Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Jools »

...und die Netiquette nicht zu beachten (s. Deine Wortwahl) ist ebenso daneben.

Nix für ungut, das Thema Auto in N wurde ja hier schon zigfach durchgekaut.

Zum Thema:
dass ein jeder, der nach Norwegen geht, die Wahl hat, es zu tun mit allen Konsequenzen oder es zu lassen.
Da magst Du recht haben, das bedeutet aber nicht, dass man am "System" ;-) alles gut finden muss. Das Schlaraffenland wirst Du nicht finden.
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von *Munin* »

whatever_happens hat geschrieben:...und die Netiquette nicht zu beachten (s. Deine Wortwahl) ist ebenso daneben.

Nix für ungut, das Thema Auto in N wurde ja hier schon zigfach durchgekaut.

Zum Thema:
dass ein jeder, der nach Norwegen geht, die Wahl hat, es zu tun mit allen Konsequenzen oder es zu lassen.
Da magst Du recht haben, das bedeutet aber nicht, dass man am "System" ;-) alles gut finden muss. Das Schlaraffenland wirst Du nicht finden.

Tja... so kann man sich irren :D
Aber wie Du schon sagst...nichts für ungut...
Man(n) sollte sich in meinem Alter vielleicht nicht mehr ......... provozieren lassen.
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Tammo »

@munin
anstatt einfach loszupoltern, ...Grosskotz, arrogant etc., mach´ dir doch mal die Mühe mir dieses Gesetz zu erklären...
oder vertrittst du die Meinung, in einem Land, wo alles schön ist muss (oder darf) man soetwas nicht hinterfragen!?
...und jetzt bin ich arroganter Großkotz mit Rechtschreibproblemen mal gespannt auf eine erklärende Antwort!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Jools »

...gibt's denn keinen Thread mehr, der nicht in irgendwelche wuesten Beschimpfungen abdriftet? Leute, das kann doch nicht so schwer sein.
Es will einfach nicht in meinen Kopf hineingehen, wie man in Internet-Foren jeglichen Respekt gegenueber Mitmenschen ausblendet, den man ihnen (hoffentlich) im persønlichen Miteinander entgegenbringen wuerde.

@Admins: Ihr kønntet doch hier Werbung von Blutdrucksenkern schalten, ist bestimmt eine nette Nebeneinkunft fuers Forum ;-)
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von *Munin* »

Ups...stimmt.... ich hatte meinen täglichen Beta-Blocker vergessen :P
Und eigentlich hast Du Recht, es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen, dass manche gern das bessere Leben in einem Land geniessen wollen, das sie selbst gewählt haben und dann aber über alles schimpfen, was ihnen nicht in den Kram passt.
Ein Norwegen mit deutschen Verhältnissen...das fehlte gerade noch...
Also lehn ich mich wohl in Zukunft ganz entspannt zurück und versuche zu lächeln, wenn sich mal wieder einer über die "dummen Gesetze" in Norwegen aufregt.
Solchen Leuten etwas zu erklären oder ihnen gar zu helfen, das hab ich mir bereits in den ersten 5 Jahren hier im Lande abgewöhnt.

Amen
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Tammo »

@Munin
Ich möchte mich nicht streiten!
Ich geniesse kein besseres Leben hier in Norwegen wie das, was ich in Deutschland gehabt habe und hinterfrage Dinge, die ich nicht verstehe... sowohl hier, als auch früher in Deutschland! Mir stand es frei zu kommen und es steht mir auch frei wieder zu gehen!
Meine Kritik und meine Fragen mögen ja lästig erscheinen, aber sie gehören einfach dazu! "Ein solcher Mensch" bin ich einfach, ich versuche dich zu respektieren, erwarte von dir aber den gleichen Respekt! ... und respektvoll möchte ich meine Frage nach der Erklärung dieses Gesetzes wiederholen! Jemandem mit so viel Norwegenerfahrung wird das doch wohl nicht schwer fallen...
Zuletzt geändert von Tammo am Fr, 18. Sep 2009, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
nyinorge
Beiträge: 3
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 21:49

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von nyinorge »

Hei Hei, also, ich habe mich gestern hier neu angemeldet in der Hoffnung, auf meine Fragen
v e r n ü n f t i g e Antworten zu erhalten. Mein Gott, wie ihr euch hier gegenseitig anblafft und herunterputz, das ist schon sehr erstaunlich. Traurig. Da traue ich mich wirklich nicht, Fragen zu stellen.

Ich finde, in solchen Foren sollte jeder Jeden respektieren, akzeptieren ist eine andere Sache. Und das ist hier bei euch in dieser Diskussion absolut nicht der Fall. Für die ganz schlauen - ehe ich mich wiederholen muss: RESPEKT ist gemeint.

Und ich finde, solche Foren sollten Fragenden helfen und nicht abschrecken. Es ist schon schwer genug für NEUE sich hier mit Sprache, Regeln, Gesetze und vor allem ZOLL zurecht zu finden. Da brauche ich nicht irgendwelche neunmalklugen Leute, die einem den Spaß am chaten verderben.

So, das lag mir einfach am Herzen. Macht mich fertig wenn ihr wollt.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von muheijo »

nyinorge hat geschrieben: Macht mich fertig wenn ihr wollt.
Keine Panik... :D

Ich wollte dir nur gerne einen Tipp mit auf den Weg ins weitere Forumsleben geben:
Lerne, Abstand zum Geschriebenen zu gewinnen. Nimm die Dinge nicht persønlich. Zieh dir die Infos raus, die du brauchst, der Rest sind aneinandergereihte Buchstaben. Und geniesse die schønen Beitræge.

Natuerlich wird man spæter auch den einen oder anderen Forumsteilnehmer in Echt kennenlernen, aber genaugenommen weisst du nicht einmal, ob das hier alles nur PCs mit einem Sprach- und Schreibprogramm sind. :wink: Also, nichts zu Herzen nehmen. Es ist nicht das wahre Leben!

Ich hab den Fehler am Anfang auch gemacht, und ertappe mich immer noch manchmal dabei.

Viel Spass im Forum!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
nyinorge
Beiträge: 3
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 21:49

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von nyinorge »

Hallo muheijo

danke für die aufmunternden Worte.
Ich habe speziell Infos zum Auto anmelden gesucht. Ist ja nicht ganz problemlos.Eine richtige Antwort habe ich auch nicht gefunden. Naja,wird hoffentlich werden.

LG nyinorge
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Mietzekatze »

nyinorge hat geschrieben:

Eine richtige Antwort habe ich auch nicht gefunden. Naja,wird hoffentlich werden.

LG nyinorge
Dann frag doch einfach,vielleicht kann man Dir dann helfen,wenn man Dein Problem oder die Frage kennt.

Hier beisst keiner :D
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
nyinorge
Beiträge: 3
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 21:49

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von nyinorge »

Na dann, trau ich mich mal.

Also: Mein Auto ist so alt, das es laut Hersteller weder COC noch EWG Bescheinigung dafür gibt. Ich hab also nur Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2 und den alten entwerteten Fahrzeugbrief. Dann habe ich wegen dem CO2-Ausstoß einen ASU-Bericht der Dekra wo was über CO steht. Eine andere Bescheinigung habe ich nicht erhalten, das wäre Quatsch hat man mir beim Tüv gesagt. Dann war ich noch beim Tüv wegen einem Wertgutachten. Der TÜV konnte den Wagen nicht genau bewerten weil er wg. seines Baujahres 1988 (Tag der ersten Zulassung) nichtmehr in der Schwacke-Liste oder DAT geführt wird. Also hat der Tüv nach Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt bewertet, ca.500 Euro. Es steht aber auch noch eine Bemerkung "Gehandelt werden allerdings auch Werte von 50,- bis 1.000 Euro je nach Zustand des Fahrzeuges". Andere Papiere habe ich nicht und kann ich nachträglich auch nicht mehr besorgen; dafür müsste ich dann wahrscheinlich nach Deutschland fahren.

Den Wagen habe ich mir Anfang des Jahres erst gekauft weil mein vorheriges Auto stark reparaturanfällig war und ich nicht viel investieren wollte. Ich hab mein Auto für 600 Euro gekauft und noch keinen Tag bereut. Er hat mich treu und ergeben nach Norge gebracht und dazu noch einen dicken Anhänger gezogen. Also würde ich ihn hier gern anmelden und noch ein paar Jährchen fahren.

Über diverse Foren und auf toll.no habe ich versucht das auszurechnen, was mir bevorsteht aber ich komme mit den Daten nicht auf ein Ergebnis.

Also meine Frage: Kann ich den Wagen hier überhaupt anmelden? Kann mir einer sagen,wie teuer das ungefähr wird?

Vielen Dank!
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Ulrike44 »

nyinorge hat geschrieben:Na dann, trau ich mich mal.

Also: Mein Auto ist so alt, das es laut Hersteller weder COC noch EWG Bescheinigung dafür gibt. Ich hab also nur Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2 und den alten entwerteten Fahrzeugbrief. Dann habe ich wegen dem CO2-Ausstoß einen ASU-Bericht der Dekra wo was über CO steht. Eine andere Bescheinigung habe ich nicht erhalten, das wäre Quatsch hat man mir beim Tüv gesagt.
Bei Autos älteren Baujahrs erhält man diese EWG(oder wie die heißt)-Bescheinigung z. B. beim TÜV Kiel. Der TÜV meines ehemaligen Heimatortes, denen ich dann bisschen Verdienst zukommen lassen wollte, redete mir ein, das gäbe es nicht mehr. :D Auf jeden Fall brauchst du die für die Umschreibung auf Norwegen.
nyinorge hat geschrieben: Dann war ich noch beim Tüv wegen einem Wertgutachten.
Ich habe diese Bescheinigung über den derzeitigen Wert ohne jede Probleme beim Hersteller bekommen. Also mein Rat: einfach dort anrufen. Von diesem Wert musst du dann 25% MWSt (på norsk moms) beim norw. Zoll entrichten.
Zur Berechnung der engangsavgift (das ist der wesentlich dickere Posten) hier der Link. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gib da einfach die Daten deines Autos ein.

Hoffe, ich hab deine Fragen richtig verstanden und konnte dich mit der Antwort bisschen weiterbringen.

Gruß

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Schnettel »

Hallo nyinorge...

...und willkommen im Forum!

Zur Berechnung brauchst du Gewicht, Leistung und Hubraum, sowie das Datum der Erstzulassung. Diese Daten muesstest du doch aus deinen Papieren ableiten kønnen.
Diese gibst du dann hier im Kalkulator ein (Achtung: auf Benziner oder Diesel umschalten).
Als Zollwert gibst du deinen Kaufpreis an (Rechnung darueber hast du ja sicher). Sofern der Kaufpreis nicht jenseits von Gut und Bøse ist und dem Wert des Fahrzeugs entspricht, wird der Zoll das sicher anerkennen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von muheijo »

nyinorge,

Du hast leider nicht geschrieben, welches Auto es ist. Aufgrund des Baujahrs, und weil Du von "Hænger ziehen" gesprochen hast, vermute ich aber, dass es fast genauso teuer sein wird, den deutschen Wagen norwegisch zuzulassen, als sich ein norwegisches Auto gleichen Typs hier zu kaufen. Das ist eine Ueberlegung wert: Den dt. Wagen kønntest du dann als Ersatzteilspender verwenden - Reperaturen kommen immer mal...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von KlaJac »

Hi nyinorge,
habe auch ein Auto (EZ 1998) ohne CoC-Papier oder sonstige Unterlagen eingeführt.
Hatte nur den Kaufvertrag und die deutschen Papiere. Der nette Mensch beim Vegvesen erzählte zwar etwas von Herstellerbescheinigung,
aber mit einem netten Lächeln (ja, das kann ich auch ;) ) und zwei Kaffee später, hatte er dann in seinen eigenen Unterlagen alles gefunden,
was er brauchte. Wenn Du keinen Exoten hast, würde ich das genauso machen.
Für die Versteuerung nimm Deinen Kaufpreis * 0,25, also 150 Euro Einfuhrzoll.
Mit dem von Ulrike verlinkten Rechner kannst Du dann den Standardwert für die Einfuhrabgaben berechnen.
Da bei dieser Berechnung allerdings ältere Fahrzeuge (aber jünger als 30 Jahre) regelmäßig benachteiligt werden, gibt es die
alternative Berechnungsmethode. Um Dir das Ergebnis vorher ausrechnen zu können, brauchst Du aber den Anschaffungswert in 1988 in Norwegen
und den aktuellen Wert. Dazu gibt es eine Liste von Autoglass (ähnlich zu Schwacke in D), die Du in jedem Zollbüro einsehen kannst, aber leider
nirgendwo online abrufen kannst. Um eine Größenordnung zu bekommen, kannst Du aber http://www.finn.no nach ähnlichen Fahrzeugen schauen und
den Marktwert ermitteln. Bleiben aber die Anschaffungskosten. Da kannst Du als Pi-mal-Daumen-Wert den Neupreis in D mit 2,5 multiplizieren.
Danach kannst Du mit "alternativ beregning" ungefähr abschätzen, was Du an Einführungsabgaben wieder zurückbekommen kannst.
Bezahlen musst Du nämlich erstmal den Standardwert.

Wenn Du noch Fragen hast, schreib halt ... :D

Und ja, der Ton und die Agressivität ist hier leider manchmal unterirdisch. Hoffentlich hat Dein Auto keine Breitreifen...
Gruß
Klaus
Antworten