skianzüge gesteckt und ab geht es mit zwei Schlitten rd. 12km, an der russischen Grenze entlang. Anschliessend gibt es in einer Sami-Hütte ein ausgezeichnetes Rentiergulasch, gekocht vom Direktor des örtlichen Kraftwerks, der mit der Firmenbetreiberin verheiratet ist. Gegen 21:30 geht es zurück ins Hotel. Ein tolles Erlebniss bei Vollmond und eine schöner Abschluss unserer Reise!

Hallo Revolera

Langsam rückt für uns der Termin mit der Hurtigruten Reise auch näher. Ich bin hier auf obigen Tipp von Dir gestossen. Würde mich auch sehr interessieren, kannst Du diese Firma also empfehlen? Und vorallem war das ein Zufall, dass Du von einem Deutschen abgeholt wurdest oder achten sie auf die jeweilige Landessprache?

Lieber Gruss

Swisslady
äs liäbs Grüssli von de
Swisslady
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von Revolera »

Auch ich hatte den Tip hier aus dem Forum (wer was es nochmal?) und da war man schon sehr zufrieden.

Nein, es war Zufall dass es Deutsche sind, es ist ein junges Pärchen aus Leipzig, dass bei der Betreiberin der Firma - einer gewissen Trine, angestellt ist und mit ihr die Fahrten durchführt. War natürlich für uns sehr angenehm, da wir uns einerseits nicht mit einer anderen Sprache rumschlagen mussten, aber auch interessante Einsichten bekamen von Deutschen die da leben. Es könnte aber natürlich auch sein dass z.B. Trine selbst die Führung macht. Auch der Ausflug hat natürlich seinen Preis, aber traumhaft war, dass wir halt zwei Gäste in zwei Schlitten waren (O-Ton der Leute, die bei der Hurtighundeschlittenfahrt waren - es war toll, wir waren nur (!) 28 Schlitten!)

Aber Organisation hat super geklappt, wir hatten ja die Abendfahrt mit Essen, ein leckeres Rentiergulasch, zubereitet von Trines Mann, der im "richtigen" Leben Direktor des örtlichen Kraftwerks ist... Wir können BIRK nur empfehlen.

Revolera
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Reise Bergen - Kirkenes MS FInnmarken (4.1. - 10.1.)

Beitrag von Revolera »

Revolera hat geschrieben:
Lundefuglen hat geschrieben:Übrigens eine kleine Korrektur: Nach Svolvaer seid Ihr doch sicher nicht in den Trollfjord gefahren, denn der wird im Winter nicht befahren,u nd schon gar nicht nachts
neinnein - du hast schon richtig gelesen - wir fuhren in den Trollfjord, wendeten hinten und dann ging es wieder zurück, bei Vollmond und kurz vor Mitternacht ein tolles Erlebniss.
Heute sprachen wir auf der FRAM mit einer Dame der Rezeption und erzählten von unserer Januar-Reise. Als wir erzählten wir seien im Trollfjord gewesen bekam sie grosse, runde Augen und meinte sie sei noch NIE im Winter im Trollfjord gewesen :shock:

Da merkt man erst was wir Aussergewöhnliches erlebten!
Antworten