MS Lofoten 27.11.2008

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

@ K-Lilly
Wenn wir davon ein Foto veröffentlichen würden, wäre das die letzte Fahrt gewesen, die wir allein machen dürfen.

@ Jim Knopf
Natürlich im Betrieb.
Mir schallern jetzt noch die Ohren.
Vielleicht schaffe ich es ja, mal ein wenig Video hier rein zu stellen.
Gute Entscheidung : Dezember ist wirklich eine geile Reisezeit, und das Schiff (beide) kann ich nur empfehlen.
Bei der Nordstjernen fehlte mir bei der kurzen Besichtigung auf dem oberen Deck der Windschutz, den die Lofoten hat.
Dort kann man den ganzen Tag sitzen, ohne dem Wind ausgeliefert zu sein.
Insbesondere nachts war das von Vorteil, weil dort oben keine Lampe brannte.
Absolute Dunkelheit und Windschutz, wenn man Augen und Ohren was gutes tun will, ist das optimal.

Aber bestimmt gibt es auch auf der Nordstjernen solche Ecken, die ich aber in der Kürze der Zeit nicht entdecken konnte.


Viele Grüße
almidi
helmbaer
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 15. Dez 2008, 19:31

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von helmbaer »

Hallo almidi, tinto, @Harald96, Ka. u Mar,
wir sind Neulinge in einem Forum, aber es wird schon klappen. Nun sind wir schon 2-fach "Lofotenerfahren". Vor 2 Jahren begann es in Norwegen mit der Bahn von Oslo nach Bergen, mit der Polarlys von Bergen nach Trondheim und mit der Bahn wieder zurück nach Oslo. "Norwegen entweder nie wieder oder süchtig danach", so die Chefin unseres Reisebüros damals.
Also "süchtig", denn im letzten Jahr im Okt./Nov. zur Orka-Safari. Zunächst mit der Vesteralen nach Svolvaer, dann nach der erfolgreichen Safari mit der Nordlys nach Tromsö und mit der Lofoten zurück nach Bergen.
Und jetzt?!?: SÜCHTIG nach IHR.
Also dieses Jahr wieder auf dieses herrliche Schiff, dieses Mal von Trondheim über Kirkenes nach Trondheim.
@Harald96, herzliche Glückwünsche und alles Gute zu Deinem Geburtstag!
Viele Grüße,
Helmut und Barbara.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

@helmbaer
Hi ihr beiden.
Wollt ihr euch mal mit Huskies sehen ?
http://www.almidi.de/bilder/hurtig_2008/huski_30sek.avi

Eure Fotos sind angekommen, vielen Dank dafür.
Meine DVD kommt demnächst.

Liebe Grüße
almidi
Jim Knopf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 116
Registriert: Fr, 21. Nov 2008, 23:05
Wohnort: Schwetzingen

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von Jim Knopf »

Hallo almidi,

das ist ja toll, daß du die Maschine in Betrieb hast erleben dürfen. Da muß ich, damit mir die Ohren nicht schallern :) , meine Gehörschutzkappen mitnehmen :lol: . Wäre sehr schön, wenn du mal ein Video einstellen könntest. Ich bin übrigens auf dem U-Jagdboot Thetis in der Maschine gefahren.
Die Lofoten habe ich dieses Jahr während meiner Norwegenreise mehrfach gesehen.
Hier in Rörvik...
Bild
und in Tromsö...
Bild
zu einer Mitfahrt bin ich leider noch nicht gekommen.
Ich war bislang nur mit der Richard With, der Nordnorge und der Kong Harald unterwegs.
Möchte unheimlich gerne mal die Polarnacht erleben, da sind momentan ganz tolle Aufnahmen im Lofoten Teil des Forums im Umlauf. Hoffe, daß ich dann auch das Glück habe, Polarlicht beobachten zu können. Schließlich reizt mich natürlich die Atmosphäre sowohl an Bord mit nur wenigen Fahrgästen, als auch in den Häfen.
Gruß aus Schwetzingen

Jürgen
pinkmetal
Beiträge: 43
Registriert: Fr, 15. Feb 2008, 19:11
Wohnort: Hammerfest

MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von pinkmetal »

Hallo Ihr lieben Mitgereisten und Ihr, die auf der Tour gerne dabei gewesen wärt....

Schön wars, eine ganz besondere Atmosphäre und das Schiff ein Stück lebende Geschichte.
Umso interessanter war auch für mich der Besuch des Maschinenraums und der Aufenthalt auf der Brücke!
Wer die MS Lofoten wählt, weiss auch warum! Und es war sehr schön, dass auch wir, als spätere Zugestiegene in das "Reisegrüppchen" aufgenommen wurden, so ergaben sich doch viele interessante Gespräche.

Gestern Mittag ist die MS Lofoten hier im schönsten orangen Polarnachtslicht wieder entlang getuckert auf Ihrer Reise nach Süden, da wäre ich am liebsten wieder mitgefahren. Nächstes Jahr gibt es zu Weihnachten keine Geschenke, aber dafür wieder eine Tour mit der Lofoten (Wunschdenken).

Bei uns steht aber vielleicht im Frühjar erst einmal eine Kurztour mit der Nordstjernen an, wenn es sich terminlich ergibt.

Wir wünschen Euch allen noch eine schöne Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest!

Viele Grüße
pinky
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

@pinkmetal
Hi ihr beiden.
Es war eine der leichtesten Übungen, mit euch gut auszukommen.
Unsere Reisegruppe, zusammengewürfelt aus verschiedensten Charakteren, wurde durch euch doch prima ergänzt. Außerdem habt ihr das Durchschnittsalter wieder weit unter die Rentengrenze geschoben. Eine Spannweite von 30-85, zusammengebracht durch gleiche Interessen, das war schon etwas Besonderes. Man hatte immer wieder mit jedem irgendein Thema zum Reden, nicht nur über das Wetter. Da waren schon tiefergehende Dinge dabei.

Liebe Grüße
almidi
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

Hallo zusammen,

ab jetzt kann es interessant, langweilig, spannend oder auch horrormäßig werden.
Ich habe meine Aufzeichnungen über die Fahrt abgetippt, das war schwer genug, bei meiner Krackel. Und die wurde auf dem Schiff ja nicht besser.
Im Nachhinein betrachtet hatte ich während der 12 Tage wohl jede Menge Zeit, etwas nieder zu schreiben.
Um euch nicht völlig mit Nebensächlichkeiten zu langweilen, aber auch nicht nur ein "Ich war erst da, dann da, dann da" zu liefern, stelle ich jetzt Auszüge hier ins Forum.
Um es etwas zu gliedern, mache ich pro Tag einen eigenen Eintrag.
Wenn es mal zu langweilig wird, lest einfach drüber weg. Es wird jedoch nichts daran ändern, daß diese Fahrt für mich in fast jeder Beziehung etwas Besonderes war.
So wenig Leute auf einem Schiff, trotzdem eine immer hochmotivierte, freundliche und zuvorkommende Besatzung.
Gutes Wetter, Nordlichter, wahnsinnige Ausblicke, aber auch ordentlich Seegang, Schneefall, Nebel, Regen.
Die zuvor gehegten Befürchtungen, aufgrund der langen Dunkelheit und engeren Gegebenheiten ohne Sauna, Fitnessraum oder Whirl-Pool Langeweile o.ä. zu bekommen, haben sich in alle vier Himmelsrichtungen verstreut.
Ganz wichtig war es für meinen Freund, nennen wir ihn mal Thorsten, und mich, daß wir die volle Rückendeckung unserer daheim gebliebenen Damen hatten. Wir konnten die Fahrt somit in vollen Zügen genießen.
Interessant ist für mich auch zu beobachten, wieviele Besucher wir in dieser Zeit und auch jetzt noch in diesem Thread haben.
Hoffentlich hört das jetzt nicht auf, wenn ich loslege.

Genießt es, überfliegt es, überspringt es, lest es auf einmal oder in Etappen.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei.
Wenn ihr Fragen habt, stellt sie.
almidi
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

Dienstag, 25. November 2008 Geburtstag meiner Herzallerliebsten

Heute abend soll es endlich losgehen. Bis dahin sind aber noch diverse Pflichten zu erledigen :
- Koffer packen + Rucksack + Fototasche
- Haare schneiden
- Einkaufen für den Geburtstag
- Geburtstag feiern
Dann noch schnell zwei Radler alkoholfrei, Tochter ins Bett bringen.
Um 22:30 Uhr geht es los, wegen der Witterung mit Schnee und Glatteis früher als geplant.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

Mittwoch, 26. November 2008 Fähre Fredrikshavn - Oslo

Die Fahrt war eigentlich problemlos, kein Stau, offenes Wetter, aber um 5:30 Uhr war keine Konzentration mehr da. 25 min Tiefstschlaf, dann die restlichen 100 km bis Fredrikshavn. Um 7:30 Uhr waren wir da, 2x fragen und schon hatten wir den Stena-Line Check-In gefunden, der aber erst um 8:10 Uhr öffnet. Das Auto wurde gegen eine Unkostengebühr von 30 DKK/Tag vom Service-Personal ins bewachte Parkhaus gefahren. Die Formalitäten hierfür erledigt man direkt am Check-In.
Das müsste eigentlich der stressigste Teil der Fahrt gewesen sein.

Jetzt sitzen wir in der C-View-Bar und warten auf die Abfahrt des Schiffes. Thorsten macht gerade einen Rundgang, um die kulinarischen Möglichkeiten auszuloten.

Der Kapitän verspricht rauhe See, das Skagerak soll etwas ungemütlich sein. Er behält Recht. Gischt bis 15 m hoch, es knallt, das Schiff bebt und zittert, Teller fallen aus dem Regal.

Abends wird es noch rauher. TOM JONES tritt auf, zumindest ist der Typ genauso alt, aber unverkennbar TOM.

Draußen geht die Sonne in einem Riesenspektakel unter, die See ist wieder etwas ruhiger. Mittlerweile sind wir im Oslofjord, links und rechts zieht die norwegische Küste an uns vorbei.

18:30 Uhr Es ist dunkel und wir legen in Oslo an. Der Weg zum Hauptbahnhof ist erleuchtet von roten Lichtern und Schwalben, die auf dem Bordstein hocken.
Das Essen beim Inder direkt am Bahnhof (http://www.indianhouse.com) ist lecker und preiswert.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

Die Bergen-Bahn

Am Bahnsteig drucken wir unsere Online-Tickets am Automaten, Thorsten verliert seins natürlich umgehend, aber der Schaffner zeigt sich von seiner besten Seite, wie wir auch später in der Nacht noch erfahren sollten.

Die Bergen-Bahn. Welch Mythos rankt sich um diese Bahn. Abgesehen von der phantastischen Aussicht wirbt NSB mit Komfort und Moderne. Die 2. Klasse hat deutschen Standard (aus dem Jahre 1967), der Speisesalon glänzt mit seinen 50-er Jahre Sesseln, einzig die Nierentischchen wurden gegen die praktische viereckige Form getauscht, Verarbeitung + Bezug sind aber original. Und von der Aussicht haben wir natürlich nichts gesehen, weil wir nachts fahren.

Es gibt aufblasbare Kopfkissen, die wird meine Tochter als Luftmatratze für ihre Barbie schätzen, Augenklappe, Decke und Ohrstöpsel, ein Hinweis darauf, daß die Komfortausstattung der Wagen auch der NSB bekannt ist.

Die Nacht war einigermaßen gemütlich. Zum Glück war der Zug nicht voll besetzt, so daß wir jeweils 2 Sitze zum Ausbreiten und Schlafen nutzen konnten. 3-4x Umdrehen, und schon mußte Thorsten mich wecken, sonst hätte ich das Aussteigen verpaßt. Er selber hatte nämlich nicht so gut geschlafen, mitten in der Nacht konnte er aber dem Schaffner noch etwas von dessen eigenem Kaffe abluchsen, da das Bordrestaurant geschlossen war.

Der Schaffner, mein bester Freund.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von Revolera »

Der Inder dürfte aber eher ein Indianer sein :shock:

Freue mich schon auf die Fortsetzung!

Revolera
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

Donnerstag, 27. November 2008 Bergen

Am Morgen verstauen wir das Gepäck am Bahnhof Bergen. 60 NOK/Tag. Nach einem kurzen Kaffee im Bahnhof zwecks Konzeptentwicklung für den Tagesablauf geht es den „Stranden“ direkt am Bahnhof gegenüber entlang Richtung Fischmarkt. Auf halber Strecke lockt das Cafe AURA mit frisch belegten und bezahlbaren Baguettes und Kaffee as- much-as-you-want zur Rast.
Hier zeigt sich erstmals der Trend der Norweger, sich egal bei welchem Wetter nach draußen zu setzen. Überall hängen Heizstrahler und machen es merklich wärmer. Egal, ob Cafe, Pub, Restaurant, immer sitzt alles draußen.

Unser 1. Ziel ist der Hurtigruten-Kai, damit wir am Abend streßfrei dort hin finden. Unser Weg führt am Fischmarkt vorbei entlang des Hafenbeckens gegenüber den Bryggen. Nachdem wir alles gefunden haben, geht es durch die Einkaufszone (Kaffee bei Wilhelmines Cafe) Richtung Floien-Bahn, rauf auf 320 m über der Stadt. Der Wind pfeift ordentlich, das Cafe hat geschlossen, dafür regnets dort oben ebenso wie in ganz Bergen, und so nutzen wir schnell die Rückfahrkarte.

Wir laufen durch die Bryggen, schmale, enge Gassen mit völlig schrägen Häusern, bewohnt von Kneipen, Restaurants + Souvenirläden.

Gegen 14:00 Uhr hecheln wir bergauf zu einem Aussichtspunkt nahe der Hafeneinfahrt, um die MS Lofoten, unser Schiff für die nächsten 12 Tage, einlaufen zu sehen.
Es ist diesig, regnerisch und die Lofoten kommt nicht. Ab und zu sehen wir ein Schiff in der Ferne, Fotos werden gemacht, beim Näherkommen entpuppt sich jedoch alles als Fehlalarm. Per Anruf bei Hurtigruten und etwas später, weil die Zentrale nicht Bescheid weiß, Anruf direkt auf dem Schiff klären wir, daß "we had bad weather" 5 Std Verzug bei der Ankunft bedeuten kann. Nichts wars mit ersten Fotos, stattdessen später Einchecken.

Gegen 18:00 Uhr holen wir unser Gepäck am Bahnhof ab und fahren per Taxi (100 NOK) zum Terminal. Dort geben wir unser Gepäck ab, erfahren, daß die Lofoten immer noch nicht da ist, die Zentrale scheint aber inzwischen Bescheid zu wissen, und verabschieden uns ins nebenan gelegene Irish Pub. Dort wird es ein lustiger Abend bei Guinness und harten irischem Folkrock. Der Wirt ist cool drauf, und so darf ich seinen Rechner benutzen, um kurze Grüße per Norwegen-Freunde-Forum ins Netz zu schreiben.

Als besondere Fußnote ist noch der Toilettengang zu erwähnen. Zur Auswahl stehen zwei Türen mit der Beschriftung MNA und FYRE. Klar heißt MNA Männer und FYRE Frauen, schließlich deutet die Mehrzahl der Buchstaben darauf hin. Denkste ! Falsch. Die Bezeichnungen kommen aus dem Gälischen und haben selbstverständlich die genau umgekehrte Bedeutung. Schon die Unmenge an Spiegeln, fehlende Pinkelrinnen und rosa Kacheln wecken in mir den Verdacht, aber schließlich stelle ich fest, daß man auch dort sehr gut sitzen kann.

Gegen 21 Uhr checken wir im Pub aus. Auf dem Weg zum Schiff gibt es noch einen ordentlich scharfen Döner. Thorsten spricht angesichts des übersichtlichen Einsatzes von Fleisch vom gesündesten Döner, den er bisher hatte.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

@Revolera
Weiß nicht, aber er hat ganz gut geschmeckt.

almidi
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

Endlich an Bord

Ein Mitarbeiter der Hurtigruten führt uns an Bord, Reiseleiter Harald begrüßt uns und zeigt uns unsere Kabine.
Duschen, Rasieren, fertig zum Abendessen.
Es sind eine Menge Leute an Bord, ca 20-25, alle in schicken Klamotten.
Oh je, underdressed, so mein erster Gedanke, bis ich erfahre, daß wir mitten in die Weihnachtsfeier für Sponsoren geraten sind. Egal, das Essen ist reichhaltig und wir schlagen trotz oder wegen des Döners noch einmal gut zu, wer weiß, wie es in den nächsten Tagen wird.

Ich geh noch mal von Bord, um erste Bilder der Lofoten zu schießen, mit Stativ, weil es draußen ja schon lange dunkel ist.

An Bord gerate ich in ein Gespräch mit einem weiteren Passagier, der mir trotz 2-10 Bier zu viel in einwandfreiem Englisch seine Lebensgeschichte an Bord diversester Schiffe näherbringt.

Thorsten hat sich inzwischen mit Frank bekannt gemacht, Lotse auf Heimreise. Er kennt die Gewässer bis Alesund wie seine Westentasche. Anhand des Bordfernsehers, auf dem ständig Position + Geschwindigkeit des Schiffes sowie Standorte der Leuchtfeuer geliefert werden, und mit seinem eigenen Laptop, auf dem er ein Navigationsprogramm mit Untiefen etc. laufen hat, zeigt er uns, wie man sich durch das Gewirr von ständig blinkenden, bunten Leuchtfeuern kämpft.
Ein Blick nach draußen, wo wir zig Leuchtfeuer mit unterschiedlichen Farben und wechselnden Frequenzen blinken sehen, läßt Kompliziertes erahnen. Bestimmte Sektoren werden von verschiedenen Lichtern/Farben erfaßt, die Schnittmenge ergibt den Korridor, durch den man fahren kann.

Gegen 2 Uhr sind alle Klarheiten beseitigt, wir versuchen, uns in der schwankenden Kabine umzuziehen. Aufgrund des mangelnden Platzangebotes müssen wir dies getrennt erledigen, insbesondere Zähne putzen, Toilettengang und die Erstbesteigung der oben gelegenen Koje geraten zu einem mittleren Abenteuer.
Es schaukelt ordentlich, aber irgendwann schlafe ich dann doch ein, während Thorsten noch Frankie-Boy in Torvik vom Schiff verabschiedet.
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: MS Lofoten 27.11.2008

Beitrag von almidi »

Freitag, 28. November 2008 Alesund

Am Morgen ist die See immer noch rauh, Thorsten kommt einmal mit einer Tasse Kaffee im Tiefflug durch den Salon geschossen und landet punktgenau bei mir auf dem Schoß, den Kaffee sicher im Griff.

Mit uns an Bord ein älteres Ehepaar, zusammen 165 Jahre alt, er war im 2. Weltkrieg im U-Boot vor Trondheim unterwegs.

Frühstück : Müsli, Pfannkuchen, ein halbes Brötchen --- Kein Hunger, kein Appetit. Seekrank ? Ab ins Bett.
Nein, natürlich nicht. Der Abend im Pub und die 2 Tage+Nächte vorher zollen ihren Tribut. Bis zum Mittag schlafe ich. Ist mir egal, wenn ich was verpasse.

Punkt 12 Uhr gibt es Mittagessen. Leckere Pilzsuppe, Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Reis, Salat, Beilagen, Nachtisch. Luxus pur.

Alesund
Von 12:30-15:00 Uhr liegen wir in Alesund. Wir erkunden die Stadt, aber da Thorsten nicht die 418 Stufen zur Aussichtsterasse des Hausberges hinauflaufen möchte, trennen wir uns einvernehmlich. Ich stapfe die steilen Treppen hinauf, Thorsten erkundet die Altstadt.
Nach dem grandiosen Ausblick, ich verrate Thorsten natürlich nicht, daß man wegen dem Regen nicht sehr weit sehen konnte, und Videosession erkunde auch ich die Altstadt. Die Häuser sind alle fein säuberlich restauriert, Stuckverzierungen sind überall zu sehen. Die Kirche ist geschlossen, in der Bibliothek bin ich für 10 Minuten im Internet. Ich erwerbe einen Regenhut und um 15 Uhr bin ich pünktlich am Schiff zurück, wo Thorsten schon mit Herzrasen auf mich wartet, vor lauter Angst, ich könnte die Abfahrt verpassen. (Die Story hat eine Fortsetzung, s. 5.12.2008)

Wir stehen am Heck, beobachten das Ablegen des Schiffes, Klönen mit unseren Mitreisenden, machen Fotos und genießen das einzigartige Panorama, was mit schneebedeckten Bergspitzen, tief hängenden Regenwolken und dem sich langsam entfernenden Alesund an uns vorüber zieht. Mit dem Hurtigruten-Becher bewaffnet setze ich mich aufs Sonnendeck und lese und schaue und fotografiere und videotiere, bis die Sonne verschwunden ist.

Molde
Es bleibt nur ein kurzer Rundgang. Wir besorgen uns eine Tüte Chips und etwas Mineralwasser. Dann geht’s auch schon weiter. Es schaukelt, aber im Panorama-Salon kann man gut sitzen und lesen.

21:45 Uhr Kristiansund
Wir haben eine gute Stunde, um in der Stadt nach einem Pub zu suchen. Die Rezeptionsdame meint, es wäre sehr weit zu laufen bis zum Pub. 10 Minuten später sitzen wir dort und quatschen schon mit ein paar Jungs vor und hinter der Theke.
Weshalb ?
Überall in der Kneipe hängen Fanschals von Mannschaften, gegen die Rosenborg Trondheim, der nächstgelegene Fußballklub schon gespielt hat. So auch gegen S04, die Blume im Revier. Ein kurzer Hinweis darauf, daß wir Schalke-Fans seien, schon gings los :
- Wo kommt ihr her ?
- Was arbeitet ihr ? Was verdient ihr ?
- Verheiratet ? Kinder ?
- Wollt ihr mit in die Disco ?
- ..
Aber das schnelle Bier muß reichen, das Schiff wartet, oder auch nicht. Deshalb los.
Schon geht es wieder auf See, Kristiansund, was uns so schön mit einem Feuerwerk empfangen hatte, verschwindet im Dunkeln.
Antworten