Wo hast du die Zahl her? Oder ist das nur eine nicht verifizierte Annahme von dir?motorkruizer hat geschrieben:.........aber bestimmt in 95 Prozent...........
Kostenübernahme
Re: Kostenübernahme
Re: Kostenübernahme
Ich glaube nicht das das so lange dauert, rechne mal was die alles sparen, HarzVI Geld, Kindergeld, mögliche Arztrechnungen, Renten, und und und. Ich denke das Geld ist nach zwei max. drei wider rein.motorkruizer hat geschrieben:.Bei einer 3 köpfigen Familie hat D das Geld(3000Euro) nach einem halben Jahr raus.
Hilsen
Ich überlege wie man diese 3000€ nennen könnte,
möglicherweise
Problembeseitigungsköder
fällt euch was besseres ein?
Mit jedem Deutschen der D verlässt, wird D etwas ärmer. Wann merken sie es?
In den alten steckt die Erfahrung, in den Kindern die Zukunft.
Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Kostenübernahme
Hallo alle zusammen,
eigentlich ist das Thema ja schon ganz schön "ausgelutscht", aus dem Grund verstehe ich auch die Aufregung oder Beteiligung nicht richtig. Jeder, der hier nach Norwegen gekommen ist, hatte doch seinen Grund dafür... und wenn der deutsche Staat bei vielen ein große Rolle dabei mitgespielt hat, sollte man doch das angebotene Geld mitnehmen und gut ist es. Wie auch immer man diese Zahlungen nennen mag, eines sollte jedem klar sein, geschenkt wird einem hier auch nichts und ich habe Angst daran zu denken, was passiert, wenn das Öl in Norwegen versiegt ist... ob es dann für die Rückwanderung nach Deutschland oder in andere Länder auch Geld gibt?? Es ist ja wirklich spekulativ, aber ich spreche über eine Generation, deren Eltern heute jeden Kauf finanzieren und bei einer Verzehnfachung des Flaschenpfandes wahrscheinlich Privatinsolvenz anmelden müssten....
In diesem Sinne Tammo
eigentlich ist das Thema ja schon ganz schön "ausgelutscht", aus dem Grund verstehe ich auch die Aufregung oder Beteiligung nicht richtig. Jeder, der hier nach Norwegen gekommen ist, hatte doch seinen Grund dafür... und wenn der deutsche Staat bei vielen ein große Rolle dabei mitgespielt hat, sollte man doch das angebotene Geld mitnehmen und gut ist es. Wie auch immer man diese Zahlungen nennen mag, eines sollte jedem klar sein, geschenkt wird einem hier auch nichts und ich habe Angst daran zu denken, was passiert, wenn das Öl in Norwegen versiegt ist... ob es dann für die Rückwanderung nach Deutschland oder in andere Länder auch Geld gibt?? Es ist ja wirklich spekulativ, aber ich spreche über eine Generation, deren Eltern heute jeden Kauf finanzieren und bei einer Verzehnfachung des Flaschenpfandes wahrscheinlich Privatinsolvenz anmelden müssten....
In diesem Sinne Tammo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Kostenübernahme
mit Erstaunen stelle ich fest,dass man unter gewissen Umständen also EUR 3000 vom dt.Staat kriegt,wenn man ins Ausland übersiedelt?Das wusste ich gar nicht.Jedenfalls macht es aber Sinn.Und ist irgendwo auch gerecht,wenn man bedenkt dass bei uns in D einigen (kleineren)Bevölkerungsgruppen,die nie Steuern bezahlt haben z.B. bei ihrer Ankunft recht üppige Geldgeschenke machen.Die -um Missverständnisse zu vermeiden- ich auch gern nehmen würde,wäre ich an ihrer Stelle und würden sie mir fast von Amts wegen aufgedrängt:-)
Ich hab aktuell nicht vor,ins Ausland zu übersiedeln,gehöre also gar nicht in diesen thread.Aber wissen möcht ich es doch gerne: Wer kriegt Wann Wieviel bei "Auswanderung"? Obwohl, zumindest in Norge kommst Du damit so weit ja nicht.Aber als Anschubfinanzierung macht es sicher Sinn.
@hubi59: Kinder sind die Zukunft...? Ja, nur in D hat man das bis heute nicht kapiert.Das ist das Traurige! Und wie man diese finanzielle Zuwendung nennen könnte? "Verabschiedungsgeld" wäre doch ein netter Begriff
hilsen, Lars
Ich hab aktuell nicht vor,ins Ausland zu übersiedeln,gehöre also gar nicht in diesen thread.Aber wissen möcht ich es doch gerne: Wer kriegt Wann Wieviel bei "Auswanderung"? Obwohl, zumindest in Norge kommst Du damit so weit ja nicht.Aber als Anschubfinanzierung macht es sicher Sinn.
@hubi59: Kinder sind die Zukunft...? Ja, nur in D hat man das bis heute nicht kapiert.Das ist das Traurige! Und wie man diese finanzielle Zuwendung nennen könnte? "Verabschiedungsgeld" wäre doch ein netter Begriff

Re: Kostenübernahme
Hallo,
wie kommt ihr denn auf diese summe ,3000€ ?
Für den umzug bekommt man bis zu 4000€, dann doppelte haushaltsführung,
geld für die reisepässe,geld für vorstellungsreisen (max. bis zu 150€) ..
Also da kommt schon was zusammen.. ist aber alles nur eine kann leistung !
Hängt alles vom bundesland der jewaligen agentur ab und von den lebensumständen .
Grüße Lini
wie kommt ihr denn auf diese summe ,3000€ ?
Für den umzug bekommt man bis zu 4000€, dann doppelte haushaltsführung,
geld für die reisepässe,geld für vorstellungsreisen (max. bis zu 150€) ..
Also da kommt schon was zusammen.. ist aber alles nur eine kann leistung !
Hängt alles vom bundesland der jewaligen agentur ab und von den lebensumständen .
Grüße Lini
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
- Wohnort: Tveit/Kristiansand
Re: Kostenübernahme
Hei,
War nur ein Beispiel,wir haben übrigens überhaupt nichts bekommen,man hat uns nur ca.3000 Euro Umzugshilfe in Aussicht gestellt.Wollten sie aber wie es dann konkret wurde nichts mehr von wissen!!!!....Also bitte erzähle mir keiner was über diesen Verein..Lassen wir es gut sein..Wir sind froh den Schritt getan zu haben,auch ohne Hilfe dieses Vereines....Zurück?(Man soll nie nie sagen) aber da gehört ne Menge Phantasie zu..Bei uns zumindest.Selbst wenn,
würde dann wieder,,OHNE SCHLECHTES GEWISSEN Hilfe in Anspruch nehmen.Wofür habe ich 35 Jahre Steuern bezahlt????
Thats all!
Hilsen Jürgen
War nur ein Beispiel,wir haben übrigens überhaupt nichts bekommen,man hat uns nur ca.3000 Euro Umzugshilfe in Aussicht gestellt.Wollten sie aber wie es dann konkret wurde nichts mehr von wissen!!!!....Also bitte erzähle mir keiner was über diesen Verein..Lassen wir es gut sein..Wir sind froh den Schritt getan zu haben,auch ohne Hilfe dieses Vereines....Zurück?(Man soll nie nie sagen) aber da gehört ne Menge Phantasie zu..Bei uns zumindest.Selbst wenn,
würde dann wieder,,OHNE SCHLECHTES GEWISSEN Hilfe in Anspruch nehmen.Wofür habe ich 35 Jahre Steuern bezahlt????
Thats all!
Hilsen Jürgen
Re: Kostenübernahme
wir haben alles bezahlt bekommen, kompletter umzug und bis zum einstellungsdatum alle anderen leistungen. konnten aber auch im vorfeld einen unbefristeten arbeitsvertrag, feste wohnadresse, fødselsnummer, etc. vorweisen. wurden zwar geknebelt mit einem vertrag, dass wir keine weiteren leistungen, nach umsiedlung, in anspruch nehmen, aber das war ok! auch sage ich immer: wir sind nicht ausgewandert; wir haben nur unseren lebensmittelpunkt verlagert! die gründe, warum und wieso muss jeder für sich selbst beantworten. überall auf der welt muss man für sein geld arbeiten! und im ausland immer ein bischen mehr. auch aus norge kommt die arbeit nicht geflogen, man muss sich schon kümmern. wir bereuen zumindest keine sekunde, den schritt gewagt zu haben, denn allein die lebensqualität, die wir hier wieder haben (waren gerade, nach einem jahr, wieder in tyskland
), entschädigt für viele steinige wege im vorfeld!
ich wünsche, auf jeden fall, jedem alles erdenklich gute

ich wünsche, auf jeden fall, jedem alles erdenklich gute

Nicht´s ist so schlecht, dass es nicht für was gut ist!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Kostenübernahme
Das war einmal.....Lini hat geschrieben:Für den umzug bekommt man bis zu 4000€, dann doppelte haushaltsführung,
geld für die reisepässe,geld für vorstellungsreisen (max. bis zu 150€) ..
Habe gerade interessehalber nach der Broschuere fuer Mobilitætshilfen bei der Arbeitsagentur schauen wollen, wunderte mich, dass ich nix mehr fand.
Und siehe da, §53 des Dritten Buches zum Sozialgesetzbuch in dem folgendes stand
wurde ersatzlos gestrichen!Mobilitätshilfen
(1) Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende, die eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen, können durch Mobilitätshilfen gefördert werden, soweit dies zur Aufnahme der Beschäftigung notwendig ist.
(2) Die Mobilitätshilfen bei Aufnahme einer Beschäftigung umfassen
1. Leistungen für den Lebensunterhalt bis zur ersten Arbeitsentgeltzahlung (Übergangsbeihilfe),
2. Leistungen für Arbeitskleidung und Arbeitsgerät (Ausrüstungsbeihilfe),
3. bei auswärtiger Arbeitsaufnahme die Übernahme der Kosten für
a) die Fahrt zum Antritt einer Arbeitsstelle (Reisekostenbeihilfe),
b) tägliche Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle (Fahrkostenbeihilfe),
c) eine getrennte Haushaltsführung (Trennungskostenbeihilfe),
d) einen Umzug (Umzugskostenbeihilfe).......
Also mal eben fix vor Weihnachten viele, viele §§ zur Arbeitsførderung und Ausbildungsførderung gestrichen, was dann gleich ab 1.1. diesen Jahres in Kraft trat.Vorschrift aufgehoben durch das Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente vom 21.12.2008 (BGBl. I S. 2917) m.W.v. 01.01.2009.
Deutschland will seine Arbeitslosen dann doch lieber alle behalten - und das nennt sich dann "Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente". Und es betrifft ja nicht mal nur die, die statt arbeitslos zu sein, doch auch ins Ausland gehen wuerden, um zu arbeiten - sondern auch diejenigen, die innerhalb Deutschlands flexibel sein wollen, nur um eine Arbeit zu bekommen...
Die Aufzæhlung der Streichungen und Ænderungen insgesamt umfasst 16 (!) Seiten...
Na gut, es sind dann aber auch so "wichtige" Ænderungen dabei, wie
In Absatz xx Satz yy wird das Wort "Ausbildungssuchende" durch das Wort "Ausbildungsuchende" ersetzt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Kostenübernahme
wir haben schon 2007 bei unserem umzug nach n nix gekriegt, trotz fuenf kinder und beide arbeitslos, haben den ganzen kæse selbst gestemmt.
dann herrscht da jetzt wohl ganz die demokratie: gar nix fuer alle.
dass mit der ausbildungsførderung ist allerdings schlimm.
dann herrscht da jetzt wohl ganz die demokratie: gar nix fuer alle.

dass mit der ausbildungsførderung ist allerdings schlimm.
Re: Kostenübernahme
Schlecht für alle, die sich gut gut vorbereitet haben auf ihr neues Leben in Norwegen ( ich rede also mal nur von den Norwegen-Auswanderern...)
Aber jede Sache hat zwei Seiten...alle die "seriösen Arbeitsvermittler"...müssen sich jetzt wieder einen anständigen Job suchen.
Und denjenigen, die sich selchen "Vermittlern" anvertraut hätten, bleibt ein Teil persönliches Leid erspart.
Aber jede Sache hat zwei Seiten...alle die "seriösen Arbeitsvermittler"...müssen sich jetzt wieder einen anständigen Job suchen.
Und denjenigen, die sich selchen "Vermittlern" anvertraut hätten, bleibt ein Teil persönliches Leid erspart.
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 139
- Registriert: Di, 06. Feb 2007, 15:07
- Wohnort: Melhus
- Kontaktdaten:
Re: Kostenübernahme
Also wir im Jahr 2007 ausgewandert sind haben wir noch alle kosten bekommen.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Kostenübernahme
Die Regelung wurde gestrichen mit Wirkung vom 01.01.2009 und soll denen dienen, die sich jetzt auf einen Umzug nach Norwegen vorbereiten, damit diese nicht von falschen Voraussetzungen ausgehen...Claudi hat geschrieben:Also wir im Jahr 2007 ausgewandert sind haben wir noch alle kosten bekommen.
Hab die Info extra an diesen Thread dran gehængt, nicht, dass jemand liest, man kriegt die Super-Unterstuetzung von der Arbeitsagentur und verlæsst sich darauf - und dabei ist es ja schon gar nicht mehr so....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!