Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Frøken Ur »

Dirk i norge hat geschrieben:Aber hier sind doch offensichtlich genug Leute ( auch vom Fach) die mit allem zufrieden sind.
Dann sind sie vermutlich blind :shock: :lol:
Hast du Lust, wenn du weisst, dass ein Karzinom in deinem Koerper sitzt, ueber 1/2 Jahr bis zur OP zu warten? Nur ein Beispiel von vielen.

@Amalie: heilt enig med deg :super:
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Björn-Einar »

Amalie hat geschrieben:Die Themen, die hier angesprochen werden, zeugen von einer zu geringen Anteilnahme vieler Norweger an ihrem System und ihren Rechten- und das ist erschreckend.
Ich lebe seit ueber zwanzig Jahren hier und war lange Zeit immer gesund. Nur die Berichte (aus erster Hand) meiner vielen Bekannten erschreckten mich immer wieder, davon koennte ich sehr viel erzaehlen...
Auch die Zahnbehandlungen, die sich Menschen der unteren Einkommensklassen nicht leisten koennen, gehoeren unbedingt zur Tagesordnung.
.
ausnahmen! alles ausnahmen...! :roll:
Amalie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 3:17

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Amalie »

Was die Wartezeiten bei den unterschiedlichen Krankheiten betrifft, kann man diese direkt erfahren bei Fritt Sykehusvalg:

http://www.frittsykehusvalg.no/sidemale ... px?id=2178

Natuerlich ist es moeglich, sich auf die venteliste des Krankenhauses mit der kuerzesten Wartezeit zu setzen, aber- die Fahrtkosten und eventuelle Uebernachtungen muss der Patient selber tragen. Diese Auskunft bekam ich bei Trygdekontor. Wenn man eine Begleitung braucht oder abgeholt werden muss, mussen natuerlich auch die Unkosten fuer diese Person privat gedeckt werden.
Ausserdem muss man gesund genug sein um eine eventuell lengere Reise durchzustehen. Die freie Wahl des Krankenhauses ist somit gar nicht so frei. :!:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Dirk i norge »

zum Glueck kommt das ja nicht ueberall in Norwegen vor... nur gaaaaaaaanz selten :lol:
Amalie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 3:17

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Amalie »

Ja, das mit den seltenen Ausnahmen ist schon komisch....

Da ich weiter oben auf die venteliste hingewiesen habe, muss ich noch meine (bisher) einzige Erfahrung mit den dort angegebenen Zeiten schildern:

Nachdem ich wegen einer Operation vier Monate lang an der Uniklinik Trondheim Schlange gestanden hatte, teilte mir eben diese Klinik mit, dass sie mich absehbarer Zeit nicht operieren koennen und dass ich eine andere Klinik suchen solle.

Ich schaute auf die genannte Liste und- hurra! - fand eine Klinik in Trondheim mit nur vier Wochen Wartezeit. So gut kann es einem gehen, wenn man in einer grossen Stadt wohnt!

Das war im Mai. Um die Geschichte kurz zu machen: Nach vielem hin und her wurde ich im Oktober operiert. Begruendung des Krankenhauses: die angegebenen Zeiten gelten nur im Winter. Im Sommer und Herbst muss mit Verschub auf Grund der Ferien gerechnet werden.

Soviel zu den angegebenen Wartezeiten und der zentralen Lage, aber das war sicher nur wieder eine Ausnahme.
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Apalliker »

Hallo liebe Leute,

hier mal ein Beispiel, wie desperat die Kliniken nach Fachärzten suchen:
https://www.nav.no/sbl/stillingssok/sti ... id=1318292
Mittlerweile werden die Stellenausschreibungen sogar schon auf Deutsch publiziert.
Da kommt mir die Frage, warum denn kein Norweger mehr Lust und Interesse hat, sich im Gesundheitswesen zu betätigen. Dies gilt auch speziell für die nichtärztliche Sparte wie z.B. in der Krankenpflege. Nun, vielleicht kein Wunder, wenn man als Kellner mehr verdient, als die Schwester auf der Intensiv im Schichtdienst...........
Nicht ohne Grund besteht oftmals der Pflegestab zu 75 % aus Nicht-Norwegern..................................



http://www.skulsfjord.info
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Dirk i norge »

Amalie hat geschrieben:Begruendung des Krankenhauses: die angegebenen Zeiten gelten nur im Winter. Im Sommer und Herbst muss mit Verschub auf Grund der Ferien gerechnet werden.
vielen Dank fuer diesen aufschlussreichen Bericht.....

so viel zum norwegischen Gesundheitssystem .
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Apalliker »

und hier mal ein Link für alle Schönreder und Gutmenschen unter Euch:
http://www.aftenposten.no/helse/article1688173.ece
Ist ja vielleicht auch nur eine Ausnahme, oder ?............................


http://www.skulsfjord.info
Amalie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 3:17

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Amalie »

Der Artikel ist krass.

Ich habe selber viele Jahre in der Landwirtschaft gearbeitet und erlebt, dass im Laufe der Zeit ungeheuer viele und strenge (um nicht zu sagen uebertriebene) neue Regelungen zur Tierhaltung entstanden sind.
Oft kam es mir so vor, als wuerde der Tierschutz strenger gehandhabt als der Kinderschutz.
Denn im Tierschutz sind sehr viele Regeln definiert. Was die Menschen angeht, sind die Details vielleicht nicht immer so genau definiert, wohl weil wir grundsaetzliche Menschenrechte voraussetzen.
älgen
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10. Sep 2005, 19:53
Wohnort: Nahe dem Tyrifjord in Norwegen

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von älgen »

Amalie hat geschrieben:Meiner Meinung nach muss das Gesundheitswesen hier oeffentlich diskutiert werden. Auch die Zahnbehandlungen, die sich Menschen der unteren Einkommensklassen nicht leisten koennen, gehoeren unbedingt zur Tagesordnung.

Vielleicht sollten wir den Stein ins Rollen bringen???!!!

Damit dieses schoene Land eben besser wird- fuer alle.
Das mit den Zahnbehandlungen, die sich "Menschen der unteren Einkommensklassen" nicht leisten können, ist inzwischen ja auch in Deutschland nicht viel anders. Da wird von den Kassen auch nur noch das Notwendigste bezahlt, alles andere muß aus eigener Tasche gezahlt werden.
Dirk i norge hat geschrieben:Aber hier sind doch offensichtlich genug Leute ( auch vom Fach) die mit allem zufrieden sind.

Alles was man sagt gegen das norwegische Gesundheitssystem ist hier vollkommen fehl am Platze. "Es ist ja nicht in ganz Norwegen so schlecht" . Wurde mir hier so lange eingeredet bis ich es geglaubt habe.
Das mit den Zahnbehandlungen .... und das viele Norweger im Mund ausehen als hætte da ein Blitz rein gehaun ist wahrscheinlich auch nicht ueberall so in Norwegen.

Nein , liebe Amelie... ich denke , dass hat alles keinen Sinn so lange es hier Leute gibt die meinen , dass alles schøn und bunt ist in Norwegen....
Es ist zwecklos, gerade Ihr Beide habt ja offentlich die Weisheit mit Löffeln gefressen. Und Leuten, die sich lediglich an Eurer verallgemeinernden Miesmacherei stören, unterstellt Ihr permanent, daß diese eine Art rosarote Brille aufhätten, angeblich alles schönreden und die Augen vor der Realität verschließen würden.

Keiner von uns vermeintlichen "Schönfärbern" hatte je behauptet, daß hier alles nur schön und bunt sei. Wir haben auch nie behauptet, daß es nichts am norwegischen Gesundheitssystem zu bemängeln gäbe oder daß wir mit allem zufrieden wären. Wir hatten uns lediglich an Euren ständig wiederholten negativen Verallgemeinerungen gestört und dies auch immer wieder betont.

Daß Ihr "uns" trotzdem weiterhin eine "rosarote Brille" unterstellt und unbeeindruckt mit Euren negativen Verallgemeinerungen weitermacht zeigt, daß es Euch Beiden ganz offenbar überhaupt nicht um eine Diskussion geht sondern nur darum, zu provozieren und Euch gegenseitig zu bestätigen.

Das gilt auch für diejenigen die meinen, durch das Sammeln von Zeitungsmeldungen ein realistisches Bild der "Zustände" in Norwegen zu vermitteln. Auch in Norwegen (wie überall sonst auf der Welt) sorgen nur Negativ-Meldungen für Schlagzeilen, denn nur mit "krassen Artikeln" läßt sich Umsatz machen. Die Realität wird daher in den Medien immer nur verzerrt wiedergegeben.

Wer wie Ihr offenbar seine ganze Energie nur auf die Suche nach neuen Negativ-Meldungen verwendet, der wird irgendwann auch nur noch das Negative sehen und finden.

Wir anderen sind uns der Mängel des Gesundheitssystems zwar durchaus bewußt, verlieren dabei aber nicht die schönen Seiten Norwegens völlig aus den Augen. Ein Land wo alles nur positiv ist, gibt es ohnehin nicht.
älgen
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10. Sep 2005, 19:53
Wohnort: Nahe dem Tyrifjord in Norwegen

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von älgen »

Im übrigen ist es erstaunlich, daß trotz des angeblich so horrenden Gesundheitssystems seit vielen Jahren die Lebenserwartung in Norwegen über der in Deutschland liegt. Und schlimmer als das: sie steigt auch noch jährlich!

Die Leute in Norwegen sind aber vermutlich bloß noch nicht genügend über die "Lebensgefährlichkeit" des Gesundheitssystems informiert worden, wenn die sich noch immer beharrlich weigern, vorzeitlich das Zeitliche zu segnen. :wink:

Hier die offiziellen Zahlen:
Aktuelle Lebenserwartung in Deutschland: (Quellen: u.a. Statistisches Bundesamt und CIA - The World Factbook)
Männer: 75,81-76,21 Jahre
Frauen: 81,78-81,96 Jahre
Aktuelle Lebenserwartung in Norwegen: (Quellen: u.a. Wikipedia und CIA - The World Factbook)
Männer: 76,91 Jahre
Frauen: 82,31 Jahre

Und nebenher führt Norwegen auch seit Jahren das Ranking des UN-Entwicklungsberichts an (Quelle: u.a. vista verde und Human Development Report 2006). Deutschland liegt dort derzeit auf Platz 21.

Aber vermutlich wissen einige hier im Forum es trotzdem noch immer besser.
Amalie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 3:17

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Amalie »

Normalerweise verwende ich meine Energie dafuer, mich auf das Positive zu konzentrieren, und das gilt auch fuer die Bereiche im Gesundheitssystem, die weniger gut funktionieren (denn man kann an allem etwas positives sehen).
Leider musste ich feststellen, dass sich im Laufe der Zeit "heruntergeschluckte" Frustrationen angestaut haben. Die koennen dann ab und zu, wie hier, zum Ausdruck gebracht werden. Und ja, es ist immer ein gutes Gefuehl, wenn andere Menschen aehnlich denken und man dadurch darin bestaetigt wird, dass diese Frustrationen nicht vollkommen irrational sind.

Was die Statistik ueber die Lebenserwartung angeht, habe ich ein paar Theorien (oder "Weissheiten, wie du, älgen, vielleicht sagen wuerdest). Ich denke, da spielen viele Faktoren in Norwegen, verglichen mit Deutschland, eine Rolle, z.B.:
weniger Umweltverschmutzung, in vielen Berufen kuerzere Arbeitszeiten und weniger Stress am Arbeitsplatz, hoehere Einkommen, mehr Urlaub, ein besser ausgebautes Sozialsystem, die Naehe zur Natur...
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von oter »

Apalliker hat geschrieben:und hier mal ein Link für alle Schönreder und Gutmenschen unter Euch:
http://www.aftenposten.no/helse/article1688173.ece
Ist ja vielleicht auch nur eine Ausnahme, oder ?............................
Ich bin weit davon entfernt das norw. Gesundheitssystem besser zu reden als es ist, aber zu dem Artikel muss ich schon was sagen.

Ich halte den dort beschriebenen Vorgang, so leid es mir tut, für ziemlich normal. Ich kenne die Situation am Ullevål aus eigener Anschauung, dort gibt es zwei Stockwerke voller Kreißsäle, über 150 Hebammen sind dort angestellt. Man kann sich gar nicht vorstellen was da auf den Fluren abgeht... Wenn dann eine Frau kurz vor knapp kommt, zufällig sind alle Kreißsäle und Untersuchungszimmer belegt... ja sorry, dann ist das halt mal so. Das kann dir überall passieren und meine Freundin (Hebamme) hat sowas auch in Deutschland schon erlebt. Ist halt ein anderer Maßstab, aber auch bei drei Kreißsälen ist die vierte Frau nunmal eine zuviel... so what?

Es kommt aber noch etwas wichtiges hinzu, Norwegen ist ja klein: Gleich beim Lesen des Artikels kam mir der Name der Patientin sehr bekannt vor... und richtig: Sie ist Journalistin. Noch dazu eine junge, die von der kleinen Wochenzeitung "Klar Tale" (mit der habe ich Norwegisch gelernt, daher kannte ich den Namen) gerne zu einem etwas größeren und bedeutenderen Blatt möchte... da macht sich so eine Reißerstory doch nicht schlecht.

Es ist allgemein bekannt dass gerade in Oslo zu wenig Geburtshilfe-Ressourcen vorhanden sind, das hat aber eigentlich nur recht begrenzt mit dem "menschenunwürdigen" Gesundheitssystem zu tun, sondern eher mit dem wahnsinnigen Babyboom der letzten Jahre.

Stilistisch finde ich den Artikel auch ziemlich schlecht, anstatt mal die Probleme in der Geburtshilfe richtig zu beleuchten geht mehr als die Hälfte des Raumes für den kritischen Tiervergleich drauf.

Meine femti øre...
Bild
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Dirk i norge »

älgen hat geschrieben: Das mit den Zahnbehandlungen, die sich "Menschen der unteren Einkommensklassen" nicht leisten können, ist inzwischen ja auch in Deutschland nicht viel anders.
sag mal, merkst du ueberhaubt noch etwas ? Das ist doch jetzt scheiss egal wie das in Deutschland ist. Interessiert hier keinen Menschen. Wir sprechen ueber das norwegische Gesundheitssystem. n o r w e g i s c h , verstehst du das ?

Immer wenn jemand meint , dass in Norwegen etwas nicht gut ist... kommen solche wie du und meinen : "dass ist doch in Deutschland jetzt auch schon so "

Willst du die schlechte ærztliche Versorgung in Norwegen damit entschuldigen ? Hør auf uns hier die heile Welt vorzuspielen. Die gibt es auf keinen Fall in Norwegen. Zahlreiche Postings hier haben es doch nun bestætigt .

:evil:
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Björn-Einar »

Amalie hat geschrieben:Was die Statistik ueber die Lebenserwartung angeht, habe ich ein paar Theorien (oder "Weissheiten, wie du, älgen, vielleicht sagen wuerdest). Ich denke, da spielen viele Faktoren in Norwegen, verglichen mit Deutschland, eine Rolle, z.B.:
weniger Umweltverschmutzung, in vielen Berufen kuerzere Arbeitszeiten und weniger Stress am Arbeitsplatz, hoehere Einkommen, mehr Urlaub, ein besser ausgebautes Sozialsystem, die Naehe zur Natur...
So isses.
Um so verwunderlicher ist doch, das Dtl. TROTZ viel mehr belastungen zb. stress,druck, negative umwelteinflüsse usw. usf. die lebenserwartung im durchschnitt nur knapp unter der norweg. liegt.
Vom HDI habe ich mich in früherer zeit auch mal "blenden" lassen.
Fortschrittlichstes land der welt - kommt ganz auf die definition von fortschritt, den maßstäben und vor allem bewertungskriterien an...
Die LEBENSLÄNGE, hat ja wenig mit der effektivität was das gesundheitswesen angeht, zu tun.
Aber weil wir gerade beim vergleichen und bei statistiken sind, mich würden einmal die statistiken im vergleich (D-N) der todesfälle, falschen diagnosen, und die durschnittszeit(incl. wartezeiten. von Untersuchung-diagnose-operation usw. interessieren.Auch beispielsweise der krebstoden in forhold zur diagnose krebs(gerne auch andere lebensbedrohende krankheiten) und zur bevölkerungszahl.
Auch die zahl der erfolgten operationen im gleichen zeitraum in vergleichbaren krankenhäusern.

vielen dank.
Zuletzt geändert von Björn-Einar am Mi, 14. Mär 2007, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten