Norwegens Beitritt in die EU

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Jake70
Beiträge: 38
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 11:53

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Jake70 »

Hallo nochmal,
ja, Europa scheint wirklich eine Herzenssache zu sein, aber ich stehe nun einmal hinter der Idee.
Natuerlich gibt es hier und da etwas zu bemaengeln (wie zB. die immer viel zitierte Standardisierung von Gemuese, Toilettenspuelungen, Elektroanschluessen usw.), aber das perfekte System gibt es halt nicht...und selbst in Norwegen gibt es Dinge, die perfekt sind... :shock:

@CountryRanger
Was ich damit meinte, das die meisten ohne EWR nicht hier waeren, war darauf bezogen, dass die meisten Deutschen, die aus arbeitstechnischen Gruenden hier sind, nun einmal eine Arbeitsgenehmigung auf Basis der EØS-avtale haben, und somit etwas einfacher in den Genuss der Genehmigung gekommen sind. :)

Naja - ausserdem haben wir uns ja alle darauf geeinigt, dass Norwegen sowieso schon eine ganze Menge an die EU zahlt - und wie schon einige Male gesagt....warum dann nicht auch Mitglied werden...es stimmt eben nicht, wenn einige sagen, dass die EU nur von Norwegen kassiert, ohne Norwegen ein Stimmrecht einzugestehen...Norwegen hat selber entschieden, kein Stimmrecht zu erhalten, indem man 'Nein' zur EU gesagt hat.

Schoenen Abend wuensche ich Euch.... :D
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:[
Ich finde "wohlhabend" sein nur schön, wenn es auch dem Nachbarn gut geht.
so ein Quatsch... warum soll jemand etwas seinen Nachbarn geben, nur weil es einem gut geht ? es kann doch niemand was dafuer , dass die oestlichen EU Mitglieder nicht alt zu viel auf die Reihe bekommen. Wobei es auch Ausnahmen gibt. Angleichung ? Das erst was sich doch angeglichen hat sind die Preise fuer Touristen in den oestlichen EU Mitgliedern. Was bildet sich den zum Beispiel Estland ein ? Ein Hotel in Tallinn zu bekommen fuer normale Preise , ist unmøglich. Vor der EU konnte mann dort ein Hotelzimmer noch bezahlen. Tallin ist doch nicht schøner oder besser geworden.... das hat nichts mit Angleichung zu tun sondern mit Kriminalitæt. Das war nur ein Beispiel.

Durch die EU verliert ein Staat ein Stueck von seiner Identitaet. Meine Meinung!!!
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben: Übrigens vertrete ich die Theorie, das die gesamten sozialen wie wirtschaftlichen Probleme unserer Zeit nur auf einem Mangel an Solidarität basieren.
Ich denke eher, dass du eine theorie vertrittst bei der alle Probleme einzelner EU Mitglieder ueber andere (besser oder reichere ) EU Mitglieder geløst werden. Warum sollen andere immer die Problem løsen ? Der meisten Osteuropæischen Mitglieder sind doch nur deshalb Mitglied der EU.
Jake70
Beiträge: 38
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 11:53

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Jake70 »

Also, jetzt weiss ich langsam wirklich nicht mehr weiter.
Entschuldige, Dirk, aber wenn ich das Ganze soweit richtig verstanden habe, bist Du nach Norwegen gegangen, weil es Dir da besser geht als in Deutschland.
Dann erklaere mir jetzt mal, warum Du das den osteuropaeischen Laendern nicht zugestehen willst.
Du willst nicht, dass Osteuropaeer nach Norwegen kommen, weil sie ihre Arbeitskraft dort zu guenstig anbieten...Du befuerchtest dadurch Lohndumping, wie es das schon in Deutschland gibt (wie du ja in diesem Thread schon gesagt hast)....gleichzeitig willst Du aber ein Hotelzimmer moeglichst billig in Tallin erstehen, und nennst es dann, wenn die Zimmer teurer werden, Kriminalitaet...
:-? Also, ganz kann ich Dir jetzt nicht folgen....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

Jake70 hat geschrieben: Du willst nicht, dass Osteuropaeer nach Norwegen kommen, weil sie ihre Arbeitskraft dort zu guenstig anbieten...Du befuerchtest dadurch Lohndumping, wie es das schon in Deutschland gibt (wie du ja in diesem Thread schon gesagt hast)....gleichzeitig willst Du aber ein Hotelzimmer moeglichst billig in Tallin erstehen, und nennst es dann, wenn die Zimmer teurer werden, Kriminalitaet...
richtig... so ist es. Ich hab nichts gegen osteuropæer in Norwegen oder Deutschland. Aber du hast ja selbst bemerkt, dass mir es mæchtig auf die Kukeln geht, wenn Osteuropæer ihre Arbeitskraft billig in Europa anbieten. Wer macht denn das noch in Europa ? Franzosen ? Englænder oder wir Deutsche ? Ich kenne keinen in Norwegen der mit 50 NoK klar kommt . Ausser Osteuropæer , die schaffen es irgendwie. Erklære mir doch mal bitte, warum ich das nicht schaffe ! Was mache ich falslch wenn ich mindestens 170 NoK haben muss ?

Fuer mich ist es kriminell, wenn mann zu tausend in Lænder einfællt die Løhne in kurzester Zeit in den Keller fæhrt , danach sich das næchtste Opfer zu sucht bis auch da nichts mehr zu holen ist . Und damit meine ich die OSTEUROPÆER . Aber ich meine nicht alle sondern nur die , die organiesiert hier in Norwegen einfallen. Wenn mann diese Osteuropæer fragt " wart ihr denn schon mal in Deutschland " so antworten diese mit "ja, da ist aber nix mehr zu holen "

K R I M I N E L L nenne ich das.

Und jetzt setze ich mich auf meine selbstverdiente terrasse und schaue auf meine selbstverdientes Grundstuck. Ein Hoch auf Norge , denn diesen Wohlstand den ich hier geniessen kann konnte ich innerhalb der EU nicht geniessen.
Ich kann aber auch ab Montag auf alles scheissen und fuer 50 NoK arbeiten gehen so wie es die OSTEUROPÆER machen
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von CountryRanger »

So, nun nochmal meinen Senf dazu:
Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:
CountryRanger hat geschrieben:Wenn du mir / uns nun noch erzählen möchtest, dass nach der Einführung des Euros alles gleich teuer geblieben ist wie zuvor, dass JEDER immer noch über die gleiche Kaufkraft verfügt, NIEMAND Abstriche durch die EU / den Euro hinzunehmen hatte, dann sinkst du auf der Leiter meiner geschätzten intellektuellen Gesprächspersonen langsam ab.
Nein natürlich nicht. Wer das erwartet hat, hat wohl ganz einfach das Prinzip der EU nicht verstanden.

Klar ist, dass bei einer europäischen Einigung mit Anpassung der Lebensverhältnisse die wohlhabenderen Nationen abgeben müssen - und die ärmeren Länder dazubekommen. Sonst wäre es ja keine Angleichung.

Diesen Umstand nennt man SOLIDARITÄT, ein Wort, welches heute kaum noch jemand lebt und viele auch noch nicht mal mehr kennen.
...

Ich jedenfalls finde es gut, dass es Polen, Litauern oder Rumänen besser geht, dass Sie sich frei und auf vergleichbarem Niveau in unserem Land und der ganzen EU bewegen dürfen. Das denke ich oft, wenn ich sie in akzeptablen PKW's über die Autobahn reisen sehe...

Ich finde "wohlhabend" sein nur schön, wenn es auch dem Nachbarn gut geht. Deshalb bin ich nie in Dritte-Welt-Länder gereist - und deshalb bin ich für die europäische Einigung.

Dass reiche Länder wie Norwegen oder die Schweiz sich da nicht einordnen wollen, ist nichts weiter als nationaler Egoismus - also genau die Kraft, die in der Vergangenheit für Kriege und Unterdrückung verantwortlich war...

Hallo Sergej,


auch ich freue mich, wenn es anderen gut oder besser geht, keine Frage !

Als Ehemann und Familienvater galt mein ganzer Arbeitseinsatz und Fleiß stets dem Wohl und der Zukunft meiner Familie.

Wenn ich jemandem etwas von meinem/unserem erarbeiteten Wohlstand abgebe, so möchte ich diesen Umstand und dessen Zeitpunkt gerne selbst steuern bzw. bestimmen können.

Ich habe schließlich nicht dafür bis teilweise 03.00 Uhr am Morgen gearbeitet und teilweise mehr als 50 % Steuern bezahlt, das man mich heute OHNE mein Einverständnis für eine sogenannte "Solidarität" erneut zur Kasse bittet.

Ich arbeite letztendlich im Sinne und für MEINE Familie. Nicht dafür, dass ich mir von dem Staat erneut vorschreiben lassen muss, wann ich für wen oder was Steuern oder andere Abgaben zu zahlen habe.

Dies habe ich in der Vergangenheit lange genug hingenommen und dafür schon mehr als reichlich bezahlt.

Auch in Norge arbeite ich zu guten Konditionen teilweise mehr als 70 (!!) Stunden pro Woche.

Dies ist wahrhaftig kein Scherz und auch keine Angeberei !

Gerne gönne ich jedem seinen gewissen Wohlstand, zumindest solange, solange derjenige oder diejenigen dafür mindestens genausoviel Arbeitskraft, Energie und Zeit dafür investieren, so wie ich es tat und immer noch praktiziere.

Abgesehen davon, erspart Euch bitte finanzielle Vergleiche, ich bin nicht aus finanziellen Gründen nach Norge gekommen. Wenigstens nicht, weil mich hier mehr Geld erwartet.

Ich bringe jedoch nicht diesen Einsatz, damit andere von meinem Ehrgeiz und meiner Arbeitseinstellung profitieren ohne einen einzigen Finger dafür gekrümmt zu haben. Hiermit habe ich inzwischen abgeschlossen.

Ich verstehe sehr wohl den für die meisten von uns ersichtlichen Grund, weshalb soviele neue EU-Mitglieder sich in den finanziellen Windschatten derer hängen, die Jahrelang Ihre Chance genutzt und sich ihren heutigen Status aufgebaut und erarbeitet haben.

Man schimpft Leute meiner Einstellung gerne als "unsolidarisch", ich schimpfe die Trittbrettfahrer "Wirtschafts-Schmarotzer" :lol:

Wie gesagt, wenn ich etwas abgebe, so gebe ich es gerne aus freien Dingen, genauso wie ich es seit vielen Jahren gehandhabt habe.

NICHT jedoch durch einen durch die EU initiierten Gruppenzwang !

Dies ist neben meiner über 21 Jahre anhaltenden Begeisterung für Norwegen einer von vielen, vielen weiteren Gründen, weshalb ich mich aus Deutschland entfernt habe.

Die deutsche Bananenrepublik wird von mir nie wieder einen einzigen Cent an Steuern bzw. Abgaben erhalten, es sei denn, dies geschieht aufgrund meines eigenen Wunsch und Willens.

Hierbei nehme ich gerne in Kauf, als Egoist oder von mir aus auch als unsolidarisch geschimpft zu werden.

Nun habe ich zu diesem Thema genug beigetragen, egal was Ihr darüber denken mögt.
Wir sind ja hier in einem Forum, jeder darf, mal keiner muß .

Ich überlasse dieses Diskussionsfeld den Diskussionswütigen, bei dem guten Wetter ist mir das Wochenende dafür einfach zu schade. Im Gegensatz zu manch einem weniger von der Arbeit begeisterten EU-Fan, erwartet mich wieder eine harte Arbeitswoche.

Euch allen ein sonniges, entspanntes Wochenende

hilsen

Stefan
Zuletzt geändert von CountryRanger am Sa, 05. Mai 2007, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von CountryRanger »

Ach ja,

@ Dirk i Norge...

dein letztes Posting fand ich sehr treffend :super:


hilsen

Stefan
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von alien »

so nu wisst ihr's aber die beiden sind nicht besonders überzeugt vom solidarischen gesellschaftsmodel das überwiegend steuerfinanziert ist ,aber irgendwie habe ich den eindruck das wir das auch in norwegen haben oder trügt da mein eindruck bin erst 18 monate hier :-? und nur gewöhnlicher wirtschaftsflüchtling hab also nicht die höheren weihen,aber norwegen sollte ruhig noch ne zeitlang von der mitgliedschaft in der eu abstand halten will hier nicht auch gleich wieder globaloser werden wie in d
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von muheijo »

Dirk i norge hat geschrieben: Ich kenne keinen in Norwegen der mit 50 NoK klar kommt . Ausser Osteuropæer , die schaffen es irgendwie.
interessant, und das, obwohl norwegen nicht in der EU ist.... :wink:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

muheijo hat geschrieben: interessant, und das, obwohl norwegen nicht in der EU ist.... :wink:

gruss, muheijo
richtig erkannt... aber wenn es erst soweit ist, dann werden wir wohl alle langsam unsere Gehaltsvorstellungen runter schrauben duerfen. Genauso wie es in Deutschland auch passiert ist.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:würde ich die meisten Norwegen-Auswanderer als Wirtschaftsflüchtlinge bezeichnen.
das wuerde ich auch. Ich, und bestimmt viele andere sind nach Norwegen gegangen bevor diese Menschenmassen die Flucht ergriffen haben. Als Wirtschaftsfluechtling wuerde ich Leute bezeichnen, den es in Deutschland nicht besonders gut ging. Arbeitslosigkeit und sozialer Abrutsch sind ja auch nicht jedermann Sache. Ich kann diese leute verstehen, dass sie die Nase voll haben davon. Ich z.B. hatte Arbeit in Deutschland. ich habe auch Geld verdient, hatte Familie und so weiter.... kannst du dir vorstellen, dass es Menschen gibt, die aus ganz anderen gruenden nach Norwegen gegangen sind ?
Mit "Andichten", wie du so schøn geschrieben hast, hatt das nichts zu tun..... ich stelle nur fest...
3d.kalli
Beiträge: 14
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 23:52
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von 3d.kalli »

Solange sich die EU mit Bananenparagraphen und Kartoffelverboten im Sinne der "Gleichheit" beschäftigt, würde ich mich anstelle jedes Norwegers gaaanz weit von einem vollständigen Beitritt distanzieren.
Norwegen ist ein bevölkerungsarmes und reiches Land und das sind ideale Vorraussetzungen es wie die Schweiz zu machen. Und denen geht es ja gut damit. Auch in der EU spielen die Mächtigen ihre Macht aus. Und je mehr man zu dem Verein gehört desto mehr liefert man sich denen aus.
Diesen blödsinnigen Argumente mit dem Lohndumping usw. sprechen jedoch für Unkenntnis und unbegründete Ängste.
Alles eine Frage der Ausbildung.
Wenn Du machst, was viele andere auch können, dann hast du nunmal schlechtere Karten. Übrigens.....auch Polen, Ukrainer usw. gewöhnen sich an die Preise.
usw....usw
Ich bin müde
Hilsen
kalli
Antworten