Hi nyinorge,
habe auch ein Auto (EZ 1998) ohne CoC-Papier oder sonstige Unterlagen eingeführt.
Hatte nur den Kaufvertrag und die deutschen Papiere. Der nette Mensch beim Vegvesen erzählte zwar etwas von Herstellerbescheinigung,
aber mit einem netten Lächeln (ja, das kann ich auch

) und zwei Kaffee später, hatte er dann in seinen eigenen Unterlagen alles gefunden,
was er brauchte. Wenn Du keinen Exoten hast, würde ich das genauso machen.
Für die Versteuerung nimm Deinen Kaufpreis * 0,25, also 150 Euro Einfuhrzoll.
Mit dem von Ulrike verlinkten Rechner kannst Du dann den Standardwert für die Einfuhrabgaben berechnen.
Da bei dieser Berechnung allerdings ältere Fahrzeuge (aber jünger als 30 Jahre) regelmäßig benachteiligt werden, gibt es die
alternative Berechnungsmethode. Um Dir das Ergebnis vorher ausrechnen zu können, brauchst Du aber den Anschaffungswert in 1988 in Norwegen
und den aktuellen Wert. Dazu gibt es eine Liste von Autoglass (ähnlich zu Schwacke in D), die Du in jedem Zollbüro einsehen kannst, aber leider
nirgendwo online abrufen kannst. Um eine Größenordnung zu bekommen, kannst Du aber
http://www.finn.no nach ähnlichen Fahrzeugen schauen und
den Marktwert ermitteln. Bleiben aber die Anschaffungskosten. Da kannst Du als Pi-mal-Daumen-Wert den Neupreis in D mit 2,5 multiplizieren.
Danach kannst Du mit "alternativ beregning" ungefähr abschätzen, was Du an Einführungsabgaben wieder zurückbekommen kannst.
Bezahlen musst Du nämlich erstmal den Standardwert.
Wenn Du noch Fragen hast, schreib halt ...
Und ja, der Ton und die Agressivität ist hier leider manchmal unterirdisch. Hoffentlich hat Dein Auto keine Breitreifen...