Norwegisch für Anfänger

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von Gaustabooking »

Genau die Liste klebt bei mir am Büromonitor und so meinte ich das.

Ist viel praktischer als Tastaturumschaltung. :)
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von bgh »

EDIT :lol:
ist doch echt `ne tolle Sache...
mvh, bgh
EDIT: irgendwie hing dieser thread zwischen 19:03 und jetzt im Nirwana... wie kam das denn?
Gaustabooking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 321
Registriert: So, 18. Sep 2005, 22:12
Wohnort: Rjukan, Telemark
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von Gaustabooking »

bgh hat geschrieben: irgendwie hing dieser thread zwischen 19:03 und jetzt im Nirwana... wie kam das denn?
Sorry!

Ich habe vergessen die Enter Taste zu drücken. :lol:
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von Ukkat »

also ich hab das jetzt mal probiert und das funkts net.
ich denk mal, dass das daran liegt, dass der PC hier Windows 98 ( ja solche leute gibt es auch noch ) hat.
Oder ist das da irgendwie gleich?!
Zumindestens kommt bei mir so ein komisches "blink"-Geräusch,wenn ich die Alt-Taste drücke und Zahlen eingeben will.
Grønn Demon
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1032
Registriert: Sa, 30. Apr 2005, 22:26
Wohnort: Vestkant-Oslo
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von Grønn Demon »

Ist Num-Lock an?

Evtl. musst du noch eine 0 vor der Zahlenkombination tippen.
Bild
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von Ukkat »

also das Num-Dings leuchtet auf jeden Fall und mit ner Null hab ich es doch probiert. hab einfach versucht einzugeben ALT + 0248
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von bgh »

Hei Ukkat,
:shock: wie, det funzt net? :o
okay, nur um sicherzugehen, das Beispiel noch einmal der Reihe nach:
:arrow: 1. gucken, ob das NumLock-Licht leuchtet...
:arrow: 2. mit der linken Hand die Alt -Taste gedrückt halten...
:arrow: 3. gleichzeitig mit der rechten Hand im rechten Zahlenblock die Ziffern 0248 eingeben...
:arrow: 4. die Alt -Taste loslassen...
:arrow: 5. jetzt sollte ein ø erschienen sein?!
In der Regel klappt das :D.
mvh, bgh
Rantanplan
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
Wohnort: Hannover

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von Rantanplan »

Hat jemand schon einmal "Teach Yourself: Norwegian" ausprobiert?

Sprachkurs mit 2 Audio-CDs und Begleitbuch, allerdings auf Englisch. Ein Freund, der sich Norwegisch selbst beigebracht hat, hatte mir den empfohlen. Von Langenscheidt etc. hat er mir abgeraten. Mittlerweile hab ich mir den Kurs mal bestellt, bei weniger als 30 Euro über einen Amazon-Shop war es keine schwere Entscheidung ;). Hab bisher allerdings nur mal kurz reingeschaut, scheint das Übliche "Nachsprechen und Grammatik nebenbei" zu sein. Die englische Basissprache rechne ich persönlich eher als Vorteil, schliesslich ist Englisch heutzutage am wichtigsten ;) ...
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von bgh »

Hei Rantanplan :),
"Teach Yourself: Norwegian" kenne ich z.B. nicht - wer ist denn eigentlich der Hersteller / Vertreiber? Über eine Fremdsprache (?) eine andere Sprache zu lernen stelle ich mir knüppelhart vor. Bei der EuroTalk-CD-ROM für Anfänger, die ich besitze, stelle ich Englisch oder Französisch nur für Sachen ein, die ich schon kenne ;-).
Der Langenscheidt - Kurs erscheint mir für Anfänger im Selbststudium zu unübersichtlich - die Meinung z.B. der Rezensenten in der NF - Bibliothek teile ich.
mvh, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von bgh »

Hei Alsterix,
als ich mir gerade den pimsleur-Kurs ansah, fiel mir auf, dass Du auch kein Freund von dem gelben großen L bist - als Anfängerkurs. Genauer betrachtet kenne ich noch niemanden, der diesen Kurs für Einsteiger empfiehlt :!: Der Kurs ist inzwischen 14 Jahre alt, seltsam, dass keine grundlegende Neubearbeitung auf den Markt kam - bis jetzt.
Aber wegen pimsleur: die Rückerstattungsgarantie ist schon beindruckend.
Grüße, bgh
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von hobbitmädchen »

hei!
bgh hat geschrieben:als ich mir gerade den pimsleur-Kurs ansah, fiel mir auf, dass Du auch kein Freund von dem gelben großen L bist - als Anfängerkurs. Genauer betrachtet kenne ich noch niemanden, der diesen Kurs für Einsteiger empfiehlt :!:
das große blaue L ist einfach furchtbar! ich hab mir das buch damals vor 10 jahren gekauft und ich konnte mit diesem teil nix anfangen und kann das auch bis heute nicht. für einsteiger steigt das niveau vielviel zu schnell und ich finde die texte gehen total am alltagswortschatz vorbei.

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von bgh »

Hei,
dabei ist Langenscheidt doch echt `n renommierter Name?! Was bei diesem pimsleur 8) ist [link bei Alsterix, 1 Seite zurück], ist das Versprechen in 30 Tagen so gut Norwegisch zu sprechen, dass man seine 95 US-Dollar nicht zurück haben möchte :o, ganz schön mutig ;-)
Grüße, bgh
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von hobbitmädchen »

ja, eigentlich sollte man denken, dass die was ordentliches anbieten. ich finds ganz schön schwach von denen. aber ich bin inzwischen auch auf pons-wörterbücher umgestiegen...

mutig is das schon, allerdings, was pimsleur anbietet. müssen ja sehr von sich selbst überzeugt sein. aber wie wollen die denn nachprüfen, ob mans wirklich nich hinbekommt mit dem sprechen?! :roll: blöd-stellen kann sich ja jeder :mrgreen:

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von bgh »

:lol:, hei,
die sind sogar noch mutiger: mea culpa, mea culpa :-( aber es sind statt 30 sogar nur 10 Tage a 30 min Lektion täglich... und dazu Sätze wie "It's Risk Free!" und "You have nothing to lose!". Hmm, ja is denn heud scho Wainachdn?
Grüße, bgh
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Norwegisch für Anfänger

Beitrag von Alsterix »

Wieviele Tage die angeben hängt halt von dem jeweiligen Kurs ab - leider gibt´s da halt bislang für norwegisch nur diesen 10-Lektionen-Schnellkursus.
Problem dabei dürfte sicher nicht zuletzt sein daß norwegisch weltweit wohl eher nicht zu den am meisten nachgefragten Sprachen gehört. Pimsleur ist nunmal ein amerikanisches Unternehmen und produziert logischerweise vor allem für deren Markt - da ist das Gesamtangebot an diversen Sprachkursen aber schon beeindruckend.
Mein grosser Russischkurs beispielsweise geht über 90 Lektionen...
Was mir an beiden Kursen gefällt ist das wirklich recht idiotensichere Prinzip und daß die nicht mordsmäßige Ansprüche stellen sondern man wohl tatsächlich mit den mindestens 30 Minuten Audiokurs täglich gut vorankommen kann - und das so ziemlich überall wo man einigermassen ungestört ist, zum Beispiel auch bei längeren Autofahrten.
Außerdem hat man natürlich noch einen kleinen Vorteil wenn man in Norwegen wohnt - es gibt hier (noch) nicht die gleichen absurdistanischen Verfolgungsmassnahmen gegen das Tauschen von Software und Audiodateien wie z.B. in Deutschland. Insofern habe ich da wohl leider keine Chance bei Pimsleur Geld zurückzubekommen wenn ich nicht zufrieden sein sollte :lol:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Antworten